28.02.2020, 2527 Zeichen

Ethanol als Desinfektionsmittel. Wo immer ich heute hinkomme: Kein Desinfektionsmittel für die Hände mehr auf Lager. Der Herr vor mir, die Dame hinter mir, alle wollen das gleiche. Panik ist es nicht, wir Österreicher begegnen so Epidemien ja eher unaufgeregt. Sind die ganzen Masken und Desinfektionsmittel nun zu Spekulationszwecken aufgekauft worden? Im Internet hat der Wiederverkauf zu überhöhten Preisen schon begonnen.

Als fleißiger Western-Gucker ist mir bekannt, dass Alkohol zur Desinfektion von Wunden eingesetzt wird. Die Verwundeten machen dann immer ein schmerzverzerrtes Gesicht und schreien, aber es wirkt offenbar. Die alten Cowboys wussten sich zu helfen. Auch unter Franzbranntwein verstand man früher den französischen Cognac, aber heute wird der Franzbranntwein vergällt, weil man ihn nicht trinken soll. Er dient lediglich zur äußerlichen Anwendung, von Wunddesinfektion sehe ich bei meiner Internet-Recherche nichts. Egal, ich suche etwas, um die Hände zu desinfizieren. Weil die Haltegriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln täglich von Tausenden Menschen angegriffen werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die voller Keime verschiedenster Art sind, ist hoch.

Als wir voriges Jahr die Agrana-Biothanol-Produktionsanlage besichtigt haben, wurde uns mitgeteilt, dass wir das Bioethanol nicht trinken sollen. Möglicherweise wegen der nicht 100%igen Reinheit, möglicherweise wegen der Alkoholsteuer. Das Bioethanol wird ja als Kraftstoffzusatz produziert, ist klarerweise kein Genussmittel.

Aber aktuell haben wir ganz klar einen Versorgungsengpass bei Desinfektionsmitteln. Für die äußerliche Anwendung, fürs Desinfizieren der Hände, müsste doch auch das in Pischelsdorf erzeugte Bioethanol taugen, da bin ich mir sicher. Es wäre schade, wenn wir das dringend benötigte Desinfektionsmittel, das vielleicht viele Menschenleben retten kann, an die Motoren verfüttern. Langwieriges Zulassungsverfahren als Arzneimittel wäre meines Erachtens gar nicht nötig, wenn eh jeder weiß, dass es nur zur Desinfektion der Hände verwendet werden soll. Da hätten wir einmal einen Markt, auf den die Agrana aufgrund ihrer Kapazitäten sofort reagieren könnte. Die Marge könnten wir damit auch erhöhen, denn für Desinfektionsmittel wird mehr gezahlt als für Ethanol zum simplen Verbrennen im Tank. Bestimmt wird jetzt jemand erklären, warum das Naheliegende nicht möglich ist. Ich bin halt Visionär.
Agrana ( Akt. Indikation:  17,10 /17,62, -2,14%)

(Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 28.02.)


(28.02.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




Agrana
Akt. Indikation:  10.70 / 10.75
Uhrzeit:  23:00:23
Veränderung zu letztem SK:  -1.61%
Letzter SK:  10.90 ( 0.93%)



 

Bildnachweis

1. Günter Luntsch (BSN) , (© Michaela Mejta, photaq.com )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

» Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Österreichische Post
    Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
    BSN Vola-Event Frequentis

    Featured Partner Video

    Comeback am Wochenende

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker


    28.02.2020, 2527 Zeichen

    Ethanol als Desinfektionsmittel. Wo immer ich heute hinkomme: Kein Desinfektionsmittel für die Hände mehr auf Lager. Der Herr vor mir, die Dame hinter mir, alle wollen das gleiche. Panik ist es nicht, wir Österreicher begegnen so Epidemien ja eher unaufgeregt. Sind die ganzen Masken und Desinfektionsmittel nun zu Spekulationszwecken aufgekauft worden? Im Internet hat der Wiederverkauf zu überhöhten Preisen schon begonnen.

    Als fleißiger Western-Gucker ist mir bekannt, dass Alkohol zur Desinfektion von Wunden eingesetzt wird. Die Verwundeten machen dann immer ein schmerzverzerrtes Gesicht und schreien, aber es wirkt offenbar. Die alten Cowboys wussten sich zu helfen. Auch unter Franzbranntwein verstand man früher den französischen Cognac, aber heute wird der Franzbranntwein vergällt, weil man ihn nicht trinken soll. Er dient lediglich zur äußerlichen Anwendung, von Wunddesinfektion sehe ich bei meiner Internet-Recherche nichts. Egal, ich suche etwas, um die Hände zu desinfizieren. Weil die Haltegriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln täglich von Tausenden Menschen angegriffen werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die voller Keime verschiedenster Art sind, ist hoch.

    Als wir voriges Jahr die Agrana-Biothanol-Produktionsanlage besichtigt haben, wurde uns mitgeteilt, dass wir das Bioethanol nicht trinken sollen. Möglicherweise wegen der nicht 100%igen Reinheit, möglicherweise wegen der Alkoholsteuer. Das Bioethanol wird ja als Kraftstoffzusatz produziert, ist klarerweise kein Genussmittel.

    Aber aktuell haben wir ganz klar einen Versorgungsengpass bei Desinfektionsmitteln. Für die äußerliche Anwendung, fürs Desinfizieren der Hände, müsste doch auch das in Pischelsdorf erzeugte Bioethanol taugen, da bin ich mir sicher. Es wäre schade, wenn wir das dringend benötigte Desinfektionsmittel, das vielleicht viele Menschenleben retten kann, an die Motoren verfüttern. Langwieriges Zulassungsverfahren als Arzneimittel wäre meines Erachtens gar nicht nötig, wenn eh jeder weiß, dass es nur zur Desinfektion der Hände verwendet werden soll. Da hätten wir einmal einen Markt, auf den die Agrana aufgrund ihrer Kapazitäten sofort reagieren könnte. Die Marge könnten wir damit auch erhöhen, denn für Desinfektionsmittel wird mehr gezahlt als für Ethanol zum simplen Verbrennen im Tank. Bestimmt wird jetzt jemand erklären, warum das Naheliegende nicht möglich ist. Ich bin halt Visionär.
    Agrana ( Akt. Indikation:  17,10 /17,62, -2,14%)

    (Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 28.02.)


    (28.02.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




    Agrana
    Akt. Indikation:  10.70 / 10.75
    Uhrzeit:  23:00:23
    Veränderung zu letztem SK:  -1.61%
    Letzter SK:  10.90 ( 0.93%)



     

    Bildnachweis

    1. Günter Luntsch (BSN) , (© Michaela Mejta, photaq.com )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

    » Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

    » LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Österreichische Post
      Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
      BSN Vola-Event Frequentis

      Featured Partner Video

      Comeback am Wochenende

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h