12.11.2020, 4401 Zeichen
Der Baukonzern Strabag SE erbrachte in den ersten drei Quartalen 2020 eine um 9 Prozent geringere Leistung in Höhe von 11.099,85 Mio. Euro. Laut Strabag ist dies mehrheitlich durch drei Faktoren bedingt: die wegen des Mitte 2019 ausgelaufenen Vertrags mit einer deutschen Großkundin im Bereich Property & Facility Services weggefallene Leistung, die vorübergehende Baueinstellung im Zuge der Coronavirus-Krise in Österreich und die Abarbeitung bzw. die Fertigstellung von Tunnelbauprojekten in Chile. Der Auftragsbestand per 30.9.2020 lag mit 19,0 Mrd. Euro um 7 Prozent über jenem des Vergleichszeitpunkts des Vorjahrs. „Der in den vergangenen Quartalen gezeigte Trend setzte sich fort: Der Leistungsrückgang liegt im Rahmen der Erwartungen auch für das Gesamtjahr und der Auftragsbestand ist weiterhin sehr hoch. Am Ausblick für 2020 halten wir daher fest“, kommentiert CEO Thomas Birtel. Für das Gesamtjahr geht das Unternehmen von einer Leistung von rund 15,0 Mrd. aus (-10 Prozent). Gleichzeitig dürfte, wie ebenfalls bisher erwartet, eine EBIT-Marge von zumindest 3,5 Prozent erreicht werden können. Die Netto-Investitionen (Cashflow aus der Investitionstätigkeit) sollten unter 450 Mio. Euro zu liegen kommen, so das Unternehmen.
Strabag (
Akt. Indikation: 27,60 /27,90, 0,00%)
Die Mayr-Melnhof Gruppe hat in den ersten drei Quartalen Umsatzerlöse in Höhe von 1.903,5 Mio. Euro erreicht, das ist 1,1 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode (Q1-3 2019: 1.924,3 Mio. Euro). Das betriebliche Ergebnis sei von strukturellen Anpassungen geprägt und liege mit 160,3 Mio. Euro umd 13,4 Prozent unter dem Vorjahreswert (Q1-3 2019: 195,6 Mio. Euro). Die Einmalaufwendungen aufgrund von Anpassungen schlagen laut Unternehmen mit 57,5 Mio. Euro zu Buche. Der Periodenüberschuss habe sich um 20,5 Prozent von 146,3 Mio. Euro auf 116,3 Mio. Euro reduziert. "Das Jahresergebnis wird aufgrund von Einmaleffekten weiter unterhalb des Vorjahres erwartet", wie es im Ausblick heißt. Der Fokus auf Optimierung der Kostenstrukturen und Erhöhung der Marktdurchdringung werde konsequent fortgesetzt. Darauf gerichtete Investitions-, Innovations- und Akquisitionstätigkeiten "werden intensiviert", wie es heißt. Laut CEO Peter Oswald könnten auch Akquisitionen außerhalb Europas erfolgen, auch weitere Anpassungen seien möglich.
Mayr-Melnhof (
Akt. Indikation: 146,80 /147,60, -1,08%)
Die Raiffeisen Bank International (RBI) erwirtschaftete in den ersten drei Quartalen 2020 ein Konzernergebnis in Höhe von 599 Mio. Euro (vs. 874 Mio. Euro in der Vorjahresperiode). Die durch Covid-19 verursachte Rezession habe vor allem bei den Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte in Höhe von 497 Mio. Euro (Zuwachs um 417 Mio. Euro) belastet, so das Unternehmen. „Angesichts der sehr schwierigen Rahmenbedingungen können wir mit dem Ergebnis der ersten neun Monate zufrieden sein“, meint CEO Johann Strobl. „Wir werden dieses Geschäftsjahr mit einem Gewinn abschließen und einen Konzern-Return-on- Equity im mittleren einstelligen Bereich erwirtschaften. Trotz des neuerlichen Lockdowns lassen wir unseren Ausblick unverändert“, sagte Johann Strobl. Es wird zudem ein geringes Kreditwachstum für 2020 erwartet.
RBI (
Akt. Indikation: 14,55 /14,58, -2,90%)
Andritz erhielt von Toyo Engineering Corporation, Japan, den Auftrag zur Lieferung eines PowerFluid-Wirbelschichtkessels inklusive Rauchgasreinigungssystem. Der Kessel ist Teil eines neu zu errichtenden Biomassekraftwerks in Ichihara, Präfektur Chiba, rund 30 km südöstlich von Tokio. Der Beginn des kommerziellen Betriebs ist für Jahresende 2023 geplant, wie Andritz mitteilt.
Andritz (
Akt. Indikation: 34,02 /34,20, -0,61%)
Die Stifel-Analysten bestätigen Fabasoft mit "Buy" und erhöhen das Kursziel von 43,0 auf 55,0 Euro. Oddo BHF bestätigt die Neutral-Einstufung für voestalpine und hebt das Kursziel von 24,0 auf 26,0 Euro an. Exane BNP Paribas bleibt bei voestalpine auf "Underperform", aber erhöht das Kursziel von 17,3 auf 19,2 Euro. Die Wiener Privatbank bestätigt Wienerberger mit "Kaufen" und vergibt eine neues Kursziel von 28,3 Euro (davor: 25,6 Euro).
Fabasoft (
Akt. Indikation: 44,50 /45,00, -0,56%)
voestalpine (
Akt. Indikation: 25,71 /25,75, -0,46%)
Wienerberger (
Akt. Indikation: 24,40 /24,50, -0,12%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.11.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Random Partner
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....
» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...
» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...
» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...
» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...
» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...
» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...
» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...
» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (14/02/2025)
- 21st Austria weekly - Strabag (13/02/2025)
- 21st Austria weekly - wienerberger, KTM, DO & CO ...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom, EuroTele...
- 21st Austria weekly - Vienna Stock Exchange, Porr...
- 21st Austria weekly - Perfect week with 9500 in A...
Featured Partner Video
Es geht weiter…
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...
Books josefchladek.com
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Matthew Genitempo
Jasper
2018/2024
Twin Palms Publishers