24.04.2020, 3695 Zeichen
ToolSense Logo

In unserer Serie „Kunde im Fokus“ stellen wir euch unsere innovativen Kunden vor. Diesmal im Interview: Alexander Manafi, CEO von ToolSense – einem innovativen IoT- und Maschinenbau-Digitalisierungs Startup aus Österreich.

Was genau macht ToolSense?

ToolSense ist eine After-Sales Plattform für alle Geschäftsmodelle, die mit Maschinenbau und -handel zu tun haben. Wir bieten eine schlüsselfertige Digitalisierung ihrer After-Sales Prozesse und Maschinen.

Wie seid ihr auf die Idee gekommen?

Während des Informatik-Studiums an der FH Technikum Wien – dort sind Rostyslav, Benni und ich erstmals mit IoT Technologien (IoT = Internet of Things) in Berührung gekommen. Wir waren sofort fasziniert und haben einen ersten Prototypen entworfen. Das war der Grundstein, aus dem sich unsere heutige Lösung entwickelt hat.

Wer sind eure Kunden? 

Unsere Kunden sind mittelständische Maschinenbauer und -händler von Baumaschinen, Werkzeugmaschinen, Reinigungsmaschinen, Landwirtschaft und vielen mehr.

Welchen Nutzen haben eure Kunden, wenn sie mit euch zusammenarbeiten? Welche Pain Points nehmt ihr ihnen ab?

Maschinenbauer sowie -händler kämpfen mit sinkenden Margen für Maschinenverkäufe. Auch starke Konkurrenz für das attraktive After-Sales Geschäft (Reparatur, Ersatzteile, Leihmaschinen,..) ist ein Problem. EBIT, Umsatzwachstum und die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells leiden dadurch.

Mit der ToolSense After-Sales Plattform bieten wir Maschinenbauern und -händlern was ihnen fehlt: die Digitalisierung ihrer After-Sales Prozesse und Maschinen. 

Kunden können durch unsere Plattform digital angesprochen werden: dort können After-Sales Angebote platziert werden, die bereits verkaufte Maschinen versorgen und abrechnen. Der Endkunde hat außerdem den Vorteil eines modernen Asset Management Systems: maschinenbezogene Abläufe können dadurch koordiniert werden.

Was ist euer Differentiator/USP im Vergleich zur Konkurrenz?

Wir sind davon überzeugt, dass die After-Sales Digitalisierung durch IoT und Smart Services die nächste Evolutionsstufe des Kundennutzen erreicht: die After-Sales Automatisierung.

ToolSense ist der einzige Anbieter am Markt der eine Komplettlösung bietet: von der After-Sales Plattform mit integrierter Payment-Möglichkeit bis hin zum eigenen IoT Modul. Das ist besonders für mittelgroße Maschinenbauer und -händler sehr wertvoll. Diese haben oft nicht die Kapazitäten, um mehrere Technologie-Partner auf einmal zu managen.

Alexander Manafi, CEO ToolSense

Das erste Projekt mit den Growth Ninjas war die Unterstützung beim Grafik Design für unser Pitchdeck. Das Ergebnis war hervorragend – deswegen haben wir eine längerfristige Partnerschaft geschlossen. Sie haben von Anfang an großartige Arbeit geleistet. Aus dem Grund freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Was ist eure Mission? Was wollt ihr mit ToolSense “verändern”?

Wir wollen kleinen bis mittleren Maschinenbauern und -händlern dabei helfen, ihre After-Sales Prozesse zu digitalisieren. Wir wollen sie dadurch dabei unterstützen, ihr Geschäftsmodell zukunftsfit zu machen.

Vielen lieben Dank für deine Antworten lieber Alexander!
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte in den nächsten Monaten

Die Ninjas

Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan & Stefan 

 
Ninja Mission (so far) @ ToolSense:
  • Pitchdeck Review, Optimierung & Layout
  • Website Relaunch (Fokus Inbound Marketing)
  • Sales Story schärfen, Sales Prozess optimieren
  • Hubspot Implementierung (Sales & Marketing)
  • Optimierung Sales- & Präsentations-Unterlagen
  • Social Selling
  • (Digitaler) Sparrings-Partner

Der Beitrag Kunde im Fokus – ToolSense erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

 

Im Original hier erschienen: Kunde im Fokus – ToolSense


(24.04.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1. ToolSense Website

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #861: ATX fester, Palfinger zeigt auf, Uniqa stark, Praskac-Blick und etwas, das die Erste-Aktie heute nicht mehr macht

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser


    24.04.2020, 3695 Zeichen
    ToolSense Logo

    In unserer Serie „Kunde im Fokus“ stellen wir euch unsere innovativen Kunden vor. Diesmal im Interview: Alexander Manafi, CEO von ToolSense – einem innovativen IoT- und Maschinenbau-Digitalisierungs Startup aus Österreich.

    Was genau macht ToolSense?

    ToolSense ist eine After-Sales Plattform für alle Geschäftsmodelle, die mit Maschinenbau und -handel zu tun haben. Wir bieten eine schlüsselfertige Digitalisierung ihrer After-Sales Prozesse und Maschinen.

    Wie seid ihr auf die Idee gekommen?

    Während des Informatik-Studiums an der FH Technikum Wien – dort sind Rostyslav, Benni und ich erstmals mit IoT Technologien (IoT = Internet of Things) in Berührung gekommen. Wir waren sofort fasziniert und haben einen ersten Prototypen entworfen. Das war der Grundstein, aus dem sich unsere heutige Lösung entwickelt hat.

    Wer sind eure Kunden? 

    Unsere Kunden sind mittelständische Maschinenbauer und -händler von Baumaschinen, Werkzeugmaschinen, Reinigungsmaschinen, Landwirtschaft und vielen mehr.

    Welchen Nutzen haben eure Kunden, wenn sie mit euch zusammenarbeiten? Welche Pain Points nehmt ihr ihnen ab?

    Maschinenbauer sowie -händler kämpfen mit sinkenden Margen für Maschinenverkäufe. Auch starke Konkurrenz für das attraktive After-Sales Geschäft (Reparatur, Ersatzteile, Leihmaschinen,..) ist ein Problem. EBIT, Umsatzwachstum und die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells leiden dadurch.

    Mit der ToolSense After-Sales Plattform bieten wir Maschinenbauern und -händlern was ihnen fehlt: die Digitalisierung ihrer After-Sales Prozesse und Maschinen. 

    Kunden können durch unsere Plattform digital angesprochen werden: dort können After-Sales Angebote platziert werden, die bereits verkaufte Maschinen versorgen und abrechnen. Der Endkunde hat außerdem den Vorteil eines modernen Asset Management Systems: maschinenbezogene Abläufe können dadurch koordiniert werden.

    Was ist euer Differentiator/USP im Vergleich zur Konkurrenz?

    Wir sind davon überzeugt, dass die After-Sales Digitalisierung durch IoT und Smart Services die nächste Evolutionsstufe des Kundennutzen erreicht: die After-Sales Automatisierung.

    ToolSense ist der einzige Anbieter am Markt der eine Komplettlösung bietet: von der After-Sales Plattform mit integrierter Payment-Möglichkeit bis hin zum eigenen IoT Modul. Das ist besonders für mittelgroße Maschinenbauer und -händler sehr wertvoll. Diese haben oft nicht die Kapazitäten, um mehrere Technologie-Partner auf einmal zu managen.

    Alexander Manafi, CEO ToolSense

    Das erste Projekt mit den Growth Ninjas war die Unterstützung beim Grafik Design für unser Pitchdeck. Das Ergebnis war hervorragend – deswegen haben wir eine längerfristige Partnerschaft geschlossen. Sie haben von Anfang an großartige Arbeit geleistet. Aus dem Grund freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit.

    Was ist eure Mission? Was wollt ihr mit ToolSense “verändern”?

    Wir wollen kleinen bis mittleren Maschinenbauern und -händlern dabei helfen, ihre After-Sales Prozesse zu digitalisieren. Wir wollen sie dadurch dabei unterstützen, ihr Geschäftsmodell zukunftsfit zu machen.

    Vielen lieben Dank für deine Antworten lieber Alexander!
    Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte in den nächsten Monaten

    Die Ninjas

    Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan & Stefan 

     
    Ninja Mission (so far) @ ToolSense:
    • Pitchdeck Review, Optimierung & Layout
    • Website Relaunch (Fokus Inbound Marketing)
    • Sales Story schärfen, Sales Prozess optimieren
    • Hubspot Implementierung (Sales & Marketing)
    • Optimierung Sales- & Präsentations-Unterlagen
    • Social Selling
    • (Digitaler) Sparrings-Partner

    Der Beitrag Kunde im Fokus – ToolSense erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

     

    Im Original hier erschienen: Kunde im Fokus – ToolSense


    (24.04.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. ToolSense Website

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #861: ATX fester, Palfinger zeigt auf, Uniqa stark, Praskac-Blick und etwas, das die Erste-Aktie heute nicht mehr macht

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h