APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.07.2020, 3705 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Quartalsbericht
Wien -
* Die Umsatzerlöse der Gruppe gingen um 2,4 % zurück. Dies war auf geringere Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten und Verluste beim Roaming sowie auf geringere sonstige betriebliche Erträge infolge des Verkaufs einer Immobilie in Österreich im Vergleichszeitraum zurückzuführen. Zudem wurden die Erlöse auch durch negative Währungseffekte beeinträchtigt, die im Wesentlichen auf Weißrussland und in geringerem Maße auf Kroatien zurückzuführen sind. Ohne Währungs- und Einmaleffekte blieben die Umsatzerlöse weitgehend unverändert (- 0,2 %).
o Die Erlöse aus Mobilfunkdienstleistungen gingen auf Gruppenebene um 1,1 % zurück, da das Wachstum in Österreich, Bulgarien und Serbien durch Rückgänge aufgrund von Roaming-Verlusten und negativen Währungseffekten mehr als ausgeglichen wurde. o Festnetzerlöse aus Dienstleistungen stiegen leicht um 0,4 %, da das Wachstum in Bulgarien und Slowenien den Rückgang in Österreich und in anderen internationalen Märkten ausglich.
Die Zahl von Vertragskunden im Mobilfunkgeschäft stieg um 3,7 % an, mit Zuwächsen in fast allen Märkten.\nFestnetz-RGUs gingen um 1,2 % zurück, da das Wachstum im Bereich Breitband mit hohen Bandbreiten und TV-RGUs den Rückgang bei Breitband mit geringer Bandbreite und Sprach-RGUs in Österreich im Festnetz nicht kompensieren konnte.\nDas EBITDA der Gruppe vor Restrukturierungsaufwendungen stieg um 0,5 % (berichtet: -0,5 %), da Roaming-Verluste durch Kosteneinsparungen mehr als ausgeglichen wurden. Ohne Einmal- und Währungseffekte sowie Restrukturierungsaufwendungen erhöhte sich das EBITDA um 3,9 %.\n o In Österreich stieg das EBITDA vor Restrukturierungsaufwendungen um 0,4 % (berichtet: -1,3 %), da Erlöse aus Mobilfunkdienstleistungen trotz Roaming- Verlusten wachsen konnten, und wurde auch durch Einsparungen bei betrieblichen Aufwendungen unterstützt. Ohne einen Einmaleffekt in der Vergleichsperiode erhöhe sich das EBITDA vor Restrukturierung um 3,7 %. o Das EBITDA im internationalen Geschäft ging um 0,9 % zurück, was in erster Linie auf negative Währungseffekte in Weißrussland und Roaming-Verluste in Kroatien zurückzuführen ist, während das Segment Bulgarien erneut ein starkes Wachstum verzeichnete.
* Das Nettoergebnis stieg gegenüber dem Vorjahr um 62,7 %. Beide Perioden wurden dabei durch entschiedene Steuerfälle in Bulgarien erheblich beeinflusst. * Im 2. Quartal 2020 war ein besonders starker Free Cashflow von 158,8 Mio. EUR zu verzeichnen (2. Quartal 2019: 34,2 Mio. EUR), was hauptsächlich durch niedrigere Zahlungen für Anlagenzugänge und eine bessere Working Capital Entwicklung in der Berichtsperiode bedingt war, während das 2. Quartal 2019 durch bezahlte Frequenzen für Spektrumauktionen beeinflusst wurde. * Ausblick für 2020: ~2 % Rückgang der Umsatzerlöse, hauptsächlich durch negative Auswirkungen von Roaming und Wechselkursen sowie niedrigere Erlösen aus dem Verkauf von Endgeräten bedingt; Kürzungen bei den Anlagenzugängen um rund 25% gegenüber dem ursprünglichen Ausblick (770 Mio. EUR Anlagenzugäne ohne Frequenzinvestitionen und Akquisitionen), um die Flexibilität zu gewährleisten und den Free Cashflow zu stärken.

Anhänge zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/documents/287/5/10524199/0/TKA...
Emittent: Telekom Austria AG Lassallestrasse 9 A-1020 Wien Telefon: 004350664 47500 FAX: Email: investor.relations@a1.group WWW: www.a1.group ISIN: AT0000720008 Indizes: ATX, WBI Börsen: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.24 / 8.28
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  8.25 ( 0.73%)



 

Bildnachweis

1. A1 Telekom Austria Group - Operational and financial highlights for the first quarter   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Palfinger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Frequentis 0.95%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)

    Featured Partner Video

    Heiko Thieme aus Florida: „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren!“- Aktien im Fokus: Bayer, Tesla, SA

    Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschrä...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Telekom Austria AG / Ergebnis für das 2. Quartal 2020


    14.07.2020, 3705 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Quartalsbericht
    Wien -
    * Die Umsatzerlöse der Gruppe gingen um 2,4 % zurück. Dies war auf geringere Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten und Verluste beim Roaming sowie auf geringere sonstige betriebliche Erträge infolge des Verkaufs einer Immobilie in Österreich im Vergleichszeitraum zurückzuführen. Zudem wurden die Erlöse auch durch negative Währungseffekte beeinträchtigt, die im Wesentlichen auf Weißrussland und in geringerem Maße auf Kroatien zurückzuführen sind. Ohne Währungs- und Einmaleffekte blieben die Umsatzerlöse weitgehend unverändert (- 0,2 %).
    o Die Erlöse aus Mobilfunkdienstleistungen gingen auf Gruppenebene um 1,1 % zurück, da das Wachstum in Österreich, Bulgarien und Serbien durch Rückgänge aufgrund von Roaming-Verlusten und negativen Währungseffekten mehr als ausgeglichen wurde. o Festnetzerlöse aus Dienstleistungen stiegen leicht um 0,4 %, da das Wachstum in Bulgarien und Slowenien den Rückgang in Österreich und in anderen internationalen Märkten ausglich.
    Die Zahl von Vertragskunden im Mobilfunkgeschäft stieg um 3,7 % an, mit Zuwächsen in fast allen Märkten.\nFestnetz-RGUs gingen um 1,2 % zurück, da das Wachstum im Bereich Breitband mit hohen Bandbreiten und TV-RGUs den Rückgang bei Breitband mit geringer Bandbreite und Sprach-RGUs in Österreich im Festnetz nicht kompensieren konnte.\nDas EBITDA der Gruppe vor Restrukturierungsaufwendungen stieg um 0,5 % (berichtet: -0,5 %), da Roaming-Verluste durch Kosteneinsparungen mehr als ausgeglichen wurden. Ohne Einmal- und Währungseffekte sowie Restrukturierungsaufwendungen erhöhte sich das EBITDA um 3,9 %.\n o In Österreich stieg das EBITDA vor Restrukturierungsaufwendungen um 0,4 % (berichtet: -1,3 %), da Erlöse aus Mobilfunkdienstleistungen trotz Roaming- Verlusten wachsen konnten, und wurde auch durch Einsparungen bei betrieblichen Aufwendungen unterstützt. Ohne einen Einmaleffekt in der Vergleichsperiode erhöhe sich das EBITDA vor Restrukturierung um 3,7 %. o Das EBITDA im internationalen Geschäft ging um 0,9 % zurück, was in erster Linie auf negative Währungseffekte in Weißrussland und Roaming-Verluste in Kroatien zurückzuführen ist, während das Segment Bulgarien erneut ein starkes Wachstum verzeichnete.
    * Das Nettoergebnis stieg gegenüber dem Vorjahr um 62,7 %. Beide Perioden wurden dabei durch entschiedene Steuerfälle in Bulgarien erheblich beeinflusst. * Im 2. Quartal 2020 war ein besonders starker Free Cashflow von 158,8 Mio. EUR zu verzeichnen (2. Quartal 2019: 34,2 Mio. EUR), was hauptsächlich durch niedrigere Zahlungen für Anlagenzugänge und eine bessere Working Capital Entwicklung in der Berichtsperiode bedingt war, während das 2. Quartal 2019 durch bezahlte Frequenzen für Spektrumauktionen beeinflusst wurde. * Ausblick für 2020: ~2 % Rückgang der Umsatzerlöse, hauptsächlich durch negative Auswirkungen von Roaming und Wechselkursen sowie niedrigere Erlösen aus dem Verkauf von Endgeräten bedingt; Kürzungen bei den Anlagenzugängen um rund 25% gegenüber dem ursprünglichen Ausblick (770 Mio. EUR Anlagenzugäne ohne Frequenzinvestitionen und Akquisitionen), um die Flexibilität zu gewährleisten und den Free Cashflow zu stärken.

    Anhänge zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/documents/287/5/10524199/0/TKA...
    Emittent: Telekom Austria AG Lassallestrasse 9 A-1020 Wien Telefon: 004350664 47500 FAX: Email: investor.relations@a1.group WWW: www.a1.group ISIN: AT0000720008 Indizes: ATX, WBI Börsen: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.24 / 8.28
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  8.25 ( 0.73%)



     

    Bildnachweis

    1. A1 Telekom Austria Group - Operational and financial highlights for the first quarter   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Palfinger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Frequentis 0.95%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)

      Featured Partner Video

      Heiko Thieme aus Florida: „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren!“- Aktien im Fokus: Bayer, Tesla, SA

      Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschrä...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h