30.10.2020, 8725 Zeichen
BoerseGlobal (BGL01): Der kalifornische Konzern Alphabet, zu dem die größte Suchmaschine Google zählt, konnte gestern Abend auf ein sehr starkes drittes Quartal blicken. Vor allem die Werbeeinnahmen und das weiterhin starke Cloud-Geschäft waren hier die Treiber. Konkret legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent auf 46,2 Millionen Dollar zu und im Vergleich zum zweiten Quartal mit knapp 21 Prozent. Zwar wurde zur Corona-Zeit in zahlreichen Ländern weniger Werbung geschaltet, doch die Margen waren ausreichend und das Cloud-Geschäft genügte für dieses starke Ergebnis. Damit sprang das Nettoergebnis im Jahresvergleich um fast 60 Prozent auf 11,2 Milliarden Dollar nach oben. Davon profitieren auch die Aktien entsprechend. (30.10. 10:45)
BoerseGlobal (BGL01): Der bekannte Lieferdienst Amazon zeigte erneut massive Erlöse für das Quartal auf. Gestern wurden die Quartalszahlen vorgelegt. Dabei übersprang der Umsatz beinahe die 100-Milliarden-Dollar-Schwelle und legte gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch einmal um 37 Prozent auf 96,1 Milliarden Dollar zu. Das wirkte sich entsprechend positiv auf den Gewinn aus. Er verdreifachte sich sogar auf den bisherigen Rekordwert von nun 6,3 Milliarden Dollar. Auch in der Corona-Zeit ließ die Nachfrage nach Bestellungen im Internet nicht nach. Dabei ist Amazon selbst längst kein Online-Kaufhaus mehr, sondern ein Technologiekonzern. Vor allem das Cloud-Geschäft lauft hierbei ebenfalls stark. Eine Marktreaktion ist heute zur Wall Street Session zu erwarten. In der Nachbörse fielen die Aktien erst einmal, doch nach 70 Prozent Kursaufschlag seit dem Jahresstart ist dies in Ordnung. (30.10. 10:42)
MavTrade (FMEUR100): Facebook hat gestern seine Zahlen zum 3. Quartal 2020 verkündet und die sind besser ausgefallen als erwartet. Es wurde befürchtet, dass die kleineren und mittleren Unternehmen, welchen die Hauptkunden von Facebook sind, aufgrund der Krise ihre Werbeausgaben kürzen würden. Genau das Gegenteil war jedoch der Fall. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten ihre Produkte zu vertreiben ginge viele ins Internet. Über Facebook Shops lassen sich beispielsweise direkt die Produkte anbieten, aber auch andere neue Online-Shops müssen erstmal mit Werbung auf sich aufmerksam machen. Das dies am einfachsten und besten über Facebook möglich ist zeigen auch die Zahlen. Der Umsatz steig um 22 %, das EPS konnte um 28 % gesteigert werden. Auch die Nutzerzahlen können beeindrucken. Inzwischen zählt der Facebook-Konzern, zu dem neben der gleichnamigen Plattform auch der Messenger Whatsapp und die Foto-Plattform Instagram gehören, monatlich 2,74 Milliarden aktive Nutzer. Dies entspricht in etwa mehr als jedem dritten Bewohner der Welt. Als zukünftige Risiken werden allerdings die Pläne von Apple genannt, die mit dem neuen iOS planen, dass der Nutzer einem Tracking für Werbezwecke explizit erst zustimmen muss. Dies würde ein Messung der Erfolge der geschalteten Werbung und auch die Genauigkeit der gezeigten Anzeigen deutlich einschränken. Ähnliches wird bei weiteren EU-Datenschutzplänen befürchtet. Diese Risiken würden allerdings nicht nur Facebook, sondern auch alle anderen Online-Advertiser treffen. (30.10. 10:38)
MavTrade (FUTMARK1): Facebook hat gestern seine Zahlen zum 3. Quartal 2020 verkündet und die sind besser ausgefallen als erwartet. Es wurde befürchtet, dass die kleineren und mittleren Unternehmen, welchen die Hauptkunden von Facebook sind, aufgrund der Krise ihre Werbeausgaben kürzen würden. Genau das Gegenteil war jedoch der Fall. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten ihre Produkte zu vertreiben ginge viele ins Internet. Über Facebook Shops lassen sich beispielsweise direkt die Produkte anbieten, aber auch andere neue Online-Shops müssen erstmal mit Werbung auf sich aufmerksam machen. Das dies am einfachsten und besten über Facebook möglich ist zeigen auch die Zahlen. Der Umsatz steig um 22 %, das EPS konnte um 28 % gesteigert werden. Auch die Nutzerzahlen können beeindrucken. Inzwischen zählt der Facebook-Konzern, zu dem neben der gleichnamigen Plattform auch der Messenger Whatsapp und die Foto-Plattform Instagram gehören, monatlich 2,74 Milliarden aktive Nutzer. Dies entspricht in etwa mehr als jedem dritten Bewohner der Welt. Als zukünftige Risiken werden allerdings die Pläne von Apple genannt, die mit dem neuen iOS planen, dass der Nutzer einem Tracking für Werbezwecke explizit erst zustimmen muss. Dies würde ein Messung der Erfolge der geschalteten Werbung und auch die Genauigkeit der gezeigten Anzeigen deutlich einschränken. Ähnliches wird bei weiteren EU-Datenschutzplänen befürchtet. Diese Risiken würden allerdings nicht nur Facebook, sondern auch alle anderen Online-Advertiser treffen. (30.10. 10:37)
BBWorldTrade (AKTIEN82): CANCOM die zweite! ..heute noch mal den zweiten Versuch gestartet, der Kurs ist nahe dem März Tief. Quartalszahlen fürs 3. werden voraussichtlich am 12.11.2020 veröffentlicht und den Kurs in die eine oder andere Richtung treiben, schauen wir mal. Die IT Branche, wenn sie nicht zu teuer ist, kann ein Gewinner sein. SAP ist einfach unverschämt teuer, es gibt genug preiswerte Alternativen, da war es kein Wunder das der Kurs so crashed! (30.10. 10:32)
SIGAVEST (00VVAKFL): Bei Apple fiel das Zahlenwerk gemischt aus. Zwar konnte man die Umsatz- und Gewinnerwartungen leicht toppen, das reichte aber nicht, um neue Kursphatasie zu entfachen. Die Aktie korrigiert heute um 5%. Die I-Phoneabsätze waren durch die erst im November zur verfügung stehenden 12er-Modelle gebremst. Alle anderen Sparten legten zweistellig zu. Apple bleibt Basisinvestment. (30.10. 10:12)
SIGAVEST (00VVAKFL): Die gestrigen Zahlen von Amazon waren sehr stark. Auch die Ansage, dass man im laufenden Quartal erstmalig einen Umsatz von über 100 Mrd. $ erwartet lässt den Kurs heute nicht steigen. Wir bleiben trotzdem investiert, weil Amazon weiterhin der Big Player im Online-Handel der westlichen Welt sein wird. (30.10. 10:09)
finelabels (MHKIPICK): In meinem KI Stock Picking Depot habe ich Alphabet relativ hoch gewichtet. Gestern Abend hat das Unternehmen Quartalszahlen vorgelegt. Boomende Werbeeinnahmen und ein starkes Cloud-Geschäft haben im dritten Quartal trotz Corona-Pandemie die Ergebnisse des Google-Mutterkonzern Alphabet steigen lassen. Die Erwartungen des Marktes wurden übertroffen. Der Nettogewinn schoss im Jahresvergleich um fast 60 Prozent auf $ 11,2 Milliarden in die Höhe, wie Alphabet am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Aktuell notiert die Aktie mit einem Kursgewinn von rd. 13 Prozent im Depot. Die UBS erhöht heute das Kursziel für Alphabet (C) von $1970 auf $ 2050. Buy. Weiteres Kurspotential demnach gut 24 Prozent. Ich bleibe investiert. (30.10. 09:52)
finelabels (FLB1899): Boomende Werbeeinnahmen und ein starkes Cloud-Geschäft haben im dritten Quartal trotz Corona-Pandemie die Ergebnisse des Google-Mutterkonzern Alphabet steigen lassen. Die Erwartungen des Marktes wurden übertroffen. Der Nettogewinn schoss im Jahresvergleich um fast 60 Prozent auf $ 11,2 Milliarden in die Höhe, wie Alphabet am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Die UBS erhöht Kursziel für Alphabet (C) von $1970 auf $ 2050. Buy. Weiteres Kurspotential demnach gut 24 Prozent. Ich bleibe investiert und stocke ggf. die Position auf. (30.10. 09:47)
ManuelKante (ECOMSUPP): Ein Drittel der Anphabet Anteile verkauft: Hintergrund ist die Gewinnmitnahme durch den starken Anstieg gestern. (30.10. 09:34)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag
1.
wikifolio, Credit: beigestellt
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?
Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser