Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: Do&Co, Marinomed, Uniqa, Addiko, Strabag (Christine Petzwinkler)

18.02.2021, 4954 Zeichen

Das Catering-Unternehmen Do&Co hat in den ersten drei Quartalen aufgrund der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie bei Umsatz und Ergebnis deutlich eingebüßt. Der Umsatz in Höhe von 189,91 Mio. Euro liegt -75,0 Prozent bzw. -569,97 Mio. Euro unter dem Wert der Vorjahresperiode. Das EBITDA beträgt 26,61 Mio. Euro (VJ: 87,93 Mio. Euro), die EBITDA-Marge liegt bei 14,0 Prozent (VJ: 11,6 Prozent). Beim EBIT weist der Konzern einen Wert von -24,91 Mio. Euro aus, was einem Minus von -73,88 Mio. Euro zum Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht. Die EBIT-Marge beträgt -13,1 Prozent (VJ: 6,4 Prozent). Das Konzernergebnis verringert sich von im Vorjahr 21,42 Mio. Euro auf nunmehr -35,55 Mio. Euro, allerdings konnte im 3. Quartal schon wieder ein positives Netto-Ergebnis in Höhe von 1,72 Mio. Euro erreicht werden - laut Unternehmen aufgrund eines "konsequenten erfolgreichen Krisenmanagements". Im Zuge der 9m-Zahlenpräsentation hat der Caterer Do&Co auch über neue bzw. ausgeweitete Verträge mit Airlines informiert. Nach Zugewinnen von Delta, Etihad und Qatar Airways konnte man ein weiteres Neugeschäft gewinnen. Do&Co wird ab Mitte April 2021, nach New York, nun auch in Los Angeles, San Diego und Palm Springs das Essen für die Business Class (Mint Class) von Jet Blue zubereiten. "Die vertragliche Partnerschaft stellt neben der neuen Kooperation mit Delta Air Lines einen weiteren entscheidenden Meilenstein in der Umsetzung der US-Expansionspläne von Do&Co dar", wie das Unternehmen mitteilt. Im Ausblick gibt sich das Unternehmen zuversichtlich: "Das Management ist zuversichtlich, dass Do&Co von der zukünftigen Marktöffnung und den bevorstehenden Konsolidierungen profitieren und weitere Marktanteile gewinnen wird", wie es heißt.
DO&CO ( Akt. Indikation:  62,30 /62,80, -1,03%)

Der Versicherungskonzern Uniqa hat mit 5.565 Mio. Euro an verrechneten Prämien ein Wachstum von +3,6 Prozent zum Vorjahr erreicht. Abzüglich des erstmaligen Prämienbeitrags der AXA-Gesellschaften (+212 Mio. Euro), die im 4. Quartal erstkonsolidiert wurden, hat Uniqa den Angaben zufolge einen Prämienrückgang von -0,4 Prozent zu verzeichnen. Das vorläufige Ergebnis vor Steuern (EGT) 2020 beträgt 57 Mio. Euro, worin einmalige Belastungen in der Höhe von 243 Mio. Euro enthalten sind. Das vorläufige Ergebnis fiel somit besser aus als erwartet, weil sich trotz Covid-19 bedingtem Schadenaufwand für Versicherungsleistungen in Höhe von rund 70 Mio. Euro und Lockdown-bedingten Einschränkungen im Vertrieb die Schadens- und Leistungszahlen insgesamt positiv entwickelten, so das Unternehmen. Angesichts der deutlich über den Erwartungen liegenden vorläufigen Ergebnisse von Uniqa im Geschäftsjahr 2020, des soliden Kerngeschäfts sowie der erfolgreichen Integration der übernommenen AXA-Gesellschaften in CEE, beabsichtigt der Vorstand, der Hauptversammlung einen Beschluss zur Ausschüttung einer Dividende für 2020 von 18 Cent pro Aktie vorzulegen. Man verstehe diese Dividende als ein "Signal der Zuversicht", dass Europa, seine Menschen und seine Wirtschaft die Krise meistern und zu Gesundheit und Wachstum zurückkehren werden. Für das laufenden Jahr erwartet Uniqa ein Ergebnis vor Steuern "in ungefährer Höhe des Jahres 2018", so das Unternehmen.
Uniqa ( Akt. Indikation:  6,49 /6,53, 3,33%)

Das börsenotierte biopharmazeutische Unternehmen Marinomed Biotech teilt mit, dass neue Daten zur Wirksamkeit von Carragelose® zur Prävention von Infektionen mit SARS-CoV-2 in vitro nach einem Peer Review im Fachjournal Plos ONE veröffentlicht wurden. Die Studie wurde am Institut für Virologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Marinomed Biotech AG in Wien durchgeführt. Die Ergebnisse würden frühere Studien bestätigen, die ebenfalls die effektive Hemmung der SARS-CoV-2-Replikation durch Carragelose in vitro gezeigt hätten, so das Unternehmen. „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass Carragelose ein wirksames Werkzeug für die Prävention und Behandlung von Covid-19 sein kann. Wir sind zuversichtlich, diese Ergebnisse mit den aktuell in Wien und Großbritannien laufenden klinischen Studien bei Pflegepersonal bestätigen zu können. Wir erwarten diese Daten noch in der ersten Jahreshälfte 2021“, sagte Eva Prieschl-Grassauer, Chief Scientific Officer.
Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  119,00 /122,00, 3,88%)

Aktienkäufe: Der US-Investor Brandes Investment Partners, mit Sitz in San Diego, hat bei Addiko von zuvor 3,95 Prozent auf nunmehr 4,07 Prozent der Stimmrechte aufgestockt, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht. Die 4 Prozent-Schwelle ist demnach per 16. Februar überschritten worden.
Addiko Bank ( Akt. Indikation:  9,47 /9,65, -0,93%)

Research: Die Analysten von Kepler Cheuvreux bleiben bei Strabag auf "Buy" und erhöhen das Kursziel von 33,25 auf 35,0 Euro.
Strabag ( Akt. Indikation:  29,50 /29,70, 1,02%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.02.)


(18.02.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




Addiko Bank
Akt. Indikation:  18.50 / 18.80
Uhrzeit:  13:14:26
Veränderung zu letztem SK:  0.81%
Letzter SK:  18.50 ( -1.07%)

DO&CO
Akt. Indikation:  209.50 / 210.00
Uhrzeit:  13:15:05
Veränderung zu letztem SK:  0.84%
Letzter SK:  208.00 ( 0.24%)

Marinomed Biotech Letzter SK:  208.00 ( -1.42%)
Strabag
Akt. Indikation:  51.80 / 52.00
Uhrzeit:  13:06:12
Veränderung zu letztem SK:  2.17%
Letzter SK:  50.80 ( -3.79%)

Uniqa
Akt. Indikation:  8.57 / 8.58
Uhrzeit:  13:16:02
Veränderung zu letztem SK:  1.60%
Letzter SK:  8.44 ( 1.08%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Croma
Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger
    Scheid zu voestalpine
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
    BSN MA-Event Zumtobel

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ

    Mein zweiter Gast in Season 17 bin ich irgendwie wieder einmal selbst, es ist eine Crossover Folge mit Zsolt Janos, dessen Jingle "Aus dem Cafésatz, aktuelle Kapitalmarkt Themen verständlich erklär...

    Books josefchladek.com

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void


    18.02.2021, 4954 Zeichen

    Das Catering-Unternehmen Do&Co hat in den ersten drei Quartalen aufgrund der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie bei Umsatz und Ergebnis deutlich eingebüßt. Der Umsatz in Höhe von 189,91 Mio. Euro liegt -75,0 Prozent bzw. -569,97 Mio. Euro unter dem Wert der Vorjahresperiode. Das EBITDA beträgt 26,61 Mio. Euro (VJ: 87,93 Mio. Euro), die EBITDA-Marge liegt bei 14,0 Prozent (VJ: 11,6 Prozent). Beim EBIT weist der Konzern einen Wert von -24,91 Mio. Euro aus, was einem Minus von -73,88 Mio. Euro zum Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht. Die EBIT-Marge beträgt -13,1 Prozent (VJ: 6,4 Prozent). Das Konzernergebnis verringert sich von im Vorjahr 21,42 Mio. Euro auf nunmehr -35,55 Mio. Euro, allerdings konnte im 3. Quartal schon wieder ein positives Netto-Ergebnis in Höhe von 1,72 Mio. Euro erreicht werden - laut Unternehmen aufgrund eines "konsequenten erfolgreichen Krisenmanagements". Im Zuge der 9m-Zahlenpräsentation hat der Caterer Do&Co auch über neue bzw. ausgeweitete Verträge mit Airlines informiert. Nach Zugewinnen von Delta, Etihad und Qatar Airways konnte man ein weiteres Neugeschäft gewinnen. Do&Co wird ab Mitte April 2021, nach New York, nun auch in Los Angeles, San Diego und Palm Springs das Essen für die Business Class (Mint Class) von Jet Blue zubereiten. "Die vertragliche Partnerschaft stellt neben der neuen Kooperation mit Delta Air Lines einen weiteren entscheidenden Meilenstein in der Umsetzung der US-Expansionspläne von Do&Co dar", wie das Unternehmen mitteilt. Im Ausblick gibt sich das Unternehmen zuversichtlich: "Das Management ist zuversichtlich, dass Do&Co von der zukünftigen Marktöffnung und den bevorstehenden Konsolidierungen profitieren und weitere Marktanteile gewinnen wird", wie es heißt.
    DO&CO ( Akt. Indikation:  62,30 /62,80, -1,03%)

    Der Versicherungskonzern Uniqa hat mit 5.565 Mio. Euro an verrechneten Prämien ein Wachstum von +3,6 Prozent zum Vorjahr erreicht. Abzüglich des erstmaligen Prämienbeitrags der AXA-Gesellschaften (+212 Mio. Euro), die im 4. Quartal erstkonsolidiert wurden, hat Uniqa den Angaben zufolge einen Prämienrückgang von -0,4 Prozent zu verzeichnen. Das vorläufige Ergebnis vor Steuern (EGT) 2020 beträgt 57 Mio. Euro, worin einmalige Belastungen in der Höhe von 243 Mio. Euro enthalten sind. Das vorläufige Ergebnis fiel somit besser aus als erwartet, weil sich trotz Covid-19 bedingtem Schadenaufwand für Versicherungsleistungen in Höhe von rund 70 Mio. Euro und Lockdown-bedingten Einschränkungen im Vertrieb die Schadens- und Leistungszahlen insgesamt positiv entwickelten, so das Unternehmen. Angesichts der deutlich über den Erwartungen liegenden vorläufigen Ergebnisse von Uniqa im Geschäftsjahr 2020, des soliden Kerngeschäfts sowie der erfolgreichen Integration der übernommenen AXA-Gesellschaften in CEE, beabsichtigt der Vorstand, der Hauptversammlung einen Beschluss zur Ausschüttung einer Dividende für 2020 von 18 Cent pro Aktie vorzulegen. Man verstehe diese Dividende als ein "Signal der Zuversicht", dass Europa, seine Menschen und seine Wirtschaft die Krise meistern und zu Gesundheit und Wachstum zurückkehren werden. Für das laufenden Jahr erwartet Uniqa ein Ergebnis vor Steuern "in ungefährer Höhe des Jahres 2018", so das Unternehmen.
    Uniqa ( Akt. Indikation:  6,49 /6,53, 3,33%)

    Das börsenotierte biopharmazeutische Unternehmen Marinomed Biotech teilt mit, dass neue Daten zur Wirksamkeit von Carragelose® zur Prävention von Infektionen mit SARS-CoV-2 in vitro nach einem Peer Review im Fachjournal Plos ONE veröffentlicht wurden. Die Studie wurde am Institut für Virologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Marinomed Biotech AG in Wien durchgeführt. Die Ergebnisse würden frühere Studien bestätigen, die ebenfalls die effektive Hemmung der SARS-CoV-2-Replikation durch Carragelose in vitro gezeigt hätten, so das Unternehmen. „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass Carragelose ein wirksames Werkzeug für die Prävention und Behandlung von Covid-19 sein kann. Wir sind zuversichtlich, diese Ergebnisse mit den aktuell in Wien und Großbritannien laufenden klinischen Studien bei Pflegepersonal bestätigen zu können. Wir erwarten diese Daten noch in der ersten Jahreshälfte 2021“, sagte Eva Prieschl-Grassauer, Chief Scientific Officer.
    Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  119,00 /122,00, 3,88%)

    Aktienkäufe: Der US-Investor Brandes Investment Partners, mit Sitz in San Diego, hat bei Addiko von zuvor 3,95 Prozent auf nunmehr 4,07 Prozent der Stimmrechte aufgestockt, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht. Die 4 Prozent-Schwelle ist demnach per 16. Februar überschritten worden.
    Addiko Bank ( Akt. Indikation:  9,47 /9,65, -0,93%)

    Research: Die Analysten von Kepler Cheuvreux bleiben bei Strabag auf "Buy" und erhöhen das Kursziel von 33,25 auf 35,0 Euro.
    Strabag ( Akt. Indikation:  29,50 /29,70, 1,02%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.02.)


    (18.02.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




    Addiko Bank
    Akt. Indikation:  18.50 / 18.80
    Uhrzeit:  13:14:26
    Veränderung zu letztem SK:  0.81%
    Letzter SK:  18.50 ( -1.07%)

    DO&CO
    Akt. Indikation:  209.50 / 210.00
    Uhrzeit:  13:15:05
    Veränderung zu letztem SK:  0.84%
    Letzter SK:  208.00 ( 0.24%)

    Marinomed Biotech Letzter SK:  208.00 ( -1.42%)
    Strabag
    Akt. Indikation:  51.80 / 52.00
    Uhrzeit:  13:06:12
    Veränderung zu letztem SK:  2.17%
    Letzter SK:  50.80 ( -3.79%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  8.57 / 8.58
    Uhrzeit:  13:16:02
    Veränderung zu letztem SK:  1.60%
    Letzter SK:  8.44 ( 1.08%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Croma
    Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

    » Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger
      Scheid zu voestalpine
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
      BSN MA-Event Zumtobel

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ

      Mein zweiter Gast in Season 17 bin ich irgendwie wieder einmal selbst, es ist eine Crossover Folge mit Zsolt Janos, dessen Jingle "Aus dem Cafésatz, aktuelle Kapitalmarkt Themen verständlich erklär...

      Books josefchladek.com

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth