12.05.2020, 4676 Zeichen

Ihr gebt ein Vermögen für Marketing aus, aber es funktioniert nicht? Euer Unternehmen geht zwischen euren Mitstreitern unter? Ihr wisst nicht, wo ihr beginnen sollt, um neue Kunden zu gewinnen? Als Growth Ninjas sind wir zur Stelle – und unterstützen euch mit den 19 Traction Channels bei der Antwort auf diese Fragen.

Letzte Woche haben wir uns bereits den ersten 10 Traction Channels gewidmet – dem Wachstums-Konzepts von DuckDuckGo-Founder Gabriel Weinberg. Um euch einen Überblick, sowie ein Nachschlagewerk zur Verfügung zu stellen, haben wir die Go to Market-Strategie für euch aufgeschlüsselt. Dabei geht es darum, einen oder mehrere Vertriebs- und Marketingkanäle zu finden, die euch bekannt machen und somit zum Durchstarten verhelfen.

Der richtige Marketing-Kanal: Channels 11 bis 19

Es gibt bereits viele Texte über Marketing, Vertrieb oder Business Development, die von genau der einen richtigen Strategie sprechen – das tun wir hier nicht. Wir zählen die Möglichkeiten auf, die euch zur Verfügung stehen. Wie diese Kanäle bespielt werden sollen, ist der nächste Schritt, zu dem wir euch in einem weiteren Beitrag Tipps geben werden

Seht dazu auch den Artikel zu den Traction Channels 1-10.

  1. Engineering als Marketing: Von eurem Start-Up entwickelte Tools und Programme können neben ihrer herkömmlichen Funktion auch zum „marketen“ genutzt werden. Seien es Widgets oder andere Tools, die Mehrwert schaffen – wenn sie ihren Zweck gut erfüllen, machen sie potenzielle, neue Kundschaft auf euch und eure weiteren Lösungen aufmerksam.

  2. Business Development: Dabei geht es um strategische Partnerschaften, die sowohl euch als auch euren Partner weiterbringen. Zum Beispiel im Sales-Bereich: anstatt direkt an einen Kunden zu verkaufen, könnt ihr mit einem Partner zusammenarbeiten und eure Customer Base vergrößern. Dadurch könnt ihr mehr Kunden erreichen und ihr profitiert beide davon.

  3. Sales: Bei „Sales“ geht es für die meisten nur darum, zu verkaufen. Aber um einen einzelnen Verkauf zu einem treuen, wiederkehrenden Kunden zu machen, braucht es mehr. Der Verkaufsprozess muss messbar und nachhaltig gestaltet werden. So wird ein Sales Funnel kreiert, der Leads in zahlende Kunden verwandelt.
19 Traction Channels Teil 2 Growth Ninjas
  1. Affiliate Programs: Hier arbeitet ihr mit Einzelpersonen (Influencer) oder anderen Firmen zusammen, die eure Produkte auf eine gewisse Art bewerben sollen. Ihr zahlt für die daraus folgenden, quantitativ-messbaren Aktionen: seien es Leads oder Sales, die durch die Zusammenarbeit gewonnen wurden.

  2. Existing Platforms: Als „existing platform“ gelten Websites, Apps und Social Media Netzwerke mit Millionen von Usern, die ihr potenziell auf euer Produkt lenken könnt. Ein Beispiel dafür sind die App Stores von Google und Apple falls Ihr eine App habt, oder auch die Marketplaces von vielen Software-Plattformen.

  3. Trade Shows: Messen geben euch die perfekte Möglichkeit, um euch selbst von der besten Seite zu präsentieren. Ihr könnt eure Produkte persönlich vorstellen und Fragen direkt beantworten. Auch am Anfang eurer Journey ist es ratsam bereits auf Messen vertreten sein: das weckt das Interesse an der Entwicklung eures Produkts.

  4. Offline Events: Egal ob selber veranstalten oder sponsern: offline Events können vor allem Kunden anlocken, die sonst nicht über online Kampagnen erreichbar sind. Ihr bekommt so die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kunden zu interagieren und sie gesammelt an einem Ort zu erreichen.

  5. Speaking Engagements: Sei es auf Messen oder kleineren Veranstaltungen: sobald ihr ein Publikum habt, könnt ihr euer Unternehmen wortwörtlich „unter die Leute“ bringen. Best Case Szenario: Ihr konntet so begeistern, dass eure Zuhörer nach dem Vortrag mit Euch sprechen und euch auch weiterempfehlen.

  6. Community Building: Dabei geht es darum, aus euren Kunden eine Gemeinschaft, eine „Community“, zu bilden. Das hat den Vorteil, dass diese Community wiederum neue Kunden anlockt, mit dem Ansporn, Teil dieser Gemeinschaft werden zu wollen.

Es gibt NICHT die eine Strategie und den einen Weg, den ihr mit eurem Unternehmen gehen müsst, um erfolgreich zu sein. Produkte, Zielgruppen und der brancheninterne Wettbewerb müssen beim Erstellen der Go to Market-Strategie miteinbezogen werden. Der wichtigste Tipp dabei: einen Kanal auszuwählen, in dem eure Branche normalerweise nicht vertreten ist. Der Mut, neue Wege zu gehen, wird schlussendlich euer Wachstum in die Höhe treiben.

Eure Growth Ninjas,
Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan K. & Stefan G.

Der Beitrag 19 Wege zum Wachstum: Traction Channels Teil 2 erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

 

Im Original hier erschienen: 19 Wege zum Wachstum: Traction Channels Teil 2


(12.05.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1. Ninja Code, Growth Ninjas

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing


    12.05.2020, 4676 Zeichen

    Ihr gebt ein Vermögen für Marketing aus, aber es funktioniert nicht? Euer Unternehmen geht zwischen euren Mitstreitern unter? Ihr wisst nicht, wo ihr beginnen sollt, um neue Kunden zu gewinnen? Als Growth Ninjas sind wir zur Stelle – und unterstützen euch mit den 19 Traction Channels bei der Antwort auf diese Fragen.

    Letzte Woche haben wir uns bereits den ersten 10 Traction Channels gewidmet – dem Wachstums-Konzepts von DuckDuckGo-Founder Gabriel Weinberg. Um euch einen Überblick, sowie ein Nachschlagewerk zur Verfügung zu stellen, haben wir die Go to Market-Strategie für euch aufgeschlüsselt. Dabei geht es darum, einen oder mehrere Vertriebs- und Marketingkanäle zu finden, die euch bekannt machen und somit zum Durchstarten verhelfen.

    Der richtige Marketing-Kanal: Channels 11 bis 19

    Es gibt bereits viele Texte über Marketing, Vertrieb oder Business Development, die von genau der einen richtigen Strategie sprechen – das tun wir hier nicht. Wir zählen die Möglichkeiten auf, die euch zur Verfügung stehen. Wie diese Kanäle bespielt werden sollen, ist der nächste Schritt, zu dem wir euch in einem weiteren Beitrag Tipps geben werden

    Seht dazu auch den Artikel zu den Traction Channels 1-10.

    1. Engineering als Marketing: Von eurem Start-Up entwickelte Tools und Programme können neben ihrer herkömmlichen Funktion auch zum „marketen“ genutzt werden. Seien es Widgets oder andere Tools, die Mehrwert schaffen – wenn sie ihren Zweck gut erfüllen, machen sie potenzielle, neue Kundschaft auf euch und eure weiteren Lösungen aufmerksam.

    2. Business Development: Dabei geht es um strategische Partnerschaften, die sowohl euch als auch euren Partner weiterbringen. Zum Beispiel im Sales-Bereich: anstatt direkt an einen Kunden zu verkaufen, könnt ihr mit einem Partner zusammenarbeiten und eure Customer Base vergrößern. Dadurch könnt ihr mehr Kunden erreichen und ihr profitiert beide davon.

    3. Sales: Bei „Sales“ geht es für die meisten nur darum, zu verkaufen. Aber um einen einzelnen Verkauf zu einem treuen, wiederkehrenden Kunden zu machen, braucht es mehr. Der Verkaufsprozess muss messbar und nachhaltig gestaltet werden. So wird ein Sales Funnel kreiert, der Leads in zahlende Kunden verwandelt.
    19 Traction Channels Teil 2 Growth Ninjas
    1. Affiliate Programs: Hier arbeitet ihr mit Einzelpersonen (Influencer) oder anderen Firmen zusammen, die eure Produkte auf eine gewisse Art bewerben sollen. Ihr zahlt für die daraus folgenden, quantitativ-messbaren Aktionen: seien es Leads oder Sales, die durch die Zusammenarbeit gewonnen wurden.

    2. Existing Platforms: Als „existing platform“ gelten Websites, Apps und Social Media Netzwerke mit Millionen von Usern, die ihr potenziell auf euer Produkt lenken könnt. Ein Beispiel dafür sind die App Stores von Google und Apple falls Ihr eine App habt, oder auch die Marketplaces von vielen Software-Plattformen.

    3. Trade Shows: Messen geben euch die perfekte Möglichkeit, um euch selbst von der besten Seite zu präsentieren. Ihr könnt eure Produkte persönlich vorstellen und Fragen direkt beantworten. Auch am Anfang eurer Journey ist es ratsam bereits auf Messen vertreten sein: das weckt das Interesse an der Entwicklung eures Produkts.

    4. Offline Events: Egal ob selber veranstalten oder sponsern: offline Events können vor allem Kunden anlocken, die sonst nicht über online Kampagnen erreichbar sind. Ihr bekommt so die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kunden zu interagieren und sie gesammelt an einem Ort zu erreichen.

    5. Speaking Engagements: Sei es auf Messen oder kleineren Veranstaltungen: sobald ihr ein Publikum habt, könnt ihr euer Unternehmen wortwörtlich „unter die Leute“ bringen. Best Case Szenario: Ihr konntet so begeistern, dass eure Zuhörer nach dem Vortrag mit Euch sprechen und euch auch weiterempfehlen.

    6. Community Building: Dabei geht es darum, aus euren Kunden eine Gemeinschaft, eine „Community“, zu bilden. Das hat den Vorteil, dass diese Community wiederum neue Kunden anlockt, mit dem Ansporn, Teil dieser Gemeinschaft werden zu wollen.

    Es gibt NICHT die eine Strategie und den einen Weg, den ihr mit eurem Unternehmen gehen müsst, um erfolgreich zu sein. Produkte, Zielgruppen und der brancheninterne Wettbewerb müssen beim Erstellen der Go to Market-Strategie miteinbezogen werden. Der wichtigste Tipp dabei: einen Kanal auszuwählen, in dem eure Branche normalerweise nicht vertreten ist. Der Mut, neue Wege zu gehen, wird schlussendlich euer Wachstum in die Höhe treiben.

    Eure Growth Ninjas,
    Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan K. & Stefan G.

    Der Beitrag 19 Wege zum Wachstum: Traction Channels Teil 2 erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

     

    Im Original hier erschienen: 19 Wege zum Wachstum: Traction Channels Teil 2


    (12.05.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. Ninja Code, Growth Ninjas

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h