Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Weltmeisterschaften im 5-km-Straßenlauf kommen (Vienna City Marathon)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.10.2020, 2768 Zeichen

Neue Straßenlauf-WM ab 2023

Beginnend mit dem Jahr 2023 führt der internationale Leichtathletik-Verband „World Athletics“ Weltmeisterschaften im Straßenlauf über die 5-km-Distanz ein. Zudem gibt es offenbar Überlegungen, weitere WM-Straßenrennen zu initiieren, zum Beispiel über die 10-km-Strecke.

Während der Marathonlauf traditionell zum Programm der Leichtathletik-Weltmeisterschaften und der Olympischen Spiele zählt, gibt es derzeit lediglich über die Halbmarathondistanz weitere globale Titelkämpfe. Diese Weltmeisterschaft fand vor kurzem in Gdynia (Polen) statt. Die nächsten Titelkämpfe über die 21,0975-km-Strecke sind im März 2022 in Yangzhou (China) geplant. Hier soll es bereits ein zusätzliches Meilen-Eliterennen geben, das aber nicht als WM-Lauf ausgeschrieben ist.

„Der Straßenlauf ist in den letzten 20 Jahren immer mehr zu einem bedeutenden Teil unseres Sportes geworden. Deswegen verdient der Straßenlauf mehr Beachtung in unseren Veranstaltungen der World Athletics-Serie“, erklärte der frühere Sprinter Jon Ridgeon, der bei World Athletics als Geschäftsführer tätig ist. Nachdem der Weltverband wie auch viele nationale Leichtathletik-Verbände den Straßenlauf lange Zeit eher geduldet als gefördert haben, scheint zumindest ganz oben ein Bewusstseinswandel fortgeschritten zu sein.

2023 wird World Athletics nun erstmals Straßenlauf-Weltmeisterschaften veranstalten, die neben der Halbmarathondistanz auch ein 5-km-Rennen beinhalten werden. Der erste Ausrichter dieser Titelkämpfe steht noch nicht fest. World Athletics führt seit einiger Zeit Weltrekorde über die 5-km-Distanz. Joshua Cheptegei in 12:51 Minuten bei den Männern und Sifan Hassan in 14:44 Minuten bei den Frauen halten die Rekorde. Österreichische Rekordhalter sind Peter Herzog mit 13:54 Minuten und Jennifer Wenth mit 15:46 Minuten.

Die Neuerung von World Athletics könnte auch auf das Portfolio der österreichischen Meisterschaften Auswirkungen haben. Denn Titelkämpfe im 5-km-Straßenlauf gibt es derzeit nur für U18-Läuferinnen und Läufer, nicht aber für erwachsene Athleten.

Ab 2023 finden die „neuen“ Weltmeisterschaften in den ungeraden Jahren statt, während die Crosslauf-Weltmeisterschaften im Frühjahr der geraden Jahre veranstaltet werden. Da die 2021 in Bathurst (Australien) geplante Cross-WM aufgrund der Coronavirus-Pandemie bereits um ein Jahr verlegt wurde, gilt dies bereits ab 2022. Hintergrund dieses Wechsels ist die voraussichtliche Einbindung eines Crossrennens in die Olympischen Sommerspiele von Paris 2024. Die Crosslauf-Weltmeisterschaften könnten dann im Frühjahr eines olympischen Jahres als Qualifikation für die Spiele gelten.

VCM News. Text: JW, AM / race-news-service.com

Im Original hier erschienen: Weltmeisterschaften im 5-km-Straßenlauf kommen



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens




 

Bildnachweis

1. Laufen, Beine, Stutzen, Hauptallee, VCM 2015   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa, HeidelbergCement.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Laufen, Beine, Stutzen, Hauptallee, VCM 2015


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1792

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 28/365: DeepSeek zur Wiener Börse schmeichelnd, DeppSeek hat besseren Treffer

    Episode 28/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Seit gestern ist DeepSeek in aller Munde, mein Co. Josef Chladek hat das Produkt schon lokal laufen mit Fazit "überraschend g...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Weltmeisterschaften im 5-km-Straßenlauf kommen (Vienna City Marathon)


    29.10.2020, 2768 Zeichen

    Neue Straßenlauf-WM ab 2023

    Beginnend mit dem Jahr 2023 führt der internationale Leichtathletik-Verband „World Athletics“ Weltmeisterschaften im Straßenlauf über die 5-km-Distanz ein. Zudem gibt es offenbar Überlegungen, weitere WM-Straßenrennen zu initiieren, zum Beispiel über die 10-km-Strecke.

    Während der Marathonlauf traditionell zum Programm der Leichtathletik-Weltmeisterschaften und der Olympischen Spiele zählt, gibt es derzeit lediglich über die Halbmarathondistanz weitere globale Titelkämpfe. Diese Weltmeisterschaft fand vor kurzem in Gdynia (Polen) statt. Die nächsten Titelkämpfe über die 21,0975-km-Strecke sind im März 2022 in Yangzhou (China) geplant. Hier soll es bereits ein zusätzliches Meilen-Eliterennen geben, das aber nicht als WM-Lauf ausgeschrieben ist.

    „Der Straßenlauf ist in den letzten 20 Jahren immer mehr zu einem bedeutenden Teil unseres Sportes geworden. Deswegen verdient der Straßenlauf mehr Beachtung in unseren Veranstaltungen der World Athletics-Serie“, erklärte der frühere Sprinter Jon Ridgeon, der bei World Athletics als Geschäftsführer tätig ist. Nachdem der Weltverband wie auch viele nationale Leichtathletik-Verbände den Straßenlauf lange Zeit eher geduldet als gefördert haben, scheint zumindest ganz oben ein Bewusstseinswandel fortgeschritten zu sein.

    2023 wird World Athletics nun erstmals Straßenlauf-Weltmeisterschaften veranstalten, die neben der Halbmarathondistanz auch ein 5-km-Rennen beinhalten werden. Der erste Ausrichter dieser Titelkämpfe steht noch nicht fest. World Athletics führt seit einiger Zeit Weltrekorde über die 5-km-Distanz. Joshua Cheptegei in 12:51 Minuten bei den Männern und Sifan Hassan in 14:44 Minuten bei den Frauen halten die Rekorde. Österreichische Rekordhalter sind Peter Herzog mit 13:54 Minuten und Jennifer Wenth mit 15:46 Minuten.

    Die Neuerung von World Athletics könnte auch auf das Portfolio der österreichischen Meisterschaften Auswirkungen haben. Denn Titelkämpfe im 5-km-Straßenlauf gibt es derzeit nur für U18-Läuferinnen und Läufer, nicht aber für erwachsene Athleten.

    Ab 2023 finden die „neuen“ Weltmeisterschaften in den ungeraden Jahren statt, während die Crosslauf-Weltmeisterschaften im Frühjahr der geraden Jahre veranstaltet werden. Da die 2021 in Bathurst (Australien) geplante Cross-WM aufgrund der Coronavirus-Pandemie bereits um ein Jahr verlegt wurde, gilt dies bereits ab 2022. Hintergrund dieses Wechsels ist die voraussichtliche Einbindung eines Crossrennens in die Olympischen Sommerspiele von Paris 2024. Die Crosslauf-Weltmeisterschaften könnten dann im Frühjahr eines olympischen Jahres als Qualifikation für die Spiele gelten.

    VCM News. Text: JW, AM / race-news-service.com

    Im Original hier erschienen: Weltmeisterschaften im 5-km-Straßenlauf kommen



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens




     

    Bildnachweis

    1. Laufen, Beine, Stutzen, Hauptallee, VCM 2015   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa, HeidelbergCement.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Laufen, Beine, Stutzen, Hauptallee, VCM 2015


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1792

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 28/365: DeepSeek zur Wiener Börse schmeichelnd, DeppSeek hat besseren Treffer

      Episode 28/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Seit gestern ist DeepSeek in aller Munde, mein Co. Josef Chladek hat das Produkt schon lokal laufen mit Fazit "überraschend g...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects