05.10.2020
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
ANDRITZ beendet plangemäß Aktienrückkauf
GRAZ, 5. Oktober 2020. Der Vorstand der ANDRITZ AG hat am 13. Februar 2020
beschlossen, auf Inhaber lautende Stückaktien der ANDRITZ AG zu erwerben.
Grundlage ist die Ermächtigung in der 111. ordentlichen Hauptversammlung der
ANDRITZ AG vom 23. März 2018 (gemäß § 65 Abs. 1 Z 8 AktG). Diese wurde am 26.
März 2018 über ein elektronisch betriebenes Informationssystem veröffentlicht.
Der Beschluss sieht vor, vom 4. März 2020 bis zum 5. Oktober 2020 bis zu
1.000.000 Stück Aktien - das entspricht einem Anteil am stimmberechtigten
Grundkapital der ANDRITZ AG von 0,96% - zu erwerben. Niedrigster Gegenwert:
anteiliger Betrag pro Aktie am Grundkapital. Höchster Gegenwert: Der höchste
Gegenwert je Aktie darf nicht mehr als 10% über dem durchschnittlichen,
ungewichteten Börseschlusskurs der vorangegangenen zehn Handelstage liegen.
Der Vorstand der ANDRITZ AG gibt hiermit bekannt, dass das Rückkaufprogramm
plangemäß mit 5. Oktober 2020 (=Beginn Sperrfrist/Blackout Period für die
Veröffentlichung der Q1-Q3 2020 Ergebnisse) beendet wurde.
Überblick über das Ergebnis des Rückkaufprogramms:
______________________________________________________________________________
|Rückerworbenes_Gesamtvolumen________|_____________________661.500_Stück_Aktien|
|Anteil_am_Grundkapital______________|____________________________________0,64%|
|Höchster_Gegenwert_je_Aktie_________|________________________________31,20_EUR|
|Niedrigster_Gegenwert_je_Aktie______|________________________________23,00_EUR|
|Gewichteter Durchschnittswert der | 27,38 EUR|
|rückerworbenen_Aktien_______________|_________________________________________|
|Gesamtwert_der_rückerworbenen_Aktien|________________________18.109.832,32_EUR|
|Beendigung_des_Rückkaufprogramms____|__________________________5._Oktober_2020|
- Ende -
ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert ein breites Portfolio an
innovativen Anlagen, Ausrüstungen, Systemen und Serviceleistungen für die
Zellstoff- und Papierindustrie, den Bereich Wasserkraft, die metallverarbeitende
Industrie und die Umformtechnik, Pumpen, die kommunale und industrielle Fest-
Flüssig-Trennung sowie die Tierfutter- und Biomassepelletierung. Das globale
Produkt- und Serviceangebot wird durch Anlagen zur Energieerzeugung, zum
Recycling, zur Produktion von Vliesstoffen und Faserplatten sowie durch
Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen - angeboten unter der
Technologiemarke Metris - abgerundet. Der börsennotierte Konzern hat rund 27.800
Mitarbeiter und über 280 Standorte in mehr als 40 Ländern.
Emittent: Andritz AG
Stattegger Straße 18
A-8045 Graz
Telefon: +43 (0)316 6902-0
FAX: +43 (0)316 6902-415
Email: welcome@andritz.com
WWW: www.andritz.com
ISIN: AT0000730007
Indizes: WBI, ATX
Börsen: Wien
Sprache: Deutsch
Andritz
Akt. Indikation: 38.90 / 39.24
Uhrzeit: 22:56:14
Veränderung zu letztem SK: 0.23%
Letzter SK: 38.98 ( -2.11%)
Bildnachweis
1.
Andritz präsentiert seinen neuen Nachzerkleinerer ADuro S – das jüngste Mitglied der kürzlich eingeführten ADuro-Produktlinie für Recycling Shredder; Credit: Andritz
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, CA Immo, Lenzing, Frequentis, Addiko Bank, Amag, AMS, Semperit, SBO, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Porr, Rath AG, Verbund, Wiener Privatbank, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, Frauenthal, Athos Immobilien, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, Strabag, BTV AG, Linz Textil Holding.
karriere.at
karriere.at ist Österreichs größtes Karriereportal und verbindet passende Kandidaten mit den besten Arbeitgebern. Stelleninserate erreichen tausende Jobsuchende und decken den individuellen Recruitingbedarf einfach und bequem ab. Für Arbeitgeber wird der Pool passender Kandidaten durch Vorschläge aus der Bewerberdatenbank erweitert.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER