17.01.2020, 6598 Zeichen

Die Anleger an Europas Börsen haben am Donnerstag erneut keine großen Sprünge gewagt. Bereits im asiatischen Geschäft hatten die Anleger kaum auf die Unterzeichnung des Teilabkommens im Handelsstreit zwischen den USA und China reagiert, das Abkommen blieb ohne größere Überraschungen und ändert an vielen Grundsatzfragen wenig. Der EuroStoxx 50 rückte um 0,1% Punkte vor, ebenso der CAC 40 , der deutsche Dax schloss nahezu unverändert und der FTSE 100 fiel um 0,4%, hauptsächlich ausgelöst durch einen Kursrutsch bei Pearson. Der britische Medienkonzern hatte einen weiteren Rückgang der US-Nachfrage prognostiziert und musste 8,9% abgeben.

Bei den Sektoren hatten die Energieversorger die Nase vorn und konnten sich um 1,0% verbessern, hier rückte vor allem Deutschland in den Fokus, wo noch in diesem Jahr der Ausstieg aus der Kohle beginnen soll, wofür die Kraftwerksbetreiber Milliardenentschädigungen für das vorzeitige Abschalten erhalten sollen. Dadurch konnte sich RWE um 2,1% verbessern, Eon konnte 0,7% Zugewinn verzeichnen. Am unteren Ende der europäischen Branchenübersicht büßten Automobilwerte 0,9% ein, hier drücken trotz der Teileinigung im Handelsstreit weiter Zollsorgen auf die Kurse. Nokia verkündete den Abbau von 160 Arbeitsplätzen in Finnland und konnte dank dieser Sparpläne ein Plus von 3,1% erzielen. Der französische Zughersteller Alstom meldete einen Auftragszugang und konnte sich um 1,3% verbessern. Bereits den vierten Tag in Folge war Wirecard der Spitzenreiter im Dax, der Zahlungsabwickler erzielte gestern einen weiteren stolzen Zuwachs von 6,1%. Der Batteriehersteller Varta baut wegen der weiter steigenden Nachfrage nach Lithium-Ionen-Zellen die Produktion schneller aus als ursprünglich geplant, gestern bedeutet das für den Titel einen Aufschlag von 6,4%. Und bei den deutschen Nebenwerten konnte die zuletzt stark gefallene Aktie von zooplus dank der Käufe von führenden Managern eine Erholung von 3,8% aufweisen.

Leicht behauptet konnte der heimische Markt den Tag beenden, der ATX erzielte einen Tagesgewinn von 0,1%. Unternehmensseitig rückte nach der Veröffentlichung von vorläufigen Jahreszahlen der Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann in den Mittelpunkt, trotz gestiegener Umsätze lagen die Ergebnisse unter den Erwartungen und der Titel musste 2,6% abgeben. Auch FACC schloss mit einem Abschlag, der Flugzeugzulieferer hatte seine Prognose für das Rumpfgeschäftsjahr 2019 angepasst. Statt der erwarteten 600 Millionen Euro sollen es nunmehr 668 Millionen Euro Umsatz werden, die Ertragsmarge wurde nach unten revidiert, in Summe bedeutete das ein Tagesminus von 0,9%. S Immo konnte hingegen um 0,9% steigen, der Immobilienkonzern hatte bekannt gegeben, sein Grundkapital um zehn Prozent aufgestockt zu haben. Der Bruttoemissionserlös für die 6,7 Millionen verkauften Aktien lag bei rund 150 Millionen Euro, die Hälfte der neuen Aktien erwarb eine von Investor Ronny Pecik angeführte Gruppe. Der Branchenkollege UBM Development plant ein Großprojekt in Prag mit 284 Wohnungen und 26 Einfamilienhäusern auf einer Gesamtfläche von rund 80 000 Quadratmetern, diese Nachricht wurde aber von den Investoren mit wenig Euphorie aufgenommen, der Titel konnte sich lediglich um 0,2% verbessern. Auch die Tatsache, dass die Raiffeisen Centro bank das Kursziel von 50 auf 54 Euro angehoben hatte und die Kaufempfehlung bestätigte, vermochte die Investoren nicht aus der Reserve zu locken. Die Berenberg Bank bestätigte die Kaufempfehlung für Verbund , auch wenn jetzt mit weniger Gewinn in den nächsten beiden Jahren gerechnet wird, der Titel konnte auch dank der europaweiten Stärke des Sektors um 1,3% anziehen. Größter Gewinner des Tages war Rosenbauer , der Feuerwehrausrüster konnte um stolze 4,9% anziehen, auch Kapsch TrafficCom war gesucht, für den Mautsystemanbieter ging es um 2,6% nach oben. Zumtobel konnte die Erholung fortsetzen und sich auch gestern um 1,5% verbessern. Die Bawag war die stärkste unter den heimischen Banken und konnte ein Tagesplus von 1,2% erzielen. Wenig nachgefragt wurde voestalpine , für den Stahlkonzern ging es 1,2% nach Süden.

Die Rekordjagd an der Wall Street hat sich am Donnerstag dank starker Tech-Titel mit Schwung fortgesetzt. Sowohl der Dow Jones Industrial als auch der marktbreite S&P 500 und die wichtigsten Technologieindizes erreichten im Verlauf Höchststände. Es waren zum einem robuste Konjunkturdaten, so waren der private Konsum und auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe besser als erwartet, zusätzlich hatte sich das Geschäftsklima in der US-Region Philadelphia im Januar deutlich stärker aufgehellt hatte als erwartet, zum anderen wirkte die Erleichterung über den Abschluss des ersten Handelsteilabkommens zwischen den USA und China nach. Der Dow Jones endete mit einem Plus von 0,9%, der S&P 500 konnte 0,8% zulegen und für den Nasdaq 100 ging es 1,0% nach oben. Im Technologiebereich war die Google-Mutter Alphabet erstmals mehr als eine Billion Dollar wert und wurde damit Mitglied in einem äußerst exklusiven Klub, am Ende des Tages notierte der Titel mit einem Aufschlag von 0,9%. Morgan Stanley präsentierte ein überraschend starkes Quartal und konnte sich um 6,6% verbessern. Alcoa hingegen enttäuschte und musste kräftige Verluste berichten, zwar rechnet der Aluminiumhersteller mit einer Erholung der Nachfrage im kommenden Jahr, dennoch musste die Aktie gestern 11,9% nachgeben. Morgan Stanley äußerte sich skeptisch zu Tesla und sieht den Autobauer nach dem jüngsten Höhenflug jetzt bereits sehr hoch bewertet, das liess den Titel gestern um 1,0% nachgeben.

Leicht befestigt präsentierten sich gestern die Ölpreise, Brent konnte um 1,0% zulegen, WTI handelte um 1,2% stärker. Gold musste in einem leicht bewegten Handel etwas nachgeben, das Edelmetall notierte gegen Schluss des Handels bei einem Kurs von rund 1.552 US-Dollar. Der Euro musste den robusten Konjunkturdaten in den USA etwas Tribut zollen und verlor leicht an Boden gegen den US-Dollar, das Währungspaar notierte gegen Ende des Tages bei einem Kurs von knapp unter 1,114.

Vorbörslich sind die Märkte in Europa heute Freitag am letzten Handelstag der Woche zur Eröffnung fester indiziert. Auch die Börsen in Asien beenden den Handelstag durchwegs mit moderaten Kurszuwächsen. Unternehmensseitig erwarten wir keinen relevanten Newsflow. Makroökonomisch in Europa heute Industrieproduktion (DEU), Handelsbilanz und Verbraucherpreise (ITA), Einzelhandelsumsatz (GBR), sowie Verbraucherpreise (EUR), in den USA Wohnungsbaubeginne- und Genehmigungen, Industrieproduktion, Kapazitätsauslastung und das Uni Michigan Verbrauchervertrauen.


(17.01.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




Alcoa
Akt. Indikation:  26.05 / 26.31
Uhrzeit:  22:40:49
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Alphabet
Akt. Indikation:  133.84 / 134.04
Uhrzeit:  19:03:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.80%
Letzter SK:  135.02 ( -3.92%)

ATX
Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

Bawag
Akt. Indikation:  85.00 / 85.30
Uhrzeit:  19:03:56
Veränderung zu letztem SK:  -1.33%
Letzter SK:  86.30 ( -8.09%)

CAC 40 Letzter SK:  86.30 ( -4.26%)
DAX Letzter SK:  86.30 ( -4.95%)
Dow Inc.
Akt. Indikation:  25.70 / 26.00
Uhrzeit:  19:03:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.96%
Letzter SK:  26.10 ( -10.36%)

Dow Jones Letzter SK:  26.10 ( -5.50%)
FACC
Akt. Indikation:  6.02 / 6.10
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  -1.62%
Letzter SK:  6.16 ( -5.38%)

Gold Letzter SK:  6.16 ( -0.85%)
Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.58 / 6.66
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
Letzter SK:  6.70 ( -3.46%)

Nasdaq Letzter SK:  6.70 ( 0.00%)
Nokia
Akt. Indikation:  4.34 / 4.36
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -2.14%
Letzter SK:  4.44 ( -2.70%)

Rosenbauer
Akt. Indikation:  38.40 / 39.00
Uhrzeit:  19:03:56
Veränderung zu letztem SK:  -2.27%
Letzter SK:  39.60 ( 1.54%)

RWE
Akt. Indikation:  31.71 / 31.97
Uhrzeit:  19:03:21
Veränderung zu letztem SK:  -1.52%
Letzter SK:  32.33 ( -5.36%)

S Immo Letzter SK:  32.33 ( 0.00%)
S&P 500 Letzter SK:  32.33 ( -5.97%)
Tesla
Akt. Indikation:  214.50 / 214.90
Uhrzeit:  19:03:53
Veränderung zu letztem SK:  -2.01%
Letzter SK:  219.10 ( -5.47%)

UBM
Akt. Indikation:  19.10 / 19.25
Uhrzeit:  19:03:56
Veränderung zu letztem SK:  -1.41%
Letzter SK:  19.45 ( -3.71%)

Varta AG
Akt. Indikation:  1.21 / 1.23
Uhrzeit:  10:42:19
Veränderung zu letztem SK:  0.29%
Letzter SK:  1.22 ( 1.67%)

Verbund
Akt. Indikation:  64.75 / 65.05
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  0.31%
Letzter SK:  64.70 ( -4.50%)

voestalpine
Akt. Indikation:  20.54 / 20.74
Uhrzeit:  19:03:56
Veränderung zu letztem SK:  0.39%
Letzter SK:  20.56 ( -6.38%)

Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  244.12%
Letzter SK:  0.02 ( -1.15%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.37 / 4.43
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  -1.12%
Letzter SK:  4.45 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void


    17.01.2020, 6598 Zeichen

    Die Anleger an Europas Börsen haben am Donnerstag erneut keine großen Sprünge gewagt. Bereits im asiatischen Geschäft hatten die Anleger kaum auf die Unterzeichnung des Teilabkommens im Handelsstreit zwischen den USA und China reagiert, das Abkommen blieb ohne größere Überraschungen und ändert an vielen Grundsatzfragen wenig. Der EuroStoxx 50 rückte um 0,1% Punkte vor, ebenso der CAC 40 , der deutsche Dax schloss nahezu unverändert und der FTSE 100 fiel um 0,4%, hauptsächlich ausgelöst durch einen Kursrutsch bei Pearson. Der britische Medienkonzern hatte einen weiteren Rückgang der US-Nachfrage prognostiziert und musste 8,9% abgeben.

    Bei den Sektoren hatten die Energieversorger die Nase vorn und konnten sich um 1,0% verbessern, hier rückte vor allem Deutschland in den Fokus, wo noch in diesem Jahr der Ausstieg aus der Kohle beginnen soll, wofür die Kraftwerksbetreiber Milliardenentschädigungen für das vorzeitige Abschalten erhalten sollen. Dadurch konnte sich RWE um 2,1% verbessern, Eon konnte 0,7% Zugewinn verzeichnen. Am unteren Ende der europäischen Branchenübersicht büßten Automobilwerte 0,9% ein, hier drücken trotz der Teileinigung im Handelsstreit weiter Zollsorgen auf die Kurse. Nokia verkündete den Abbau von 160 Arbeitsplätzen in Finnland und konnte dank dieser Sparpläne ein Plus von 3,1% erzielen. Der französische Zughersteller Alstom meldete einen Auftragszugang und konnte sich um 1,3% verbessern. Bereits den vierten Tag in Folge war Wirecard der Spitzenreiter im Dax, der Zahlungsabwickler erzielte gestern einen weiteren stolzen Zuwachs von 6,1%. Der Batteriehersteller Varta baut wegen der weiter steigenden Nachfrage nach Lithium-Ionen-Zellen die Produktion schneller aus als ursprünglich geplant, gestern bedeutet das für den Titel einen Aufschlag von 6,4%. Und bei den deutschen Nebenwerten konnte die zuletzt stark gefallene Aktie von zooplus dank der Käufe von führenden Managern eine Erholung von 3,8% aufweisen.

    Leicht behauptet konnte der heimische Markt den Tag beenden, der ATX erzielte einen Tagesgewinn von 0,1%. Unternehmensseitig rückte nach der Veröffentlichung von vorläufigen Jahreszahlen der Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann in den Mittelpunkt, trotz gestiegener Umsätze lagen die Ergebnisse unter den Erwartungen und der Titel musste 2,6% abgeben. Auch FACC schloss mit einem Abschlag, der Flugzeugzulieferer hatte seine Prognose für das Rumpfgeschäftsjahr 2019 angepasst. Statt der erwarteten 600 Millionen Euro sollen es nunmehr 668 Millionen Euro Umsatz werden, die Ertragsmarge wurde nach unten revidiert, in Summe bedeutete das ein Tagesminus von 0,9%. S Immo konnte hingegen um 0,9% steigen, der Immobilienkonzern hatte bekannt gegeben, sein Grundkapital um zehn Prozent aufgestockt zu haben. Der Bruttoemissionserlös für die 6,7 Millionen verkauften Aktien lag bei rund 150 Millionen Euro, die Hälfte der neuen Aktien erwarb eine von Investor Ronny Pecik angeführte Gruppe. Der Branchenkollege UBM Development plant ein Großprojekt in Prag mit 284 Wohnungen und 26 Einfamilienhäusern auf einer Gesamtfläche von rund 80 000 Quadratmetern, diese Nachricht wurde aber von den Investoren mit wenig Euphorie aufgenommen, der Titel konnte sich lediglich um 0,2% verbessern. Auch die Tatsache, dass die Raiffeisen Centro bank das Kursziel von 50 auf 54 Euro angehoben hatte und die Kaufempfehlung bestätigte, vermochte die Investoren nicht aus der Reserve zu locken. Die Berenberg Bank bestätigte die Kaufempfehlung für Verbund , auch wenn jetzt mit weniger Gewinn in den nächsten beiden Jahren gerechnet wird, der Titel konnte auch dank der europaweiten Stärke des Sektors um 1,3% anziehen. Größter Gewinner des Tages war Rosenbauer , der Feuerwehrausrüster konnte um stolze 4,9% anziehen, auch Kapsch TrafficCom war gesucht, für den Mautsystemanbieter ging es um 2,6% nach oben. Zumtobel konnte die Erholung fortsetzen und sich auch gestern um 1,5% verbessern. Die Bawag war die stärkste unter den heimischen Banken und konnte ein Tagesplus von 1,2% erzielen. Wenig nachgefragt wurde voestalpine , für den Stahlkonzern ging es 1,2% nach Süden.

    Die Rekordjagd an der Wall Street hat sich am Donnerstag dank starker Tech-Titel mit Schwung fortgesetzt. Sowohl der Dow Jones Industrial als auch der marktbreite S&P 500 und die wichtigsten Technologieindizes erreichten im Verlauf Höchststände. Es waren zum einem robuste Konjunkturdaten, so waren der private Konsum und auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe besser als erwartet, zusätzlich hatte sich das Geschäftsklima in der US-Region Philadelphia im Januar deutlich stärker aufgehellt hatte als erwartet, zum anderen wirkte die Erleichterung über den Abschluss des ersten Handelsteilabkommens zwischen den USA und China nach. Der Dow Jones endete mit einem Plus von 0,9%, der S&P 500 konnte 0,8% zulegen und für den Nasdaq 100 ging es 1,0% nach oben. Im Technologiebereich war die Google-Mutter Alphabet erstmals mehr als eine Billion Dollar wert und wurde damit Mitglied in einem äußerst exklusiven Klub, am Ende des Tages notierte der Titel mit einem Aufschlag von 0,9%. Morgan Stanley präsentierte ein überraschend starkes Quartal und konnte sich um 6,6% verbessern. Alcoa hingegen enttäuschte und musste kräftige Verluste berichten, zwar rechnet der Aluminiumhersteller mit einer Erholung der Nachfrage im kommenden Jahr, dennoch musste die Aktie gestern 11,9% nachgeben. Morgan Stanley äußerte sich skeptisch zu Tesla und sieht den Autobauer nach dem jüngsten Höhenflug jetzt bereits sehr hoch bewertet, das liess den Titel gestern um 1,0% nachgeben.

    Leicht befestigt präsentierten sich gestern die Ölpreise, Brent konnte um 1,0% zulegen, WTI handelte um 1,2% stärker. Gold musste in einem leicht bewegten Handel etwas nachgeben, das Edelmetall notierte gegen Schluss des Handels bei einem Kurs von rund 1.552 US-Dollar. Der Euro musste den robusten Konjunkturdaten in den USA etwas Tribut zollen und verlor leicht an Boden gegen den US-Dollar, das Währungspaar notierte gegen Ende des Tages bei einem Kurs von knapp unter 1,114.

    Vorbörslich sind die Märkte in Europa heute Freitag am letzten Handelstag der Woche zur Eröffnung fester indiziert. Auch die Börsen in Asien beenden den Handelstag durchwegs mit moderaten Kurszuwächsen. Unternehmensseitig erwarten wir keinen relevanten Newsflow. Makroökonomisch in Europa heute Industrieproduktion (DEU), Handelsbilanz und Verbraucherpreise (ITA), Einzelhandelsumsatz (GBR), sowie Verbraucherpreise (EUR), in den USA Wohnungsbaubeginne- und Genehmigungen, Industrieproduktion, Kapazitätsauslastung und das Uni Michigan Verbrauchervertrauen.


    (17.01.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




    Alcoa
    Akt. Indikation:  26.05 / 26.31
    Uhrzeit:  22:40:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Alphabet
    Akt. Indikation:  133.84 / 134.04
    Uhrzeit:  19:03:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.80%
    Letzter SK:  135.02 ( -3.92%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  85.00 / 85.30
    Uhrzeit:  19:03:56
    Veränderung zu letztem SK:  -1.33%
    Letzter SK:  86.30 ( -8.09%)

    CAC 40 Letzter SK:  86.30 ( -4.26%)
    DAX Letzter SK:  86.30 ( -4.95%)
    Dow Inc.
    Akt. Indikation:  25.70 / 26.00
    Uhrzeit:  19:03:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.96%
    Letzter SK:  26.10 ( -10.36%)

    Dow Jones Letzter SK:  26.10 ( -5.50%)
    FACC
    Akt. Indikation:  6.02 / 6.10
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  -1.62%
    Letzter SK:  6.16 ( -5.38%)

    Gold Letzter SK:  6.16 ( -0.85%)
    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.58 / 6.66
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
    Letzter SK:  6.70 ( -3.46%)

    Nasdaq Letzter SK:  6.70 ( 0.00%)
    Nokia
    Akt. Indikation:  4.34 / 4.36
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -2.14%
    Letzter SK:  4.44 ( -2.70%)

    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  38.40 / 39.00
    Uhrzeit:  19:03:56
    Veränderung zu letztem SK:  -2.27%
    Letzter SK:  39.60 ( 1.54%)

    RWE
    Akt. Indikation:  31.71 / 31.97
    Uhrzeit:  19:03:21
    Veränderung zu letztem SK:  -1.52%
    Letzter SK:  32.33 ( -5.36%)

    S Immo Letzter SK:  32.33 ( 0.00%)
    S&P 500 Letzter SK:  32.33 ( -5.97%)
    Tesla
    Akt. Indikation:  214.50 / 214.90
    Uhrzeit:  19:03:53
    Veränderung zu letztem SK:  -2.01%
    Letzter SK:  219.10 ( -5.47%)

    UBM
    Akt. Indikation:  19.10 / 19.25
    Uhrzeit:  19:03:56
    Veränderung zu letztem SK:  -1.41%
    Letzter SK:  19.45 ( -3.71%)

    Varta AG
    Akt. Indikation:  1.21 / 1.23
    Uhrzeit:  10:42:19
    Veränderung zu letztem SK:  0.29%
    Letzter SK:  1.22 ( 1.67%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  64.75 / 65.05
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.31%
    Letzter SK:  64.70 ( -4.50%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  20.54 / 20.74
    Uhrzeit:  19:03:56
    Veränderung zu letztem SK:  0.39%
    Letzter SK:  20.56 ( -6.38%)

    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  244.12%
    Letzter SK:  0.02 ( -1.15%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.37 / 4.43
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  -1.12%
    Letzter SK:  4.45 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

    » SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h