22.01.2020, 1704 Zeichen
Die S&T AG hat ihre Ziele für das laufende Jahr verlautbart: Beim Umsatz sollen zumindest 1,250 Mrd. Euro, bei der Profitabilität rund 130 Mio. Euro EBITDA erreicht werden, was einem Anstieg der EBITDA-Guidance von rund 25 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2019 entspricht. Damit soll erstmals in der Firmengeschichte der S&T und bereits 2020 das in der ursprünglichen Agenda 2023 formulierte EBITDA-Margenziel von 10 Prozent übertroffen werden.
Bei den Jahreszielen 2020 baut die S&T AG auf dem erfolgreich abgeschlossenen Geschäftsjahr 2019 auf. Die vorläufigen Zahlen des Unternehmens indizieren mit rund 105 Mio. Euro EBITDA die Übererfüllung des ursprünglich kommunizierten EBITDA-Jahreszieles von 100 Mio. Euro bei rund 1.145 Mio. Euro Umsatz.
Aufgrund der guten Auftragsentwicklung bekräftigt das Unternehmen auch die Ziele der Agenda 2023 von 2.000 Mio. Euro Umsatz und einer von ursprünglich 200 Mio. Euro auf nunmehr 220 Mio. Euro EBITDA erhöhten Profitabilität. Dabei sollen auch die Earnings per Share (EPS) bis 2023 auf mehr als 1,75 Euro wachsen, was einer Steigerung von rund 150% gegenüber dem Geschäftsjahr 2018 mit EUR 0,70 entspricht.
Profitabilitätstreiber ist weiterhin das hochmargige Geschäftssegment "IoT Solutions Europe", wobei man auch für das IoT-Geschäft in Nordamerika bei dem Geschäftsbereich "IoT Solutions America" in 2020 von einer Verbesserung ausgeht. Das in 2019 erfolgreich gestartete "PEC-Programm" wird im Geschäftsjahr 2020 fortgesetzt und trägt ebenfalls zur Profitabilitäts- sowie Effektivitätssteigerung im Unternehmen bei. Durch das PEC-Programm konnte der operative Cash-Flow im Geschäftsjahr 2019 bereits wesentlich gegenüber dem Jahr 2018 gesteigert werden.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp
Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void