22.01.2020, 5856 Zeichen

Die mit dem sich ausbreitenden Coronavirus in Asien verbundenen Unsicherheiten haben Anleger am Dienstag von Aktien Abstand nehmen lassen, was sich besonders an den fernöstlichen Börsen auswirkte. So fiel der Hang Seng in Hongkong um fast 3,0%. Aber auch in Europa mussten die Börsen auf Grund dieser Unsicherheit nachgeben, wenn auch nur leicht, der EuroStoxx 50 sank um 0,3%, der CAC 40 in Paris schloss 0,5% schwächer, handelte aber immer noch nahe an dem am Freitag erzielten Zehnjahreshoch, der deutsche Dax konnte sich wieder am besten halten und schloss nahezu unverändert mit einem marginalen Minus von 0,1% und in London musste der Footsie 0,5% abgeben. Weiter besonders schwach waren die Luxusgüterwerte, da nach wie vor befürchtet wird, dass viele Chinesen auf die üblichen Shopping-Touren zum Neujahrsfest verzichten, Kering fiel um 2,1%, LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton musste 1,1% schwächer schliessen, und in Zürich zählten Richemont und Swatch wie schon am Vortag zu den größten Verlierern. Auch die global agierenden Fluggesellschaften wurden deutlich in Mitleidenschaft gezogen, Lufthansa büßte 3,4% ein, Air France-KLM verbilligte sich um 2,6% und International Consolidated Airlines musste den Tag mit einer 3,0% schwächeren Notierung beenden. Eine Ausnahme war der britische Billigflieger easyJet, der im Weihnachtsquartal dank höherer Ticketpreise gute Umsätze erzielen konnte und dafür gestern mit einem Zuwachs von 4,6% belohnt wurde. Die schweizerische Großbank UBS enttäuschte mit überraschend stark gekürzten Renditezielen, für den Titel ging es um 4,5% nach unten, auch Credit Suisse wurde in Mitleidenschaft gezogen und rutschte 1,1% nach Süden. Bei den deutschen Nebenwerten konnte Hugo Boss eine überraschend gute Geschäftsentwicklung im wichtigen Weihnachtsquartal berichten und war mit einem Plus von 6,8% einer der größten Gewinner.

Auch die Wiener Börse konnte sich der allgemeinen vorsichtigen Stimmung nicht entziehen, der heimische Markt schloss um 0,4% schwächer als am Vortag. Der Flughafen Wien hatte am Morgen die Passagierzahlen und den Ausblick für 2020 veröffentlicht, für das laufende Jahr wird ein Umsatzanstieg auf über 870 Millionen Euro und ein Nettogewinn von mindestens 180 Millionen Euro erwartet, allerdings sollte sich der Anstieg der Fluggästezahlen nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit fortsetzen, zusammen mit der schwachen Branchenstimmung liess das den Titel zunächst deutlich absinken, dann kam es aber zu einer Erholung und es verblieb ein vergleichsweise geringes Minus von 0,8%. Die Banken konnten dem schwachen Umfeld teilweise trotzen, die Bawag verbesserte sich um 0,8%, die Erste Group konnte 0,5% zulegen und die Raiffeisen ging 0,3% befestigt aus dem Handel. Gewinner des Tages war Frequentis , der Anbieter von Flugleitsystemen konnte eine Verbesserung von 2,3% erzielen, auch Agrana konnte zulegen und schloss 0,5% stärker. Zumtobel präsentierte sich nach den deutlichen Abgaben in jüngster Zeit erholt und erzielte einen Zuwachs von 0,8%, auch die Telekom Austria konnte in gleichem Ausmaß zulegen. Stärkster Verlierer des Tages war Schoeller-Bleckmann, für den Ölfeldausrüster ging es 4,0% nach unten, auch Rosenbauer wurde verkauft, der Feuerwehrausrüster erlitt einen Abschlag von 3,0%. Ebenfalls wenig beliebt war FACC , der Flugzeugzulieferer schloss mit einem Minus von 2,6%, und auch bei voestalpine stand zu Handelsschluss ein Rückgang von 2,3% zu Buche.

Die Lungenkrankheit aus China ist am Dienstag in den USA angekommen und hat die Rekordjagd an den US-Aktienmärkten zunächst beendet. In Unsicherheit um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft hielten sich Investoren lieber zurück, der Leitindex Dow Jones Industrial gab 0,5% nach, der S&P 500 schloss 0,3% niedriger und auch der Nasdaq 100 schloss mit 0,1% leicht im negativen Bereich. Schwach waren auch in den USA die Aktien von Fluggesellschaften wie United Airlines und American Airlines, aber auch Casinobetreiber wie Las Vegas Sands und MGM Resorts verloren deutlich. Besonders unter Druck geriet der Online-Reiseveranstalter Trip.com, bei dem von Bernstein wegen möglicher Auswirkungen der Lungenkrankheit die Kaufempfehlung gestrichen wurde, was in einem Minus von 7,9% resultierte und auch den Konkurrenten Booking 3,1% nach unten brachte. Beim Flugzeugbauer Boeing setzte sich das Kursdesaster im Zuge des Unglücksfliegers 737 Max fort, die Papiere rutschten um weitere 3,3% ab und fielen auf den niedrigsten Stand seit Ende 2018. Boeing geht nun davon aus, dass das Flugverbot für den Krisenjet noch bis Mitte des Jahres andauert. Tesla war mit einem Plus von 7,2% der größte Gewinner im Nasdaq 100, das Analystenhaus New Street Research hält mit Blick auf die kommenden Jahre einen Kurs von bis zu 1.700 Dollar für möglich. Der Ölfeld-Ausrüster Halliburton, ein Schwergewicht der Branche, hatte unerwartet gute Zahlen vorgelegt, die Aktie verlor dennoch 0,8%, da die Strategie des Konzerns die Investoren nach wie vor nicht überzeugen kann.Nach unten ging es für die Ölpreise, Brent musste 0,9% abgeben, bei WTI betrug das Minus 0,3%.

Gold konnte die anfänglichen leichten Zuwächse nicht halten und musste im Tagesverlauf abgeben, konnte sich aber gegen Ende erholen und den Kurs von knapp unter 1.560 US-Dollar verteidigen. Der Euro zeigte in der zweiten Tageshälfte deutliche Stärke gegen den US-Dollar, allerdings setzte rasch eine Gegenbewegung ein, und gegen Schluss des Handels notierte das Währungspaar nur wenig verändert bei rund 1,1085.

Vorbörslich sind die Märkte in Europa heute Mittwoch zur Eröffnung freundlich indiziert. Auch die Börsen in Asien beenden den Handelstag mit grünen Vorzeichen. Unternehmensseitig erwarten wir heute keine relevanten Nachrichten. Makroökonomisch steht heute in Europa die Industrieproduktion (ITA), in den USA die Wiederverkäufe Häuser auf dem Programm


(22.01.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase




Agrana
Akt. Indikation:  11.10 / 11.20
Uhrzeit:  14:36:29
Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
Letzter SK:  11.20 ( 0.00%)

Bawag
Akt. Indikation:  90.60 / 90.80
Uhrzeit:  14:36:09
Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
Letzter SK:  91.15 ( 3.17%)

Boeing
Akt. Indikation:  151.18 / 151.38
Uhrzeit:  14:37:54
Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
Letzter SK:  152.00 ( 6.06%)

CAC 40 Letzter SK:  152.00 ( 2.13%)
Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

DAX Letzter SK:  0.84 ( 3.14%)
Dow Inc.
Akt. Indikation:  25.40 / 25.60
Uhrzeit:  14:37:23
Veränderung zu letztem SK:  -2.30%
Letzter SK:  26.10 ( 0.00%)

Dow Jones Letzter SK:  26.10 ( 1.07%)
FACC
Akt. Indikation:  6.73 / 6.80
Uhrzeit:  07:32:09
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  6.77 ( -1.17%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  52.40 / 53.20
Uhrzeit:  14:33:49
Veränderung zu letztem SK:  -1.49%
Letzter SK:  53.60 ( 2.68%)

Frequentis
Akt. Indikation:  38.10 / 38.40
Uhrzeit:  14:35:09
Veränderung zu letztem SK:  -1.92%
Letzter SK:  39.00 ( 0.00%)

Gold Letzter SK:  39.00 ( -4.14%)
HANG SENG Letzter SK:  39.00 ( 2.37%)
Hugo Boss
Akt. Indikation:  35.22 / 35.27
Uhrzeit:  14:36:48
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  35.25 ( 2.38%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.33 / 6.33
Uhrzeit:  13:47:52
Veränderung zu letztem SK:  -1.60%
Letzter SK:  6.43 ( 4.35%)

Nasdaq Letzter SK:  6.43 ( 0.00%)
Rosenbauer
Akt. Indikation:  38.50 / 38.90
Uhrzeit:  14:36:12
Veränderung zu letztem SK:  -1.53%
Letzter SK:  39.30 ( -1.75%)

S&P 500 Letzter SK:  39.30 ( 1.67%)
Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.69 / 8.72
Uhrzeit:  07:33:31
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  8.70 ( -0.46%)

Tesla
Akt. Indikation:  221.50 / 221.65
Uhrzeit:  14:37:57
Veränderung zu letztem SK:  -1.89%
Letzter SK:  225.85 ( 4.60%)

UBS
Akt. Indikation:  25.79 / 25.82
Uhrzeit:  14:37:58
Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
Letzter SK:  25.83 ( 4.40%)

voestalpine
Akt. Indikation:  22.22 / 22.28
Uhrzeit:  13:47:54
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  22.28 ( 3.34%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.58 / 4.66
Uhrzeit:  14:36:16
Veränderung zu letztem SK:  -1.65%
Letzter SK:  4.70 ( 1.19%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

» Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

» Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

» Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: VIG(1), Lenzing(1), Fabasoft(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: AT&S(1), Fabasoft(1)
    IhrDepot zu SBO
    BSN MA-Event Lenzing
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.51%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(1), Verbund(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.65%

    Featured Partner Video

    158. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT


    22.01.2020, 5856 Zeichen

    Die mit dem sich ausbreitenden Coronavirus in Asien verbundenen Unsicherheiten haben Anleger am Dienstag von Aktien Abstand nehmen lassen, was sich besonders an den fernöstlichen Börsen auswirkte. So fiel der Hang Seng in Hongkong um fast 3,0%. Aber auch in Europa mussten die Börsen auf Grund dieser Unsicherheit nachgeben, wenn auch nur leicht, der EuroStoxx 50 sank um 0,3%, der CAC 40 in Paris schloss 0,5% schwächer, handelte aber immer noch nahe an dem am Freitag erzielten Zehnjahreshoch, der deutsche Dax konnte sich wieder am besten halten und schloss nahezu unverändert mit einem marginalen Minus von 0,1% und in London musste der Footsie 0,5% abgeben. Weiter besonders schwach waren die Luxusgüterwerte, da nach wie vor befürchtet wird, dass viele Chinesen auf die üblichen Shopping-Touren zum Neujahrsfest verzichten, Kering fiel um 2,1%, LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton musste 1,1% schwächer schliessen, und in Zürich zählten Richemont und Swatch wie schon am Vortag zu den größten Verlierern. Auch die global agierenden Fluggesellschaften wurden deutlich in Mitleidenschaft gezogen, Lufthansa büßte 3,4% ein, Air France-KLM verbilligte sich um 2,6% und International Consolidated Airlines musste den Tag mit einer 3,0% schwächeren Notierung beenden. Eine Ausnahme war der britische Billigflieger easyJet, der im Weihnachtsquartal dank höherer Ticketpreise gute Umsätze erzielen konnte und dafür gestern mit einem Zuwachs von 4,6% belohnt wurde. Die schweizerische Großbank UBS enttäuschte mit überraschend stark gekürzten Renditezielen, für den Titel ging es um 4,5% nach unten, auch Credit Suisse wurde in Mitleidenschaft gezogen und rutschte 1,1% nach Süden. Bei den deutschen Nebenwerten konnte Hugo Boss eine überraschend gute Geschäftsentwicklung im wichtigen Weihnachtsquartal berichten und war mit einem Plus von 6,8% einer der größten Gewinner.

    Auch die Wiener Börse konnte sich der allgemeinen vorsichtigen Stimmung nicht entziehen, der heimische Markt schloss um 0,4% schwächer als am Vortag. Der Flughafen Wien hatte am Morgen die Passagierzahlen und den Ausblick für 2020 veröffentlicht, für das laufende Jahr wird ein Umsatzanstieg auf über 870 Millionen Euro und ein Nettogewinn von mindestens 180 Millionen Euro erwartet, allerdings sollte sich der Anstieg der Fluggästezahlen nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit fortsetzen, zusammen mit der schwachen Branchenstimmung liess das den Titel zunächst deutlich absinken, dann kam es aber zu einer Erholung und es verblieb ein vergleichsweise geringes Minus von 0,8%. Die Banken konnten dem schwachen Umfeld teilweise trotzen, die Bawag verbesserte sich um 0,8%, die Erste Group konnte 0,5% zulegen und die Raiffeisen ging 0,3% befestigt aus dem Handel. Gewinner des Tages war Frequentis , der Anbieter von Flugleitsystemen konnte eine Verbesserung von 2,3% erzielen, auch Agrana konnte zulegen und schloss 0,5% stärker. Zumtobel präsentierte sich nach den deutlichen Abgaben in jüngster Zeit erholt und erzielte einen Zuwachs von 0,8%, auch die Telekom Austria konnte in gleichem Ausmaß zulegen. Stärkster Verlierer des Tages war Schoeller-Bleckmann, für den Ölfeldausrüster ging es 4,0% nach unten, auch Rosenbauer wurde verkauft, der Feuerwehrausrüster erlitt einen Abschlag von 3,0%. Ebenfalls wenig beliebt war FACC , der Flugzeugzulieferer schloss mit einem Minus von 2,6%, und auch bei voestalpine stand zu Handelsschluss ein Rückgang von 2,3% zu Buche.

    Die Lungenkrankheit aus China ist am Dienstag in den USA angekommen und hat die Rekordjagd an den US-Aktienmärkten zunächst beendet. In Unsicherheit um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft hielten sich Investoren lieber zurück, der Leitindex Dow Jones Industrial gab 0,5% nach, der S&P 500 schloss 0,3% niedriger und auch der Nasdaq 100 schloss mit 0,1% leicht im negativen Bereich. Schwach waren auch in den USA die Aktien von Fluggesellschaften wie United Airlines und American Airlines, aber auch Casinobetreiber wie Las Vegas Sands und MGM Resorts verloren deutlich. Besonders unter Druck geriet der Online-Reiseveranstalter Trip.com, bei dem von Bernstein wegen möglicher Auswirkungen der Lungenkrankheit die Kaufempfehlung gestrichen wurde, was in einem Minus von 7,9% resultierte und auch den Konkurrenten Booking 3,1% nach unten brachte. Beim Flugzeugbauer Boeing setzte sich das Kursdesaster im Zuge des Unglücksfliegers 737 Max fort, die Papiere rutschten um weitere 3,3% ab und fielen auf den niedrigsten Stand seit Ende 2018. Boeing geht nun davon aus, dass das Flugverbot für den Krisenjet noch bis Mitte des Jahres andauert. Tesla war mit einem Plus von 7,2% der größte Gewinner im Nasdaq 100, das Analystenhaus New Street Research hält mit Blick auf die kommenden Jahre einen Kurs von bis zu 1.700 Dollar für möglich. Der Ölfeld-Ausrüster Halliburton, ein Schwergewicht der Branche, hatte unerwartet gute Zahlen vorgelegt, die Aktie verlor dennoch 0,8%, da die Strategie des Konzerns die Investoren nach wie vor nicht überzeugen kann.Nach unten ging es für die Ölpreise, Brent musste 0,9% abgeben, bei WTI betrug das Minus 0,3%.

    Gold konnte die anfänglichen leichten Zuwächse nicht halten und musste im Tagesverlauf abgeben, konnte sich aber gegen Ende erholen und den Kurs von knapp unter 1.560 US-Dollar verteidigen. Der Euro zeigte in der zweiten Tageshälfte deutliche Stärke gegen den US-Dollar, allerdings setzte rasch eine Gegenbewegung ein, und gegen Schluss des Handels notierte das Währungspaar nur wenig verändert bei rund 1,1085.

    Vorbörslich sind die Märkte in Europa heute Mittwoch zur Eröffnung freundlich indiziert. Auch die Börsen in Asien beenden den Handelstag mit grünen Vorzeichen. Unternehmensseitig erwarten wir heute keine relevanten Nachrichten. Makroökonomisch steht heute in Europa die Industrieproduktion (ITA), in den USA die Wiederverkäufe Häuser auf dem Programm


    (22.01.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase




    Agrana
    Akt. Indikation:  11.10 / 11.20
    Uhrzeit:  14:36:29
    Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
    Letzter SK:  11.20 ( 0.00%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  90.60 / 90.80
    Uhrzeit:  14:36:09
    Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
    Letzter SK:  91.15 ( 3.17%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  151.18 / 151.38
    Uhrzeit:  14:37:54
    Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
    Letzter SK:  152.00 ( 6.06%)

    CAC 40 Letzter SK:  152.00 ( 2.13%)
    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    DAX Letzter SK:  0.84 ( 3.14%)
    Dow Inc.
    Akt. Indikation:  25.40 / 25.60
    Uhrzeit:  14:37:23
    Veränderung zu letztem SK:  -2.30%
    Letzter SK:  26.10 ( 0.00%)

    Dow Jones Letzter SK:  26.10 ( 1.07%)
    FACC
    Akt. Indikation:  6.73 / 6.80
    Uhrzeit:  07:32:09
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  6.77 ( -1.17%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  52.40 / 53.20
    Uhrzeit:  14:33:49
    Veränderung zu letztem SK:  -1.49%
    Letzter SK:  53.60 ( 2.68%)

    Frequentis
    Akt. Indikation:  38.10 / 38.40
    Uhrzeit:  14:35:09
    Veränderung zu letztem SK:  -1.92%
    Letzter SK:  39.00 ( 0.00%)

    Gold Letzter SK:  39.00 ( -4.14%)
    HANG SENG Letzter SK:  39.00 ( 2.37%)
    Hugo Boss
    Akt. Indikation:  35.22 / 35.27
    Uhrzeit:  14:36:48
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  35.25 ( 2.38%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.33 / 6.33
    Uhrzeit:  13:47:52
    Veränderung zu letztem SK:  -1.60%
    Letzter SK:  6.43 ( 4.35%)

    Nasdaq Letzter SK:  6.43 ( 0.00%)
    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  38.50 / 38.90
    Uhrzeit:  14:36:12
    Veränderung zu letztem SK:  -1.53%
    Letzter SK:  39.30 ( -1.75%)

    S&P 500 Letzter SK:  39.30 ( 1.67%)
    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.69 / 8.72
    Uhrzeit:  07:33:31
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  8.70 ( -0.46%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  221.50 / 221.65
    Uhrzeit:  14:37:57
    Veränderung zu letztem SK:  -1.89%
    Letzter SK:  225.85 ( 4.60%)

    UBS
    Akt. Indikation:  25.79 / 25.82
    Uhrzeit:  14:37:58
    Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
    Letzter SK:  25.83 ( 4.40%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  22.22 / 22.28
    Uhrzeit:  13:47:54
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  22.28 ( 3.34%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.58 / 4.66
    Uhrzeit:  14:36:16
    Veränderung zu letztem SK:  -1.65%
    Letzter SK:  4.70 ( 1.19%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

    » Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

    » Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

    » Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

    » Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: VIG(1), Lenzing(1), Fabasoft(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: AT&S(1), Fabasoft(1)
      IhrDepot zu SBO
      BSN MA-Event Lenzing
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.51%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(1), Verbund(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.65%

      Featured Partner Video

      158. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h