APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.01.2020, 5295 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Quartalsbericht
Wien - Überblick über die ersten drei Quartale 2019|20
Umsatz: 1.879,4 Mio. EUR (+0,9 %; Vorjahr: 1.863,5 Mio. EUR)\nEBIT: 69,8 Mio. EUR (+9,9 %; Vorjahr: 63,5 Mio. EUR)\nEBIT-Marge: 3,7 % (Vorjahr: 3,4 %)\nKonzernergebnis: 43,1 Mio. EUR (+16,5 %; Vorjahr: 37,0 Mio. EUR)\nEigenkapitalquote: 53,4 % (28. Februar 2019: 59,0 %)\nAusblick Gesamtjahr 2019|20
Prognose für Gesamtjahr 2019|20 mit deutlichem EBIT-Anstieg bestätigt und Umsatz leicht über Vorjahr\nInvestitionen deutlich über Abschreibungsniveau\nDiversifikation und Spezialitäten sind Basis für stabile Unternehmensentwicklung\nNach den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2019|20 hat der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA mit einem EBIT von 69,8 Mio. EUR das 12- Monatsergebnis des Vorjahres übertroffen. Dazu AGRANA-CEO Johann Marihart: "Trotz zuletzt verbesserter Zuckerpreissituation, insbesondere auf den Spotmärkten in Osteuropa, belasten uns auch in der Rübenverarbeitungskampagne 2019 höhere Kampagnekosten, da Hitze und Trockenheit zu geringeren Rübenernten geführt haben. Im Segment Frucht verzeichnen wir stabile Umsätze, wobei wir bei Fruchtzubereitungen trotz höherer Absätze unter den ursprünglichen Erwartungen liegen. Das Segment Stärke profitierte vom hohen Preisniveau bei Bioethanol und sorgte mit seiner EBIT-Steigerung für die verbesserte Ergebnisentwicklung in der Gruppe gegenüber dem Vorjahr."
Geschäftsentwicklung in den Segmenten
Segment FRUCHT
Der Umsatz im Segment Frucht betrug in den ersten drei Quartalen 889,3 Mio. EUR und entspricht damit dem Vorjahresniveau. Das EBIT in Höhe von 45,9 Mio. EUR lag mit 26 % deutlich unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Die Verschlechterung stammt überwiegend aus dem Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen, wo mehrere Faktoren wie ein unter den Erwartungen gebliebenes Absatzwachstum, geringere Margen in Europa aber auch Einmaleffekte u.a. im Rohstoffbereich sowie niedrige Vermarktungspreise für Äpfel in der Ukraine für den Ergebnisrückgang ausschlaggebend waren.
Segment STÄRKE
Der Umsatz im Segment Stärke in den ersten drei Quartalen ist gegenüber dem Vorjahr um 7,2 % auf 606,9 Mio. EUR gestiegen. Mit einem EBIT in Höhe von 57,3 Mio. EUR übertraf das Segment Stärke das Vorjahresergebnis um 55,3 %. Der sehr deutliche Ergebniszuwachs ist vorrangig auf den gestiegenen Marktpreis für Ethanol und auf höhere Absatzmengen bei Verzuckerungsprodukten sowie nativen und modifizierten Stärken zurückzuführen.
Segment ZUCKER
Der Umsatz im Segment Zucker ging in den ersten drei Quartalen mit 383,2 Mio. EUR um 5,8 % gegenüber dem Vorjahr zurück. Niedrigere Zuckerverkaufsmengen führten zu diesen geringeren Umsätzen. Das EBIT betrug -33,4 Mio. EUR, womit es gegenüber dem Vorjahr (-35,4 Mio. EUR) zu einer moderaten Verbesserung kam. Obwohl wie im Vorjahr auch in der Kampagne 2019 wieder in Folge geringerer Rübenernten erhebliche Leerkosten verbucht werden müssen, wirkten sich gegenüber dem Vorjahr höhere Zuckerverkaufspreise positiv auf das Ergebnis der Betriebstätigkeit aus.
Die detaillierte Ergebnisaufschlüsselung finden Sie in der Zwischenmitteilung über die ersten drei Quartale 2019|20 -->> LINK [https://www.agrana.com/ fileadmin/inhalte/agrana_group/quarterly_reports/2019_20/AGRANA_ZwMitteilung_Q1- 3_2019_20_DE.pdf]
Ausblick
AGRANA erwartet für das Geschäftsjahr 2019|20 weiterhin einen deutlichen Anstieg beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT). Beim Konzernumsatz wird von einer Entwicklung leicht über dem Vorjahresniveau ausgegangen.
Das Investitionsvolumen des Konzerns beträgt im Geschäftsjahr 2019|20 140 Mio. EUR und wird deutlich über dem Abschreibungsniveau von rund 110 Mio. EUR liegen. CEO Johann Marihart: "Das 40 Mio. EUR Projekt der Betain-Kristallisationsanlage in Tulln schreitet zügig voran und wird ab Juni für mehr Wertschöpfung im Segment Zucker sorgen. Die im vergangenen November eröffnete Weizenstärkeanlage II in Pischelsdorf ging erfolgreich in Betrieb und wird bereits im vierten Quartal 2019|20 signifikante Produktmengen zu den Stärke-Absätzen beisteuern. Damit erlaubt es unser diversifiziertes Geschäftsmodell, den Ausblick eines im Vorjahresvergleich deutlich besseren EBITs für das Gesamtjahr 2019|20 zu bestätigen."
Über AGRANA
AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 9.500 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit 57 Produktionsstandorten einen jährlichen Konzernumsatz von rund 2,4 Mrd. EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, ist Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen sowie bedeutendster Produzent von Fruchtsaftkonzentraten in Europa und im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von kundenspezifischen Stärkeprodukten und Bioethanol. AGRANA ist außerdem heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa.
Diese Meldung steht auf Deutsch und Englisch unter www.agrana.com [http:// www.agrana.com/] zur Verfügung.

Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT000AGRANA3 Indizes: WBI Börsen: Frankfurt, Berlin, Wien, Stuttgart Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




Agrana
Akt. Indikation:  10.70 / 10.75
Uhrzeit:  22:36:17
Veränderung zu letztem SK:  -1.61%
Letzter SK:  10.90 ( 0.93%)



 

Bildnachweis

1. Agrana - AUSBLICK   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Österreichische Post
    Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
    BSN Vola-Event Frequentis

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    AGRANA steigert EBIT nach drei Geschäftsquartalen 2019|20


    14.01.2020, 5295 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Quartalsbericht
    Wien - Überblick über die ersten drei Quartale 2019|20
    Umsatz: 1.879,4 Mio. EUR (+0,9 %; Vorjahr: 1.863,5 Mio. EUR)\nEBIT: 69,8 Mio. EUR (+9,9 %; Vorjahr: 63,5 Mio. EUR)\nEBIT-Marge: 3,7 % (Vorjahr: 3,4 %)\nKonzernergebnis: 43,1 Mio. EUR (+16,5 %; Vorjahr: 37,0 Mio. EUR)\nEigenkapitalquote: 53,4 % (28. Februar 2019: 59,0 %)\nAusblick Gesamtjahr 2019|20
    Prognose für Gesamtjahr 2019|20 mit deutlichem EBIT-Anstieg bestätigt und Umsatz leicht über Vorjahr\nInvestitionen deutlich über Abschreibungsniveau\nDiversifikation und Spezialitäten sind Basis für stabile Unternehmensentwicklung\nNach den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2019|20 hat der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA mit einem EBIT von 69,8 Mio. EUR das 12- Monatsergebnis des Vorjahres übertroffen. Dazu AGRANA-CEO Johann Marihart: "Trotz zuletzt verbesserter Zuckerpreissituation, insbesondere auf den Spotmärkten in Osteuropa, belasten uns auch in der Rübenverarbeitungskampagne 2019 höhere Kampagnekosten, da Hitze und Trockenheit zu geringeren Rübenernten geführt haben. Im Segment Frucht verzeichnen wir stabile Umsätze, wobei wir bei Fruchtzubereitungen trotz höherer Absätze unter den ursprünglichen Erwartungen liegen. Das Segment Stärke profitierte vom hohen Preisniveau bei Bioethanol und sorgte mit seiner EBIT-Steigerung für die verbesserte Ergebnisentwicklung in der Gruppe gegenüber dem Vorjahr."
    Geschäftsentwicklung in den Segmenten
    Segment FRUCHT
    Der Umsatz im Segment Frucht betrug in den ersten drei Quartalen 889,3 Mio. EUR und entspricht damit dem Vorjahresniveau. Das EBIT in Höhe von 45,9 Mio. EUR lag mit 26 % deutlich unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Die Verschlechterung stammt überwiegend aus dem Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen, wo mehrere Faktoren wie ein unter den Erwartungen gebliebenes Absatzwachstum, geringere Margen in Europa aber auch Einmaleffekte u.a. im Rohstoffbereich sowie niedrige Vermarktungspreise für Äpfel in der Ukraine für den Ergebnisrückgang ausschlaggebend waren.
    Segment STÄRKE
    Der Umsatz im Segment Stärke in den ersten drei Quartalen ist gegenüber dem Vorjahr um 7,2 % auf 606,9 Mio. EUR gestiegen. Mit einem EBIT in Höhe von 57,3 Mio. EUR übertraf das Segment Stärke das Vorjahresergebnis um 55,3 %. Der sehr deutliche Ergebniszuwachs ist vorrangig auf den gestiegenen Marktpreis für Ethanol und auf höhere Absatzmengen bei Verzuckerungsprodukten sowie nativen und modifizierten Stärken zurückzuführen.
    Segment ZUCKER
    Der Umsatz im Segment Zucker ging in den ersten drei Quartalen mit 383,2 Mio. EUR um 5,8 % gegenüber dem Vorjahr zurück. Niedrigere Zuckerverkaufsmengen führten zu diesen geringeren Umsätzen. Das EBIT betrug -33,4 Mio. EUR, womit es gegenüber dem Vorjahr (-35,4 Mio. EUR) zu einer moderaten Verbesserung kam. Obwohl wie im Vorjahr auch in der Kampagne 2019 wieder in Folge geringerer Rübenernten erhebliche Leerkosten verbucht werden müssen, wirkten sich gegenüber dem Vorjahr höhere Zuckerverkaufspreise positiv auf das Ergebnis der Betriebstätigkeit aus.
    Die detaillierte Ergebnisaufschlüsselung finden Sie in der Zwischenmitteilung über die ersten drei Quartale 2019|20 -->> LINK [https://www.agrana.com/ fileadmin/inhalte/agrana_group/quarterly_reports/2019_20/AGRANA_ZwMitteilung_Q1- 3_2019_20_DE.pdf]
    Ausblick
    AGRANA erwartet für das Geschäftsjahr 2019|20 weiterhin einen deutlichen Anstieg beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT). Beim Konzernumsatz wird von einer Entwicklung leicht über dem Vorjahresniveau ausgegangen.
    Das Investitionsvolumen des Konzerns beträgt im Geschäftsjahr 2019|20 140 Mio. EUR und wird deutlich über dem Abschreibungsniveau von rund 110 Mio. EUR liegen. CEO Johann Marihart: "Das 40 Mio. EUR Projekt der Betain-Kristallisationsanlage in Tulln schreitet zügig voran und wird ab Juni für mehr Wertschöpfung im Segment Zucker sorgen. Die im vergangenen November eröffnete Weizenstärkeanlage II in Pischelsdorf ging erfolgreich in Betrieb und wird bereits im vierten Quartal 2019|20 signifikante Produktmengen zu den Stärke-Absätzen beisteuern. Damit erlaubt es unser diversifiziertes Geschäftsmodell, den Ausblick eines im Vorjahresvergleich deutlich besseren EBITs für das Gesamtjahr 2019|20 zu bestätigen."
    Über AGRANA
    AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 9.500 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit 57 Produktionsstandorten einen jährlichen Konzernumsatz von rund 2,4 Mrd. EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, ist Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen sowie bedeutendster Produzent von Fruchtsaftkonzentraten in Europa und im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von kundenspezifischen Stärkeprodukten und Bioethanol. AGRANA ist außerdem heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa.
    Diese Meldung steht auf Deutsch und Englisch unter www.agrana.com [http:// www.agrana.com/] zur Verfügung.

    Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT000AGRANA3 Indizes: WBI Börsen: Frankfurt, Berlin, Wien, Stuttgart Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




    Agrana
    Akt. Indikation:  10.70 / 10.75
    Uhrzeit:  22:36:17
    Veränderung zu letztem SK:  -1.61%
    Letzter SK:  10.90 ( 0.93%)



     

    Bildnachweis

    1. Agrana - AUSBLICK   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Österreichische Post
      Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
      BSN Vola-Event Frequentis

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h