Mayr-Melnhof mit Rekordjahr, höherer Dividende und freundlichem Ausblick

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.03.2020, 1538 Zeichen

Mayr-Melnhof hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die Umsatzerlöse um 8,8 Prozent auf 2.544,4 Mio. Euro steigern können. Dieser Anstieg resultierte laut Unternehmen vor allem akquisitionsbedingt aus der Packagingdivision und zu einem geringeren Teil aus der Kartondivision. Das EBITDA erhöhte sich um 20,1 Prozent auf 389,6 Mio. Euro, mit 255,3 Mio. Euro wurde das betriebliches Ergebnis um 17,6 Prozent gesteigert, wobei auf MM Packaging rund 60 Prozent und auf MM Karton rund 40 Prozent dieses Zuwachses entfallen. Die Operating Margin des Konzerns belief sich auf 10,0 Prozent, der Return on Capital Employed auf 15,4 Prozent (2018: 15,0 Prozent). Der Jahresüberschuss erhöhte sich um 15,8 Prozent auf 190,2 Mio. Euro (2018: 164,2 Mio. Euro). Es soll eine Dividendenerhöhung auf 3,60 Euro je Aktie (2018: 3,20 Euro) vorgeschlagen werden.

Laut Unternehmens-Ausblick steht bei MM Karton die Behauptung der Preisniveaus weiter im Fokus. Für beide Divisionen sei es Ziel, in 2020 erneut zu wachsen und die Ergebnisqualität auf hohem Niveau zu behaupten. Geschafft werden soll dies mit kontinuierlichen Investitionen in  technologische Neuerungen sowie fortlaufende Maßnahmen zur Verbesserung der Kosteneffizienz und Optimierungen im Produkt- und Absatzprogramm. Ziel sei es, in 2020 bestmöglich an das Rekordjahr 2019 anzuschließen. Nach einem guten Jahresbeginn sieht man zunehmende Herausforderungen im Jahresverlauf, wie es im Ausblick heißt. Weiters soll auch "die risikobewusste Fortsetzung des globalen Akquisitionskurses" fortgesetzt werden.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




Mayr-Melnhof
Akt. Indikation:  77.80 / 78.50
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
Letzter SK:  78.20 ( 1.96%)



 

Bildnachweis

1. Mayr-Melnhof ist am 22. April 1994 an die Wiener Börse gegangen. Die Aktie schlägt den ATX (c) Mayr-Melnhof Homepage   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mayr-Melnhof ist am 22. April 1994 an die Wiener Börse gegangen. Die Aktie schlägt den ATX (c) Mayr-Melnhof Homepage


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Mayr-Melnhof mit Rekordjahr, höherer Dividende und freundlichem Ausblick


    17.03.2020, 1538 Zeichen

    Mayr-Melnhof hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die Umsatzerlöse um 8,8 Prozent auf 2.544,4 Mio. Euro steigern können. Dieser Anstieg resultierte laut Unternehmen vor allem akquisitionsbedingt aus der Packagingdivision und zu einem geringeren Teil aus der Kartondivision. Das EBITDA erhöhte sich um 20,1 Prozent auf 389,6 Mio. Euro, mit 255,3 Mio. Euro wurde das betriebliches Ergebnis um 17,6 Prozent gesteigert, wobei auf MM Packaging rund 60 Prozent und auf MM Karton rund 40 Prozent dieses Zuwachses entfallen. Die Operating Margin des Konzerns belief sich auf 10,0 Prozent, der Return on Capital Employed auf 15,4 Prozent (2018: 15,0 Prozent). Der Jahresüberschuss erhöhte sich um 15,8 Prozent auf 190,2 Mio. Euro (2018: 164,2 Mio. Euro). Es soll eine Dividendenerhöhung auf 3,60 Euro je Aktie (2018: 3,20 Euro) vorgeschlagen werden.

    Laut Unternehmens-Ausblick steht bei MM Karton die Behauptung der Preisniveaus weiter im Fokus. Für beide Divisionen sei es Ziel, in 2020 erneut zu wachsen und die Ergebnisqualität auf hohem Niveau zu behaupten. Geschafft werden soll dies mit kontinuierlichen Investitionen in  technologische Neuerungen sowie fortlaufende Maßnahmen zur Verbesserung der Kosteneffizienz und Optimierungen im Produkt- und Absatzprogramm. Ziel sei es, in 2020 bestmöglich an das Rekordjahr 2019 anzuschließen. Nach einem guten Jahresbeginn sieht man zunehmende Herausforderungen im Jahresverlauf, wie es im Ausblick heißt. Weiters soll auch "die risikobewusste Fortsetzung des globalen Akquisitionskurses" fortgesetzt werden.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




    Mayr-Melnhof
    Akt. Indikation:  77.80 / 78.50
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
    Letzter SK:  78.20 ( 1.96%)



     

    Bildnachweis

    1. Mayr-Melnhof ist am 22. April 1994 an die Wiener Börse gegangen. Die Aktie schlägt den ATX (c) Mayr-Melnhof Homepage   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mayr-Melnhof ist am 22. April 1994 an die Wiener Börse gegangen. Die Aktie schlägt den ATX (c) Mayr-Melnhof Homepage


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h