Inbox: Polytec: Visibilität im Automobilsektor äußerst niedrig


28.03.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group :

Polytec spürte auch im 4. Quartal das schwierige Marktumfeld im Automo- bilsektor. Der Konzernumsatz reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahres- quartal mit knapp EUR 157 Mio. leicht. Während der Bereich Nutzfahrzeuge ein Umsatzminus von über 31% zeigte, steigerte der PKW-Bereich (2/3 Umsatzanteil) seinen Umsatz aufgrund der Konsolidierung der übernomme- nen Wayand AG um 18%. Die Wayand AG steuerte im 4. Quartal EUR 12 Mio. Umsatz bei. Das Konzern-EBIT erhöhte sich auf EUR 10,4 Mio. mit einer EBIT-Marge von 6,6% (Q3 19: 4,1%). Die Erhöhung ist vor allem auf Einmaleffekte, z.B. Grundstücksverkäufe, und Kosteneinsparungen zurückzuführen.

Aufgrund der hohen Unsicherheit durch COVID-19 lässt sich jedoch kein verlässlicher Ausblick auf die Ergebnisentwicklung der Polytec für das Geschäftsjahr 2020 geben. Zusätzlich müssen zur Begegnung der aktuellen sowie der sich abzeichnenden Marktlage Produktionskapazitäten angepasst werden. In den Ländern Österreich, Deutschland, Niederlanden und Großbritannien wurde bereits bedarfsorientiert Kurzarbeit umgesetzt.

Der Vorschlag für die Gewinnverwendung und Dividendenauszahlung in Höhe von EUR 0,25 je Aktie für das Geschäftsjahr 2019 wurde in der Aufsichtsratssitzung am 12. März 2020 unterbreitet und beschlossen. In Abhängigkeit von den Auswirkungen der Covid-19-Entwicklung behalten sich Vorstand und Aufsichtsrat vor, die Gewinnverwendung und den Dividendenvorschlag gegebenenfalls nochmals zu evaluieren.

Ausblick: Neuwagenzulassungen in Westeuropa gingen in den ersten 2. Monaten des aktuellen Jahres um -7.4% im Vorjahresvergleich zurück. Europäische OEMs haben aber nun aber auch in Europa nach und nach ihre Produktion geschlossen und das volle Ausmaß von COVID-19 ist noch nicht in den Zahlen ersichtlich. Der deutliche Rückgang der Autozulassungen in China im Februar (-80%) kann aber als Indikation dienen, was bald in Westeuropa zu erwarten ist. Polytec bleibt zuversichtlich die Produktion mit Ende April/Anfang Mai wieder aufzunehmen. Die Visibilität bleibt im Automobilsektor jedoch äußerst niedrig und es stellt sich die Frage, ob ein Einbruch im 2. Halbjahr aufgeholt werden kann. Die Polytec ist aktuell mit rund 42% Eigenkapitalquote und Liquiden Mitteln von über EUR 50 Mio. robust aufgestellt. In den kommenden Wochen dürfte sich die Situation von Polytec und dem Automobilsektor nicht ändern, solange bis die Wirtschaft in Europa wieder in den Normalzustand zurückkehrt.


Polytec Headquarter (Bild: Polytec)



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Porr
    BSN Vola-Event Andritz
    #gabb #1825

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)

    Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Polytec: Visibilität im Automobilsektor äußerst niedrig


    28.03.2020, 2935 Zeichen

    28.03.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group :

    Polytec spürte auch im 4. Quartal das schwierige Marktumfeld im Automo- bilsektor. Der Konzernumsatz reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahres- quartal mit knapp EUR 157 Mio. leicht. Während der Bereich Nutzfahrzeuge ein Umsatzminus von über 31% zeigte, steigerte der PKW-Bereich (2/3 Umsatzanteil) seinen Umsatz aufgrund der Konsolidierung der übernomme- nen Wayand AG um 18%. Die Wayand AG steuerte im 4. Quartal EUR 12 Mio. Umsatz bei. Das Konzern-EBIT erhöhte sich auf EUR 10,4 Mio. mit einer EBIT-Marge von 6,6% (Q3 19: 4,1%). Die Erhöhung ist vor allem auf Einmaleffekte, z.B. Grundstücksverkäufe, und Kosteneinsparungen zurückzuführen.

    Aufgrund der hohen Unsicherheit durch COVID-19 lässt sich jedoch kein verlässlicher Ausblick auf die Ergebnisentwicklung der Polytec für das Geschäftsjahr 2020 geben. Zusätzlich müssen zur Begegnung der aktuellen sowie der sich abzeichnenden Marktlage Produktionskapazitäten angepasst werden. In den Ländern Österreich, Deutschland, Niederlanden und Großbritannien wurde bereits bedarfsorientiert Kurzarbeit umgesetzt.

    Der Vorschlag für die Gewinnverwendung und Dividendenauszahlung in Höhe von EUR 0,25 je Aktie für das Geschäftsjahr 2019 wurde in der Aufsichtsratssitzung am 12. März 2020 unterbreitet und beschlossen. In Abhängigkeit von den Auswirkungen der Covid-19-Entwicklung behalten sich Vorstand und Aufsichtsrat vor, die Gewinnverwendung und den Dividendenvorschlag gegebenenfalls nochmals zu evaluieren.

    Ausblick: Neuwagenzulassungen in Westeuropa gingen in den ersten 2. Monaten des aktuellen Jahres um -7.4% im Vorjahresvergleich zurück. Europäische OEMs haben aber nun aber auch in Europa nach und nach ihre Produktion geschlossen und das volle Ausmaß von COVID-19 ist noch nicht in den Zahlen ersichtlich. Der deutliche Rückgang der Autozulassungen in China im Februar (-80%) kann aber als Indikation dienen, was bald in Westeuropa zu erwarten ist. Polytec bleibt zuversichtlich die Produktion mit Ende April/Anfang Mai wieder aufzunehmen. Die Visibilität bleibt im Automobilsektor jedoch äußerst niedrig und es stellt sich die Frage, ob ein Einbruch im 2. Halbjahr aufgeholt werden kann. Die Polytec ist aktuell mit rund 42% Eigenkapitalquote und Liquiden Mitteln von über EUR 50 Mio. robust aufgestellt. In den kommenden Wochen dürfte sich die Situation von Polytec und dem Automobilsektor nicht ändern, solange bis die Wirtschaft in Europa wieder in den Normalzustand zurückkehrt.


    Polytec Headquarter (Bild: Polytec)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Polytec Headquarter (Bild: Polytec)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Polytec Headquarter (Bild: Polytec)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Porr
      BSN Vola-Event Andritz
      #gabb #1825

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)

      Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h