18.01.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX
gab diese Woche leicht um 0,9% nach während international - allen voran in den USA und Japan - die gute Börsenstimmung weiter anhielt nach Unterzeichnung des Handels-Teilabkommens zwischen China und den USA sowie guten US-Konjunkturdaten. Von den ATX Five-Werten schloss nur der Verbund
höher. Nächste Woche erwarten wir, dass sich der Indexstand des ATX nur wenig ändert.
An die Spitze der Kurstafel setzte sich die FACC mit +5,4%. Der Flugzeugzulieferer veröffentlichte für das Rumpfgeschäftsjahr 2019 höhere Umsätze von rund EUR 668 Mio. jedoch etwas geringere Margen. Wir hoffen, am heutigen Kapitalmarkttag mehr über die Strategie und mittel- bis langfristigen Ziele zu erfahren. Versorger waren nach dem bekannt gegebenen Kohleausstieg Deutschlands und damit verbundenen Entschädigungszahlungen europaweit stark gesucht, was auch den Verbund unterstützte, der mit einem Plus von 3,4% schloss. Die S Immo legte um 3% zu. Der Immobilienkonzern besorgte sich diese Woche erfolgreich knapp EUR 150 Mio. an frischem Kapital für weiteres Wachstum.
Schwächster ATX-Wert diese Woche war die SBO mit -4,9% nach Vorlage vorläufiger Eckdaten für 2019, die unter den Konsensus-Schätzungen lagen. Für 2020 wurde kein konkreter Ausblick gegeben, CEO Grohmann wies auf die 2019 eingetretene Nachfrageschwäche in Nordamerika hin.
Die OMV veröffentlichte ihr Trading Statement für das 4. Quartal 2019. Auf Basis einer gestiegenen Öl- und Gasproduktion und höherer Öl- und Gaspreisen erwarten wir trotz schwächerem Downstream-Bereich ein gutes Schlussquartal, welches am 6. Februar veröffentlicht wird.
Agrana kehrte im 3. Quartal 2019/20 wie erwartet in die Gewinnzone zurück. Während die Zuckerdivision nach wie vor in den roten Zahlen steckte, war das Stärkesegment dank hoher Ethanolpreise wichtigster Ergebnistreiber. Der Ganzjahresausblick bleibt unverändert bei einem deutlichen Anstieg des Betriebsergebnisses.
15629
ausblick_atx_sollte_sich_nur_wenig_andern
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)257974
inbox_ausblick_atx_sollte_sich_nur_wenig_andern
Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.01.2020, 2670 Zeichen
18.01.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX gab diese Woche leicht um 0,9% nach während international - allen voran in den USA und Japan - die gute Börsenstimmung weiter anhielt nach Unterzeichnung des Handels-Teilabkommens zwischen China und den USA sowie guten US-Konjunkturdaten. Von den ATX Five-Werten schloss nur der Verbund höher. Nächste Woche erwarten wir, dass sich der Indexstand des ATX nur wenig ändert.
An die Spitze der Kurstafel setzte sich die FACC mit +5,4%. Der Flugzeugzulieferer veröffentlichte für das Rumpfgeschäftsjahr 2019 höhere Umsätze von rund EUR 668 Mio. jedoch etwas geringere Margen. Wir hoffen, am heutigen Kapitalmarkttag mehr über die Strategie und mittel- bis langfristigen Ziele zu erfahren. Versorger waren nach dem bekannt gegebenen Kohleausstieg Deutschlands und damit verbundenen Entschädigungszahlungen europaweit stark gesucht, was auch den Verbund unterstützte, der mit einem Plus von 3,4% schloss. Die S Immo legte um 3% zu. Der Immobilienkonzern besorgte sich diese Woche erfolgreich knapp EUR 150 Mio. an frischem Kapital für weiteres Wachstum.
Schwächster ATX-Wert diese Woche war die SBO mit -4,9% nach Vorlage vorläufiger Eckdaten für 2019, die unter den Konsensus-Schätzungen lagen. Für 2020 wurde kein konkreter Ausblick gegeben, CEO Grohmann wies auf die 2019 eingetretene Nachfrageschwäche in Nordamerika hin.
Die OMV veröffentlichte ihr Trading Statement für das 4. Quartal 2019. Auf Basis einer gestiegenen Öl- und Gasproduktion und höherer Öl- und Gaspreisen erwarten wir trotz schwächerem Downstream-Bereich ein gutes Schlussquartal, welches am 6. Februar veröffentlicht wird.
Agrana kehrte im 3. Quartal 2019/20 wie erwartet in die Gewinnzone zurück. Während die Zuckerdivision nach wie vor in den roten Zahlen steckte, war das Stärkesegment dank hoher Ethanolpreise wichtigster Ergebnistreiber. Der Ganzjahresausblick bleibt unverändert bei einem deutlichen Anstieg des Betriebsergebnisses.
Ausblick. In der kommenden Woche veröffentlicht der Flughafen Wien seine Verkehrsergebnisse für 2019 und gibt einen Ausblick auf 2020.
15629
ausblick_atx_sollte_sich_nur_wenig_andern
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Nachrangige AT&S-Anleihe: RCB wird Market Maker
Inbox: Analysten: Aufwärtstrend des globalen Aktienmarktes wird in der nächsten Woche andauern
Inbox: S Immo bleibt attraktiv – und ein Übernahmekandidat
Inbox: FACC - Höhere Guidance für die Top Line kam überraschend
Inbox: Agrana: Ausblick deutet auf ein weiter herausforderndes Marktumfeld hin
Inbox: SBO: Aktuelle Kursniveaus als Einstiegsmöglichkeit
Inbox: OMV: Starkes Schlussquartal erwartet
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
1.
ATX Wiener Börse
, (© https://depositphotos.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Großer Sport mit Schläger
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel