Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.03.2021, 2864 Zeichen

Mit einem Friendly Takeover darf ich Sie bei der Ausgabe 800 des #gabb willkommen heissen!

„Mehr Licht“, die angeblich letzten Worte des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe, sind auch am Kapitalmarkt zum Klassiker avanciert. Transparenz ist die Maßgabe für Unternehmen, die das Vertrauen der Investoren erhalten und dafür mit einer angemessenen Bewertung belohnt werden wollen. Aber auch aus anderer Blickrichtung hat Transparenz für Emittenten einen hohen Wert: Sie wollen wissen, wer ihre Aktionäre sind. Damit sie diese nun auch jederzeit erkennen können, hat die „Aktionärsrechterichtlinie II“ (SRD II) der Europäischen Union die Weichen gestellt. Sie nimmt die Depotbanken in die Pflicht, Emittenten auf Anfrage Informationen zur Identität der Aktionäre zu übermitteln. Waren solche Daten bislang nur sehr mühsam und verbunden mit hohen Kosten zu ermitteln, müssen die Depotbanken nun quasi auf Knopfdruck – ergo SWIFT-Mitteilung – innerhalb vorgegebener Fristen und in den vorgegebenem Formaten elektronisch u.a. Angaben zu Name und Anschrift des Aktionärs sowie die Anzahl der gehaltenen Aktien zum angefragten Stichtag übermitteln. Die österreichische Bundesregierung und die OeKB CSD als unabhängige Wertpapiersammelbank waren in der rechtlichen und praktischen Umsetzung der EU-Richtlinie in Europa an vorderster Stelle zu finden. In Sachen Identifikation und Ansprache von Aktionären und den damit verbundenen Chancen für eine aktive Investor Relations-Arbeit ist der Finanzplatz Wien seinen Nachbarn in dieser Hinsicht mehr als eine Nasenlänge voraus.

Allerdings gibt es auch einen Schönheitsfehler. Die EU-Richtlinie lässt für die nationalen Umsetzungen der SRD II den nationalen Gesetzgebern den Spielraum, eine Meldeschwelle von bis zu 0,5% der Anteile zuzulassen. Davon haben nur vier von 24 EWR-Ländern, welche die Richtlinie bislang in nationales Recht umgesetzt haben, Gebrauch gemacht – u.a. Österreich. Motivation für das Einführen der Meldeschwelle war wohl die Absicht, die Depotbanken von allzu kleinteiligen und vermeintlich weniger relevanten Kleinaktionärsdatenerhebung zu entlasten. Es kann aber auch dazu führen, dass größere Aktionäre, die ihre Anteile auf verschiedene Depots verteilen, ggf. nicht (richtig) erfasst werden. Eine unnötige Lücke: Da die Prozesse allesamt digitalisiert ablaufen, ist das Argument des erhöhten Aufwands hinfällig. Ob eine oder eine Million Anteile, der Aufwand der Datenerhebung und Übermittlung ist der gleiche. Der Gesetzgeber wäre daher gut beraten, diese Regelung nachzubessern und der überwältigenden Mehrheit der EU-Staaten zu folgen, damit österreichische Emittenten im Wettbewerb um den Zugang zu Eigenkapital die optimalen Ausgangsvoraussetzungen haben.

Ihr
Götz Dickert, Geschäftsführer Captrace GmbH

(Der Input von Götz Dickert für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.03.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Götz Dickert, Captrace

Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y87
AT0000A2MJG9
AT0000A2VYD6


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: VIG(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), ams-Osram(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: FACC 0.84%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -3.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 3.33%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.22%
    BSN MA-Event BMW
    BSN MA-Event BMW

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast S4/15: Ingrid Krawarik, Regionalliga-Basketballerin mit Kick und Punch

    Ingrid Krawarik ist Finanzjournalistin (Der Börsianer) und Mulitsportlerin, spielte zB in Basketball-Regionalligen in Deutschland und Schottland, kickte für Admiral Landhaus und boxte bei Leopold Q...

    Books josefchladek.com

    Francesco Merlini
    Better in the Dark than His Rider
    2023
    Depart pour l'Image

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
    Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
    1972
    Akitsu Shoten

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    Shareholder ID: Tolle österreichische Umsetzung mit Schönheitsfehler (Friendly Takeover #8 Götz Dickert, Geschäftsführer Captrace GmbH)


    18.03.2021, 2864 Zeichen

    Mit einem Friendly Takeover darf ich Sie bei der Ausgabe 800 des #gabb willkommen heissen!

    „Mehr Licht“, die angeblich letzten Worte des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe, sind auch am Kapitalmarkt zum Klassiker avanciert. Transparenz ist die Maßgabe für Unternehmen, die das Vertrauen der Investoren erhalten und dafür mit einer angemessenen Bewertung belohnt werden wollen. Aber auch aus anderer Blickrichtung hat Transparenz für Emittenten einen hohen Wert: Sie wollen wissen, wer ihre Aktionäre sind. Damit sie diese nun auch jederzeit erkennen können, hat die „Aktionärsrechterichtlinie II“ (SRD II) der Europäischen Union die Weichen gestellt. Sie nimmt die Depotbanken in die Pflicht, Emittenten auf Anfrage Informationen zur Identität der Aktionäre zu übermitteln. Waren solche Daten bislang nur sehr mühsam und verbunden mit hohen Kosten zu ermitteln, müssen die Depotbanken nun quasi auf Knopfdruck – ergo SWIFT-Mitteilung – innerhalb vorgegebener Fristen und in den vorgegebenem Formaten elektronisch u.a. Angaben zu Name und Anschrift des Aktionärs sowie die Anzahl der gehaltenen Aktien zum angefragten Stichtag übermitteln. Die österreichische Bundesregierung und die OeKB CSD als unabhängige Wertpapiersammelbank waren in der rechtlichen und praktischen Umsetzung der EU-Richtlinie in Europa an vorderster Stelle zu finden. In Sachen Identifikation und Ansprache von Aktionären und den damit verbundenen Chancen für eine aktive Investor Relations-Arbeit ist der Finanzplatz Wien seinen Nachbarn in dieser Hinsicht mehr als eine Nasenlänge voraus.

    Allerdings gibt es auch einen Schönheitsfehler. Die EU-Richtlinie lässt für die nationalen Umsetzungen der SRD II den nationalen Gesetzgebern den Spielraum, eine Meldeschwelle von bis zu 0,5% der Anteile zuzulassen. Davon haben nur vier von 24 EWR-Ländern, welche die Richtlinie bislang in nationales Recht umgesetzt haben, Gebrauch gemacht – u.a. Österreich. Motivation für das Einführen der Meldeschwelle war wohl die Absicht, die Depotbanken von allzu kleinteiligen und vermeintlich weniger relevanten Kleinaktionärsdatenerhebung zu entlasten. Es kann aber auch dazu führen, dass größere Aktionäre, die ihre Anteile auf verschiedene Depots verteilen, ggf. nicht (richtig) erfasst werden. Eine unnötige Lücke: Da die Prozesse allesamt digitalisiert ablaufen, ist das Argument des erhöhten Aufwands hinfällig. Ob eine oder eine Million Anteile, der Aufwand der Datenerhebung und Übermittlung ist der gleiche. Der Gesetzgeber wäre daher gut beraten, diese Regelung nachzubessern und der überwältigenden Mehrheit der EU-Staaten zu folgen, damit österreichische Emittenten im Wettbewerb um den Zugang zu Eigenkapital die optimalen Ausgangsvoraussetzungen haben.

    Ihr
    Götz Dickert, Geschäftsführer Captrace GmbH

    (Der Input von Götz Dickert für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.03.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Götz Dickert, Captrace

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y87
    AT0000A2MJG9
    AT0000A2VYD6


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: VIG(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), ams-Osram(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: FACC 0.84%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -3.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 3.33%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.22%
      BSN MA-Event BMW
      BSN MA-Event BMW

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast S4/15: Ingrid Krawarik, Regionalliga-Basketballerin mit Kick und Punch

      Ingrid Krawarik ist Finanzjournalistin (Der Börsianer) und Mulitsportlerin, spielte zB in Basketball-Regionalligen in Deutschland und Schottland, kickte für Admiral Landhaus und boxte bei Leopold Q...

      Books josefchladek.com

      Nikolaus Walter
      Zehn extraordinaire photograph. Abbildungen von Nikolaus Walter mit Text von Joe Berger
      1973
      Selbstverlag

      Elena Helfrecht
      Plexus
      2023
      Void

      Simon Chang
      Shepherds and the Slaughterhouse
      2023
      Galerija Fotografija

      Shomei Tomatsu
      I am king
      1972
      Shashin Hyoronsha

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books