Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





QIAGEN erwartet höheres Ergebnis für das zweite Quartal 2020 auf der Grundlage der bisherigen Trends und setzt den Ausblick für das Gesamtjahr 2020 aus

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.05.2020, 2667 Zeichen

QIAGEN N.V. (NYSE:QGEN; Frankfurt Prime Standard:QIA) gibt bekannt, dass das Unternehmen derzeit auf der Grundlage der bisherigen Trends für das zweite Quartal 2020 ein Nettoumsatzwachstum von mindestens 12% gegenüber dem zweiten Quartal 2019 bei konstanten Wechselkursen (CER) und einen bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) von mindestens USD 0,40 CER erwartet.

Es wird erwartet, dass das Umsatzwachstum für das zweite Quartal 2020 größtenteils durch die anhaltende signifikante Nachfrage nach verschiedenen Produkten und Lösungen für Coronavirus-Pandemie-Tests getragen wird und die niedrigeren Umsätze in anderen Bereichen des Portfolios, die von weit verbreiteten Quarantäne- und Sperrmaßnahmen in mehreren Ländern betroffen sind, mehr als ausgleicht.

QIAGEN geht derzeit davon aus, dass sich die Wachstumstrends aus der ersten Hälfte des Jahres 2020 für das Gesamtjahr fortsetzen werden, kann aber aufgrund der Unsicherheiten hinsichtlich der Dauer und der weiteren Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie sowie der künftigen Maßnahmen, die in verschiedenen Teilen der Welt zur Eindämmung der Pandemie ergriffen werden, nicht zuverlässig vorhersagen, in welchem Umfang dies geschehen wird. Die möglichen Folgen für die Produktion, die Lieferketten und die langfristige Nachfrage von QIAGEN lassen sich nicht zuverlässig abschätzen. Daher hat QIAGEN beschlossen, seine Prognose für das Gesamtjahr 2020 zum jetzigen Zeitpunkt auszusetzen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Über QIAGEN

QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse aus biologischen Proben. Die Probentechnologien von QIAGEN ermöglichen die Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS und Proteinen aus Blut, Gewebe und anderen Stoffen. Testtechnologien machen diese Biomoleküle sichtbar und bereit zur Analyse. Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken helfen bei der Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und praktisch nutzbarer Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren diese zu nahtlosen und kosteneffizienten molekularen Test-Workflows. QIAGEN stellt seine Lösungen mehr als 500.000 Kunden aus den Bereichen Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge) und Life Sciences (akademische Forschung, pharmakologische F&E und industrielle Anwendungen, hauptsächlich Forensik) zur Verfügung. Zum 31. März 2020 beschäftigte QIAGEN weltweit rund 5.100 Mitarbeiter an über 35 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Deutsche Telekom, Volkswagen Vz., Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, Siemens Healthineers, SAP.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39QH4
AT0000A3B0N3
AT0000A39UT1
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RWE
    Smeilinho zu RBI
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    #gabb #1632

    Featured Partner Video

    Song #53: Silence of the Sea (Dana & Wild)

    Silence of the Sea ist eine Kompostion von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im K...

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    QIAGEN erwartet höheres Ergebnis für das zweite Quartal 2020 auf der Grundlage der bisherigen Trends und setzt den Ausblick für das Gesamtjahr 2020 aus


    05.05.2020, 2667 Zeichen

    QIAGEN N.V. (NYSE:QGEN; Frankfurt Prime Standard:QIA) gibt bekannt, dass das Unternehmen derzeit auf der Grundlage der bisherigen Trends für das zweite Quartal 2020 ein Nettoumsatzwachstum von mindestens 12% gegenüber dem zweiten Quartal 2019 bei konstanten Wechselkursen (CER) und einen bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) von mindestens USD 0,40 CER erwartet.

    Es wird erwartet, dass das Umsatzwachstum für das zweite Quartal 2020 größtenteils durch die anhaltende signifikante Nachfrage nach verschiedenen Produkten und Lösungen für Coronavirus-Pandemie-Tests getragen wird und die niedrigeren Umsätze in anderen Bereichen des Portfolios, die von weit verbreiteten Quarantäne- und Sperrmaßnahmen in mehreren Ländern betroffen sind, mehr als ausgleicht.

    QIAGEN geht derzeit davon aus, dass sich die Wachstumstrends aus der ersten Hälfte des Jahres 2020 für das Gesamtjahr fortsetzen werden, kann aber aufgrund der Unsicherheiten hinsichtlich der Dauer und der weiteren Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie sowie der künftigen Maßnahmen, die in verschiedenen Teilen der Welt zur Eindämmung der Pandemie ergriffen werden, nicht zuverlässig vorhersagen, in welchem Umfang dies geschehen wird. Die möglichen Folgen für die Produktion, die Lieferketten und die langfristige Nachfrage von QIAGEN lassen sich nicht zuverlässig abschätzen. Daher hat QIAGEN beschlossen, seine Prognose für das Gesamtjahr 2020 zum jetzigen Zeitpunkt auszusetzen.

    Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

    Über QIAGEN

    QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse aus biologischen Proben. Die Probentechnologien von QIAGEN ermöglichen die Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS und Proteinen aus Blut, Gewebe und anderen Stoffen. Testtechnologien machen diese Biomoleküle sichtbar und bereit zur Analyse. Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken helfen bei der Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und praktisch nutzbarer Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren diese zu nahtlosen und kosteneffizienten molekularen Test-Workflows. QIAGEN stellt seine Lösungen mehr als 500.000 Kunden aus den Bereichen Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge) und Life Sciences (akademische Forschung, pharmakologische F&E und industrielle Anwendungen, hauptsächlich Forensik) zur Verfügung. Zum 31. März 2020 beschäftigte QIAGEN weltweit rund 5.100 Mitarbeiter an über 35 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Deutsche Telekom, Volkswagen Vz., Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, Siemens Healthineers, SAP.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39QH4
    AT0000A3B0N3
    AT0000A39UT1
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RWE
      Smeilinho zu RBI
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      #gabb #1632

      Featured Partner Video

      Song #53: Silence of the Sea (Dana & Wild)

      Silence of the Sea ist eine Kompostion von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im K...

      Books josefchladek.com

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books