APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.05.2020, 4072 Zeichen

Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Quartalsbericht 14.05.2020
Wien - Wien, 14. Mai 2020. Nach einem vergleichsweise starken Betriebsergebnis im ersten Quartal ergibt sich nun auch ein klareres Bild der wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 auf die Märkte der Raiffeisen Bank International AG (RBI). Dies ermöglicht eine bessere Einschätzung des zu erwartenden künftigen Einflusses der Pandemie auf das Geschäft und führte zu einer Anpassung des Ausblicks:
Wir erwarten ein geringes Kreditwachstum für 2020.\nDie Neubildungsquote dürfte aus aktueller Sicht im Jahr 2020 auf rund 75 Basispunkte steigen, abhängig von Dauer und Ausmaß des wirtschaftlichen Einbruchs.\nWir streben mittelfristig eine Cost/Income Ratio von etwa 55 Prozent an und prüfen, wie sich die gegenwärtigen Entwicklungen auf die Quote im Jahr 2021 auswirken werden.\nWir peilen mittelfristig einen Konzern-Return-on-Equity von etwa 11 Prozent an. Zum heutigen Zeitpunkt und basierend auf unseren Einschätzungen erwarten wir für 2020 einen Konzern-Return-on-Equity im mittleren einstelligen Bereich.\nWir bestätigen unser mittelfristiges Ziel einer CET1 Ratio von rund 13 Prozent.\nBasierend auf dieser Zielquote beabsichtigen wir Dividendenausschüttungen in Höhe von 20 bis 50 Prozent des Konzernergebnisses.\nWeiters hat die RBI den Zwischenbericht 1. Quartal 2020 veröffentlicht, der im Internet unter http://zb012020.rbinternational.com heruntergeladen werden kann.
Erfolgsrechnung in EUR Q1/2020 Q1/2019 Q4/2019 Millionen Zinsüberschuss 881 825 881 Provisionsüberschuss 448 402 489 Handelsergebnis und Ergebnis aus 37 (52) 70 Fair-Value-Bewertungen Verwaltungsaufwendungen (755) (724) (848) Übriges Ergebnis (82) (26) (151) Betriebsergebnis 650 489 794 Abgaben und Sonderbelastungen aus (128) (114) (21) staatlichen Maßnahmen Wertminderungen auf finanzielle (153) (9) (154) Vermögenswerte Ergebnis vor Steuern 286 340 468 Ergebnis nach Steuern 207 259 380 Konzernergebnis 177 226 353

Bilanz in EUR Millionen 31/03/2020 31/12/2019 Forderungen an Kunden 92.198 91.204 Verbindlichkeiten gegenüber 97.084 96.214 Kunden Bilanzsumme 155.596 152.200 Risikogewichtete Aktiva 78.181 77.966 gesamt (RWA)

Kennzahlen 31/03/2020 31/12/2019 NPE Ratio 2,0% 2,1% NPE Coverage Ratio 62,4% 61,0% Harte Kernkapitalquote (fully 13,0% 13,9% loaded, inkl. Ergebnis) Eigenmittelquote (fully 16,8% 17,9% loaded, inkl. Ergebnis)

Kennzahlen Q1/2020 Q1/2019 Q4/2019 Nettozinsspanne (durchschnittl. 2,43% 2,43% 2,47% zinstragende Aktiva) Cost/Income Ratio 53,8% 59,7% 51,7% Neubildungsquote (durchschnittl. 0,66% 0,04% 0,65% Forderungen an Kunden) Konzern-Return-on- 5,6% 7,9% 12,8% Equity Ergebnis je Aktie in 0,49 0,64 1,03 EUR


Emittent: Raiffeisen Bank International AG Am Stadtpark 9 A-1030 Wien Telefon: +43 1 71707-2089 FAX: +43 1 71707-2138 Email: ir@rbinternational.com WWW: www.rbinternational.com ISIN: AT0000606306 Indizes: ATX Börsen: Luxembourg Stock Exchange, Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




RBI
Akt. Indikation:  21.48 / 21.64
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.28%
Letzter SK:  21.62 ( -0.73%)



 

Bildnachweis

1. Johann Strobl (RBI) , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Gründonnerstag ist diesmal zu zugleich April-Verfallstag, weil der 3. Freitag des Monats diesmal auf den Karfreitag fällt, da gibt es keinen Handel. Auch...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    RBI: Zwischenbericht 1. Quartal 2020 und Anpassung des Ausblicks


    14.05.2020, 4072 Zeichen

    Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Quartalsbericht 14.05.2020
    Wien - Wien, 14. Mai 2020. Nach einem vergleichsweise starken Betriebsergebnis im ersten Quartal ergibt sich nun auch ein klareres Bild der wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 auf die Märkte der Raiffeisen Bank International AG (RBI). Dies ermöglicht eine bessere Einschätzung des zu erwartenden künftigen Einflusses der Pandemie auf das Geschäft und führte zu einer Anpassung des Ausblicks:
    Wir erwarten ein geringes Kreditwachstum für 2020.\nDie Neubildungsquote dürfte aus aktueller Sicht im Jahr 2020 auf rund 75 Basispunkte steigen, abhängig von Dauer und Ausmaß des wirtschaftlichen Einbruchs.\nWir streben mittelfristig eine Cost/Income Ratio von etwa 55 Prozent an und prüfen, wie sich die gegenwärtigen Entwicklungen auf die Quote im Jahr 2021 auswirken werden.\nWir peilen mittelfristig einen Konzern-Return-on-Equity von etwa 11 Prozent an. Zum heutigen Zeitpunkt und basierend auf unseren Einschätzungen erwarten wir für 2020 einen Konzern-Return-on-Equity im mittleren einstelligen Bereich.\nWir bestätigen unser mittelfristiges Ziel einer CET1 Ratio von rund 13 Prozent.\nBasierend auf dieser Zielquote beabsichtigen wir Dividendenausschüttungen in Höhe von 20 bis 50 Prozent des Konzernergebnisses.\nWeiters hat die RBI den Zwischenbericht 1. Quartal 2020 veröffentlicht, der im Internet unter http://zb012020.rbinternational.com heruntergeladen werden kann.
    Erfolgsrechnung in EUR Q1/2020 Q1/2019 Q4/2019 Millionen Zinsüberschuss 881 825 881 Provisionsüberschuss 448 402 489 Handelsergebnis und Ergebnis aus 37 (52) 70 Fair-Value-Bewertungen Verwaltungsaufwendungen (755) (724) (848) Übriges Ergebnis (82) (26) (151) Betriebsergebnis 650 489 794 Abgaben und Sonderbelastungen aus (128) (114) (21) staatlichen Maßnahmen Wertminderungen auf finanzielle (153) (9) (154) Vermögenswerte Ergebnis vor Steuern 286 340 468 Ergebnis nach Steuern 207 259 380 Konzernergebnis 177 226 353

    Bilanz in EUR Millionen 31/03/2020 31/12/2019 Forderungen an Kunden 92.198 91.204 Verbindlichkeiten gegenüber 97.084 96.214 Kunden Bilanzsumme 155.596 152.200 Risikogewichtete Aktiva 78.181 77.966 gesamt (RWA)

    Kennzahlen 31/03/2020 31/12/2019 NPE Ratio 2,0% 2,1% NPE Coverage Ratio 62,4% 61,0% Harte Kernkapitalquote (fully 13,0% 13,9% loaded, inkl. Ergebnis) Eigenmittelquote (fully 16,8% 17,9% loaded, inkl. Ergebnis)

    Kennzahlen Q1/2020 Q1/2019 Q4/2019 Nettozinsspanne (durchschnittl. 2,43% 2,43% 2,47% zinstragende Aktiva) Cost/Income Ratio 53,8% 59,7% 51,7% Neubildungsquote (durchschnittl. 0,66% 0,04% 0,65% Forderungen an Kunden) Konzern-Return-on- 5,6% 7,9% 12,8% Equity Ergebnis je Aktie in 0,49 0,64 1,03 EUR


    Emittent: Raiffeisen Bank International AG Am Stadtpark 9 A-1030 Wien Telefon: +43 1 71707-2089 FAX: +43 1 71707-2138 Email: ir@rbinternational.com WWW: www.rbinternational.com ISIN: AT0000606306 Indizes: ATX Börsen: Luxembourg Stock Exchange, Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




    RBI
    Akt. Indikation:  21.48 / 21.64
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.28%
    Letzter SK:  21.62 ( -0.73%)



     

    Bildnachweis

    1. Johann Strobl (RBI) , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
    Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Gründonnerstag ist diesmal zu zugleich April-Verfallstag, weil der 3. Freitag des Monats diesmal auf den Karfreitag fällt, da gibt es keinen Handel. Auch...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h