ADVA zeigt 400ZR DCI-Lösung mit Acacia und Inphi

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.04.2021, 6817 Zeichen

ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass das Unternehmen erfolgreich die Interoperabilität zwischen seinem FSP 3000 Open Line System (OLS) der neuesten Generation und den QSFP-DD 400ZR-Modulen von Acacia Communications und Inphi Corporation nachgewiesen hat. Die Tests, die über eine 120km lange, optisch verstärkte Glasfaserverbindung durchgeführt wurden, zeigen einen klaren Weg zur kommerziellen Bereitstellung einer Komplettlösung mit allen Vorteilen eines offenen, programmierbaren Netzwerks. Auf der WDM-Strecke wurden Datenraten von 400Gbit/s mit stromsparenden und steckbaren 400ZR Sende- und Empfangsmodulen (Transceiver) im QSFP-DD-Formfaktor von Acacia und Inphi und dem für die Rechenzentrumskopplung (Data Center Interconnect, DCI) optimierten FSP 3000 OLS von ADVA übertragen. Die Testläufe wurden unter realen Bedingungen mit 400Gbit/s-Nachbarkanälen im voll belegten System durchgeführt. Um die Interoperabilität auf der Leitungsseite zwischen allen Herstellern zu validieren, wurde 400ZR-Signale von Acacia zu Inphi und umgekehrt übertragen. Die Testergebnisse zeigten, dass dieses Multi-Vendor-Ecosystem alle Leistungskennzahlen des OIF 400ZR Implementation Agreements übertrifft. Betreiber großer DCI-Netze haben jetzt einen einfachen und kostengünstigen Weg zu einer dynamischen, zukunftssicheren und offenen Umgebung.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210413005108/de/

ADVAs Test mit Acacia und Inphi zeigt einen klaren Weg zu offenen DCI-Netzwerken mit 400ZR-Technologie (Photo: Business Wire)

ADVAs Test mit Acacia und Inphi zeigt einen klaren Weg zu offenen DCI-Netzwerken mit 400ZR-Technologie (Photo: Business Wire)

„Heute zeigen wir einen einfachen Weg zu einem offenen DCI-Netz mit 400ZR. Der Nachweis der Interoperabilität unserer Plattform mit den optischen Transceivern von Acacia und Inphi ermöglicht es Netzbetreibern, die Vorteile von 400ZR und offener Infrastruktur problemlos zu nutzen. Damit können in zukünftigen DCI Netzen sehr hohe Bandbreiten bei reduzierten Kosten und Komplexität erreicht werden“, sagte Steve Penticost, VP, Global Business Development, ADVA. „Andere Systemlieferanten mögen viel über Offenheit reden, aber unsere Erfolgsbilanz mit Multi-Vendor-Innovationen spricht für sich selbst. Tausende unserer offenen DCI-Übertragungssysteme sind bereits im Einsatz. Damit ermöglichen wir vielen Betreibern auf der ganzen Welt, Komponenten von unterschiedlichen Herstellern einzusetzen und damit ihre Innovationszyklen zu optimieren.“

Die ADVA FSP 3000 ist die umfassendste OLS-Plattform auf dem Markt. Ihr offenes und modulares Design beseitigt alle Einschränkungen traditioneller geschlossener Systeme und gibt DCI-Netzbetreibern die volle Kontrolle. Mit ADVAs unübertroffener Erfahrung im Management von APIs in DCI-Architekturen ermöglicht die Plattform, innovative Software-Defined-Neworking (SDN)-Betriebskonzepte auf die Ebene der optischen Datenübertragung zu erweitern. Die ADVA FSP 3000 ist so konzipiert, dass sie mit allen standardbasierten, steckbaren DWDM-Transceivern interoperabel ist, und verfügt nun über Komponenten, die speziell für die 400ZR-DCI-Anforderungen entwickelt wurden. Die kürzlich durchgeführten Tests über eine 120km lange Singlemode-Faser zeigen, dass das System die 400ZR-Leistungsanforderungen unter voll ausgelasteten Bedingungen auch bei 75GHz Kanalabstand übertrifft und eine Gesamtkapazität von 26Tbit/s pro Faser ermöglicht. Das DCI OLS von ADVA und die QSFP-DD 400ZR-Module von Acacia und Inphi bieten Betreibern eine komplette und validierte Lösung, die auf erstklassigen Komponenten basiert.

„Acacia kann auf eine lange, bewährte Innovationsgeschichte im Bereich der steckbaren Silizium-Photonik-Module zurückblicken und hat den Stromverbrauch, die Größe und die Kosten von kohärenten Sende- und Empfangsmodulen kontinuierlich gesenkt“, so Tom Williams, VP, Marketing, Acacia Communications. „400Gbit/s kohärente, steckbare Transceiver ermöglichen es Netzbetreibern, ihre wachsenden Bandbreitenanforderungen mit stromsparenden Lösungen zu unterstützen, die betriebliche Flexibilität bieten. Indem wir die Interoperabilität unserer hochleistungsfähigen kohärenten Plattform in einem QSFP-Formfaktor mit dem neuen DCI-OLS von ADVA nachweisen, bieten wir DCI-Netzen einen einfachen Weg zu einer kompakten und kosteneffizienten optischen Datenübertragung, die mit erstklassigen Innovationen ausgestattet ist.“

„Seit der Einführung von COLORZ® 100G im Jahr 2016 erlauben die auf Silizium-Photonik basierenden QSFP-Transceiver von Inphi zusammen mit den Leitungssystemen von ADVA eine einfachere und kosteneffizientere Verbindung von Rechenzentren. Die neuen COLORZ® II 400ZR QSFP-DD-Transceiver von Inphi mit ihrem stromsparenden kohärenten DSP und der Silizium-Photonik-Engine heben nun die sogenannte IPoverDWDM-Architektur auf die nächste Stufe. COLORZ® II 400ZR ermöglicht es großen Cloud-Betreibern, ihre Rechenzentren im Metro-Bereich zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher kohärenter Übertragungstechnik zu verbinden. Ohne Einbußen bei der Zahl der verfügbaren Schnittstellen können Switche und Router mit kohärenten DWDM-Transceivern auf allen Netz- und Client-Ports bestückt werden. Mit den interoperablen 400ZR-Lösungen steht unseren Kunden ein validiertes Ecosystem zur Verfügung. Sie können jetzt unsere innovativen, leistungsstarken und stromsparenden Transceiver-Lösungen mit ADVAs DCI OLS der neuesten Generation einsetzen“, kommentierte Josef Berger, AVP, Optical Interconnect, Inphi. „Mit 400ZR stehen DCI-Betreibern erstklassige Komponenten zur Verfügung, um die Gesamtbetriebskosten ihrer Cloud-Netzwerke zu reduzieren.“

Weitere Informationen zu den Tests finden Sie auf diesen Folien: https://adva.li/acacia-inphi-demo-slides.

In diesem Video finden Sie weiterführende Informationen über das neue ADVA DCI OLS: https://youtu.be/8zI3E46oMBo.


Über ADVA

Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.

Veröffentlicht von:
ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland
www.adva.com

Alle hier verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid und das ÖFB-Team, Semifinali und Wunsch-Cliffhanger (C&C Monthly 04/25)




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Die letzten Wintersport-Meldungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. A...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    ADVA zeigt 400ZR DCI-Lösung mit Acacia und Inphi


    13.04.2021, 6817 Zeichen

    ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass das Unternehmen erfolgreich die Interoperabilität zwischen seinem FSP 3000 Open Line System (OLS) der neuesten Generation und den QSFP-DD 400ZR-Modulen von Acacia Communications und Inphi Corporation nachgewiesen hat. Die Tests, die über eine 120km lange, optisch verstärkte Glasfaserverbindung durchgeführt wurden, zeigen einen klaren Weg zur kommerziellen Bereitstellung einer Komplettlösung mit allen Vorteilen eines offenen, programmierbaren Netzwerks. Auf der WDM-Strecke wurden Datenraten von 400Gbit/s mit stromsparenden und steckbaren 400ZR Sende- und Empfangsmodulen (Transceiver) im QSFP-DD-Formfaktor von Acacia und Inphi und dem für die Rechenzentrumskopplung (Data Center Interconnect, DCI) optimierten FSP 3000 OLS von ADVA übertragen. Die Testläufe wurden unter realen Bedingungen mit 400Gbit/s-Nachbarkanälen im voll belegten System durchgeführt. Um die Interoperabilität auf der Leitungsseite zwischen allen Herstellern zu validieren, wurde 400ZR-Signale von Acacia zu Inphi und umgekehrt übertragen. Die Testergebnisse zeigten, dass dieses Multi-Vendor-Ecosystem alle Leistungskennzahlen des OIF 400ZR Implementation Agreements übertrifft. Betreiber großer DCI-Netze haben jetzt einen einfachen und kostengünstigen Weg zu einer dynamischen, zukunftssicheren und offenen Umgebung.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210413005108/de/

    ADVAs Test mit Acacia und Inphi zeigt einen klaren Weg zu offenen DCI-Netzwerken mit 400ZR-Technologie (Photo: Business Wire)

    ADVAs Test mit Acacia und Inphi zeigt einen klaren Weg zu offenen DCI-Netzwerken mit 400ZR-Technologie (Photo: Business Wire)

    „Heute zeigen wir einen einfachen Weg zu einem offenen DCI-Netz mit 400ZR. Der Nachweis der Interoperabilität unserer Plattform mit den optischen Transceivern von Acacia und Inphi ermöglicht es Netzbetreibern, die Vorteile von 400ZR und offener Infrastruktur problemlos zu nutzen. Damit können in zukünftigen DCI Netzen sehr hohe Bandbreiten bei reduzierten Kosten und Komplexität erreicht werden“, sagte Steve Penticost, VP, Global Business Development, ADVA. „Andere Systemlieferanten mögen viel über Offenheit reden, aber unsere Erfolgsbilanz mit Multi-Vendor-Innovationen spricht für sich selbst. Tausende unserer offenen DCI-Übertragungssysteme sind bereits im Einsatz. Damit ermöglichen wir vielen Betreibern auf der ganzen Welt, Komponenten von unterschiedlichen Herstellern einzusetzen und damit ihre Innovationszyklen zu optimieren.“

    Die ADVA FSP 3000 ist die umfassendste OLS-Plattform auf dem Markt. Ihr offenes und modulares Design beseitigt alle Einschränkungen traditioneller geschlossener Systeme und gibt DCI-Netzbetreibern die volle Kontrolle. Mit ADVAs unübertroffener Erfahrung im Management von APIs in DCI-Architekturen ermöglicht die Plattform, innovative Software-Defined-Neworking (SDN)-Betriebskonzepte auf die Ebene der optischen Datenübertragung zu erweitern. Die ADVA FSP 3000 ist so konzipiert, dass sie mit allen standardbasierten, steckbaren DWDM-Transceivern interoperabel ist, und verfügt nun über Komponenten, die speziell für die 400ZR-DCI-Anforderungen entwickelt wurden. Die kürzlich durchgeführten Tests über eine 120km lange Singlemode-Faser zeigen, dass das System die 400ZR-Leistungsanforderungen unter voll ausgelasteten Bedingungen auch bei 75GHz Kanalabstand übertrifft und eine Gesamtkapazität von 26Tbit/s pro Faser ermöglicht. Das DCI OLS von ADVA und die QSFP-DD 400ZR-Module von Acacia und Inphi bieten Betreibern eine komplette und validierte Lösung, die auf erstklassigen Komponenten basiert.

    „Acacia kann auf eine lange, bewährte Innovationsgeschichte im Bereich der steckbaren Silizium-Photonik-Module zurückblicken und hat den Stromverbrauch, die Größe und die Kosten von kohärenten Sende- und Empfangsmodulen kontinuierlich gesenkt“, so Tom Williams, VP, Marketing, Acacia Communications. „400Gbit/s kohärente, steckbare Transceiver ermöglichen es Netzbetreibern, ihre wachsenden Bandbreitenanforderungen mit stromsparenden Lösungen zu unterstützen, die betriebliche Flexibilität bieten. Indem wir die Interoperabilität unserer hochleistungsfähigen kohärenten Plattform in einem QSFP-Formfaktor mit dem neuen DCI-OLS von ADVA nachweisen, bieten wir DCI-Netzen einen einfachen Weg zu einer kompakten und kosteneffizienten optischen Datenübertragung, die mit erstklassigen Innovationen ausgestattet ist.“

    „Seit der Einführung von COLORZ® 100G im Jahr 2016 erlauben die auf Silizium-Photonik basierenden QSFP-Transceiver von Inphi zusammen mit den Leitungssystemen von ADVA eine einfachere und kosteneffizientere Verbindung von Rechenzentren. Die neuen COLORZ® II 400ZR QSFP-DD-Transceiver von Inphi mit ihrem stromsparenden kohärenten DSP und der Silizium-Photonik-Engine heben nun die sogenannte IPoverDWDM-Architektur auf die nächste Stufe. COLORZ® II 400ZR ermöglicht es großen Cloud-Betreibern, ihre Rechenzentren im Metro-Bereich zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher kohärenter Übertragungstechnik zu verbinden. Ohne Einbußen bei der Zahl der verfügbaren Schnittstellen können Switche und Router mit kohärenten DWDM-Transceivern auf allen Netz- und Client-Ports bestückt werden. Mit den interoperablen 400ZR-Lösungen steht unseren Kunden ein validiertes Ecosystem zur Verfügung. Sie können jetzt unsere innovativen, leistungsstarken und stromsparenden Transceiver-Lösungen mit ADVAs DCI OLS der neuesten Generation einsetzen“, kommentierte Josef Berger, AVP, Optical Interconnect, Inphi. „Mit 400ZR stehen DCI-Betreibern erstklassige Komponenten zur Verfügung, um die Gesamtbetriebskosten ihrer Cloud-Netzwerke zu reduzieren.“

    Weitere Informationen zu den Tests finden Sie auf diesen Folien: https://adva.li/acacia-inphi-demo-slides.

    In diesem Video finden Sie weiterführende Informationen über das neue ADVA DCI OLS: https://youtu.be/8zI3E46oMBo.


    Über ADVA

    Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.

    Veröffentlicht von:
    ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland
    www.adva.com

    Alle hier verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid und das ÖFB-Team, Semifinali und Wunsch-Cliffhanger (C&C Monthly 04/25)




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Die letzten Wintersport-Meldungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. A...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h