13.07.2020, 1933 Zeichen
Die börsengelistete startup300 AG hat innerhalb der Gruppe, bestehend auch aus Conda GmbH und The Minted Unternehmens- und PR-Beratungs GmbH, vorläufige Umsatzerlöse im Halbjahr von rund 2,556 Mio. Euro erreicht. Durch den Wegfall des Pioneers Festivals 2020 würde die Umsatzerlöse erwartungsgemäß unter dem Vorjahresniveau liegen, so das Unternehmen. Das vorläufige EBITDA der Gruppe beträgt im Halbjahr -46.000 Euro. Erfreulich sei die Entwicklung im Bereich der Start-Up Beteiligungen im Tochterunternehmen Pioneers Ventures II GmbH & Co KG. Hier habe im März 2020 bereits der 3. Exit mit einem Verkaufspreis von 0,622 Mio. Euro und somit einem Erlös von 0,487 Mio. Euro erzielt werden können. Daraus resultiert ein vorläufig positives EBT von 325.000 Euro zum Halbjahr 2020.
Hinsichtlich Covid 19 heißt es seitens der Gesellschaft: "Die startup300 AG ist im Bereich factory300 als Campus-Betreiber in der Tabakfabrik, sowie im Bereich Pioneers mit Corporate Consulting für Innovation von der COVID-19 Krise betroffen, sodass alle Mitarbeiter in diesen Unternehmensbereichen seit 1. April 2020 auf Kurzarbeit sind. Der Betrieb in der factory300 konnte im Mai wieder anlaufen, potenziell mögliche Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle werden sich vermutlich erst Ende 2020 zeigen."
Es wurde zusätzliches Fremdkapital in Höhe von 1 Mio. Euro mit staatlich unterstützter Ausfallshaftung durch die aws aufgenommen und die freie Liquidität der Gruppe zum Halbjahr auf rd 2,4 Mio. Euro erhöht, wie es heißt. Die Eigenkapital-Quote der startup300 AG liege bei rd. 60,7% zum Halbjahr 2020.
Im aktuellen Geschäftsjahr seien bereits zwei neue Startup-Beteiligungen eingegangen und rd 250.000 Euro in das Startup-Portfolio investiert worden. Ausfälle bei den Beteiligungen seien trotz der COVID-19 Krise nicht verzeichnet worden. Mit Dealmatrix GmbH sei eine weitere strategische Beteiligung in Höhe von 20% eingegangen worden, teilt startup300 mit.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
Trading, Chart, Bildschirm, grün - https://de.depositphotos.com/166844682/stock-photo-business... -
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)
Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich künftig einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und ande...
Aaron McElroy
No time
2015
Edition Bessard
Matthew Genitempo
Jasper
2018/2024
Twin Palms Publishers
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk