Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.03.2020, 9032 Zeichen

Roche GS 
12.64%

ChitaSchimpanse (GPFONTT): Betroffenes Wertpapier: ROCHE HOLDING GS (CH0012032048) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 19.03.2020 03:19 Brutto-Dividende/Stück: EUR 8,53 Netto-Dividende/Stück: EUR 7,25 Stück: 26,00 Änderung Cash: EUR 188,58 Cash: 153,948 ==> Kauf 9 Amundi Prime Global (19.03. 10:31)

>> mehr comments zu Roche GS: www.boerse-social.com/launch/aktie/roche_gs

Allianz 
-0.17%

ChitaSchimpanse (PZZW6CVB): https://www.godmode-trader.de/analyse/allianz-was-fuer-ein-abverkauf,8214724 (19.03. 09:06)

Roche GS 
12.64%

eicki (WIKI2021): Heute wurde für Roche die Dividende gutgeschrieben (9,00 CHF pro Aktie). Es wurden 15% Quellensteuer abgezogen, aber die deutsche Kapitalertragsteuer von 25% sowie der Soli fallen innerhalb des wikifolios nicht an. Insgesamt gingen 130,55 Euro ins Cash.   Die Dividendenrendite auf Basis Schlusskurs Swiss Exchange von gestern (290,20 CHF) liegt bei 3,1%.   Die Dividendenerhöhung von 8,70 auf 9 CHF war die 33. Erhöhung in Folge. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass Roche die Hauptversammlung (in der Schweiz Generalversammlung) am 17.03.2020 durchgezogen hat, wo doch in Deutschland momentan die Verschiebung der HVs aufgrund Corona diskutiert wird. Die Aktionäre durften nicht anwesend sein und hatten im Vorfeld ihre Stimmrechte auf einen Stimmrechtsvertreter übertragen. So waren 85% vertreten. Warum geht das in Deutschland nicht? Denn: Ohne HV-Beschluss gibt es keine Auszahlung der Dividende. (19.03. 08:53)

>> mehr comments zu Roche GS: www.boerse-social.com/launch/aktie/roche_gs

Wirecard 
-1.58%

MavTrade (FMEUR100): Wirecard, der weltweit führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, baut sein E-Commerce-Angebot für chinesische Online-Shopper weiter aus. Mit Wirecard können europäische Händler innerhalb weniger Minuten die beliebte chinesische Zahlungsmethode WeChat Pay in ihrem Online-Shop integrieren. Chinesische Konsumenten können somit online und per App bei diesen Händlern einkaufen und ihre Einkäufe nun per WeChat Pay bezahlen. Diese Lösung ist ideal für europäische Händler, die im umkämpften und wachsenden chinesischen E-Commerce-Markt Fuß fassen wollen. Das Komplettangebot umfasst außerdem die Logistik und Verzollung, die https://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/e-commerce-in-china-wirecards-finanzdienstleistungen-erm%C3%B6glichen-grenz%C3%BCberschreitenden-marktplatz-der-schweizerischen-post übernommen werden, sowie Beratung und Trainings, damit Händler möglichst schnell und effektiv liefern können. Händler, die die Vorteile dieser Möglichkeit nutzen wollen, können WeChat Pay in die Checkout-Seite ihrer E-Commerce-App integrieren. Wählen Konsumenten WeChat Pay als Zahlungsmethode aus, werden sie direkt zur WeChat Pay App oder zur mobilen Webseite weitergeleitet. Dort können sie die Bezahlung schnell und einfach abschließen. Die Käufer kommen so in den Genuss eines reibungslosen Zahlungsablaufes, während die Händler von einer unkomplizierten Integration der Zahlungsmethode in ihre bestehende E-Commerce-Infrastruktur profitieren. Digitale Zahlungen sind in China alltäglich – vor diesem Hintergrund dürfte die neue Zahlungslösung für mehr Geschäftsabschlüsse und eine größere Kundenzufriedenheit sorgen. Wirecard wickelt dabei sämtliche Zahlungen ab. Durch umfangreiches Know-how und Erfahrung im Hinblick auf chinesische Zahlungsmethoden unterstützt Wirecard darüber hinaus die Händler bei der Integration und bietet auch virtuelle Workshops und Marketing-Unterstützung an. „Da der Online-Handel weltweit boomt, ist es für Händler mit globalen Ambitionen unerlässlich, lokale Zahlungsmethoden anzubieten”, sagt Christian Reindl, EVP Sales Retail bei Wirecard. „Unsere langjährige Erfahrung mit chinesischen Zahlungsmethoden ermöglicht es uns, Händler zu unterstützen, die in den lukrativen chinesischen E-Commerce-Markt einsteigen wollen. Wir freuen uns über den Launch dieses neuen Angebots und darauf, noch mehr Händler an Bord zu nehmen.“ (19.03. 07:47)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

Wirecard 
-1.58%

MavTrade (FUTMARK1): Wirecard, der weltweit führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, baut sein E-Commerce-Angebot für chinesische Online-Shopper weiter aus. Mit Wirecard können europäische Händler innerhalb weniger Minuten die beliebte chinesische Zahlungsmethode WeChat Pay in ihrem Online-Shop integrieren. Chinesische Konsumenten können somit online und per App bei diesen Händlern einkaufen und ihre Einkäufe nun per WeChat Pay bezahlen. Diese Lösung ist ideal für europäische Händler, die im umkämpften und wachsenden chinesischen E-Commerce-Markt Fuß fassen wollen. Das Komplettangebot umfasst außerdem die Logistik und Verzollung, die https://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/e-commerce-in-china-wirecards-finanzdienstleistungen-erm%C3%B6glichen-grenz%C3%BCberschreitenden-marktplatz-der-schweizerischen-post übernommen werden, sowie Beratung und Trainings, damit Händler möglichst schnell und effektiv liefern können. Händler, die die Vorteile dieser Möglichkeit nutzen wollen, können WeChat Pay in die Checkout-Seite ihrer E-Commerce-App integrieren. Wählen Konsumenten WeChat Pay als Zahlungsmethode aus, werden sie direkt zur WeChat Pay App oder zur mobilen Webseite weitergeleitet. Dort können sie die Bezahlung schnell und einfach abschließen. Die Käufer kommen so in den Genuss eines reibungslosen Zahlungsablaufes, während die Händler von einer unkomplizierten Integration der Zahlungsmethode in ihre bestehende E-Commerce-Infrastruktur profitieren. Digitale Zahlungen sind in China alltäglich – vor diesem Hintergrund dürfte die neue Zahlungslösung für mehr Geschäftsabschlüsse und eine größere Kundenzufriedenheit sorgen. Wirecard wickelt dabei sämtliche Zahlungen ab. Durch umfangreiches Know-how und Erfahrung im Hinblick auf chinesische Zahlungsmethoden unterstützt Wirecard darüber hinaus die Händler bei der Integration und bietet auch virtuelle Workshops und Marketing-Unterstützung an. „Da der Online-Handel weltweit boomt, ist es für Händler mit globalen Ambitionen unerlässlich, lokale Zahlungsmethoden anzubieten”, sagt Christian Reindl, EVP Sales Retail bei Wirecard. „Unsere langjährige Erfahrung mit chinesischen Zahlungsmethoden ermöglicht es uns, Händler zu unterstützen, die in den lukrativen chinesischen E-Commerce-Markt einsteigen wollen. Wir freuen uns über den Launch dieses neuen Angebots und darauf, noch mehr Händler an Bord zu nehmen.“ (19.03. 07:46)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

Roche Holding  
9.98%

MarktFreund (RSVUS): ---Dividende---Dem Depot wurde eine Nettodividende von 7,35/Stk im Gesamtwert von 72,53 gut geschrieben. (19.03. 07:03)

>> mehr comments zu Roche Holding : www.boerse-social.com/launch/aktie/roche_holding

Deutsche Telekom 
2.07%

valuesnchance (KILTV): Currently seeing a good market price to buy Telekom, esspecially because it wont be really affected by the corona-virus and has a big merger in the Us in line. Therefore I will increase the Telekom postion to 7.5%. (18.03. 23:09)

>> mehr comments zu Deutsche Telekom: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_telekom_ag

UnitedHealth 
-3.21%

xtrader (ICSTITAN): Verkauf - Verlustbegrenzung. (18.03. 18:30)

Sixt 
-0.14%

trade2win (TZ222222): Der SIXT Trade wurde heute morgen direkt wieder beendet, da die Aktie wieder ins Minus drehte. Es bleibt ein kleiner Verlust von -4%. (18.03. 18:09)

>> mehr comments zu Sixt: www.boerse-social.com/launch/aktie/sixt

HelloFresh 
4.67%

TBasti (BB1912): Profiteur der Corona-Krise? Meine Trenddaten zeigen aktuell, dass Hellofresh gerade einen massiven Kundenzuwachs verzeichnet, in einigen Ländern von bis zu 80% im Vergleich zu dem Vorjahresmonat. Es wird sich zeigen, ob Hellofresh und ihre Lieferanten jetzt schnell reagieren können, um das zusätzliche Bestellvolumen auch abzuwickeln. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Verschiebung von Offline zu Online im Bereich Lebensmittel durch die aktuelle Krise deutlich beschleunigt wird und Hellofresh davon nicht nur kurzfristig profitiert. Spätestens mit den Similarweb-Daten vom März (Veröffentlichung am 07.04.) kommt von mir hierzu ein erneutes Update, da man aus diesen Daten dann zusätzlich noch die Entwicklung der Marketingkosten herauslesen kann (welche deutlich gesunken sein dürften, da Hellofresh die Kunden nun nicht mehr mit Werbung anlocken muss). (18.03. 18:03)

>> mehr comments zu HelloFresh: www.boerse-social.com/launch/aktie/hellofresh




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Bildnachweis

1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT80
AT0000A37NX2
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do.6.6.24: SAP macht DAX rekordlaunig, Sartorius gibt eine Rote Laterne ab, FACC wow, Lob/Kritik Live-Blick

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    wikifolio whispers p.m. zu Roche GS, Allianz, Wirecard, Roche Holding , Deutsche Telekom, UnitedHealth, Sixt und HelloFresh


    19.03.2020, 9032 Zeichen

    Roche GS 
    12.64%

    ChitaSchimpanse (GPFONTT): Betroffenes Wertpapier: ROCHE HOLDING GS (CH0012032048) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 19.03.2020 03:19 Brutto-Dividende/Stück: EUR 8,53 Netto-Dividende/Stück: EUR 7,25 Stück: 26,00 Änderung Cash: EUR 188,58 Cash: 153,948 ==> Kauf 9 Amundi Prime Global (19.03. 10:31)

    >> mehr comments zu Roche GS: www.boerse-social.com/launch/aktie/roche_gs

    Allianz 
    -0.17%

    ChitaSchimpanse (PZZW6CVB): https://www.godmode-trader.de/analyse/allianz-was-fuer-ein-abverkauf,8214724 (19.03. 09:06)

    Roche GS 
    12.64%

    eicki (WIKI2021): Heute wurde für Roche die Dividende gutgeschrieben (9,00 CHF pro Aktie). Es wurden 15% Quellensteuer abgezogen, aber die deutsche Kapitalertragsteuer von 25% sowie der Soli fallen innerhalb des wikifolios nicht an. Insgesamt gingen 130,55 Euro ins Cash.   Die Dividendenrendite auf Basis Schlusskurs Swiss Exchange von gestern (290,20 CHF) liegt bei 3,1%.   Die Dividendenerhöhung von 8,70 auf 9 CHF war die 33. Erhöhung in Folge. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass Roche die Hauptversammlung (in der Schweiz Generalversammlung) am 17.03.2020 durchgezogen hat, wo doch in Deutschland momentan die Verschiebung der HVs aufgrund Corona diskutiert wird. Die Aktionäre durften nicht anwesend sein und hatten im Vorfeld ihre Stimmrechte auf einen Stimmrechtsvertreter übertragen. So waren 85% vertreten. Warum geht das in Deutschland nicht? Denn: Ohne HV-Beschluss gibt es keine Auszahlung der Dividende. (19.03. 08:53)

    >> mehr comments zu Roche GS: www.boerse-social.com/launch/aktie/roche_gs

    Wirecard 
    -1.58%

    MavTrade (FMEUR100): Wirecard, der weltweit führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, baut sein E-Commerce-Angebot für chinesische Online-Shopper weiter aus. Mit Wirecard können europäische Händler innerhalb weniger Minuten die beliebte chinesische Zahlungsmethode WeChat Pay in ihrem Online-Shop integrieren. Chinesische Konsumenten können somit online und per App bei diesen Händlern einkaufen und ihre Einkäufe nun per WeChat Pay bezahlen. Diese Lösung ist ideal für europäische Händler, die im umkämpften und wachsenden chinesischen E-Commerce-Markt Fuß fassen wollen. Das Komplettangebot umfasst außerdem die Logistik und Verzollung, die https://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/e-commerce-in-china-wirecards-finanzdienstleistungen-erm%C3%B6glichen-grenz%C3%BCberschreitenden-marktplatz-der-schweizerischen-post übernommen werden, sowie Beratung und Trainings, damit Händler möglichst schnell und effektiv liefern können. Händler, die die Vorteile dieser Möglichkeit nutzen wollen, können WeChat Pay in die Checkout-Seite ihrer E-Commerce-App integrieren. Wählen Konsumenten WeChat Pay als Zahlungsmethode aus, werden sie direkt zur WeChat Pay App oder zur mobilen Webseite weitergeleitet. Dort können sie die Bezahlung schnell und einfach abschließen. Die Käufer kommen so in den Genuss eines reibungslosen Zahlungsablaufes, während die Händler von einer unkomplizierten Integration der Zahlungsmethode in ihre bestehende E-Commerce-Infrastruktur profitieren. Digitale Zahlungen sind in China alltäglich – vor diesem Hintergrund dürfte die neue Zahlungslösung für mehr Geschäftsabschlüsse und eine größere Kundenzufriedenheit sorgen. Wirecard wickelt dabei sämtliche Zahlungen ab. Durch umfangreiches Know-how und Erfahrung im Hinblick auf chinesische Zahlungsmethoden unterstützt Wirecard darüber hinaus die Händler bei der Integration und bietet auch virtuelle Workshops und Marketing-Unterstützung an. „Da der Online-Handel weltweit boomt, ist es für Händler mit globalen Ambitionen unerlässlich, lokale Zahlungsmethoden anzubieten”, sagt Christian Reindl, EVP Sales Retail bei Wirecard. „Unsere langjährige Erfahrung mit chinesischen Zahlungsmethoden ermöglicht es uns, Händler zu unterstützen, die in den lukrativen chinesischen E-Commerce-Markt einsteigen wollen. Wir freuen uns über den Launch dieses neuen Angebots und darauf, noch mehr Händler an Bord zu nehmen.“ (19.03. 07:47)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

    Wirecard 
    -1.58%

    MavTrade (FUTMARK1): Wirecard, der weltweit führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, baut sein E-Commerce-Angebot für chinesische Online-Shopper weiter aus. Mit Wirecard können europäische Händler innerhalb weniger Minuten die beliebte chinesische Zahlungsmethode WeChat Pay in ihrem Online-Shop integrieren. Chinesische Konsumenten können somit online und per App bei diesen Händlern einkaufen und ihre Einkäufe nun per WeChat Pay bezahlen. Diese Lösung ist ideal für europäische Händler, die im umkämpften und wachsenden chinesischen E-Commerce-Markt Fuß fassen wollen. Das Komplettangebot umfasst außerdem die Logistik und Verzollung, die https://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/e-commerce-in-china-wirecards-finanzdienstleistungen-erm%C3%B6glichen-grenz%C3%BCberschreitenden-marktplatz-der-schweizerischen-post übernommen werden, sowie Beratung und Trainings, damit Händler möglichst schnell und effektiv liefern können. Händler, die die Vorteile dieser Möglichkeit nutzen wollen, können WeChat Pay in die Checkout-Seite ihrer E-Commerce-App integrieren. Wählen Konsumenten WeChat Pay als Zahlungsmethode aus, werden sie direkt zur WeChat Pay App oder zur mobilen Webseite weitergeleitet. Dort können sie die Bezahlung schnell und einfach abschließen. Die Käufer kommen so in den Genuss eines reibungslosen Zahlungsablaufes, während die Händler von einer unkomplizierten Integration der Zahlungsmethode in ihre bestehende E-Commerce-Infrastruktur profitieren. Digitale Zahlungen sind in China alltäglich – vor diesem Hintergrund dürfte die neue Zahlungslösung für mehr Geschäftsabschlüsse und eine größere Kundenzufriedenheit sorgen. Wirecard wickelt dabei sämtliche Zahlungen ab. Durch umfangreiches Know-how und Erfahrung im Hinblick auf chinesische Zahlungsmethoden unterstützt Wirecard darüber hinaus die Händler bei der Integration und bietet auch virtuelle Workshops und Marketing-Unterstützung an. „Da der Online-Handel weltweit boomt, ist es für Händler mit globalen Ambitionen unerlässlich, lokale Zahlungsmethoden anzubieten”, sagt Christian Reindl, EVP Sales Retail bei Wirecard. „Unsere langjährige Erfahrung mit chinesischen Zahlungsmethoden ermöglicht es uns, Händler zu unterstützen, die in den lukrativen chinesischen E-Commerce-Markt einsteigen wollen. Wir freuen uns über den Launch dieses neuen Angebots und darauf, noch mehr Händler an Bord zu nehmen.“ (19.03. 07:46)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

    Roche Holding  
    9.98%

    MarktFreund (RSVUS): ---Dividende---Dem Depot wurde eine Nettodividende von 7,35/Stk im Gesamtwert von 72,53 gut geschrieben. (19.03. 07:03)

    >> mehr comments zu Roche Holding : www.boerse-social.com/launch/aktie/roche_holding

    Deutsche Telekom 
    2.07%

    valuesnchance (KILTV): Currently seeing a good market price to buy Telekom, esspecially because it wont be really affected by the corona-virus and has a big merger in the Us in line. Therefore I will increase the Telekom postion to 7.5%. (18.03. 23:09)

    >> mehr comments zu Deutsche Telekom: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_telekom_ag

    UnitedHealth 
    -3.21%

    xtrader (ICSTITAN): Verkauf - Verlustbegrenzung. (18.03. 18:30)

    Sixt 
    -0.14%

    trade2win (TZ222222): Der SIXT Trade wurde heute morgen direkt wieder beendet, da die Aktie wieder ins Minus drehte. Es bleibt ein kleiner Verlust von -4%. (18.03. 18:09)

    >> mehr comments zu Sixt: www.boerse-social.com/launch/aktie/sixt

    HelloFresh 
    4.67%

    TBasti (BB1912): Profiteur der Corona-Krise? Meine Trenddaten zeigen aktuell, dass Hellofresh gerade einen massiven Kundenzuwachs verzeichnet, in einigen Ländern von bis zu 80% im Vergleich zu dem Vorjahresmonat. Es wird sich zeigen, ob Hellofresh und ihre Lieferanten jetzt schnell reagieren können, um das zusätzliche Bestellvolumen auch abzuwickeln. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Verschiebung von Offline zu Online im Bereich Lebensmittel durch die aktuelle Krise deutlich beschleunigt wird und Hellofresh davon nicht nur kurzfristig profitiert. Spätestens mit den Similarweb-Daten vom März (Veröffentlichung am 07.04.) kommt von mir hierzu ein erneutes Update, da man aus diesen Daten dann zusätzlich noch die Entwicklung der Marketingkosten herauslesen kann (welche deutlich gesunken sein dürften, da Hellofresh die Kunden nun nicht mehr mit Werbung anlocken muss). (18.03. 18:03)

    >> mehr comments zu HelloFresh: www.boerse-social.com/launch/aktie/hellofresh




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT80
    AT0000A37NX2
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do.6.6.24: SAP macht DAX rekordlaunig, Sartorius gibt eine Rote Laterne ab, FACC wow, Lob/Kritik Live-Blick

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera