19.01.2021, 3868 Zeichen

Deutlich verbessern konnte sich am gestrigen Handelstag der heimische Markt, der ATX schaffte einen Anstieg von 1,4%. Auch in Wien waren die Handelsumsätze unterdurchschnittlich gering, viele Anleger schienen sich angesichts neuer Lockdown-Verschärfungen in einigen Ländern und der anstehenden Vereidigung des designierten US-Präsidenten Joe Biden zurückzuhalten, da hier ja erneute Unruhen befürchtet werden. Für Bewegung sorgten in Wien einzelne Unternehmensmeldungen und Analystenkommentare, so hatte die Deutsche Bank das Kursziel für voestalpine von 27,0 Euro auf 31,0 Euro erhöht und die Einstufung als „Halten“ bestätigt, der Stahlkonzern konnte um 3,9% vorrücken. Kapsch TrafficCom konnte gleich um 7,3% in die Höhe springen und war stärkster Titel des gestrigen Tages, der Mautsystemanbieter sicherte sich einen Vertrag mit fünf Jahren Laufzeit in Bulgarien und wird hier für den technischen Betrieb des e-Vignettensystems für Pkw und des elektronischen Mautsystems für Lkw zuständig sein, das Projektvolumen beläuft sich auf rund 60 Millionen Euro. Die Banken hatten einen guten Tag, die Bawag konnte sich um 2,0% verbessern, für die Erste Group ging es um 2,2% nach oben und für die Raiffeisen gab es eine 2,1% höhere Schlussnotierung. Die Ölwerte zeigten sich nach dem schwachen Freitag erholt, Schoeller-Bleckmann schaffte einen Anstieg von 0,8%, für die OMV brachte der Handel einen Zuwachs von 1,6%. Ebenfalls gut nachgefragt wurde Wienerberger, der Ziegelkonzern notierte gegen Ende des Handels um 2,6% höher als am Vortag. Gesucht waren auch Immobilienwerte, für die Immofinanz gab es ein Plus von 2,4%, S Immo konnte um 2,4% anziehen. Die Liste der Verlierer wurde von Werten aus der Reise und Luftfahrtbranche angeführt, nachdem der Flughafen Frankfurt einen dramatischen Einbruch der Passagierzahlen im abgelaufenen Jahr gemeldet hatte, das Cateringunternehmen Do & Co musste 3,3% nachgeben, für den Flughafen Wien ging es in gleichem Ausmaß nach unten. Ebenfalls zu den Verlierern zählte die Strabag mit einem Minus von 2,9%, während sich der zweite Bautitel, Porr, um 0,8% verbessern konnte.

Unternehmensnachrichten

Schoeller-Bleckmann
Schoeller-Bleckmann präsentierte heute sein vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020. Laut den vorläufigen Zahlen lag der Umsatz von SBO bei €291 Mio. (2019: €445,3 Mio.). Das operative Ergebnis war ausgeglichen, wurde jedoch von Wechselkursverlusten in der Höhe von €7 Mio. belastet. Dadurch betrug das Betriebsergebnis (EBIT) vor Einmaleffekten €-6 Mio. (2019: €60,8 Mio.), das EBIT nach Einmaleffekten belief sich auf €-28 Mio. (2019: €60,2 Mio.). Die im ersten Halbjahr 2020 berichteten, nicht-liquiditätswirksamen Wertminderungen von Vermögenswerten bei nordamerikanischen Tochtergesellschaften sowie Restrukturierungsaufwendungen in der Höhe von €21,3 Mio. wirkten sich hierbei negativ auf das Ergebnis aus.  Das Ergebnis vor Steuern kam auf €-31 Mio. (2019: €47,9 Mio.). Durch den hohen positiven Cashflow und einen Bestand an liquiden Mitteln von €314 Mio. verzeichnete das Unternehmen eine Nettoliquidität von €9 Mio. (2019: Nettoverschuldung €20,1 Mio.).

Kapsch TrafficCom
Kapsch Traffic Solutions, ein Konsortium verschiedener Unternehmen der Kapsch TrafficCom Group, ist für die Laufzeit von fünf Jahren für den technischen Betrieb des e-Vignettensystems für Pkws und des elektronischen Lkw-Mautsystems in Bulgarien zuständig. Die Beauftragung folgt einer öffentlichen Ausschreibung, aus der Kapsch Traffic Solutions als Bestbieter hervorging. Der technische Betrieb umfasst die Wartung sämtlicher Hardware und Software sowie den Betrieb der Datencenter. Das Gesamtprojektvolumen beträgt rund €60 Mio. Kapsch Traffic Solutions errichtete in Bulgarien das bestehende Pkw e-Vignettensystem und das elektronische Lkw-Mautsystem. Diese wurden 2019 bzw. 2020 fertig gestellt und an den Staat übergeben.


(19.01.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

» Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Österreichische Post
    Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

    Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas


    19.01.2021, 3868 Zeichen

    Deutlich verbessern konnte sich am gestrigen Handelstag der heimische Markt, der ATX schaffte einen Anstieg von 1,4%. Auch in Wien waren die Handelsumsätze unterdurchschnittlich gering, viele Anleger schienen sich angesichts neuer Lockdown-Verschärfungen in einigen Ländern und der anstehenden Vereidigung des designierten US-Präsidenten Joe Biden zurückzuhalten, da hier ja erneute Unruhen befürchtet werden. Für Bewegung sorgten in Wien einzelne Unternehmensmeldungen und Analystenkommentare, so hatte die Deutsche Bank das Kursziel für voestalpine von 27,0 Euro auf 31,0 Euro erhöht und die Einstufung als „Halten“ bestätigt, der Stahlkonzern konnte um 3,9% vorrücken. Kapsch TrafficCom konnte gleich um 7,3% in die Höhe springen und war stärkster Titel des gestrigen Tages, der Mautsystemanbieter sicherte sich einen Vertrag mit fünf Jahren Laufzeit in Bulgarien und wird hier für den technischen Betrieb des e-Vignettensystems für Pkw und des elektronischen Mautsystems für Lkw zuständig sein, das Projektvolumen beläuft sich auf rund 60 Millionen Euro. Die Banken hatten einen guten Tag, die Bawag konnte sich um 2,0% verbessern, für die Erste Group ging es um 2,2% nach oben und für die Raiffeisen gab es eine 2,1% höhere Schlussnotierung. Die Ölwerte zeigten sich nach dem schwachen Freitag erholt, Schoeller-Bleckmann schaffte einen Anstieg von 0,8%, für die OMV brachte der Handel einen Zuwachs von 1,6%. Ebenfalls gut nachgefragt wurde Wienerberger, der Ziegelkonzern notierte gegen Ende des Handels um 2,6% höher als am Vortag. Gesucht waren auch Immobilienwerte, für die Immofinanz gab es ein Plus von 2,4%, S Immo konnte um 2,4% anziehen. Die Liste der Verlierer wurde von Werten aus der Reise und Luftfahrtbranche angeführt, nachdem der Flughafen Frankfurt einen dramatischen Einbruch der Passagierzahlen im abgelaufenen Jahr gemeldet hatte, das Cateringunternehmen Do & Co musste 3,3% nachgeben, für den Flughafen Wien ging es in gleichem Ausmaß nach unten. Ebenfalls zu den Verlierern zählte die Strabag mit einem Minus von 2,9%, während sich der zweite Bautitel, Porr, um 0,8% verbessern konnte.

    Unternehmensnachrichten

    Schoeller-Bleckmann
    Schoeller-Bleckmann präsentierte heute sein vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020. Laut den vorläufigen Zahlen lag der Umsatz von SBO bei €291 Mio. (2019: €445,3 Mio.). Das operative Ergebnis war ausgeglichen, wurde jedoch von Wechselkursverlusten in der Höhe von €7 Mio. belastet. Dadurch betrug das Betriebsergebnis (EBIT) vor Einmaleffekten €-6 Mio. (2019: €60,8 Mio.), das EBIT nach Einmaleffekten belief sich auf €-28 Mio. (2019: €60,2 Mio.). Die im ersten Halbjahr 2020 berichteten, nicht-liquiditätswirksamen Wertminderungen von Vermögenswerten bei nordamerikanischen Tochtergesellschaften sowie Restrukturierungsaufwendungen in der Höhe von €21,3 Mio. wirkten sich hierbei negativ auf das Ergebnis aus.  Das Ergebnis vor Steuern kam auf €-31 Mio. (2019: €47,9 Mio.). Durch den hohen positiven Cashflow und einen Bestand an liquiden Mitteln von €314 Mio. verzeichnete das Unternehmen eine Nettoliquidität von €9 Mio. (2019: Nettoverschuldung €20,1 Mio.).

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch Traffic Solutions, ein Konsortium verschiedener Unternehmen der Kapsch TrafficCom Group, ist für die Laufzeit von fünf Jahren für den technischen Betrieb des e-Vignettensystems für Pkws und des elektronischen Lkw-Mautsystems in Bulgarien zuständig. Die Beauftragung folgt einer öffentlichen Ausschreibung, aus der Kapsch Traffic Solutions als Bestbieter hervorging. Der technische Betrieb umfasst die Wartung sämtlicher Hardware und Software sowie den Betrieb der Datencenter. Das Gesamtprojektvolumen beträgt rund €60 Mio. Kapsch Traffic Solutions errichtete in Bulgarien das bestehende Pkw e-Vignettensystem und das elektronische Lkw-Mautsystem. Diese wurden 2019 bzw. 2020 fertig gestellt und an den Staat übergeben.


    (19.01.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

    » Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

    » LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Österreichische Post
      Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

      Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h