Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.03.2021, 4031 Zeichen

Wie oft haben wir das schon gehört? Wenn Europa im globalen Ring der IT-Champions zu den Siegern gehören will, braucht es auch ein reiferes Verständnis von Entrepreneurship. Unser Kontinent weist eine reichhaltige junge IT-Szene auf, die laufend kreative Innovationen hervorbringt, mit ihren Produktideen aber nur allzu oft am Übergang in die Wachstumsphase scheitert. Häufig können kleinere Unternehmen die notwendigen Neuinvestitionen wegen des begrenzten europäischen Risikokapitalmarkts nicht mehr aufbringen. Oft werden diese Hoffnungsträger dann von etablierten Branchengrößen aus Übersee aufgekauft.

Den Braindrain umdrehen. Wir müssen den damit verbundenen Braindrain umkehren, statt den Zustand immer nur zu beklagen. Nur wenn europäische mittelständische Unternehmen jene Chancen erkennen, die in der Verschränkung mit innovativen kleinen Unternehmen liegen, wird Europa in den kommenden Jahren seine IT-Intelligenz in allen Zukunftssparten der Digitalisierung potenzieren und für Markterfolge nutzen können.

Die Motive für eine Kooperation liegen auf der Hand: Etablierte Unternehmen aus der IT-Industrie können mit Unterstützung junger Innovativer neue Geschäftsmodelle entwickeln und Zugang zu neuen Technologien erhalten. Zwei Voraussetzungen, um mit der Herausforderung der permanenten Digitalisierung Schritt zu halten. Und sie können, open-minded, auch den dafür erforderlichen Wandel in der Unternehmenskultur einleiten.

Next Level Entrepreneurship. Ich nenne diese Form der Junktimierung von Stärken aus zwei Unternehmenswelten „Next Level Entrepreneurship“. Wir als Fabasoft haben uns sukzessive von einem IT-Unternehmen für grenzenlose Dokumentenlenkung zu einem Anbieter einer cloudbasierten Business Process-Plattform entwickelt, mit der wir digitale, organisationsübergreifende Geschäftsprozesse über ein einzigartiges Feature-Set abdecken können. Diese All-in-one-Lösungen für heutige IT-Anforderungen überzeugen mit automatisiertem Workflow-Management, Zugriffsschutz, europäischer Compliance und Nachvollziehbarkeit, smarter Dokumentenbearbeitung, zertifizierter Datensicherheit und höchstem Datenschutz, umfangreichen Schnittstellen zu unternehmensrelevanten Anwendungen und Digitalen Signaturen, um nur einige wichtige Features zu nennen.

Wir hatten schon sehr früh das Glück, bei der Begleitung unseres Tochterunternehmens „Mindbreeze“ ein ergänzendes Mindset als „Business Angel“ auszubilden. Mit der Investition beim Münchner Unternehmen Xpublisher, das ein Produkt für hochautomatisches, schnelles und fehlerfreies Multi-Channel-Publishing entwickelt hat, haben wir bereits vorgezeigt, wie neues IT-Entrepreneurship Türen zu weiteren Märkten öffnen kann.

Fabasoft will IT-Innovatoren aufspüren. Mit einer gemeinsamen Initiative mit der Tageszeitung „Die Presse“ wollen wir heuer den eingeschlagenen Weg weiter beschreiten. Wir sind überzeugt, dass mit dieser strategischen Schwerpunktsetzung nicht nur unsere eigene Marktposition in Europa verdeutlicht werden kann, sondern auch neue wirtschaftliche Digitallösungen für dokumentenintensive Prozesse im Finanz- und Versicherungswesen, dem Gesundheitsbereich, Unternehmen aus der Transportlogistik oder der produzierenden Industrie durchgesetzt werden können.

Mit unserer Initiative möchten wir für ein größeres öffentliches Bewusstsein für die Verschränkung von IT-Industrie und kreativen kleineren Unternehmen im Bereich Informationstechnologien sorgen. Denn ich bin mehr denn je davon überzeugt, dass in Hinkunft diejenigen Unternehmer erfolgreich sein werden, die fähig sind, das was sie können und wissen, anderen zur Verfügung zu stellen und damit die Grundlage für Neues zu schaffen. Das ist eben die neue Logik unserer Welt der Netzwerke, in der Unternehmen und Beziehungen laufend neu gedacht werden müssen. Vor allem in Europa.

Im Original hier erschienen: Digitalstandort Europa braucht echtes Unternehmertum
Fabasoft ( Akt. Indikation:  41,90 /42,20, -1,29%)

(Der Input von Gast kommentar für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 15.03.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




Fabasoft
Akt. Indikation:  15.55 / 15.75
Uhrzeit:  22:58:54
Veränderung zu letztem SK:  -0.32%
Letzter SK:  15.70 ( -1.26%)



 

Bildnachweis

1. Helmut Fallmann und Leopold Bauernfeind: Der Vorstand der Fabasoft AG informiert über ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm http://www.fabasoft.com/de/sonstige-pflichtmitteilungen.html (c) Fabasoft   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Fabasoft will IT-Innovatoren aufspüren (Gastkommentar Helmut Fallmann)


    15.03.2021, 4031 Zeichen

    Wie oft haben wir das schon gehört? Wenn Europa im globalen Ring der IT-Champions zu den Siegern gehören will, braucht es auch ein reiferes Verständnis von Entrepreneurship. Unser Kontinent weist eine reichhaltige junge IT-Szene auf, die laufend kreative Innovationen hervorbringt, mit ihren Produktideen aber nur allzu oft am Übergang in die Wachstumsphase scheitert. Häufig können kleinere Unternehmen die notwendigen Neuinvestitionen wegen des begrenzten europäischen Risikokapitalmarkts nicht mehr aufbringen. Oft werden diese Hoffnungsträger dann von etablierten Branchengrößen aus Übersee aufgekauft.

    Den Braindrain umdrehen. Wir müssen den damit verbundenen Braindrain umkehren, statt den Zustand immer nur zu beklagen. Nur wenn europäische mittelständische Unternehmen jene Chancen erkennen, die in der Verschränkung mit innovativen kleinen Unternehmen liegen, wird Europa in den kommenden Jahren seine IT-Intelligenz in allen Zukunftssparten der Digitalisierung potenzieren und für Markterfolge nutzen können.

    Die Motive für eine Kooperation liegen auf der Hand: Etablierte Unternehmen aus der IT-Industrie können mit Unterstützung junger Innovativer neue Geschäftsmodelle entwickeln und Zugang zu neuen Technologien erhalten. Zwei Voraussetzungen, um mit der Herausforderung der permanenten Digitalisierung Schritt zu halten. Und sie können, open-minded, auch den dafür erforderlichen Wandel in der Unternehmenskultur einleiten.

    Next Level Entrepreneurship. Ich nenne diese Form der Junktimierung von Stärken aus zwei Unternehmenswelten „Next Level Entrepreneurship“. Wir als Fabasoft haben uns sukzessive von einem IT-Unternehmen für grenzenlose Dokumentenlenkung zu einem Anbieter einer cloudbasierten Business Process-Plattform entwickelt, mit der wir digitale, organisationsübergreifende Geschäftsprozesse über ein einzigartiges Feature-Set abdecken können. Diese All-in-one-Lösungen für heutige IT-Anforderungen überzeugen mit automatisiertem Workflow-Management, Zugriffsschutz, europäischer Compliance und Nachvollziehbarkeit, smarter Dokumentenbearbeitung, zertifizierter Datensicherheit und höchstem Datenschutz, umfangreichen Schnittstellen zu unternehmensrelevanten Anwendungen und Digitalen Signaturen, um nur einige wichtige Features zu nennen.

    Wir hatten schon sehr früh das Glück, bei der Begleitung unseres Tochterunternehmens „Mindbreeze“ ein ergänzendes Mindset als „Business Angel“ auszubilden. Mit der Investition beim Münchner Unternehmen Xpublisher, das ein Produkt für hochautomatisches, schnelles und fehlerfreies Multi-Channel-Publishing entwickelt hat, haben wir bereits vorgezeigt, wie neues IT-Entrepreneurship Türen zu weiteren Märkten öffnen kann.

    Fabasoft will IT-Innovatoren aufspüren. Mit einer gemeinsamen Initiative mit der Tageszeitung „Die Presse“ wollen wir heuer den eingeschlagenen Weg weiter beschreiten. Wir sind überzeugt, dass mit dieser strategischen Schwerpunktsetzung nicht nur unsere eigene Marktposition in Europa verdeutlicht werden kann, sondern auch neue wirtschaftliche Digitallösungen für dokumentenintensive Prozesse im Finanz- und Versicherungswesen, dem Gesundheitsbereich, Unternehmen aus der Transportlogistik oder der produzierenden Industrie durchgesetzt werden können.

    Mit unserer Initiative möchten wir für ein größeres öffentliches Bewusstsein für die Verschränkung von IT-Industrie und kreativen kleineren Unternehmen im Bereich Informationstechnologien sorgen. Denn ich bin mehr denn je davon überzeugt, dass in Hinkunft diejenigen Unternehmer erfolgreich sein werden, die fähig sind, das was sie können und wissen, anderen zur Verfügung zu stellen und damit die Grundlage für Neues zu schaffen. Das ist eben die neue Logik unserer Welt der Netzwerke, in der Unternehmen und Beziehungen laufend neu gedacht werden müssen. Vor allem in Europa.

    Im Original hier erschienen: Digitalstandort Europa braucht echtes Unternehmertum
    Fabasoft ( Akt. Indikation:  41,90 /42,20, -1,29%)

    (Der Input von Gast kommentar für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 15.03.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




    Fabasoft
    Akt. Indikation:  15.55 / 15.75
    Uhrzeit:  22:58:54
    Veränderung zu letztem SK:  -0.32%
    Letzter SK:  15.70 ( -1.26%)



     

    Bildnachweis

    1. Helmut Fallmann und Leopold Bauernfeind: Der Vorstand der Fabasoft AG informiert über ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm http://www.fabasoft.com/de/sonstige-pflichtmitteilungen.html (c) Fabasoft   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h