Der Technologiekonzern S&T gibt Ziele für das laufende Jahr bekannt: Erwartet wird ein Anstieg um mehr als 15 Prozent beim Umsatz auf mindestens 1.400 Mio. Euro und bei der Profitabilität soll ein Ergebnis von mindestens 140 Mio. Euro EBITDA erreicht werden. Die Earnings per Share (EPS) sollen 2021 auf rund 1,0 Euro gesteigert werden. Aufgrund der den Angaben zufolge "guten Auftragsentwicklung" bekräftigt das Unternehmen auch die Ziele der Agenda 2023 von 2.000 Mio. Euro Umsatz und einer Profitabilität von 220 Mio. Euro EBITDA bei EPS von 1,75 Euro. Hannes Niederhauser, CEO der S&T AG: "Unser Geschäft hat sich im abgeschlossenen Corona Jahr sehr gut entwickelt, daher werden wir unsere bereits erhöhte Guidance 2020 sogar noch leicht übertreffen. Für die nächsten Jahre bin ich optimistisch und erwarte auf Basis der gut gefüllten Auftragsbücher eine Forstsetzung des profitablen Wachstumskurses der letzten Jahre."
Bei den Jahreszielen 2021 baut das Unternehmen auf dem erfolgreich abgeschlossenen Geschäftsjahr 2020 auf (Anm. der Geschäftsbericht 2020 wird am 25. März 2021 veröffentlicht). Die vorläufigen Zahlen des Unternehmens indizieren die Übererfüllung der kommunizierten Jahresziele von zumindest 122 Mio. Euro EBITDA bei rund 1.200 Mio. Euro Umsatz. "Nachdem auch das 4. Quartal 2020 gut verlaufen ist, sowohl was Ergebnis als auch Cash Flow betrifft, plant der Vorstand der Hauptversammlung im Juni 2021 wieder eine entsprechende Dividende zur Beschlussfassung vorzuschlagen", wie es heißt.
Profitabilitätstreiber bleibt laut S&T 2021 das hochmargige Geschäftssegment "IoT Solutions Europe", wobei man aber auch für das IoT-Geschäft in Nordamerika bei dem Geschäftsbereich "IoT Solutions America" in 2021 von einer weiteren Verbesserung ausgeht. Das erfolgreiche "PEC-Programm" wird laut Unternehmen im Geschäftsjahr 2021 fortgesetzt und trägt ebenfalls zur Profitabilitäts- und Effektivitätssteigerung sowie Erhöhung der Transparenz bei.
1.
S&T-CEO Hannes Niederhauser; Foto: snt.at
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Frequentis, Zumtobel, Warimpex, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, Wolford, Flughafen Wien, Cleen Energy, Wienerberger, Verbund, CA Immo, Erste Group, FACC, OMV, Palfinger, Polytec Group, RBI, startup300, VST Building Technologies, Porr, Oberbank AG Stamm, Linz Textil Holding, Österreichische Post, voestalpine, LINDE.
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2H9E8 | |
AT0000A2HAQ7 | |
AT0000A2G8X1 |
Sporttagebuch: Sportliche Schicksale
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. Februar 2021