Addiko - Operatives Ergebnis verbessert, Risikovorsorgen verursachen allerdings Verlust

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.08.2020, 3910 Zeichen

Die KMU- und Konsumenten Bank Addiko hat ihr ungeprüftes Ergebnis für das 1. Halbjahr 2020 veröffentlicht und einen Nettoverlust von -12,2 Mio. Euro (1H19: +20,2 Mio. Euro) ausgewiesen. Das Ergebnis nach Steuern sei durch ein solides operatives Ergebnis, eine erfolgreiche Kostenoptimierung und einem deutlichen Anstieg der Risikovorsorge (-29,2 Mio. Euro) gekennzeichnet, der hauptsächlich mit den makroökonomischen Erwartungen aufgrund von Covid-19 verbunden sei, betont das Institut. Die CET1 Quote (IFRS 9 fully-loaded/ unter Vollanwendung der CRR) beläuft sich auf 18,2 Prozent und würde damit die gestärkte Kapitalposition der Bank widerspiegeln, wie es heißt. "In dieser beispiellosen globalen Krise hält die Addiko Gruppe zielstrebig an ihrer Herangehensweise fest, Kunden bei ihren finanziellen Herausforderungen zu unterstützen, ihnen einen reibungslosen Zugang zu Moratorien zu ermöglichen, gezielte Programme zu fördern und dabei zu helfen, weiterhin auf einfache Weise fundierte Finanzentscheidungen zu treffen", sagte Csongor Németh, CEO der Addiko Bank AG.

Das operative Ergebnis vor Kreditrisikokosten für das 1. Halbjahr habe sich im Jahresvergleich um 14,5 Prozent auf +27,6 Mio. Euro (1H19: +24,1 Mio.) verbessert. Der Gesamtumfang der nicht notleidenden Bruttokundenforderungen verringerte sich im 2. Quartal auf 3.758 Mio. Euro (1Q20: 3.845 Mio. Euro), in erster Linie als Folge des planmäßigen Abbaus des Nicht-Fokus Bereichs, wie die Bank mitteilt. Das Volumen der Fokusbereiche Konsumenten und KMU blieb stabil, was auf eine geringere Kreditnachfrage und verschärfte Kreditvergabekriterien für Neugeschäft zurückzuführen war, wie das Institut erklärt.

Das Nettozinsergebnis ging um 2,6 Prozent auf 88,6 Mio. Euro (1H19: 91,0 Mio.Euro ) vor allem infolge des Rückgangs des Neugeschäfts zurück. Aufgrund von geringeren sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten sank das Provisionsergebnis auf 28,9 Mio. Euro (1H19: 32,0 Mio. Euro). Die Cost-Income-Ratio verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 70,9 Prozent (1H19: 77,8 Prozent).

Die notleidenden Bruttokundenforderungen (NPE) beliefen sich im ersten Halbjahr auf 244,3 Mio. Euro und blieben somit im Vergleich zum 1. Quartal 2020 (1Q20: 239,2 Mio. Euro) weitgehend stabil, während sie gegenüber dem Vorjahr (19: 276,5 Mio. Euro) reduziert wurden. Die CET1 Ratio hat sich auf 19,0 Prozent verbessert (18,2 Prozent IFRS 9 fully-loaded), unterstützt durch eine operative Reduktion der risikogewichteten Aktiva (RWAs) sowie durch regulatorische Änderungen. Die zuvor vorgeschlagene Dividende für das Jahr 2019 bleibt von der aktuellen Kapitalquote abgezogen.

Der Vorstand der Addiko Bank AG bleibt seinem kommunizierten Dividendenvorschlag verbunden, wobei der Zeitpunkt der Ausschüttung von der Aufhebung der kürzlich eingeführten regulatorischen Maßnahmen abhängt. Die verschobene Hauptversammlung findet im vierten Quartal 2020 statt, wie das Unternehmen betont.

Für das 2. Halbjahr 2020 erwartet die Addiko Gruppe eine geringere Neugeschäftsaktivität, was hauptsächlich auf höhere Arbeitslosenquoten, einen Rückgang der wirtschaftlichen Entwicklung und eine reduzierte Finanzierungsnachfrage zurückzuführen sei. Dies werde sich auch auf das Nettobankergebnis auswirken. Die Risikokosten für das 2. Halbjahr 2020 würden letztendlich von der Länge und der Schwere der Krise im Zusammenhang mit Covid-19 abhängen, wie die Bank mitteilt. Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Konzern mit Bruttokundenforderungen in Höhe von rund 3,5 Mrd. Euro, einem Nettobankergebnis von 7 bis 10 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres, betrieblichen Aufwendungen unter 175 Mio. Euro, Kreditrisikokosten auf finanzielle Vermögenswerte zwischen 1,1 und 2,2 Prozent auf durchschnittliche Kredite und Forderungen an Kunden und einer CET1 Ratio von über 19 Prozent unter Anwendung der CRR Übergangsbestimmungen (nach Abzug der für 2019 vorgeschlagenen Dividende).



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




 

Bildnachweis

1. Banknoten, Euro, 5, 10, 20, 50 100, 200, 500 - https://www.pexels.com/de/foto/geld-banknoten-kasse-euro-63635/

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Banknoten, Euro, 5, 10, 20, 50 100, 200, 500 - https://www.pexels.com/de/foto/geld-banknoten-kasse-euro-63635/


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Vonovia SE
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.16%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.98%
    BSN Vola-Event Sartorius
    #gabb #1831

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler

    Werner Lanthaler war lange Jahre CFO von Intercell, lange Jahre CEO von Evotec. Mit der WLAN-Holding, der Name ist aus seinen Initialen gebastelt, ist er nun back in Business. Wir sprechen über die...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Addiko - Operatives Ergebnis verbessert, Risikovorsorgen verursachen allerdings Verlust


    19.08.2020, 3910 Zeichen

    Die KMU- und Konsumenten Bank Addiko hat ihr ungeprüftes Ergebnis für das 1. Halbjahr 2020 veröffentlicht und einen Nettoverlust von -12,2 Mio. Euro (1H19: +20,2 Mio. Euro) ausgewiesen. Das Ergebnis nach Steuern sei durch ein solides operatives Ergebnis, eine erfolgreiche Kostenoptimierung und einem deutlichen Anstieg der Risikovorsorge (-29,2 Mio. Euro) gekennzeichnet, der hauptsächlich mit den makroökonomischen Erwartungen aufgrund von Covid-19 verbunden sei, betont das Institut. Die CET1 Quote (IFRS 9 fully-loaded/ unter Vollanwendung der CRR) beläuft sich auf 18,2 Prozent und würde damit die gestärkte Kapitalposition der Bank widerspiegeln, wie es heißt. "In dieser beispiellosen globalen Krise hält die Addiko Gruppe zielstrebig an ihrer Herangehensweise fest, Kunden bei ihren finanziellen Herausforderungen zu unterstützen, ihnen einen reibungslosen Zugang zu Moratorien zu ermöglichen, gezielte Programme zu fördern und dabei zu helfen, weiterhin auf einfache Weise fundierte Finanzentscheidungen zu treffen", sagte Csongor Németh, CEO der Addiko Bank AG.

    Das operative Ergebnis vor Kreditrisikokosten für das 1. Halbjahr habe sich im Jahresvergleich um 14,5 Prozent auf +27,6 Mio. Euro (1H19: +24,1 Mio.) verbessert. Der Gesamtumfang der nicht notleidenden Bruttokundenforderungen verringerte sich im 2. Quartal auf 3.758 Mio. Euro (1Q20: 3.845 Mio. Euro), in erster Linie als Folge des planmäßigen Abbaus des Nicht-Fokus Bereichs, wie die Bank mitteilt. Das Volumen der Fokusbereiche Konsumenten und KMU blieb stabil, was auf eine geringere Kreditnachfrage und verschärfte Kreditvergabekriterien für Neugeschäft zurückzuführen war, wie das Institut erklärt.

    Das Nettozinsergebnis ging um 2,6 Prozent auf 88,6 Mio. Euro (1H19: 91,0 Mio.Euro ) vor allem infolge des Rückgangs des Neugeschäfts zurück. Aufgrund von geringeren sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten sank das Provisionsergebnis auf 28,9 Mio. Euro (1H19: 32,0 Mio. Euro). Die Cost-Income-Ratio verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 70,9 Prozent (1H19: 77,8 Prozent).

    Die notleidenden Bruttokundenforderungen (NPE) beliefen sich im ersten Halbjahr auf 244,3 Mio. Euro und blieben somit im Vergleich zum 1. Quartal 2020 (1Q20: 239,2 Mio. Euro) weitgehend stabil, während sie gegenüber dem Vorjahr (19: 276,5 Mio. Euro) reduziert wurden. Die CET1 Ratio hat sich auf 19,0 Prozent verbessert (18,2 Prozent IFRS 9 fully-loaded), unterstützt durch eine operative Reduktion der risikogewichteten Aktiva (RWAs) sowie durch regulatorische Änderungen. Die zuvor vorgeschlagene Dividende für das Jahr 2019 bleibt von der aktuellen Kapitalquote abgezogen.

    Der Vorstand der Addiko Bank AG bleibt seinem kommunizierten Dividendenvorschlag verbunden, wobei der Zeitpunkt der Ausschüttung von der Aufhebung der kürzlich eingeführten regulatorischen Maßnahmen abhängt. Die verschobene Hauptversammlung findet im vierten Quartal 2020 statt, wie das Unternehmen betont.

    Für das 2. Halbjahr 2020 erwartet die Addiko Gruppe eine geringere Neugeschäftsaktivität, was hauptsächlich auf höhere Arbeitslosenquoten, einen Rückgang der wirtschaftlichen Entwicklung und eine reduzierte Finanzierungsnachfrage zurückzuführen sei. Dies werde sich auch auf das Nettobankergebnis auswirken. Die Risikokosten für das 2. Halbjahr 2020 würden letztendlich von der Länge und der Schwere der Krise im Zusammenhang mit Covid-19 abhängen, wie die Bank mitteilt. Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Konzern mit Bruttokundenforderungen in Höhe von rund 3,5 Mrd. Euro, einem Nettobankergebnis von 7 bis 10 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres, betrieblichen Aufwendungen unter 175 Mio. Euro, Kreditrisikokosten auf finanzielle Vermögenswerte zwischen 1,1 und 2,2 Prozent auf durchschnittliche Kredite und Forderungen an Kunden und einer CET1 Ratio von über 19 Prozent unter Anwendung der CRR Übergangsbestimmungen (nach Abzug der für 2019 vorgeschlagenen Dividende).



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




     

    Bildnachweis

    1. Banknoten, Euro, 5, 10, 20, 50 100, 200, 500 - https://www.pexels.com/de/foto/geld-banknoten-kasse-euro-63635/

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Banknoten, Euro, 5, 10, 20, 50 100, 200, 500 - https://www.pexels.com/de/foto/geld-banknoten-kasse-euro-63635/


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Vonovia SE
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.16%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.98%
      BSN Vola-Event Sartorius
      #gabb #1831

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler

      Werner Lanthaler war lange Jahre CFO von Intercell, lange Jahre CEO von Evotec. Mit der WLAN-Holding, der Name ist aus seinen Initialen gebastelt, ist er nun back in Business. Wir sprechen über die...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h