28.01.2021, 2009 Zeichen
Die lettische Flugsicherung Latvijas Gaisa Satiksme (LGS) hat sich für eine Frequentis-Lösung entschieden, um ihre Pilotenbriefing-Services zu verbessern und damit die Effizienz und Sicherheit der Flugplanung sowie die Benutzerfreundlichkeit für Piloten zu erhöhen, wie Frequentis mitteilt. Das Frequentis Integrated Briefing System, smartIBS, wurde im Dezember 2020 in Betrieb genommen. Es beinhaltet neue Tools, um den Piloten den Zugang zu Luftraum- und Wetterinformationen zu erleichtern sowie Cyber Security-Upgrades, und ist über Webbrowser, Smartphones und Tablets zugänglich.
"Das LGS-Internet-Briefing-System stellt ein wichtiges Service für die Piloten in Lettland dar. Wir planen, etwa eintausend Nutzer und mehr als zehntausend Flugpläne pro Jahr zu bedienen. Mit der Implementierung der neuesten Generation von smartIBS erhalten wir nicht nur eine Reihe neuer Funktionalitäten für unsere Kunden, sondern auch Verbesserungen in der Cybersicherheit, um sichere und kontinuierliche Dienste für die Piloten zu gewährleisten und die EU- und lettischen Cyber-sicherheitsvorschriften zu erfüllen", sagte Vladislavs Chaschins, stellvertretender technischer Leiter.
Zu den Cybersicherheit-Verbesserungen des aktuellen Upgrades gehören die Härtung des Server-Betriebssystems, verschlüsselte Kommunikation und authentifizierter sicherer Datenaustausch. "smartIBS ermöglicht eine höhere Effizienz in der Planungsphase vor dem Flug und Sicherheit während des gesamten Zeitraums vor dem Flug und während des Fluges, indem es einen zeitnahen Zugriff auf die benötigten Informationen entlang der Reiseroute ermöglicht. Wir freuen uns, dass LGS uns erneut das Vertrauen für den Einsatz dieses kritischen Systems geschenkt hat, um ihre Ziele hinsichtlich Effizienz und Sicherheit zu erreichen. Frequentis und LGS arbeiten seit 2003 bei der Konzeption und Entwicklung einer Reihe von Anwendungen zusammen und werden das auch bei zukünftigen Systemerweiterungen fortsetzen", so John Fort, CEO von Frequentis California.
Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)
Aktien haben sich in den letzten Jahrzehnten als wunderbares Instrument zum Vermögensaufbau bewährt. Dadurch ist es für jeden Menschen möglich, am Weltwirtschaftswachstum teilzuhaben und am Erfolg ...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker