Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.11.2019, 1924 Zeichen

Das Praxishandbuch Börserecht ist seit kurzem in der 2. Auflage verfügbar. Autor Gernot Wilfling, Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte, hat in der aktuellen Auflage auch den seit heuer möglichen, sogenannten "Börsengang light", also das Listing im direct market (plus) der Wiener Börse, berücksichtigt. Neben Börsegang und Delisting werden klassische börserechtliche Themen wie Marktmissbrauchsverordnung, Beteiligungspublizität und Regelpublizität in dem Handbuch behandelt. Das Buch wurde vor kurzem in der Müller Partner-Kanzlei, begleitet von Impulsreferaten rund um Börse-Themen, präsentiert. WU-Professorin Susanne Kalss machte in ihrem Vortrag zum Thema "Aktionärsinformation" etwa auf die Schwierigkeit für Vorstände und Ausichtsräte aufmerksam, alle Aktionäre, vom Kleinst- bis zum Kernaktionär, immer mit den selben Informationen (abseits von Insider-Info) zu versorgen. Das Auskunftsrecht, wonach jedem Aktionär in der Hauptversammlung Auskunft über Angelegenheiten der Gesellschaft zustehe, ist ihrer Meinung nach mittlerweile dysfunktional. "Hauptversammlungen werden immer mehr zweckentfremdet und dienen als Plattform für Selbstdarsteller bzw. als Ankündigung von Klagen oder Sonderprüfungen oder sogar als Einladung zum Vernadern", so Kalss. Martin Wenzl von der Wiener Börse hielt in seinem Referat zum Thema "Der Weg an die Börse" fest, dass die Wiener Börse immer wieder um Unternehmen "pitchen" müsse. Das Argument, wonach Visibilität von heimischen Unternehmen am Heimatmarkt am größten ist, könne er aber mit Erfolgs-Beispielen immer gut untermauern, so Wenzl. Andererseits würde es immer wieder auch vorkommen, dass Unternehmen ein Listing in Wien anstreben, die weder Zahlen noch Unternehmensdaten vorweisen können. Hier muss laut Wenzl seitens der Wiener Börse in einzelnen Fällen auch abgelehnt werden.

(Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 22.11.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Susanne Kalss, Institut für Zivil- und Unternehmensrecht, WU Wien , (© Martina Draper für das Aktienforum)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2UVX2
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/16: Oliver Astl-Lipusz

    Oliver Astl-Lipusz ist Head of Kongress & Event Management bei Schwabe, Ley & Greiner (SLG), er veranstaltet für SLG u.a. den grössten Finanzkongress in Europa, vor kurzem fand di...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    "Börsegang light" hält Einzug ins Praxishandbuch Börserecht  (#gabb Neue Aktien)


    22.11.2019, 1924 Zeichen

    Das Praxishandbuch Börserecht ist seit kurzem in der 2. Auflage verfügbar. Autor Gernot Wilfling, Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte, hat in der aktuellen Auflage auch den seit heuer möglichen, sogenannten "Börsengang light", also das Listing im direct market (plus) der Wiener Börse, berücksichtigt. Neben Börsegang und Delisting werden klassische börserechtliche Themen wie Marktmissbrauchsverordnung, Beteiligungspublizität und Regelpublizität in dem Handbuch behandelt. Das Buch wurde vor kurzem in der Müller Partner-Kanzlei, begleitet von Impulsreferaten rund um Börse-Themen, präsentiert. WU-Professorin Susanne Kalss machte in ihrem Vortrag zum Thema "Aktionärsinformation" etwa auf die Schwierigkeit für Vorstände und Ausichtsräte aufmerksam, alle Aktionäre, vom Kleinst- bis zum Kernaktionär, immer mit den selben Informationen (abseits von Insider-Info) zu versorgen. Das Auskunftsrecht, wonach jedem Aktionär in der Hauptversammlung Auskunft über Angelegenheiten der Gesellschaft zustehe, ist ihrer Meinung nach mittlerweile dysfunktional. "Hauptversammlungen werden immer mehr zweckentfremdet und dienen als Plattform für Selbstdarsteller bzw. als Ankündigung von Klagen oder Sonderprüfungen oder sogar als Einladung zum Vernadern", so Kalss. Martin Wenzl von der Wiener Börse hielt in seinem Referat zum Thema "Der Weg an die Börse" fest, dass die Wiener Börse immer wieder um Unternehmen "pitchen" müsse. Das Argument, wonach Visibilität von heimischen Unternehmen am Heimatmarkt am größten ist, könne er aber mit Erfolgs-Beispielen immer gut untermauern, so Wenzl. Andererseits würde es immer wieder auch vorkommen, dass Unternehmen ein Listing in Wien anstreben, die weder Zahlen noch Unternehmensdaten vorweisen können. Hier muss laut Wenzl seitens der Wiener Börse in einzelnen Fällen auch abgelehnt werden.

    (Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 22.11.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Susanne Kalss, Institut für Zivil- und Unternehmensrecht, WU Wien , (© Martina Draper für das Aktienforum)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/16: Oliver Astl-Lipusz

      Oliver Astl-Lipusz ist Head of Kongress & Event Management bei Schwabe, Ley & Greiner (SLG), er veranstaltet für SLG u.a. den grössten Finanzkongress in Europa, vor kurzem fand di...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void