13.10.2020, 3930 Zeichen
Die Schweizer Flugsicherung Skyguide beauftragte die Frequentis-Fachabteilung Control Room Consulting mit der Analyse und Optimierung ihrer internen Informationsflüsse. Dadurch sollen nicht nur die Kundenzufriedenheit gesteigert, sondern auch die Kundenservices verbessert werden, teilt Frequentis mit. Frequentis Control Room Consulting (CRC) analysierte innerhalb einer Woche zunächst die Arbeitsabläufe im Kontrollraum von Skyguide und befragte wichtige Stakeholder. In einem nächsten Schritt wurde eine Informationsstromkarte eines typischen Fluges von Genf nach Zürich erstellt, auf der zehn Engpässe im Informationsfluss identifiziert wurden. Frequentis CRC lieferte dafür die passenden Lösungen. "Das Ziel von Skyguide ist die Zufriedenheit der Passagiere. Mit diesem Wissen konnten wir die Herausforderungen gezielt analysieren und mit bewährten Instrumenten strukturierte, leicht nachvollziehbare Verbesserungen vorschlagen. Dabei folgen wir best practices aus den Produktionsbereichen", so Theodor Zeh, Director Control Room Consulting bei Frequentis.
Auch eine Auszeichnung gibt es für Frequentis: In der Wiener Hofburg wurden die „HERMES.Wirtschafts.Preise“ vergeben. Der Titel „Entrepreneur des Jahres“ ging dieses Mal an Frequentis-Gründer Hannes Bardach. Und noch eine weitere österreichische börsennotierte Gesellschaft wurde geehrt. In der Kategorie "Industrie" holte die Rosenbauer International AG den Award.
Frequentis (
Akt. Indikation: 16,90 /17,00, -2,02%)
Rosenbauer (
Akt. Indikation: 34,30 /35,00, -0,72%)
Die Passagierzahlen in der Flughafen-Wien-Gruppe entwickeln sich nach den Sommermonaten wieder leicht rückläufig: Im September 2020 lag das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) mit 702.984 Reisenden um 81,5 Prozent unter den Zahlen vom September 2019. Der Standort Flughafen Wien verzeichnete dabei einen Rückgang um 81,1 Prozent auf 562.247 Reisende. Kumuliert von Jänner bis September 2020 ging das Passagieraufkommen am Standort Flughafen Wien um 70,7 Prozent auf 7.026.879 Reisende zurück. Am Flughafen Malta ging das Passagieraufkommen im September 2020 um 83,1 Prozent zurück und der Flughafen Kosice verzeichnete einen Passagierrückgang um 81,0 Prozent.
Flughafen Wien (
Akt. Indikation: 21,70 /22,10, -0,90%)
Bei der Hauptversammlung der S Immo wurden die Aufsichtsratsmandate des Aufsichtsratsvorsitzenden, Martin Simhandl, dessen Stellvertreters, Franz Kerber, sowie von Andrea Besenhofer mit den Stimmen der Immofinanz nicht verlängert, wie die S Immo mitteilt. Ebenso wurde die Aufhebung der Altersgrenze für die Mitglieder des Vorstands abgelehnt. In der Satzung ist geregelt, dass eine Bestellung letztmalig vor Erreichen des 65. Lebenjahres möglich ist. Dies sollte, da nicht mehr zeitgemäß, geändert werden, wie aus den HV-Unterlagen hervorgeht. CEO Ernst Vejdovszky ist Jahrgang 1953.
S Immo (
Akt. Indikation: 15,26 /15,36, -0,20%)
Die Analysten der Baader Bank haben ihre Top Stock Ideas veröffentlicht. Als letzter österreichischer Titel wurde nun Andritz aus der Liste entfernt. Grund: Die Andritz-Aktie habe das Stop-Loss-Kriterium erfüllt, wie es heißt. Nach den jüngsten Anpassungen umfasst das Top Picks-Portfolio der Baader Bank nun 16 Aktien aus Deutschland und der Schweiz. Nur 3 der Top-Empfehlungen sind Large Caps (BASF, Geberit, Nestlé), 5 aus dem Mid Cap-Segment (Evotec, zooplus, BKW, PSP Swiss Property, Schweiter Technologies) und 8 Small Caps (All for One Group, BRAIN, Deutsche Industrie REIT, DIC Asset, Nabaltec, Norma Group, Westwing, Aryzta).
Seit der letzten Aktualisierung am 28. Juli 2020 erzielte die Top-Picks-Liste eine Rendite von 11,6%, was 10,1% über der Performance des Referenzindex Stoxx Europe 600 liegt, wie es heißt.
Andritz (
Akt. Indikation: 30,48 /30,56, 0,39%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 13.10.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Andritz, Telekom Austria, ATX.
Random Partner
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...
» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...
» Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...
» Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...
» ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...
» Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel
» Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX steigt am Mittwoch 2,28 Prozent
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Wolford steigt 10 ...
- Wie Wolford, RHI Magnesita, Semperit, Flughafen W...
- Wie RBI, Andritz, DO&CO, CPI Europe AG, CA Immo u...
- Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Ko...
- Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen W...
Featured Partner Video
Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick
Folge 4 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...
Books josefchladek.com
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth