Canada Silver Cobalt entdeckt im Bohrkern hochgradiges Silber mit 89.853 g/t

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.01.2021, 7750 Zeichen

 

29. Januar 2021 - Canada Silver Cobalt Works Inc. (TSXV: CCW) (OTCQB: CCWOF) (Frankfurt: 4T9B) (das „Unternehmen“ oder „Canada Silver Cobalt“) freut sich sehr den Erhalt der Analyseergebnisse des Bohrlochs CS-20-39 bekannt zu geben. Für einen Abschnitt von 0,3 Metern in einer Tiefe von 557,46 bis 557,76 Metern wurde ein Gehalt von 89.853 Gramm Silber pro Tonne (2.621 Unzen pro am. Tonne) ermittelt. Dies bestätigt das bedeutende Potenzial für die Entdeckung einer zusätzlichen hochgradigen Silbermineralisierung in der Robinson Zone im Vorzeigeprojekt des Unternehmens, dem Konzessionsgebiet Castle Silver in der Nähe der Ortschaft Cobalt im Norden der kanadischen Provinz Ontario.

 

Wichtigste Ergebnisse

-          Der bislang höchste Silbergehalt in der Robinson Zone: 89.853 g/t Silber (2.621 Unzen pro am. Tonne). Der Erzgang wurde in Bohrloch CS-20-39 in einer Tiefe von 557,5 bis 557,73 Metern durchteuft und hat eine wahre Mächtigkeit von 5 bis 7 Zentimetern.

-          90 Prozent gediegenes Silber in der groben metallischen Fraktion: 894.813 g/t Silber (26.103 Unzen pro am. Tonne).

-          Neuer Erzgang. Die Gehalte liegen über jenen aus dem Keilbohrloch CS-19-08W2, dessen Ergebnisse am 10. Januar 2020 veröffentlicht wurden (70.380 g/t Silber [2.053 Unzen pro am. Tonne] auf 0,3 Metern)

 

A close up of a sign

Description automatically generated

Neuer hochgradiger Silbererzgang mit 5 bis 7 Zentimeter wahrer Mächtigkeit in Bohrloch CS-20-39, 60 m entfernt vom Haupterzgang bei Robinson.

 

Matt Halliday, seines Zeichens President von Canada Silver Cobalt, sagt dazu: „Aus dem Bohrkern, der aus einem Bereich weniger als 60 Meter vom Haupterzgang in der Robinson Zone entfernt stammt, wurde bei der Analyse des Metallpulvers ein für Barren geeigneter Silbergehalt von 90 % reinem Silber gewonnen. Dieses neue Erzgangsystem wird jetzt anhand von Richtbohrungen (Keilbohrungen) genauer untersucht, um die Ausmaße der mineralisierten Struktur zu bestimmen.“

 

Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung

 

Die Leitung des Bohrprogramms und die Verwaltung der Probenprotokolle obliegen den Geologen von Canada Silver Cobalt Works. Die gewonnenen Proben haben eine Mindestlänge von 0,3 Metern und sind maximal einen Meter lang. Der Bohrkern wurde in zwei Hälften zersägt. Eine Hälfte wurde in einen Plastiksack gegeben, mit dem Probenetikett versehen und versiegelt. Die zweite Hälfte wurde wieder in den Bohrkernbehälter zurückgelegt und vor Ort eingelagert. Die Probe wurde als Eilauftrag an das Labor von SGS Canada Inc. in Lakefield (Ontario) überstellt. Aufgrund der deutlich sichtbaren, ausgeprägten Silbermineralisierung wurde eine Analyse des Metallpulvers zur Ermittlung des Silber- und Goldgehalts angefordert. Die ganze Probe wird getrocknet, abgewogen und zu über 95 % zerkleinert. Anschließend erfolgt eine Mahlung und Siebung bei 150 Mesh, um eine Fraktion über 150 Mesh (Metallkörner) und eine Fraktion unter 150 Mesh (Metallpulver) herzustellen. Die Fraktion unter 150 Mesh (Feinfraktion) wurde einer geochemischen Analyse mit abschließendem ICP-Verfahren unterzogen, um die Werte mehrerer Elemente einschließlich Kobalt und Basismetalle zu ermitteln. Die gesamte Fraktion über 150 Mesh (Grobfraktion) wurde gravimetrisch (Flammprobe) auf ihren Silbergehalt untersucht, um einen gewichteten Durchschnitt für die gesamte Probe zu erhalten. SGS Canada Inc. ist ein nach ISO 17025 zertifiziertes Labor, das in keinem Nahverhältnis zu Canada Silver Cobalt Works steht.

 

Standort

 

Das Konzessionsgebiet Castle liegt 15 Kilometer östlich der von Pan American Silver betriebenen Goldlagerstätte Juby, 30 Kilometer südlich der Mine Young-Davidson (Alamos Gold), 75 Kilometer südwestlich des Macassa Complex (Kirkland Lake Gold) sowie 100 Kilometer südöstlich der neuen Goldentdeckungen in der Region Timmins West.

 

Qualifizierter Sachverständiger

 

Die in dieser Pressemeldung enthaltenen technischen Informationen wurden unter der Aufsicht von Herrn Matthew Halliday, P.Geo., (APGO), seines Zeichens President von Canada Silver Cobalt Works Inc. und qualifizierter Sachverständiger gemäß der Vorschrift National Instrument 43-101, erstellt.

 

Canada Silver Cobalt Works veröffentlichte die allererste Ressourcenschätzung im Gowganda Camp bzw. im Großraum des Cobalt Camp im Mai 2020. Es ergaben sich insgesamt 7,56 Millionen Unzen Silber in der abgeleiteten Kategorie. In 27.400 Tonnen Material aus zwei Teilbereichen (1A und 1B) der Robinson Zone, beginnend ab einer senkrechten Tiefe von rund 400 Metern, war sehr hochgradiges Silber (8.582 Gramm pro Tonne [ungedeckelt] oder 250,2 Unzen pro Tonne) enthalten. Die Entdeckung ist in allen Richtungen offen (1A und 1B sind rund 800 Meter von den gegen Osten ausgerichteten Abbaustätten der Mine Capitol Mine entfernt). Mineralressourcen, die keine Mineralreserven darstellen, sind nicht notwendigerweise wirtschaftlich rentabel (siehe Pressemeldung von Canada Silver Cobalt Works vom 28. Mai 2020). Referenzierter Bericht: Rachidi, M., 2020, „NI 43-101 Technical Report Mineral Resource Estimate for Castle East, Robinson Zone, Ontario, Canada“, Gültigkeitsdatum 28. Mai 2020; Unterschriftsdatum 13. Juli 2020).

 

Der Vorzeigebetrieb Castle und das 78 km² große Konzessionsgebiet Castle, beide in Besitz von Canada Silver Cobalt, befinden sich im ehemals produktiven, ertragreichen Silberbergbaurevier Gowganda im Norden der Provinz Ontario und bergen im Hinblick auf Silber, Kobalt, Nickel, Gold und Kupfer beachtliches Explorationspotenzial. Mit einem unterirdischen Zugang zu Castle, einer Pilotanlage für die Herstellung von kobaltreichem Konzentrat mittels Gravitation vor Ort, einer Verarbeitungsanlage (TTL Laboratories) in der Stadt Cobalt und einem geschützten hydrometallurgischen Verfahren, dem Re-2OX-Verfahren, für die Herstellung von Kobaltsulfat in technischer Qualität sowie Nickel-Mangan-Kobalt-(NMC)-Formulierungen, ist Canada Silver Cobalt aus strategischer Sicht bestens gerüstet, um sich als kanadischer Marktführer im Silber-Kobalt-Sektor zu positionieren.

 

„Frank J. Basa“

Frank J. Basa, P. Eng.

Chief Executive Officer

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner:

 

Frank J. Basa, P.Eng.

Chief Executive Officer

416-625-2342

 

Canada Silver Cobalt Works Inc.

3028 Quadra Court

Coquitlam, B.C., V3B 5X6

CanadaSilverCobaltWorks.com

 

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung. Diese Pressemeldung enthält möglicherweise zukunftsgerichtete Aussagen und beinhaltet, beschränkt sich jedoch nicht auf, Aussagen zur zeitlichen Planung und zum Inhalt der zukünftigen Arbeitsprogramme, zu den geologischen Interpretationen, zum Erwerb von Grundrechten, zu den potenziellen Methoden der Rohstoffgewinnung, etc. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse und Umstände und sind somit typischerweise Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Die tatsächlichen Ergebnisse können unter Umständen wesentlich von jenen abweichen, die in solchen Aussagen prognostiziert werden.

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT




 

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    BSN Vola-Event Sartorius
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: EVN(1), Strabag(1)
    ChrisKo zu EVN
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Canada Silver Cobalt entdeckt im Bohrkern hochgradiges Silber mit 89.853 g/t


    29.01.2021, 7750 Zeichen

     

    29. Januar 2021 - Canada Silver Cobalt Works Inc. (TSXV: CCW) (OTCQB: CCWOF) (Frankfurt: 4T9B) (das „Unternehmen“ oder „Canada Silver Cobalt“) freut sich sehr den Erhalt der Analyseergebnisse des Bohrlochs CS-20-39 bekannt zu geben. Für einen Abschnitt von 0,3 Metern in einer Tiefe von 557,46 bis 557,76 Metern wurde ein Gehalt von 89.853 Gramm Silber pro Tonne (2.621 Unzen pro am. Tonne) ermittelt. Dies bestätigt das bedeutende Potenzial für die Entdeckung einer zusätzlichen hochgradigen Silbermineralisierung in der Robinson Zone im Vorzeigeprojekt des Unternehmens, dem Konzessionsgebiet Castle Silver in der Nähe der Ortschaft Cobalt im Norden der kanadischen Provinz Ontario.

     

    Wichtigste Ergebnisse

    -          Der bislang höchste Silbergehalt in der Robinson Zone: 89.853 g/t Silber (2.621 Unzen pro am. Tonne). Der Erzgang wurde in Bohrloch CS-20-39 in einer Tiefe von 557,5 bis 557,73 Metern durchteuft und hat eine wahre Mächtigkeit von 5 bis 7 Zentimetern.

    -          90 Prozent gediegenes Silber in der groben metallischen Fraktion: 894.813 g/t Silber (26.103 Unzen pro am. Tonne).

    -          Neuer Erzgang. Die Gehalte liegen über jenen aus dem Keilbohrloch CS-19-08W2, dessen Ergebnisse am 10. Januar 2020 veröffentlicht wurden (70.380 g/t Silber [2.053 Unzen pro am. Tonne] auf 0,3 Metern)

     

    A close up of a sign

Description automatically generated

    Neuer hochgradiger Silbererzgang mit 5 bis 7 Zentimeter wahrer Mächtigkeit in Bohrloch CS-20-39, 60 m entfernt vom Haupterzgang bei Robinson.

     

    Matt Halliday, seines Zeichens President von Canada Silver Cobalt, sagt dazu: „Aus dem Bohrkern, der aus einem Bereich weniger als 60 Meter vom Haupterzgang in der Robinson Zone entfernt stammt, wurde bei der Analyse des Metallpulvers ein für Barren geeigneter Silbergehalt von 90 % reinem Silber gewonnen. Dieses neue Erzgangsystem wird jetzt anhand von Richtbohrungen (Keilbohrungen) genauer untersucht, um die Ausmaße der mineralisierten Struktur zu bestimmen.“

     

    Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung

     

    Die Leitung des Bohrprogramms und die Verwaltung der Probenprotokolle obliegen den Geologen von Canada Silver Cobalt Works. Die gewonnenen Proben haben eine Mindestlänge von 0,3 Metern und sind maximal einen Meter lang. Der Bohrkern wurde in zwei Hälften zersägt. Eine Hälfte wurde in einen Plastiksack gegeben, mit dem Probenetikett versehen und versiegelt. Die zweite Hälfte wurde wieder in den Bohrkernbehälter zurückgelegt und vor Ort eingelagert. Die Probe wurde als Eilauftrag an das Labor von SGS Canada Inc. in Lakefield (Ontario) überstellt. Aufgrund der deutlich sichtbaren, ausgeprägten Silbermineralisierung wurde eine Analyse des Metallpulvers zur Ermittlung des Silber- und Goldgehalts angefordert. Die ganze Probe wird getrocknet, abgewogen und zu über 95 % zerkleinert. Anschließend erfolgt eine Mahlung und Siebung bei 150 Mesh, um eine Fraktion über 150 Mesh (Metallkörner) und eine Fraktion unter 150 Mesh (Metallpulver) herzustellen. Die Fraktion unter 150 Mesh (Feinfraktion) wurde einer geochemischen Analyse mit abschließendem ICP-Verfahren unterzogen, um die Werte mehrerer Elemente einschließlich Kobalt und Basismetalle zu ermitteln. Die gesamte Fraktion über 150 Mesh (Grobfraktion) wurde gravimetrisch (Flammprobe) auf ihren Silbergehalt untersucht, um einen gewichteten Durchschnitt für die gesamte Probe zu erhalten. SGS Canada Inc. ist ein nach ISO 17025 zertifiziertes Labor, das in keinem Nahverhältnis zu Canada Silver Cobalt Works steht.

     

    Standort

     

    Das Konzessionsgebiet Castle liegt 15 Kilometer östlich der von Pan American Silver betriebenen Goldlagerstätte Juby, 30 Kilometer südlich der Mine Young-Davidson (Alamos Gold), 75 Kilometer südwestlich des Macassa Complex (Kirkland Lake Gold) sowie 100 Kilometer südöstlich der neuen Goldentdeckungen in der Region Timmins West.

     

    Qualifizierter Sachverständiger

     

    Die in dieser Pressemeldung enthaltenen technischen Informationen wurden unter der Aufsicht von Herrn Matthew Halliday, P.Geo., (APGO), seines Zeichens President von Canada Silver Cobalt Works Inc. und qualifizierter Sachverständiger gemäß der Vorschrift National Instrument 43-101, erstellt.

     

    Canada Silver Cobalt Works veröffentlichte die allererste Ressourcenschätzung im Gowganda Camp bzw. im Großraum des Cobalt Camp im Mai 2020. Es ergaben sich insgesamt 7,56 Millionen Unzen Silber in der abgeleiteten Kategorie. In 27.400 Tonnen Material aus zwei Teilbereichen (1A und 1B) der Robinson Zone, beginnend ab einer senkrechten Tiefe von rund 400 Metern, war sehr hochgradiges Silber (8.582 Gramm pro Tonne [ungedeckelt] oder 250,2 Unzen pro Tonne) enthalten. Die Entdeckung ist in allen Richtungen offen (1A und 1B sind rund 800 Meter von den gegen Osten ausgerichteten Abbaustätten der Mine Capitol Mine entfernt). Mineralressourcen, die keine Mineralreserven darstellen, sind nicht notwendigerweise wirtschaftlich rentabel (siehe Pressemeldung von Canada Silver Cobalt Works vom 28. Mai 2020). Referenzierter Bericht: Rachidi, M., 2020, „NI 43-101 Technical Report Mineral Resource Estimate for Castle East, Robinson Zone, Ontario, Canada“, Gültigkeitsdatum 28. Mai 2020; Unterschriftsdatum 13. Juli 2020).

     

    Der Vorzeigebetrieb Castle und das 78 km² große Konzessionsgebiet Castle, beide in Besitz von Canada Silver Cobalt, befinden sich im ehemals produktiven, ertragreichen Silberbergbaurevier Gowganda im Norden der Provinz Ontario und bergen im Hinblick auf Silber, Kobalt, Nickel, Gold und Kupfer beachtliches Explorationspotenzial. Mit einem unterirdischen Zugang zu Castle, einer Pilotanlage für die Herstellung von kobaltreichem Konzentrat mittels Gravitation vor Ort, einer Verarbeitungsanlage (TTL Laboratories) in der Stadt Cobalt und einem geschützten hydrometallurgischen Verfahren, dem Re-2OX-Verfahren, für die Herstellung von Kobaltsulfat in technischer Qualität sowie Nickel-Mangan-Kobalt-(NMC)-Formulierungen, ist Canada Silver Cobalt aus strategischer Sicht bestens gerüstet, um sich als kanadischer Marktführer im Silber-Kobalt-Sektor zu positionieren.

     

    „Frank J. Basa“

    Frank J. Basa, P. Eng.

    Chief Executive Officer

     

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner:

     

    Frank J. Basa, P.Eng.

    Chief Executive Officer

    416-625-2342

     

    Canada Silver Cobalt Works Inc.

    3028 Quadra Court

    Coquitlam, B.C., V3B 5X6

    CanadaSilverCobaltWorks.com

     

    Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung. Diese Pressemeldung enthält möglicherweise zukunftsgerichtete Aussagen und beinhaltet, beschränkt sich jedoch nicht auf, Aussagen zur zeitlichen Planung und zum Inhalt der zukünftigen Arbeitsprogramme, zu den geologischen Interpretationen, zum Erwerb von Grundrechten, zu den potenziellen Methoden der Rohstoffgewinnung, etc. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse und Umstände und sind somit typischerweise Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Die tatsächlichen Ergebnisse können unter Umständen wesentlich von jenen abweichen, die in solchen Aussagen prognostiziert werden.

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT




     

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      BSN Vola-Event Sartorius
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: EVN(1), Strabag(1)
      ChrisKo zu EVN
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h