APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.03.2021, 3446 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Kampagne 2020/21 dauerte insgesamt 189 Tage
Unternehmen/AGRAR/Verarbeitungsindustrie
Wien - Ende Februar schloss AGRANA in der Kartoffelstärkefabrik Gmünd die Kartoffelverarbeitung der Ernte 2020/21 erfolgreich ab. Mit einer Verarbeitungszeit von 189 Tagen handelt es sich in Österreich um die bisher längste Kampagne der AGRANA-Geschichte.
Insgesamt wurde von 20.8.2020 bis 25.2.2021 im Werk Gmünd die Rekordmenge von 322.000 Tonnen Stärkekartoffeln verarbeitet, was nicht nur eine beachtliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (276.000 Tonnen) bedeutet, sondern auch ein Drittel über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre liegt. Der durchschnittliche Stärkegehalt betrug 17,8% (Vorjahr: 18,3%).
Die feuchte Witterung zur Erntezeit führte zu erschwerten Bedingungen für die Landwirte beim Kartoffelroden und hatte auch Auswirkungen bei der Rohstoffanlieferung ins Werk Gmünd sowie in der Produktion. Denn aufgrund der langanhaltend nassen Witterung wurde der Rohstoff von Oktober bis Jänner durchgehend mit einem hohen Anteil feuchter Erde angeliefert und bedeutete einen Mehraufwand sowohl bei der Kartoffelwäsche als auch bei der Verreibung. "Trotz der besonders großen Kartoffelmengen, die für die Stärkekampagne 2020|21 hinsichtlich Lagerung, Logistik und Technik eine neue Erfahrung brachte, wurden die Herausforderungen während der heurigen Kartoffelverarbeitung bestens gemeistert," betont AGRANA-CEO Johann Marihart.
Volle Produktion - auch in Corona Zeiten In Österreichs einziger Kartoffelstärkefabrik in Gmünd wird Stärke nicht nur für den Lebensmittelbereich hergestellt, sondern auch für technische Anwendungen beispielsweise in der Papierindustrie sowie der pharmazeutischen Industrie und der Kosmetikindustrie. In Gmünd werden auch Kartoffeln aus biologischer Landwirtschaft zu Bio-Stärke, Bio-Verzuckerungsprodukten sowie Bio- Kartoffeldauerprodukten, wie Püree, Kartoffelteigmischen und Säuglingsnahrung, verarbeitet. Insgesamt werden bei AGRANA in Gmünd über 300 verschiedene Stärkeprodukte hergestellt. Die Produktion läuft auch in der der Corona-Pandemie von Beginn an auf Hochtouren. Erhöhte Nachfragen sind insbesondere an verpacktem Kartoffelpüree und -teig zu verzeichnen.
Über AGRANA
AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 9.400 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit 56 Produktionsstandorten einen jährlichen Konzernumsatz von rund 2,5 Mrd. EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, ist Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen sowie bedeutendster Produzent von Fruchtsaftkonzentraten in Europa und im Segment Stärke bedeutender Produzent von kundenspezifischen Kartoffel-, Mais- und Weizenstärkeprodukten sowie von Bioethanol. AGRANA ist das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa.
Diese Meldung steht auf Deutsch und Englisch unter www.agrana.com [https:// www.agrana.com/] zur Verfügung.

Bilder zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/images/2118/5/10671617/1agrana_gmuend_l.jpg
Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT000AGRANA3 Indizes: WBI Börsen: Berlin, Wien, Frankfurt, Stuttgart Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




Agrana
Akt. Indikation:  10.80 / 10.90
Uhrzeit:  11:53:11
Veränderung zu letztem SK:  -1.36%
Letzter SK:  11.00 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Fachverband der Lebensmittelindustrie: Fachverband der Lebensmittelindustrie: Johann Marihart zum Obmann wiedergewählt, v.li. Walter Scherb, S. Spitz GmbH., Jürgen Rauch, Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG, Martin Darbo, Adolf Darbo AG, Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin Fachverband der Lebensmittelindustrie, Johann Marihart, AGRANA Beteiligungs-AG und Obmann Fachverband der Lebensmittelindustrie (v.l.n.r.); Fotocredit:FV LMI/Husar , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 22.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(6), DO&CO(4), AT&S(3), Erste Group(2), Strabag(2), RBI(1), Bawag(1), voestalpine(1), Mayr-Melnhof(1), SBO(1), CPI Europe AG(1)
    BSN MA-Event voestalpine
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -38.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Bawag(3), Kontron(2), voestalpine(2), Lenzing(2), Erste Group(1), RBI(1), Strabag(1)
    EASTFischer zu Kontron
    BSN MA-Event Deutsche Post
    BSN MA-Event Erste Group

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

    Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    AGRANA schließt bisher längste Stärkekartoffelkampagne erfolgreich ab


    05.03.2021, 3446 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Kampagne 2020/21 dauerte insgesamt 189 Tage
    Unternehmen/AGRAR/Verarbeitungsindustrie
    Wien - Ende Februar schloss AGRANA in der Kartoffelstärkefabrik Gmünd die Kartoffelverarbeitung der Ernte 2020/21 erfolgreich ab. Mit einer Verarbeitungszeit von 189 Tagen handelt es sich in Österreich um die bisher längste Kampagne der AGRANA-Geschichte.
    Insgesamt wurde von 20.8.2020 bis 25.2.2021 im Werk Gmünd die Rekordmenge von 322.000 Tonnen Stärkekartoffeln verarbeitet, was nicht nur eine beachtliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (276.000 Tonnen) bedeutet, sondern auch ein Drittel über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre liegt. Der durchschnittliche Stärkegehalt betrug 17,8% (Vorjahr: 18,3%).
    Die feuchte Witterung zur Erntezeit führte zu erschwerten Bedingungen für die Landwirte beim Kartoffelroden und hatte auch Auswirkungen bei der Rohstoffanlieferung ins Werk Gmünd sowie in der Produktion. Denn aufgrund der langanhaltend nassen Witterung wurde der Rohstoff von Oktober bis Jänner durchgehend mit einem hohen Anteil feuchter Erde angeliefert und bedeutete einen Mehraufwand sowohl bei der Kartoffelwäsche als auch bei der Verreibung. "Trotz der besonders großen Kartoffelmengen, die für die Stärkekampagne 2020|21 hinsichtlich Lagerung, Logistik und Technik eine neue Erfahrung brachte, wurden die Herausforderungen während der heurigen Kartoffelverarbeitung bestens gemeistert," betont AGRANA-CEO Johann Marihart.
    Volle Produktion - auch in Corona Zeiten In Österreichs einziger Kartoffelstärkefabrik in Gmünd wird Stärke nicht nur für den Lebensmittelbereich hergestellt, sondern auch für technische Anwendungen beispielsweise in der Papierindustrie sowie der pharmazeutischen Industrie und der Kosmetikindustrie. In Gmünd werden auch Kartoffeln aus biologischer Landwirtschaft zu Bio-Stärke, Bio-Verzuckerungsprodukten sowie Bio- Kartoffeldauerprodukten, wie Püree, Kartoffelteigmischen und Säuglingsnahrung, verarbeitet. Insgesamt werden bei AGRANA in Gmünd über 300 verschiedene Stärkeprodukte hergestellt. Die Produktion läuft auch in der der Corona-Pandemie von Beginn an auf Hochtouren. Erhöhte Nachfragen sind insbesondere an verpacktem Kartoffelpüree und -teig zu verzeichnen.
    Über AGRANA
    AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 9.400 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit 56 Produktionsstandorten einen jährlichen Konzernumsatz von rund 2,5 Mrd. EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, ist Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen sowie bedeutendster Produzent von Fruchtsaftkonzentraten in Europa und im Segment Stärke bedeutender Produzent von kundenspezifischen Kartoffel-, Mais- und Weizenstärkeprodukten sowie von Bioethanol. AGRANA ist das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa.
    Diese Meldung steht auf Deutsch und Englisch unter www.agrana.com [https:// www.agrana.com/] zur Verfügung.

    Bilder zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/images/2118/5/10671617/1agrana_gmuend_l.jpg
    Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT000AGRANA3 Indizes: WBI Börsen: Berlin, Wien, Frankfurt, Stuttgart Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




    Agrana
    Akt. Indikation:  10.80 / 10.90
    Uhrzeit:  11:53:11
    Veränderung zu letztem SK:  -1.36%
    Letzter SK:  11.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Fachverband der Lebensmittelindustrie: Fachverband der Lebensmittelindustrie: Johann Marihart zum Obmann wiedergewählt, v.li. Walter Scherb, S. Spitz GmbH., Jürgen Rauch, Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG, Martin Darbo, Adolf Darbo AG, Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin Fachverband der Lebensmittelindustrie, Johann Marihart, AGRANA Beteiligungs-AG und Obmann Fachverband der Lebensmittelindustrie (v.l.n.r.); Fotocredit:FV LMI/Husar , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 22.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(6), DO&CO(4), AT&S(3), Erste Group(2), Strabag(2), RBI(1), Bawag(1), voestalpine(1), Mayr-Melnhof(1), SBO(1), CPI Europe AG(1)
      BSN MA-Event voestalpine
      BSN MA-Event MTU Aero Engines
      Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -38.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Bawag(3), Kontron(2), voestalpine(2), Lenzing(2), Erste Group(1), RBI(1), Strabag(1)
      EASTFischer zu Kontron
      BSN MA-Event Deutsche Post
      BSN MA-Event Erste Group

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

      Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h