ADVA veröffentlicht finale Zahlen für Q2 2020

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.07.2020, 8475 Zeichen

ADVA (ISIN: DE0005103006), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, hat die finalen Geschäftsergebnisse für das am 30. Juni abgelaufene Q2 2020 bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20200722006000/de/

Brian Protiva, CEO, ADVA (Photo: Business Wire)

Brian Protiva, CEO, ADVA (Photo: Business Wire)

Übersicht der Eckdaten für Q2 20201

(in Tausend EUR)

Q2

Q2

Verän-

Q1

Verän-

2020

2019

derung

2020

derung

 

Umsatzerlöse

145.024

133.216

8,9%

132.686

9,3%

Proforma Bruttoergebnis

50.204

46.513

7,9%

42.275

18,8%

in % vom Umsatz

34,6%

34,9%

-0,3pp

31,9%

2,7pp

Proforma Betriebsergebnis

10.107

4.337

133,0%

-1.671

n/a

in % vom Umsatz

7,0%

3,3%

3,7pp

-1,3%

8,3pp

Betriebsergebnis2

8.658

2.497

246,7%

-4.038

n/a

Konzernüberschuss2

7.629

1.297

488,2%

-7.235

n/a

 

(in Tausend EUR)

30. Jun.

30. Jun.

Verän-

31. Mär.

Verän-

2020

2019

derung

2020

derung

Liquide Mittel

67.586

48.275

40,0%

52.753

28,1%

Nettoverschuldung

44.928

68.117

-34,0%

67.705

-33,6%

1 Mögliche Inkonsistenzen basieren auf Rundungsdifferenzen
2 Q1 2020 inklusive EUR 0,8 Millionen Einmalaufwendungen

IFRS Ergebnisse für Q2 2020

Wie bereits in der Ad-hoc-Mitteilung vom 16. Juli 2020 veröffentlicht, erhöhten sich die Umsatzerlöse für das zweite Quartal 2020 von EUR 132,7 Millionen in Q1 2020 um 9,3% auf EUR 145,0 Millionen und stiegen im Vergleich zu EUR 133,2 Millionen im Vorjahresquartal um 8,9%.

Das Proforma Betriebsergebnis in Q2 2020 lag bei positiven EUR 10,1 Millionen beziehungsweise 7,0% vom Umsatz und erhöhte sich signifikant gegenüber Q1 2020 mit negativen EUR 1,7 Millionen (-1,3% vom Umsatz) sowie gegenüber dem Vorjahresquartal mit positiven EUR 4,3 Millionen (3,3% vom Umsatz). Die deutliche Margensteigerung ist im Wesentlichen auf die im Jahr 2019 eingeführten operativen Kostensenkungsmaßnahmen zurückzuführen.

Das Betriebsergebnis konnte entsprechend von negativen EUR 4,0 Millionen in Q1 2020 bzw. positiven EUR 2,5 Millionen im zweiten Quartal 2019 auf positive EUR 8,7 Millionen in Q2 2020 deutlich gesteigert werden.

Der Konzernüberschuss betrug im zweiten Quartal 2020 EUR 7,6 Millionen und konnte damit den Konzernfehlbetrag von EUR 7,2 Millionen in Q1 2020 überkompensieren und ebenfalls gegenüber dem Überschuss von EUR 1,3 Millionen in Q2 2019 substanziell gesteigert werden.

Die liquiden Mittel zum Ende des zweiten Quartals 2020 wurden um 28,1% auf EUR 67,6 Millionen im Vergleich zu EUR 52,8 Millionen zum Ende des ersten Quartals 2020 gesteigert und erhöhten sich signifikant um 40,0% gegenüber EUR 48,3 Millionen in Q2 2019.

Analog reduzierte sich die Nettoverschuldung des Unternehmens in Q2 2020 im Vergleich zum ersten Quartal 2020 von EUR 67,7 Millionen um EUR 22,7 Millionen auf EUR 45,0 Millionen und verbesserte sich um EUR 23,2 Millionen gegenüber Q2 2019.

Das Nettoumlaufvermögen betrug zum Ende des zweiten Quartals 2020 EUR 127,9 Millionen nach EUR 134,2 Millionen zum Ende des ersten Quartals 2020 und reduzierte sich damit, trotz gestiegener Umsatzerlöse, um EUR 6,3 Millionen.

„Unser Ergebnis im abgelaufenen zweiten Quartal war überzeugend. Die Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen hat sich während der Covid-19-Pandemie bisher positiv entwickelt. Eine rezessionsbedingte Abkühlung in der zweiten Jahreshälfte ist zwar möglich, aber aktuell halten wir auch für Q3 weiteres Umsatzwachstum für wahrscheinlich“, sagte Brian Protiva, CEO, ADVA. „Durch die Pandemie sind unsere Produktions- und Lieferketten komplexer geworden und unsere Transportkosten gestiegen. Aber unsere Lieferfähigkeit ist stabil und grundsätzlich intakt. Darüber hinaus haben wir eine globale, gut diversifizierte und loyale Kundenbasis, mit der wir gemeinsam die digitale Infrastruktur, die für unsere Gesellschaft immer wichtiger wird, ausbauen und verbessern.“

„Trotz der anhaltenden Covid-19-Pandemie ist es uns im zweiten Quartal gelungen, den Umsatz und das Ergebnis sowohl sequenziell als auch gegenüber dem Vorjahr zu steigern“, kommentierte Uli Dopfer, CFO, ADVA. „Unsere deutlich verbesserte Profitabilität ist im Wesentlichen das Ergebnis der bereits 2019 eingeleiteten Kostensenkungsmaßahmen. Darüber hinaus konnten wir unsere Liquiditätsposition gegenüber dem ersten Quartal um rund 15 Millionen EUR auf 67,6 Millionen EUR verbessern und verfügen somit über eine solide finanzielle Basis. Aufgrund der weiterhin bestehenden Risiken, sowohl auf Liefer- als auch auf Nachfrageseite, haben wir zu Absicherungszwecken, im Falle eines Covid-19 getriebenen Krisenszenarios, eine KfW-Kreditlinie über 40 Millionen EUR abgeschlossen. Mit dieser präventiven Maßnahme fühlen wir uns für alle Eventualitäten gerüstet.“

Das Unternehmen wird seine Geschäftsergebnisse für Q3 2020 am 22. Oktober 2020 bekannt geben.

Telefonkonferenz

In Verbindung mit der Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse für Q2 2020 wird ADVA am 23. Juli 2020 um 15:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz für Analysten und Investoren abhalten. An dieser Telefonkonferenz nehmen Brian Protiva, Vorstandsvorsitzender, und Uli Dopfer, Finanzvorstand, teil. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen an das Management zu stellen.

Interessenten können sich registrieren unter:

Registration ADVA Optical Networking, second quarter 2020 IFRS financial results

Nach der Registrierung erhalten Sie die Einwahldaten separat per E-Mail.

Die entsprechende Präsentation finden Sie unter:

https://www.adva.com/de-de/about-us/investors/financial-results/conference-calls

Der vollständige Halbjahresbericht 2020 (Januar - Juni) steht unter:

https://www.adva.com/de-de/about-us/investors/financial-results/financial-statements als PDF zur Verfügung.

Eine Audioaufzeichnung der Telefonkonferenz wird zeitnah hier zur Verfügung gestellt:

https://www.adva.com/de-de/about-us/investors/financial-results/conference-calls

Zukunftsgerichtete Aussagen

Wirtschaftliche Prognosen und in die Zukunft gerichtete Aussagen in diesem Dokument beziehen sich auf zukünftige Tatsachen. Solche Prognosen und in die Zukunft gerichtete Aussagen unterstehen Risiken, die nicht vorhersehbar sind und außerhalb des Kontrollbereichs von ADVA stehen. ADVA ist demzufolge nicht in der Lage, in irgendeiner Form eine Haftung für die Richtigkeit von wirtschaftlichen Prognosen und in die Zukunft gerichteten Aussagen oder deren Auswirkung auf die finanzielle Situation von ADVA oder des Marktes für die Aktien von ADVA Optical Networking zu übernehmen.

Zweck der Proforma Finanzinformation

ADVA stellt den Proforma Konzernabschluss in dieser Pressemitteilung lediglich als zusätzliche Finanzinformation zur Verfügung, um Investoren und Finanzinstitutionen einen sinnvollen Vergleich der Geschäftsergebnisse von einem Ergebniszeitraum zum anderen zu ermöglichen. ADVA ist der Ansicht, dass dieser Proforma Konzernabschluss hilfreich ist, da er keine "nicht liquiditätswirksamen Aufwendungen aus den Aktienoptionsprogrammen", "Firmenwertabschreibungen" und "Abschreibungen für immaterielle Vermögenswerte aus Unternehmenserwerben" enthält, die nicht für ADVAs operatives Ergebnis im angegebenen Zeitraum relevant sind. Darüber hinaus werden Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Restrukturierungsmaßnahmen anfallen, nicht berücksichtigt. Diese Proforma Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS) aufgestellt und sollten nicht als Ersatz für historische Informationen angesehen werden, die in Übereinstimmung mit IFRS angegeben sind.


Über ADVA

Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter: www.adva.com

Veröffentlicht von:

ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland
www.adva.com



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Positiv für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik die Waffe der bürokratischen Prokrastination verloren hat. Immerhin das haben wir Trump zu verdanken,...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    ADVA veröffentlicht finale Zahlen für Q2 2020


    23.07.2020, 8475 Zeichen

    ADVA (ISIN: DE0005103006), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, hat die finalen Geschäftsergebnisse für das am 30. Juni abgelaufene Q2 2020 bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20200722006000/de/

    Brian Protiva, CEO, ADVA (Photo: Business Wire)

    Brian Protiva, CEO, ADVA (Photo: Business Wire)

    Übersicht der Eckdaten für Q2 20201

    (in Tausend EUR)

    Q2

    Q2

    Verän-

    Q1

    Verän-

    2020

    2019

    derung

    2020

    derung

     

    Umsatzerlöse

    145.024

    133.216

    8,9%

    132.686

    9,3%

    Proforma Bruttoergebnis

    50.204

    46.513

    7,9%

    42.275

    18,8%

    in % vom Umsatz

    34,6%

    34,9%

    -0,3pp

    31,9%

    2,7pp

    Proforma Betriebsergebnis

    10.107

    4.337

    133,0%

    -1.671

    n/a

    in % vom Umsatz

    7,0%

    3,3%

    3,7pp

    -1,3%

    8,3pp

    Betriebsergebnis2

    8.658

    2.497

    246,7%

    -4.038

    n/a

    Konzernüberschuss2

    7.629

    1.297

    488,2%

    -7.235

    n/a

     

    (in Tausend EUR)

    30. Jun.

    30. Jun.

    Verän-

    31. Mär.

    Verän-

    2020

    2019

    derung

    2020

    derung

    Liquide Mittel

    67.586

    48.275

    40,0%

    52.753

    28,1%

    Nettoverschuldung

    44.928

    68.117

    -34,0%

    67.705

    -33,6%

    1 Mögliche Inkonsistenzen basieren auf Rundungsdifferenzen
    2 Q1 2020 inklusive EUR 0,8 Millionen Einmalaufwendungen

    IFRS Ergebnisse für Q2 2020

    Wie bereits in der Ad-hoc-Mitteilung vom 16. Juli 2020 veröffentlicht, erhöhten sich die Umsatzerlöse für das zweite Quartal 2020 von EUR 132,7 Millionen in Q1 2020 um 9,3% auf EUR 145,0 Millionen und stiegen im Vergleich zu EUR 133,2 Millionen im Vorjahresquartal um 8,9%.

    Das Proforma Betriebsergebnis in Q2 2020 lag bei positiven EUR 10,1 Millionen beziehungsweise 7,0% vom Umsatz und erhöhte sich signifikant gegenüber Q1 2020 mit negativen EUR 1,7 Millionen (-1,3% vom Umsatz) sowie gegenüber dem Vorjahresquartal mit positiven EUR 4,3 Millionen (3,3% vom Umsatz). Die deutliche Margensteigerung ist im Wesentlichen auf die im Jahr 2019 eingeführten operativen Kostensenkungsmaßnahmen zurückzuführen.

    Das Betriebsergebnis konnte entsprechend von negativen EUR 4,0 Millionen in Q1 2020 bzw. positiven EUR 2,5 Millionen im zweiten Quartal 2019 auf positive EUR 8,7 Millionen in Q2 2020 deutlich gesteigert werden.

    Der Konzernüberschuss betrug im zweiten Quartal 2020 EUR 7,6 Millionen und konnte damit den Konzernfehlbetrag von EUR 7,2 Millionen in Q1 2020 überkompensieren und ebenfalls gegenüber dem Überschuss von EUR 1,3 Millionen in Q2 2019 substanziell gesteigert werden.

    Die liquiden Mittel zum Ende des zweiten Quartals 2020 wurden um 28,1% auf EUR 67,6 Millionen im Vergleich zu EUR 52,8 Millionen zum Ende des ersten Quartals 2020 gesteigert und erhöhten sich signifikant um 40,0% gegenüber EUR 48,3 Millionen in Q2 2019.

    Analog reduzierte sich die Nettoverschuldung des Unternehmens in Q2 2020 im Vergleich zum ersten Quartal 2020 von EUR 67,7 Millionen um EUR 22,7 Millionen auf EUR 45,0 Millionen und verbesserte sich um EUR 23,2 Millionen gegenüber Q2 2019.

    Das Nettoumlaufvermögen betrug zum Ende des zweiten Quartals 2020 EUR 127,9 Millionen nach EUR 134,2 Millionen zum Ende des ersten Quartals 2020 und reduzierte sich damit, trotz gestiegener Umsatzerlöse, um EUR 6,3 Millionen.

    „Unser Ergebnis im abgelaufenen zweiten Quartal war überzeugend. Die Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen hat sich während der Covid-19-Pandemie bisher positiv entwickelt. Eine rezessionsbedingte Abkühlung in der zweiten Jahreshälfte ist zwar möglich, aber aktuell halten wir auch für Q3 weiteres Umsatzwachstum für wahrscheinlich“, sagte Brian Protiva, CEO, ADVA. „Durch die Pandemie sind unsere Produktions- und Lieferketten komplexer geworden und unsere Transportkosten gestiegen. Aber unsere Lieferfähigkeit ist stabil und grundsätzlich intakt. Darüber hinaus haben wir eine globale, gut diversifizierte und loyale Kundenbasis, mit der wir gemeinsam die digitale Infrastruktur, die für unsere Gesellschaft immer wichtiger wird, ausbauen und verbessern.“

    „Trotz der anhaltenden Covid-19-Pandemie ist es uns im zweiten Quartal gelungen, den Umsatz und das Ergebnis sowohl sequenziell als auch gegenüber dem Vorjahr zu steigern“, kommentierte Uli Dopfer, CFO, ADVA. „Unsere deutlich verbesserte Profitabilität ist im Wesentlichen das Ergebnis der bereits 2019 eingeleiteten Kostensenkungsmaßahmen. Darüber hinaus konnten wir unsere Liquiditätsposition gegenüber dem ersten Quartal um rund 15 Millionen EUR auf 67,6 Millionen EUR verbessern und verfügen somit über eine solide finanzielle Basis. Aufgrund der weiterhin bestehenden Risiken, sowohl auf Liefer- als auch auf Nachfrageseite, haben wir zu Absicherungszwecken, im Falle eines Covid-19 getriebenen Krisenszenarios, eine KfW-Kreditlinie über 40 Millionen EUR abgeschlossen. Mit dieser präventiven Maßnahme fühlen wir uns für alle Eventualitäten gerüstet.“

    Das Unternehmen wird seine Geschäftsergebnisse für Q3 2020 am 22. Oktober 2020 bekannt geben.

    Telefonkonferenz

    In Verbindung mit der Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse für Q2 2020 wird ADVA am 23. Juli 2020 um 15:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz für Analysten und Investoren abhalten. An dieser Telefonkonferenz nehmen Brian Protiva, Vorstandsvorsitzender, und Uli Dopfer, Finanzvorstand, teil. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen an das Management zu stellen.

    Interessenten können sich registrieren unter:

    Registration ADVA Optical Networking, second quarter 2020 IFRS financial results

    Nach der Registrierung erhalten Sie die Einwahldaten separat per E-Mail.

    Die entsprechende Präsentation finden Sie unter:

    https://www.adva.com/de-de/about-us/investors/financial-results/conference-calls

    Der vollständige Halbjahresbericht 2020 (Januar - Juni) steht unter:

    https://www.adva.com/de-de/about-us/investors/financial-results/financial-statements als PDF zur Verfügung.

    Eine Audioaufzeichnung der Telefonkonferenz wird zeitnah hier zur Verfügung gestellt:

    https://www.adva.com/de-de/about-us/investors/financial-results/conference-calls

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Wirtschaftliche Prognosen und in die Zukunft gerichtete Aussagen in diesem Dokument beziehen sich auf zukünftige Tatsachen. Solche Prognosen und in die Zukunft gerichtete Aussagen unterstehen Risiken, die nicht vorhersehbar sind und außerhalb des Kontrollbereichs von ADVA stehen. ADVA ist demzufolge nicht in der Lage, in irgendeiner Form eine Haftung für die Richtigkeit von wirtschaftlichen Prognosen und in die Zukunft gerichteten Aussagen oder deren Auswirkung auf die finanzielle Situation von ADVA oder des Marktes für die Aktien von ADVA Optical Networking zu übernehmen.

    Zweck der Proforma Finanzinformation

    ADVA stellt den Proforma Konzernabschluss in dieser Pressemitteilung lediglich als zusätzliche Finanzinformation zur Verfügung, um Investoren und Finanzinstitutionen einen sinnvollen Vergleich der Geschäftsergebnisse von einem Ergebniszeitraum zum anderen zu ermöglichen. ADVA ist der Ansicht, dass dieser Proforma Konzernabschluss hilfreich ist, da er keine "nicht liquiditätswirksamen Aufwendungen aus den Aktienoptionsprogrammen", "Firmenwertabschreibungen" und "Abschreibungen für immaterielle Vermögenswerte aus Unternehmenserwerben" enthält, die nicht für ADVAs operatives Ergebnis im angegebenen Zeitraum relevant sind. Darüber hinaus werden Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Restrukturierungsmaßnahmen anfallen, nicht berücksichtigt. Diese Proforma Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS) aufgestellt und sollten nicht als Ersatz für historische Informationen angesehen werden, die in Übereinstimmung mit IFRS angegeben sind.


    Über ADVA

    Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter: www.adva.com

    Veröffentlicht von:

    ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland
    www.adva.com



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Positiv für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik die Waffe der bürokratischen Prokrastination verloren hat. Immerhin das haben wir Trump zu verdanken,...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h