Börsegeschichten für BoerseGeschichte - Von Zertifikaten zur Immobilie (Katrin Gögele-Celeda)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.09.2020, 4399 Zeichen

Der Handelsraum war gleichzeitig das letzte Ferialpraktikum, das ich neben meinem Studium an der Wirtschaftsuni ergattern konnte. Nach einigen Umwegen bei Pharmaunternehmen, Werbeagenturen und einer Privatbank landete ich bei einer Tochterfirma von Raiffeisen. Das Empfehlungsschreiben meines damaligen Geschäftsführers war in weiterer Folge mein Eintrittsticket in den Handelsraum. Diesen hatte ich mir eigentlich viel größer vorgestellt, als ein eher schmuckloses Großraumbüro im vierten Stock am Stadtpark. Das änderte sich allerdings rasch, als der Handelsraum in der gleichen Immobilie in einen eigens gestalteten Bereich im Erdgeschoß umgesiedelt wurde. Der Handelsraum im Erdgeschoß war großzügig, weitläufig, repräsentabel und man hatte das Gefühl, im Herzen der Finanzwirtschaft angelangt zu sein. Als Derivatehändlerin in einem Zweierteam hatte ich meist die Frühschicht und arbeitete die Aufträge der Kunden an verschiedenen Börsen ab, oft auch telefonisch mit unterschiedlichen Brokern, die in anderen Finanzmetropolen in unterschiedlichen Zeitzonen saßen. Den 11. September verfolgte ich real-time auf einem Screen im Handelsraum mit. Und was zuerst mit einem gewissen Staunen und Verwirrung aufgenommen wurde, war nach etwa 30 Minuten unangenehme Realität und ich war mir zum ersten Mal bewusst, was es bedeutet, wenn ein Ereignis eintritt, das nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Zertifikate. Mit der Übernahme der Centrobank wurde mir angeboten in die neue Raiffeisen Centrobank zu wechseln, die sich dem Aktienhandel verschrieben hatte. Das konnte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen und es war der Beginn einer spannenden Reise in die Welt der Zertifikate. Die Centro, wie die Bank damals genannt wurde, war unter anderem der Optionsschein-Spezialist, eine verbriefte Derivatvariante vorrangig für Privatanleger. Daher war es naheliegend, dass wir damals auch andere Produkte auflegen und vertreiben wollten, die bereits bei unseren Nachbarn im deutschsprachigen Raum gehandelt wurden – die Zertifikate. Es war Aufbruchsstimmung und wir waren die Pioniere am Wiener Markt. Das erste Produkt, das nicht nur als spekulatives Investment, sondern der breiten Masse, also auch klassischen Sparern, angeboten werden sollte, nannten wir „Winner“ und wir feierten den Abschluss gebührend – nicht wissend, dass wir in den folgenden Jahren ein vielfaches Volumen in einer einzigen Order platzieren würden. Neben Privatkunden rückte der Fokus immer mehr auf institutionelle Investoren. Zudem mussten die mittlerweile vielseitigen Zertifikate auch der Presse im Detail vorgestellt werden. So lernte ich Christian Drastil kennen. Eine Freundschaft, die sich über die Jahre gehalten hat.

Andere Assetklasse. Nach fünf Jahren im Zertifikatebusiness war ein Wechsel in das Investmentbanking angesagt. Hier erlebte ich einen wesentlich nachhaltigeren Einschnitt als 9/11, und zwar die Finanzkrise. Unser Kerngeschäft, Aktien und Kapitalmarkt gingen in die Knie und die Börsengänge, die in der Pipeline waren, wurden reihenweise abgesagt -  das war eigentlich nur die Spitze des Eisbergs.

Es war an der Zeit sich nach anderen Assetklassen umzusehen und was gibt es stabileres als Immobilien? Gebäude, also greifbare, nutzbare, gestaltbare Bauwerke, die schon immer werthaltig waren und vor allem in Krisenzeiten als sicheres Investment galten. Um das notwendige Wissen in möglichst kurzer Zeit zu erlangen, setzte ich mich abends in Kurse über Mietrecht bis hin zu Bautechnik und fügte schlussendlich den Immobilientreuhänder meinem Lebenslauf hinzu. Nach Stationen im Wohn- und vor allem im Gewerbeimmobilienbereich wurde mir eine Position im Asset Management bei der Immofinanz angeboten und so fügte sich eines ins andere. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre konnte ich nun allesamt einsetzen -  der aktive Kundenkontakt, das Erarbeiten von Lösungen, Verhandlungen führen, Prozesse strukturieren und Teil eines tollen Teams sein. Als Vertrauensbeweis kam nun noch die Möglichkeit hinzu, die Immofinanz in Österreich in einer herausfordernden Zeit federführend zu gestalten und das macht unglaublich Spaß. 

Katrin Gögele-celeda ist Country Managerin Operations Österreich bei der Immofinanz. Davor war sie u.a. im Bereich Strukturierte Produkte und im Investment-Banking tätig.

Aus dem "Börse Social Magazine #44" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




 

Bildnachweis

1. Katrin Gögele-Celeda (Bild: Immofinanz)

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Katrin Gögele-Celeda (Bild: Immofinanz)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Symrise
    BSN MA-Event Deutsche Post
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz

    Featured Partner Video

    US-Frauen-Power

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16....

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Börsegeschichten für BoerseGeschichte - Von Zertifikaten zur Immobilie (Katrin Gögele-Celeda)


    24.09.2020, 4399 Zeichen

    Der Handelsraum war gleichzeitig das letzte Ferialpraktikum, das ich neben meinem Studium an der Wirtschaftsuni ergattern konnte. Nach einigen Umwegen bei Pharmaunternehmen, Werbeagenturen und einer Privatbank landete ich bei einer Tochterfirma von Raiffeisen. Das Empfehlungsschreiben meines damaligen Geschäftsführers war in weiterer Folge mein Eintrittsticket in den Handelsraum. Diesen hatte ich mir eigentlich viel größer vorgestellt, als ein eher schmuckloses Großraumbüro im vierten Stock am Stadtpark. Das änderte sich allerdings rasch, als der Handelsraum in der gleichen Immobilie in einen eigens gestalteten Bereich im Erdgeschoß umgesiedelt wurde. Der Handelsraum im Erdgeschoß war großzügig, weitläufig, repräsentabel und man hatte das Gefühl, im Herzen der Finanzwirtschaft angelangt zu sein. Als Derivatehändlerin in einem Zweierteam hatte ich meist die Frühschicht und arbeitete die Aufträge der Kunden an verschiedenen Börsen ab, oft auch telefonisch mit unterschiedlichen Brokern, die in anderen Finanzmetropolen in unterschiedlichen Zeitzonen saßen. Den 11. September verfolgte ich real-time auf einem Screen im Handelsraum mit. Und was zuerst mit einem gewissen Staunen und Verwirrung aufgenommen wurde, war nach etwa 30 Minuten unangenehme Realität und ich war mir zum ersten Mal bewusst, was es bedeutet, wenn ein Ereignis eintritt, das nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

    Zertifikate. Mit der Übernahme der Centrobank wurde mir angeboten in die neue Raiffeisen Centrobank zu wechseln, die sich dem Aktienhandel verschrieben hatte. Das konnte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen und es war der Beginn einer spannenden Reise in die Welt der Zertifikate. Die Centro, wie die Bank damals genannt wurde, war unter anderem der Optionsschein-Spezialist, eine verbriefte Derivatvariante vorrangig für Privatanleger. Daher war es naheliegend, dass wir damals auch andere Produkte auflegen und vertreiben wollten, die bereits bei unseren Nachbarn im deutschsprachigen Raum gehandelt wurden – die Zertifikate. Es war Aufbruchsstimmung und wir waren die Pioniere am Wiener Markt. Das erste Produkt, das nicht nur als spekulatives Investment, sondern der breiten Masse, also auch klassischen Sparern, angeboten werden sollte, nannten wir „Winner“ und wir feierten den Abschluss gebührend – nicht wissend, dass wir in den folgenden Jahren ein vielfaches Volumen in einer einzigen Order platzieren würden. Neben Privatkunden rückte der Fokus immer mehr auf institutionelle Investoren. Zudem mussten die mittlerweile vielseitigen Zertifikate auch der Presse im Detail vorgestellt werden. So lernte ich Christian Drastil kennen. Eine Freundschaft, die sich über die Jahre gehalten hat.

    Andere Assetklasse. Nach fünf Jahren im Zertifikatebusiness war ein Wechsel in das Investmentbanking angesagt. Hier erlebte ich einen wesentlich nachhaltigeren Einschnitt als 9/11, und zwar die Finanzkrise. Unser Kerngeschäft, Aktien und Kapitalmarkt gingen in die Knie und die Börsengänge, die in der Pipeline waren, wurden reihenweise abgesagt -  das war eigentlich nur die Spitze des Eisbergs.

    Es war an der Zeit sich nach anderen Assetklassen umzusehen und was gibt es stabileres als Immobilien? Gebäude, also greifbare, nutzbare, gestaltbare Bauwerke, die schon immer werthaltig waren und vor allem in Krisenzeiten als sicheres Investment galten. Um das notwendige Wissen in möglichst kurzer Zeit zu erlangen, setzte ich mich abends in Kurse über Mietrecht bis hin zu Bautechnik und fügte schlussendlich den Immobilientreuhänder meinem Lebenslauf hinzu. Nach Stationen im Wohn- und vor allem im Gewerbeimmobilienbereich wurde mir eine Position im Asset Management bei der Immofinanz angeboten und so fügte sich eines ins andere. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre konnte ich nun allesamt einsetzen -  der aktive Kundenkontakt, das Erarbeiten von Lösungen, Verhandlungen führen, Prozesse strukturieren und Teil eines tollen Teams sein. Als Vertrauensbeweis kam nun noch die Möglichkeit hinzu, die Immofinanz in Österreich in einer herausfordernden Zeit federführend zu gestalten und das macht unglaublich Spaß. 

    Katrin Gögele-celeda ist Country Managerin Operations Österreich bei der Immofinanz. Davor war sie u.a. im Bereich Strukturierte Produkte und im Investment-Banking tätig.

    Aus dem "Börse Social Magazine #44" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




     

    Bildnachweis

    1. Katrin Gögele-Celeda (Bild: Immofinanz)

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Katrin Gögele-Celeda (Bild: Immofinanz)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Symrise
      BSN MA-Event Deutsche Post
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz

      Featured Partner Video

      US-Frauen-Power

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16....

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h