10.12.2019, 5929 Zeichen
An den europäischen Börsen hat sich nach der Euphorie vom Freitag wieder etwas Unsicherheit breitgemacht. Der Leitindex EuroStoxx 50 fiel am Montag um 0,6%, der französische CAC 40 gab in gleichem Ausmaß ab, in Deutschland endete der Dax 0,5% schwächer und in London endete der Footsie nahezu unverändert mit einem kleinen Minus von 0,1%. Noch am Freitag hatten überraschend starke US-Arbeitsmarktdaten dem europäischen Handel sichtlich Schwung verliehen, nun stehen jedoch die großen wirtschaftspolitischen Problemfelder namens Handelskonflikt und Briten-Wahl wieder mehr im Fokus, an diesem Donnerstag wählt Großbritannien sein neues Parlament. Börsianer erhoffen sich dadurch zwar Klarheit, wie es in Sachen Brexit weitergeht, zugleich fürchten sie aber eine weitere Hängepartie, sollte sich die Regierungsbildung nach der Wahl als schwierig erweisen.
Bei den Einzelwerten richteten Investoren ihre Aufmerksamkeit am Montag vornehmlich auf ams , das in Zürich notierte österreichische Elektronikunternehmen hatte mit seiner Übernahmeofferte für OSRAM nach langem Ringen letzten Endes Erfolg, mehr als 55 Prozent der Osram -Aktionäre nahmen das Angebot von 41 Euro je Aktie an. Während die Osram-Aktien um 14,9% in die Höhe schnellten, sackte ams um 4,8% ab. Sanofi will mit dem Kauf des US-Pharmaunternehmens Synthorx sein Krebsgeschäft stärken, Anleger betrachteten diese Entscheidung etwas skeptisch und das Pharmaunternehmen musste 2,0% abgeben. Tesco erwägt den Verkauf des Asien-Geschäftes, der Handelskonzern konnte sich gestern dank dieser Meldung um 4,7% verbessern. Carl Zeiss Meditec machte die Verluste vom Freitag mehr als wett, nachdem die Deutsche Bank eine frische Kaufempfehlung für den Medizintechnikkonzern ausgesprochen hatte erreichte die Aktie einen neuen Höchststand und schloss um 10,9% befestigt. Bei Wirecard wurde wieder einmal die Bilanzierung in einem Zeitungsartikel hinterfragt, dieses Mal ging es um die Berechnung des Bestandes liquider Mittel, der Bezahldienstleister musste daraufhin 1,0% abgeben. MTU Aero Engines konnte den Erfolgslauf fortsetzen und erzielte gestern ein weiteres Plus von 1,3% und war wieder einmal an der Dax-Spitze zu finden.
Eher ruhig verlief der Wochenauftakt in Wien, der ATX musste bei geringen Umsätzen und wenig marktbewegenden Meldungen einen Rückgang von 0,7% verzeichnen. Größter Gewinner des gestrigen Handelstages war Zumtobel , die Raiffeisen Centro Bank hat das Kursziel für den Leuchtenhersteller von 7,5 auf 8,5 Euro angehoben und gleichzeitig die „Hold“-Einstufung bestätigt, das liess die Aktie um 3,0% anziehen. Die Banken hatten einen schwachen Tag, alle drei großen Finanzinstitute mussten abgeben, die Bawag schloss 0,9% schwächer, die Erste Group kam um 0,8% zurück, die Raiffeisen verzeichnete ein Minus von 0,7%. Neben Zumtobel war auch Warimpex hoch oben in der Gunst der Investoren angesiedelt, das Immobilienunternehmen konnte sich um 2,5% verbessern. Gesucht war auch Agrana , für den Zuckerkonzern ging es 1,6% nach oben, auch Kapsch TrafficCom wurde gut nachgefragt, der Mautdienstanbieter konnte ein Tagesplus von 1,4% erzielen. UBM Development war mit einem Aufschlag von 1,4% ebenfalls unter den Gewinnern zu finden. Auf der anderen Seite des Kurstableaus war Polytec zu finden, für den Autozulieferer ging es um 5,4% nach unten, auch Porr wurde wieder einmal verkauft, der Baukonzern erlitt ein Tagesminus von 3,7%. Ebenfalls unter den Verlierern war Marinomed mit einem Abschlag von 2,8% zu finden, auch Do & Co war bei den Investoren wenig beliebt, das Cateringunternehmen verbilligte sich um 2,0%.
In den USA ging es zum Wochenstart ebenfalls leicht nach unten, nach der Euphorie über den ausgezeichneten Arbeitsmarktbericht rückten wieder die Probleme um den Handelsstreit mit China in den Mittelpunkt, zumal ja zur Monatsmitte weitere Zollerhöhungen in Kraft treten sollen. Zudem übten sich die Anleger angesichts der Sitzungen der Zentralbanken in den USA und in der Eurozone in dieser Woche etwas in Zurückhaltung, so schloss der Dow Jones 0,4% schwächer, für den S&P 500 ging es 0,3% nach unten, der Nasdaq 100 verzeichnete ebenfalls ein Minus von 0,4%. Für Aufsehen sorgte das Pharmaunternehmen Synthorx, nach der angekündigten Übernahme durch Sanofi schnellte die Aktie um erstaunliche 170,5% in die Höhe und handelte nahe das Angebotspreises. In New York begann der Gerichtsprozess um die umstrittene Fusion zwischen T-Mobile US und Sprint Nextel, gegen die ja etliche Bundesstaaten Klage eingereicht haben, T-Mobile US büßte 2,4% ein, für Sprint ging es in gleichem Ausmaß nach unten. Schwächster Wert im Dow war Apple mit einem Minus von 1,4%, der Technologiekonzern gilt als besonders konjunktursensibel.
Wenig Bewegung gab es bei den Ölpreisen, Brent schloss 0,2% schwächer, für WTI ging es 0,3% nach unten. Gold konnte leichte Zuwächse zur Tagesmitte nicht halten und endete nahezu unverändert bei einer Notierung von rund 1.460 US-Dollar. Der Euro musste zwischenzeitliche Gewinne gegen den US-Dollar ebenfalls im weiteren Verlauf wieder abgeben, das Währungspaar handelte gegen Abend bei einem zum Vortag nahezu unveränderten Kurs von rund 1,106.
Vorbörslich sind die Märkte in Europa heute Dienstag zur Eröffnung nahezu unverändert bis ganz leicht schwächer indiziert. Auch die Börsen in Asien beenden den heutigen Handelstag uneinheitlich und wenig bewegt. Unternehmensseitig gab AMS bekannt, dass im Zuge des Übernahmeangebotes insgesamt nun mehr als 59% aller Osram Aktien an AMS übertragen wurden. Makroökonomisch in Europa heute die Industrieproduktion (FRA, ITA & GBR), Handelsbilanz (GBR) sowie die ZEW-Konjunkturerwartungen (DEU), in den USA die Produktivität Q3/19.
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Ams
Der steirische Halbleiterhersteller ams gab heute bekannt, dass man 59,27% der Anteile an OSRAM erwerben konnte. OSRAM empfiehlt indes seinen Aktionären, das AMS Angebot in der weiteren Annahmefrist bis 24. Dezember anzunehmen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Agrana
Uhrzeit: 20:21:09
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 10.75 ( 0.00%)
ams-Osram
Uhrzeit: 22:15:13
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Apple
Uhrzeit: 20:16:48
Veränderung zu letztem SK: -0.08%
Letzter SK: 232.50 ( 1.97%)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.01%
Letzter SK: 4107.42 ( 0.58%)
Bawag
Uhrzeit: 20:23:30
Veränderung zu letztem SK: -0.89%
Letzter SK: 92.35 ( 1.37%)
CAC 40 Letzter SK: 92.35 ( 0.18%)
Carl Zeiss Meditec
Uhrzeit: 20:21:49
Veränderung zu letztem SK: 0.41%
Letzter SK: 54.85 ( -0.09%)
DAX Letzter SK: 54.85 ( -0.44%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 20:20:08
Veränderung zu letztem SK: 1.97%
Letzter SK: 19.25 ( 0.44%)
Dow Inc.
Uhrzeit: 20:23:31
Veränderung zu letztem SK: 0.21%
Letzter SK: 37.07 ( 0.86%)
Dow Jones Letzter SK: 37.07 ( -0.37%)
Gold Letzter SK: 37.07 ( 0.19%)
Kapsch TrafficCom
Uhrzeit: 20:21:08
Veränderung zu letztem SK: -0.44%
Letzter SK: 6.86 ( 0.00%)
Marinomed Biotech Letzter SK: 6.86 ( 0.72%)
MTU Aero Engines
Uhrzeit: 20:19:08
Veränderung zu letztem SK: 2.43%
Letzter SK: 334.00 ( -0.30%)
Nasdaq Letzter SK: 334.00 ( -1.38%)
Osram Licht
Uhrzeit: 07:41:13
Veränderung zu letztem SK: 2.67%
Letzter SK: 52.40 ( -0.38%)
Polytec Group
Uhrzeit: 20:20:25
Veränderung zu letztem SK: 0.22%
Letzter SK: 2.29 ( -0.43%)
Porr
Uhrzeit: 20:21:09
Veränderung zu letztem SK: 0.45%
Letzter SK: 22.25 ( 2.53%)
S&P 500 Letzter SK: 22.25 ( -0.01%)
Sanofi
Uhrzeit: 20:17:53
Veränderung zu letztem SK: 0.44%
Letzter SK: 103.70 ( -1.58%)
UBM
Uhrzeit: 20:21:11
Veränderung zu letztem SK: -0.52%
Letzter SK: 19.30 ( 0.00%)
Warimpex Letzter SK: 19.30 ( -1.47%)
Wirecard
Uhrzeit: 20:55:09
Veränderung zu letztem SK: 225.00%
Letzter SK: 0.02 ( -1.09%)
Zumtobel
Uhrzeit: 20:21:08
Veränderung zu letztem SK: -0.19%
Letzter SK: 5.32 ( 6.40%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...
» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR
» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...
» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Gurktaler stark
- Wiener Börse: ATX am Montag 0,58 Prozent fester
- Wie Gurktaler AG Stamm, Zumtobel, Cleen Energy, P...
- Wie SBO, EVN, AT&S, voestalpine, CA Immo und RBI ...
- Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach ...
- Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, V...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S17/05: Fabienne Scheucher
Fabienne Scheucher ist Key Account Managerin bei der EXAA. Die gebürtige Deutsche hat in Wien studiert und ist gleich hier geblieben. Erfahrungen im Landtag NRW, der Stadt Viersen bei Mönchengladba...
Books josefchladek.com
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth