26.03.2021, 3175 Zeichen
Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) zieht Bilanz: „Die COVID-19-Pandemie traf die Wirtschaft und unsere Kunden hart. Sie zeigte auch Auswirkungen auf das Ergebnis unserer Finanzinstrumente und somit auf unser Gesamtergebnis. Trotz dieser Herausforderungen haben wir ein gutes operatives Ergebnis erzielt“, erklärt Angelika Sommer-Hemetsberger, im OeKB-Vorstand für die Kapitalmarktaktivitäten zuständig. Mit 46,2 Mio. Euro liegt das Gesamtergebnis um 19,4 Prozent über dem Ergebnis von 2019 (38,7 Mio. Euro). Der Zinsüberschuss war mit 108,4 Mio. Euro um 14,1 Prozent höher als im Vorjahr (95,0 Mio. Euro). Das Provisionsergebnis überstieg um 12,2 Prozent jenes von 2019 (39,2 Mio. Euro) und erreichte 44,0 Mio. Euro.
Die von der OeKB abgewickelten Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Liquidität von Exportunternehmen umfassten Betriebsmittelfinanzierungen in Form eines Sonder-Kontrollbank-Refinanzierungsrahmens (Sonder-KRR). Zunächst auf zwei Milliarden Euro festgelegt, erfolgte aufgrund der großen Nachfrage eine Aufstockung auf drei Milliarden Euro. Zusammen mit dem BMF wurde eine Fast-Line-Fazilität in Höhe von 100 Millionen Euro für Neugeschäfte in den Sektoren Gesundheitsversorgung, Zivil- und Katastrophenschutz, Wasser- und Abwasser- sowie Abfallwirtschaft eingerichtet. Zudem übernahm die OeKB im Rahmen des 15-Milliarden-Euro-Hilfspakets der Regierung im Auftrag der COVID-19-Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG) die Abwicklung von Überbrückungsgarantien für Großunternehmen.
Bei den Exporthaftungen, welche die OeKB im Auftrag des BMF betreut, gab es 2020 Neuzusagen im Wert von 7,5 Mrd. Euro. Das sind um 21 Prozent mehr als im Jahr 2019 (6,2 Mrd. Euro). Ebenso war ein Anstieg bei den Exportfinanzierungen zu verzeichnen. Hier beliefen sich die neu erteilten Zusagen auf 7,6 Mrd. Euro. Sie lagen damit um 30 Prozent über dem Vorjahreswert von 5,8 Mrd. Euro.
Die Infrastruktur des österreichischen Kapitalmarkts lief dank der Leistungen der OeKB und ihrer Töchter in diesem Krisenjahr stabil weiter. Die OeKB CSD (Wertpapierverwahrung) und die CCP.A (Clearing) haben auch zu Beginn der Corona-Pandemie, als Marktturbulenzen zu hohen Handelsumsätzen führten, eine reibungslose Abwicklung der Wertpapiertransaktionen sichergestellt. Die OeKB Kapitalmarkt Services haben zur Deckung des gestiegenen Finanzierungsbedarfs der Republik im Jahr 2020 insgesamt zehn Bundesanleihe-Aktionen mit einem Gesamtemissionsvolumen von 40 Milliarden Euro abgewickelt.
„Die OeKB Gruppe ist für diese kommenden Herausforderungen gut gerüstet. Wir gehen 2021 von einer nachhaltig leicht ansteigenden Ertragsentwicklung im operativen Bereich aus. In Kooperation mit dem BMF werden wir weiterhin die heimischen Exporteure mit Services und innovativen Produkten bestmöglich unterstützen. Und auch im Kapitalmarktbereich werden wir unsere Services und Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln. Damit trägt die OeKB wesentlich dazu bei, einen erfolgreichen Neustart der Wirtschaft nach der COVID-19-Krise zu ermöglichen und den Wirtschaftsstandort Österreich sowie den Wohlstand in unserem Land nachhaltig zu sichern“, so der Gesamtvorstand der OeKB zum Ausblick auf 2021.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void