25.06.2020, 1564 Zeichen
Die Technische Analyse zeigt oft, was nicht sein darf, also Abwärtstrends trotz guter Nachrichtenlange oder auf fortgesetzte Verkäufe hindeutende Volumensverläufe, wo es eine klar bullishe Kursentwicklung gibt, Ausschläge im Kursverlauf bereits drei Tage bis eine Woche vor Veröffentlichung der Quartals-, Halbjahreszahlen oder der Jahresbilanz, sie ist ein wertvolles Werkzeug zur selbstverantwortlichen Orientierung im Börsendschungel.
Heute sehen wir uns den Verpackungskünstler Mayr Melnhof an, der von der deutlichen Zunahme im Versandhandel sowie der leanen Lagerhaltung profitiert, was dazu führt, dass jedes Produkt im eigens versendeten Karton auf die Reise gesendet wird, an: Hier haben wir einen Primärtrend aufwärts, der eben per Überschreiten 133 bestätigt wurde, wodurch Raum nach oben in Richtung 162 – 180 geschaffen wurde. Diese Kursziele sollten binnen zweier Jahre erreichbar sein, eventuell auch eher, da jüngst die Volatilität zugenommen hat und eben auch die Marktteilnahme. Die bullishen Aussichten werden sehr schön durch die Indikatoren MACD und CCI, die beiden oberen der unteren Charts, reflektiert.
Da die Großwetterlage an den Aktienmärkten, siehe Diamantformation im Dow und bearishe Measured Moves in demselben und im DAX, weniger heiter erscheint, sollte mit ein wenig Sicherheitsabstand gekauft werden, wäre man noch nicht longside.
Position: Kauf 141 -> 162 -180; Stop 120 (-> 105 – 100)
Mayr-Melnhof ( Akt. Indikation: 133,40 /134,00, -1,69%)
(Der Input von Robert Schittler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 25.06.)
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
1.
Sir Robert says: Mayr-Melnhof
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag