Orange Bank Africa startet Betrieb von Temenos-SaaS-Lösung

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.07.2020, 6748 Zeichen

Wie Temenos (SIX: TEMN), der Anbieter von Banking-Softwarelösungen, heute mitteilte, hat die Orange Bank Africa den Betrieb der Cloud-nativen SaaS-Lösung Temenos Transact aufgenommen. Die skalierbare Core-Banking-Technologie von Temenos Transact wird die Bank bei der Einführung und Ausweitung der finanziellen Integration in der Elfenbeinküste und später in der gesamten afrikanischen WAEMU-Region unterstützen. Die Cloud-Technologie von Temenos fördert ein nachhaltiges, langfristig angelegtes Wachstum der Orange Bank Africa, indem sie IT-Kosten und betriebliche Komplexität reduziert und das Kosten-Ertrags-Verhältnis verbessert.

Nach dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben Temenos und sein Partner MCB Consulting mit der Orange Bank Africa eng bei der Implementierung der Lösung über eine Remote-Verbindung zusammengearbeitet. Die Core-Banking-Technologie von Temenos wird auf Microsoft Azure gehostet. Die SaaS-Technologie von Temenos und der engagierte Teameinsatz ermöglichten trotz der globalen Notlage die nahtlose Implementierung innerhalb des ursprünglich definierten Projektzeitplans. Das Model-Bank-Konzept von Temenos stellt eine umfassend lokalisierte, vorkonfigurierte Banking-Funktionalität bereit, sodass die neue Software schnell und ohne weitere Anpassungen installiert werden konnte.

In Westafrika ist die Verbreitung von Bankdienstleistungen im Vergleich zum hohen Anteil von Mobilfunknutzern relativ gering, und es besteht ein erhebliches Wachstumspotenzial im Bereich mobiler Finanzdienstleistungen. Einer aktuellen Studie der Economist Intelligence Unit zufolge fördert die Erschwinglichkeit von Smartphones die Entwicklung von Initiativen, die ausschließlich oder zuerst für Mobiltelefone verfügbar sind, wie z. B. die Orange Bank Africa – dies nannten 37 % der Führungskräfte im Bankensektor der Region Mittlerer Osten und Afrika (MEA) als wichtigste Innovationsstrategie.

Mit der Mobile-First-Banking-Strategie verfolgt die Orange Bank Africa das Ziel, Finanzdienstleistungen über die Mobiltelefone von Kunden anzubieten. Die Technologie von Temenos wird der Orange Bank Africa dabei helfen, kontinuierlich zu innovieren und den Kunden den dringend benötigten Zugang zu Sparkonten und Mikrokrediten zu vereinfachen. Die neue Technologie treibt die Prozessautomatisierung für diese Dienstleistungen voran, um mehr Menschen schneller mit Finanzierungslösungen zu versorgen und ihre finanzielle Eingliederung zu unterstützen.

Patrick Roussel, Vizepräsident, MEA Mobile Financial Services bei Orange, kommentiert: „Unser Unternehmensziel besteht darin, Bankdienstleistungen für diejenigen bereitzustellen, die noch keinen Zugang haben. Unser Angebot unterscheidet sich grundlegend von der Konkurrenz und beinhaltet ein unkompliziertes, zugängliches und vor allem Mobilfunk-zentriertes Banking. Um dieses Ziel in Westafrika umzusetzen, benötigten wir einen strategischen Technologiepartner mit umfangreicher Erfahrung mit der Bereitstellung von Banking-Software in der Cloud. Die zukunftsweisende Cloud-Technologie von Temenos, sein kontinuierlicher Fokus auf Innovation und seine einzigartige Erfahrungen in der Region machen das Unternehmen zum idealen Partner für die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Orange Bank Africa. Temenos Transact bietet uns die Skalierbarkeit, die wir für unser Wachstum und die Bereitstellung wichtiger Finanzdienstleistungen für Millionen von Kunden benötigen.“

Jean-Michel Hilsenkopf, Chief Operating Officer bei Temenos, erklärt: „Überall auf der Welt stellen die Banken auf die Cloud um und erzielen eine operative Exzellenz, die letztlich zu besseren Geschäftsergebnissen führt. Für die Orange Bank Africa ist die Cloud der Schlüssel für eine schnelle Marktexpansion und nachhaltiges Geschäftswachstum. Es wird immer wichtiger, den Menschen in Westafrika Zugang zu Bankdienstleistungen zu bieten, und die Orange Bank Africa wird dabei eine führende Rolle übernehmen. Telekommunikationsunternehmen wie Orange sind aufgrund ihres etablierten Kundenstamms und ihrer Mobilfunk-zentrierten Fähigkeiten besonders gut aufgestellt, um differenzierte Bankdienstleistungen und attraktivere Kundenerlebnisse anzubieten. Die SaaS-Technologie von Temenos bietet eine leistungsstarke und flexible Lösung, die der Orange Bank Africa dabei helfen wird, sich kontinuierlich an Marktveränderungen anzupassen und auf neue Kundenanforderungen schnell und innovativ zu reagieren. Wir freuen uns, die Bank bei der Bereitstellung personalisierter Mobile-Banking-Dienste zu unterstützen, die die finanzielle Integration in Westafrika vorantreiben.“

– Ende –

Über die Orange Bank Africa

Die Orange Bank Africa ist eine digitale Bank, die aus einer Partnerschaft von zwei internationalen Unternehmensgruppen hervorgegangen ist, Orange und NSIA, beide seit vielen Jahren auf dem afrikanischen Kontinent präsent. Das Ziel der Orange Bank Africa besteht darin, so vielen Menschen wie möglich Zugang zu Mikrokrediten und Geldanlagen zu verschaffen – direkt über ihre Mobiltelefon und mit umfassender Sicherheit.

Die Orange Bank Africa unterhält ihren Sitz in Abidjan, Elfenbeinküste, und wird nach Burkina Faso, Mali und Senegal expandieren.

Über Temenos

Die Temenos AG (SIX: TEMN) ist der weltweit führende Anbieter von Bankensoftware. Mehr als 3.000 Banken weltweit, darunter 41 der Top-50-Banken, setzen auf Temenos, um sowohl die Tagesgeschäfte als auch die Interaktionen von mehr als 500 Millionen Bankkunden abzuwickeln. Temenos bietet Cloud-native, Cloud-agnostische und KI-gestützte Front-Office-, Kernbanking-, Zahlungsverkehrs- und Fondsverwaltungssoftware, die es Banken ermöglicht, reibungslose, kanalübergreifende Kundenerlebnisse zu liefern und operative Bestleistungen zu erzielen.

Die Software von Temenos ermöglicht seinen leistungsstärksten Kunden nachweislich ein Aufwand-Ertrag-Verhältnis von 26,8%, was der Hälfte des Branchendurchschnitts entspricht, und eine Eigenkapitalrendite von 29%, also das Dreifache des Branchendurchschnitts. Diese Kunden investieren außerdem über 51% ihres IT-Budgets für Wachstum und Innovation gegenüber Instandhaltung, ein Wert, der doppelt so hoch ist wie im Branchendurchschnitt. Das zeigt, dass die IT-Investitionen diesen Banken einen handfesten Mehrwert verschaffen.

Nähere Informationen sind verfügbar unter www.temenos.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
    Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Orange Bank Africa startet Betrieb von Temenos-SaaS-Lösung


    23.07.2020, 6748 Zeichen

    Wie Temenos (SIX: TEMN), der Anbieter von Banking-Softwarelösungen, heute mitteilte, hat die Orange Bank Africa den Betrieb der Cloud-nativen SaaS-Lösung Temenos Transact aufgenommen. Die skalierbare Core-Banking-Technologie von Temenos Transact wird die Bank bei der Einführung und Ausweitung der finanziellen Integration in der Elfenbeinküste und später in der gesamten afrikanischen WAEMU-Region unterstützen. Die Cloud-Technologie von Temenos fördert ein nachhaltiges, langfristig angelegtes Wachstum der Orange Bank Africa, indem sie IT-Kosten und betriebliche Komplexität reduziert und das Kosten-Ertrags-Verhältnis verbessert.

    Nach dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben Temenos und sein Partner MCB Consulting mit der Orange Bank Africa eng bei der Implementierung der Lösung über eine Remote-Verbindung zusammengearbeitet. Die Core-Banking-Technologie von Temenos wird auf Microsoft Azure gehostet. Die SaaS-Technologie von Temenos und der engagierte Teameinsatz ermöglichten trotz der globalen Notlage die nahtlose Implementierung innerhalb des ursprünglich definierten Projektzeitplans. Das Model-Bank-Konzept von Temenos stellt eine umfassend lokalisierte, vorkonfigurierte Banking-Funktionalität bereit, sodass die neue Software schnell und ohne weitere Anpassungen installiert werden konnte.

    In Westafrika ist die Verbreitung von Bankdienstleistungen im Vergleich zum hohen Anteil von Mobilfunknutzern relativ gering, und es besteht ein erhebliches Wachstumspotenzial im Bereich mobiler Finanzdienstleistungen. Einer aktuellen Studie der Economist Intelligence Unit zufolge fördert die Erschwinglichkeit von Smartphones die Entwicklung von Initiativen, die ausschließlich oder zuerst für Mobiltelefone verfügbar sind, wie z. B. die Orange Bank Africa – dies nannten 37 % der Führungskräfte im Bankensektor der Region Mittlerer Osten und Afrika (MEA) als wichtigste Innovationsstrategie.

    Mit der Mobile-First-Banking-Strategie verfolgt die Orange Bank Africa das Ziel, Finanzdienstleistungen über die Mobiltelefone von Kunden anzubieten. Die Technologie von Temenos wird der Orange Bank Africa dabei helfen, kontinuierlich zu innovieren und den Kunden den dringend benötigten Zugang zu Sparkonten und Mikrokrediten zu vereinfachen. Die neue Technologie treibt die Prozessautomatisierung für diese Dienstleistungen voran, um mehr Menschen schneller mit Finanzierungslösungen zu versorgen und ihre finanzielle Eingliederung zu unterstützen.

    Patrick Roussel, Vizepräsident, MEA Mobile Financial Services bei Orange, kommentiert: „Unser Unternehmensziel besteht darin, Bankdienstleistungen für diejenigen bereitzustellen, die noch keinen Zugang haben. Unser Angebot unterscheidet sich grundlegend von der Konkurrenz und beinhaltet ein unkompliziertes, zugängliches und vor allem Mobilfunk-zentriertes Banking. Um dieses Ziel in Westafrika umzusetzen, benötigten wir einen strategischen Technologiepartner mit umfangreicher Erfahrung mit der Bereitstellung von Banking-Software in der Cloud. Die zukunftsweisende Cloud-Technologie von Temenos, sein kontinuierlicher Fokus auf Innovation und seine einzigartige Erfahrungen in der Region machen das Unternehmen zum idealen Partner für die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Orange Bank Africa. Temenos Transact bietet uns die Skalierbarkeit, die wir für unser Wachstum und die Bereitstellung wichtiger Finanzdienstleistungen für Millionen von Kunden benötigen.“

    Jean-Michel Hilsenkopf, Chief Operating Officer bei Temenos, erklärt: „Überall auf der Welt stellen die Banken auf die Cloud um und erzielen eine operative Exzellenz, die letztlich zu besseren Geschäftsergebnissen führt. Für die Orange Bank Africa ist die Cloud der Schlüssel für eine schnelle Marktexpansion und nachhaltiges Geschäftswachstum. Es wird immer wichtiger, den Menschen in Westafrika Zugang zu Bankdienstleistungen zu bieten, und die Orange Bank Africa wird dabei eine führende Rolle übernehmen. Telekommunikationsunternehmen wie Orange sind aufgrund ihres etablierten Kundenstamms und ihrer Mobilfunk-zentrierten Fähigkeiten besonders gut aufgestellt, um differenzierte Bankdienstleistungen und attraktivere Kundenerlebnisse anzubieten. Die SaaS-Technologie von Temenos bietet eine leistungsstarke und flexible Lösung, die der Orange Bank Africa dabei helfen wird, sich kontinuierlich an Marktveränderungen anzupassen und auf neue Kundenanforderungen schnell und innovativ zu reagieren. Wir freuen uns, die Bank bei der Bereitstellung personalisierter Mobile-Banking-Dienste zu unterstützen, die die finanzielle Integration in Westafrika vorantreiben.“

    – Ende –

    Über die Orange Bank Africa

    Die Orange Bank Africa ist eine digitale Bank, die aus einer Partnerschaft von zwei internationalen Unternehmensgruppen hervorgegangen ist, Orange und NSIA, beide seit vielen Jahren auf dem afrikanischen Kontinent präsent. Das Ziel der Orange Bank Africa besteht darin, so vielen Menschen wie möglich Zugang zu Mikrokrediten und Geldanlagen zu verschaffen – direkt über ihre Mobiltelefon und mit umfassender Sicherheit.

    Die Orange Bank Africa unterhält ihren Sitz in Abidjan, Elfenbeinküste, und wird nach Burkina Faso, Mali und Senegal expandieren.

    Über Temenos

    Die Temenos AG (SIX: TEMN) ist der weltweit führende Anbieter von Bankensoftware. Mehr als 3.000 Banken weltweit, darunter 41 der Top-50-Banken, setzen auf Temenos, um sowohl die Tagesgeschäfte als auch die Interaktionen von mehr als 500 Millionen Bankkunden abzuwickeln. Temenos bietet Cloud-native, Cloud-agnostische und KI-gestützte Front-Office-, Kernbanking-, Zahlungsverkehrs- und Fondsverwaltungssoftware, die es Banken ermöglicht, reibungslose, kanalübergreifende Kundenerlebnisse zu liefern und operative Bestleistungen zu erzielen.

    Die Software von Temenos ermöglicht seinen leistungsstärksten Kunden nachweislich ein Aufwand-Ertrag-Verhältnis von 26,8%, was der Hälfte des Branchendurchschnitts entspricht, und eine Eigenkapitalrendite von 29%, also das Dreifache des Branchendurchschnitts. Diese Kunden investieren außerdem über 51% ihres IT-Budgets für Wachstum und Innovation gegenüber Instandhaltung, ein Wert, der doppelt so hoch ist wie im Branchendurchschnitt. Das zeigt, dass die IT-Investitionen diesen Banken einen handfesten Mehrwert verschaffen.

    Nähere Informationen sind verfügbar unter www.temenos.com.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
      Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h