19.11.2019, 7419 Zeichen

Mögliche Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China und erneute Rekorde an der Wall Street haben die Anleger in Europa zum Wochenauftakt nicht aus der Reserve locken können. Der EuroStoxx 50 kratzte zwar in der ersten Handelsstunde an seinem jüngsten Hoch seit April 2015, dann blieben jedoch die Anschlusskäufe nach der mehrwöchigen Rally aus, und der Leitindex der Eurozone verlor 0,2%. In Frankreich gab es einen Rückgang in gleichem Ausmaß, der Dax , der unter den schwächelnden Autowerten litt, beendete den Handel 0,3% schwächer, gut hielt sich hingegen die Börse im Vereinigten Königreich, die 0,1% zulegen konnte.

Aus Branchensicht standen am Montag, wie schon erwähnt, vor allem Automobilwerte unter Verkaufsdruck. Auslöser dafür war ein vorsichtigerer Blick von Volkswagen auf die Geschäfte im kommenden Jahr, Umsatz und Gewinn werden nach Einschätzung des Managements weniger stark steigen als bisher geplant. Die VW-Vorzugsaktien verloren 4,1%, auch Fiat Chrysler, Renault, Peugeot sowie die beiden anderen deutschen Unternehmen mussten deutlich abgeben. Im Blickpunkt der Aufmerksamkeit stand des Weiteren der Bieterkampf um den spanischen Börsenbetreiber Bolsas y Mercados Espanoles. Nachdem Gespräche zwischen der Euronext und BME bekannt geworden waren, stieg auch der schweizerische Konkurrent Six in den Ring und legte ein Angebot vor. Der Kurs von Bolsas y Mercados Espanoles schoss um 38,0% nach oben, Euronext konnte 0,9% zulegen. In Deutschland setzte RWE zu einer deutlichen Erholung an, nachdem der Titel in der Vorwoche kräftige Verluste eingefahren hatte gab es gestern mit einem Anstieg von 3,7% den Spitzenplatz im Dax. Adidas profitierte von einer Kaufempfehlung durch Societe Generale und konnte sich um 1,3% verbessern. Auch bei Qiagen hielt die Übernahmefantasie das Kursfeuerwerk am Brennen, der Gendiagnostik- und Biotechkonzern hat nach eigenen Angaben gleich mehrere Interessenten, was den Aktienkurs gestern um stolze 8,3% ansteigen liess. Ebenfalls deutlich zulegen konnte MorphoSys nach positiven Ergebnissen bei einer Studie eines neuen Wirkstoffes, der Titel konnte gestern um 7,5% vorrücken.

Die Investoren am heimischen Markt liessen sich ebenfalls nicht aus der Deckung locken, der ATX musste mit einem Minus von 1,0% etwas stärker abgeben als das europäische Umfeld. Der beste Wert des gestrigen Handelstages war Kapsch TrafficCom, das Unternehmen hatte mitgeteilt der Bestbieter für ein Mautprojekt in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) zu sein, Details wird das Unternehmen erst nach Sicherung des Vertrages bekanntgeben, die Aktie konnte zum Wochenbeginn stolze 3,5% zulegen. Genauso stark war AT&S, für den Leiterplattenproduzenten ging es in gleichem Ausmaß nach oben. Gesucht war auch Polytec trotz des schwächelnden Sektors, für den Autozulieferer brachte der Tag einen Anstieg von 2,5%. Des Weiteren waren Strabag und CA Immo gesucht, die beiden Werte konnte sich um 1,6% beziehungsweise 1,2% verbessern. Weniger gut verlief der Tag für die Banken, die Raiffeisen musste 1,7% abgeben, bei der Bawag kam es zu einer 1,5% schwächeren Schlussnotierung und die Erste Bank musste 1,2% schwächer schliessen. Schwächster Wert des gestrigen Handelstages war Andritz , ohne entscheidende neue Nachrichten rutschte der Anlagenbauer um 3,9% ab. Weiter in Bedrängnis befindet sich Semperit , auch gestern gab der Kurs des Gummiherstellers um weitere 3,6% nach. Ebenfalls schwach waren die Ölwerte, bei Schoeller-Bleckmann kam es zu einem Rückgang von 2,9%, die OMV musste um 1,8% tiefer den Handel beenden.

Die wichtigsten Indizes an den US-Aktienmärkten haben sich zum Wochenstart zwar nur wenig bewegt, aber im Verlauf erneut Rekordhochs erreicht. Schlussendlich endete der Dow Jones 0,1% befestigt, der S&P 500 legte in gleichem Ausmaß zu, der Nasdaq 100 erzielte einen Anstieg von 0,2%. Die leicht getrübte Stimmung, die die Indices von ihren Tageshöchstwerten wieder zurückkommen liess, war Medienberichten zu verdanken, nach denen China vor einem umfassenden Handelsabkommen die US-Präsidentschaftswahl im Herbst 2020 oder ein etwaiges Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump abwarten könnte. Unter den Einzelwerten standen am Montag die Papiere von HP und Xerox im Anlegerfokus, die PC-Firma stellt sich gegen das Kaufangebot des unter Druck stehenden Kopierer- und Druckerherstellers, das in ihren Augen dem wahren Wert des Unternehmens nicht gerecht wird, HP verlor 0,8%, Xerox konnte 0,9% zulegen. United Health konnte nach dem Höhenflug vom Freitag, ausgelöst durch einen Erlass des US-Präsidenten für mehr Preistransparenz im Pharmasektor, weiter zulegen und endete 1,3% befestigt. Bei T-Mobile US verlässt der Chef John Legere das Unternehmen und übergibt sein Amt an Mike Sievert, die Anleger zeigten sich wenig beeindruckt und der Titel schloss 0,2% schwächer. Credit Suisse äußerte sich negativ zu Tesla und sieht bedrohliche Konkurrenz durch das neue Elektroauto von Ford, die Anleger zeigten sich von der deutlichen Senkung des Kurszieles wenig beeindruckt und der Titel musste lediglich 0,6% abgeben.

Abgeben mussten wieder die Ölpreise, Brent schloss 1,4% schwächer, WTI verlor knapp 1,2%. Gold konnte vorübergehende Verluste in der ersten Tageshälfte im weiteren Tagesverlauf egalisieren und schloss knapp befestigt bei rund 1.470 US-Dollar. Der Euro war vor allem am Nachmittag stark gegen den US-Dollar, konnte aber nur einen Teil der Zuwächse in den Schluss retten, das Währungspaar endete bei einer Notierung von knapp über 1,107.

Vorbörslich sind die Märkte in Europa heute Dienstag zur Eröffnung freundlich indiziert. In Asien beenden die Börsen den heutigen Handelstag uneinheitlich, die Märkte in China verzeichnen Zugewinne, die Börse in Tokio leichte Verluste. Unternehmensseitig präsentiert Addiko Bank heute Geschäftszahlen zum 3. Quartal 2019 (siehe unten). Makroökonomisch erwarten wir in Europa Zahlen zu den PKW-Neuzulassungen, die EZB Leistungsbilanz, Industrieaufträge (ITA), in den USA die Baubeginne- und Genehmigungen.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Addiko Bank

Die Addiko Bank hat heute im Rahmen der Q3/19 Zahlen einen Umsatz von €63,3 Mio. sowie einen Zinsüberschuss von €45,7 Mio. präsentiert, was YoY eine leichte Verbesserung bedeutet. Der Q3 Nettogewinn belief sich auf €3,2 Mio. (ggü. 3,6 in Q3/18). Das Ergebnis enthält eine einmalige Rückstellung in Höhe von EUR 8,7 Mio. für Rechtsangelegenheiten in Bezug auf CHF-Währungsklauseln in Kroatien. Die zum 30.09.2019 ausgewiesenen Aufwendungen für Kreditausfälle führten erneut zu einer Auflösung und beinhalten die negativen Auswirkungen von EUR 8,1 Mio. im Zusammenhang mit dem im zweiten Quartal 2019 in Kraft getretenen CHF-Konvertierungsgesetzes für Hypothekendarlehen in Serbien.
 
In Bezug auf den Ausblick geht man für die Regionen Slowenien, Serbien und Montenegro von einem geringeren Wachstum im Vergleich zu den 4% in 2018 aus (ca. 2,9%). Die Mid-Term targets werden nach eigener Aussage derzeit geprüft und sollen im FY/2019 Report mitgeteilt werden. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass sich die Tier 2 issuance verzögert, während man Klarheit über den SREP 2020 erlangen will. In Bezug auf die Dividendenzahlung bekundet das Unternehmen, die Absicht eine auf Profit sowie überschüssigem Kapital basierende Zahlung vorzunehmen.  
 
Q3/19: Umsatz: €63,3 Mio. (Vj. 61,2); Zinsüberschuss: €45,7 Mio. (Vj. 44,6); Periodenergebnis: €3,2 Mio. Vj. 3,6)
 


(19.11.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




Addiko Bank
Akt. Indikation:  18.45 / 18.80
Uhrzeit:  23:00:10
Veränderung zu letztem SK:  -3.25%
Letzter SK:  19.25 ( -2.53%)

adidas
Akt. Indikation:  183.60 / 183.75
Uhrzeit:  14:03:46
Veränderung zu letztem SK:  -3.25%
Letzter SK:  189.85 ( 1.88%)

Andritz
Akt. Indikation:  49.56 / 49.76
Uhrzeit:  13:01:59
Veränderung zu letztem SK:  -2.63%
Letzter SK:  51.00 ( 2.37%)

ATX
Akt. Indikation:  3569.36 / 3569.36
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -3.68%
Letzter SK:  3705.84 ( 2.27%)

Bawag
Akt. Indikation:  78.85 / 79.05
Uhrzeit:  13:46:32
Veränderung zu letztem SK:  -4.48%
Letzter SK:  82.65 ( -1.37%)

CA Immo
Akt. Indikation:  20.36 / 20.42
Uhrzeit:  14:03:47
Veränderung zu letztem SK:  -6.64%
Letzter SK:  21.84 ( 2.06%)

Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

DAX Letzter SK:  0.84 ( 2.48%)
Dow Inc.
Akt. Indikation:  22.50 / 22.70
Uhrzeit:  14:01:00
Veränderung zu letztem SK:  -3.83%
Letzter SK:  23.50 ( -6.21%)

Dow Jones Letzter SK:  23.50 ( -0.84%)
Gold Letzter SK:  23.50 ( -0.16%)
Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.34 / 6.48
Uhrzeit:  14:02:08
Veränderung zu letztem SK:  -4.33%
Letzter SK:  6.70 ( 8.06%)

MorphoSys
Akt. Indikation:  67.65 / 67.90
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  0.04%
Letzter SK:  67.75 ( -0.07%)

Nasdaq Letzter SK:  67.75 ( 0.00%)
OMV
Akt. Indikation:  40.38 / 40.46
Uhrzeit:  14:03:38
Veränderung zu letztem SK:  -4.40%
Letzter SK:  42.28 ( 0.96%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  2.42 / 2.49
Uhrzeit:  14:03:26
Veränderung zu letztem SK:  3.59%
Letzter SK:  2.37 ( -0.42%)

RWE
Akt. Indikation:  30.92 / 30.93
Uhrzeit:  14:03:44
Veränderung zu letztem SK:  -2.54%
Letzter SK:  31.73 ( 1.34%)

S&P 500 Letzter SK:  31.73 ( -1.57%)
Semperit
Akt. Indikation:  12.56 / 12.98
Uhrzeit:  23:00:09
Veränderung zu letztem SK:  -2.22%
Letzter SK:  13.06 ( -0.31%)

Societe Generale
Akt. Indikation:  34.50 / 35.04
Uhrzeit:  07:20:06
Veränderung zu letztem SK:  -0.88%
Letzter SK:  35.08 ( 3.36%)

Strabag
Akt. Indikation:  61.10 / 61.60
Uhrzeit:  14:04:54
Veränderung zu letztem SK:  -2.00%
Letzter SK:  62.60 ( 4.33%)

Tesla
Akt. Indikation:  200.60 / 200.85
Uhrzeit:  14:03:48
Veränderung zu letztem SK:  -0.48%
Letzter SK:  201.70 ( -2.56%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  86.00 / 86.10
Uhrzeit:  14:03:44
Veränderung zu letztem SK:  -2.49%
Letzter SK:  88.25 ( 0.17%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


Random Partner

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt

» ATX-Trends: FACC, Semperit, wienerberger, Frequentis ...

» Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)
    BSN MA-Event Erste Group
    BSN MA-Event OMV
    Star der Stunde: Lenzing 0.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: SBO(2)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.04%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    Star der Stunde: Polytec Group 2.71%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), OMV(2)
    Star der Stunde: Agrana 1.91%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -4.57%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void


    19.11.2019, 7419 Zeichen

    Mögliche Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China und erneute Rekorde an der Wall Street haben die Anleger in Europa zum Wochenauftakt nicht aus der Reserve locken können. Der EuroStoxx 50 kratzte zwar in der ersten Handelsstunde an seinem jüngsten Hoch seit April 2015, dann blieben jedoch die Anschlusskäufe nach der mehrwöchigen Rally aus, und der Leitindex der Eurozone verlor 0,2%. In Frankreich gab es einen Rückgang in gleichem Ausmaß, der Dax , der unter den schwächelnden Autowerten litt, beendete den Handel 0,3% schwächer, gut hielt sich hingegen die Börse im Vereinigten Königreich, die 0,1% zulegen konnte.

    Aus Branchensicht standen am Montag, wie schon erwähnt, vor allem Automobilwerte unter Verkaufsdruck. Auslöser dafür war ein vorsichtigerer Blick von Volkswagen auf die Geschäfte im kommenden Jahr, Umsatz und Gewinn werden nach Einschätzung des Managements weniger stark steigen als bisher geplant. Die VW-Vorzugsaktien verloren 4,1%, auch Fiat Chrysler, Renault, Peugeot sowie die beiden anderen deutschen Unternehmen mussten deutlich abgeben. Im Blickpunkt der Aufmerksamkeit stand des Weiteren der Bieterkampf um den spanischen Börsenbetreiber Bolsas y Mercados Espanoles. Nachdem Gespräche zwischen der Euronext und BME bekannt geworden waren, stieg auch der schweizerische Konkurrent Six in den Ring und legte ein Angebot vor. Der Kurs von Bolsas y Mercados Espanoles schoss um 38,0% nach oben, Euronext konnte 0,9% zulegen. In Deutschland setzte RWE zu einer deutlichen Erholung an, nachdem der Titel in der Vorwoche kräftige Verluste eingefahren hatte gab es gestern mit einem Anstieg von 3,7% den Spitzenplatz im Dax. Adidas profitierte von einer Kaufempfehlung durch Societe Generale und konnte sich um 1,3% verbessern. Auch bei Qiagen hielt die Übernahmefantasie das Kursfeuerwerk am Brennen, der Gendiagnostik- und Biotechkonzern hat nach eigenen Angaben gleich mehrere Interessenten, was den Aktienkurs gestern um stolze 8,3% ansteigen liess. Ebenfalls deutlich zulegen konnte MorphoSys nach positiven Ergebnissen bei einer Studie eines neuen Wirkstoffes, der Titel konnte gestern um 7,5% vorrücken.

    Die Investoren am heimischen Markt liessen sich ebenfalls nicht aus der Deckung locken, der ATX musste mit einem Minus von 1,0% etwas stärker abgeben als das europäische Umfeld. Der beste Wert des gestrigen Handelstages war Kapsch TrafficCom, das Unternehmen hatte mitgeteilt der Bestbieter für ein Mautprojekt in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) zu sein, Details wird das Unternehmen erst nach Sicherung des Vertrages bekanntgeben, die Aktie konnte zum Wochenbeginn stolze 3,5% zulegen. Genauso stark war AT&S, für den Leiterplattenproduzenten ging es in gleichem Ausmaß nach oben. Gesucht war auch Polytec trotz des schwächelnden Sektors, für den Autozulieferer brachte der Tag einen Anstieg von 2,5%. Des Weiteren waren Strabag und CA Immo gesucht, die beiden Werte konnte sich um 1,6% beziehungsweise 1,2% verbessern. Weniger gut verlief der Tag für die Banken, die Raiffeisen musste 1,7% abgeben, bei der Bawag kam es zu einer 1,5% schwächeren Schlussnotierung und die Erste Bank musste 1,2% schwächer schliessen. Schwächster Wert des gestrigen Handelstages war Andritz , ohne entscheidende neue Nachrichten rutschte der Anlagenbauer um 3,9% ab. Weiter in Bedrängnis befindet sich Semperit , auch gestern gab der Kurs des Gummiherstellers um weitere 3,6% nach. Ebenfalls schwach waren die Ölwerte, bei Schoeller-Bleckmann kam es zu einem Rückgang von 2,9%, die OMV musste um 1,8% tiefer den Handel beenden.

    Die wichtigsten Indizes an den US-Aktienmärkten haben sich zum Wochenstart zwar nur wenig bewegt, aber im Verlauf erneut Rekordhochs erreicht. Schlussendlich endete der Dow Jones 0,1% befestigt, der S&P 500 legte in gleichem Ausmaß zu, der Nasdaq 100 erzielte einen Anstieg von 0,2%. Die leicht getrübte Stimmung, die die Indices von ihren Tageshöchstwerten wieder zurückkommen liess, war Medienberichten zu verdanken, nach denen China vor einem umfassenden Handelsabkommen die US-Präsidentschaftswahl im Herbst 2020 oder ein etwaiges Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump abwarten könnte. Unter den Einzelwerten standen am Montag die Papiere von HP und Xerox im Anlegerfokus, die PC-Firma stellt sich gegen das Kaufangebot des unter Druck stehenden Kopierer- und Druckerherstellers, das in ihren Augen dem wahren Wert des Unternehmens nicht gerecht wird, HP verlor 0,8%, Xerox konnte 0,9% zulegen. United Health konnte nach dem Höhenflug vom Freitag, ausgelöst durch einen Erlass des US-Präsidenten für mehr Preistransparenz im Pharmasektor, weiter zulegen und endete 1,3% befestigt. Bei T-Mobile US verlässt der Chef John Legere das Unternehmen und übergibt sein Amt an Mike Sievert, die Anleger zeigten sich wenig beeindruckt und der Titel schloss 0,2% schwächer. Credit Suisse äußerte sich negativ zu Tesla und sieht bedrohliche Konkurrenz durch das neue Elektroauto von Ford, die Anleger zeigten sich von der deutlichen Senkung des Kurszieles wenig beeindruckt und der Titel musste lediglich 0,6% abgeben.

    Abgeben mussten wieder die Ölpreise, Brent schloss 1,4% schwächer, WTI verlor knapp 1,2%. Gold konnte vorübergehende Verluste in der ersten Tageshälfte im weiteren Tagesverlauf egalisieren und schloss knapp befestigt bei rund 1.470 US-Dollar. Der Euro war vor allem am Nachmittag stark gegen den US-Dollar, konnte aber nur einen Teil der Zuwächse in den Schluss retten, das Währungspaar endete bei einer Notierung von knapp über 1,107.

    Vorbörslich sind die Märkte in Europa heute Dienstag zur Eröffnung freundlich indiziert. In Asien beenden die Börsen den heutigen Handelstag uneinheitlich, die Märkte in China verzeichnen Zugewinne, die Börse in Tokio leichte Verluste. Unternehmensseitig präsentiert Addiko Bank heute Geschäftszahlen zum 3. Quartal 2019 (siehe unten). Makroökonomisch erwarten wir in Europa Zahlen zu den PKW-Neuzulassungen, die EZB Leistungsbilanz, Industrieaufträge (ITA), in den USA die Baubeginne- und Genehmigungen.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Addiko Bank

    Die Addiko Bank hat heute im Rahmen der Q3/19 Zahlen einen Umsatz von €63,3 Mio. sowie einen Zinsüberschuss von €45,7 Mio. präsentiert, was YoY eine leichte Verbesserung bedeutet. Der Q3 Nettogewinn belief sich auf €3,2 Mio. (ggü. 3,6 in Q3/18). Das Ergebnis enthält eine einmalige Rückstellung in Höhe von EUR 8,7 Mio. für Rechtsangelegenheiten in Bezug auf CHF-Währungsklauseln in Kroatien. Die zum 30.09.2019 ausgewiesenen Aufwendungen für Kreditausfälle führten erneut zu einer Auflösung und beinhalten die negativen Auswirkungen von EUR 8,1 Mio. im Zusammenhang mit dem im zweiten Quartal 2019 in Kraft getretenen CHF-Konvertierungsgesetzes für Hypothekendarlehen in Serbien.
     
    In Bezug auf den Ausblick geht man für die Regionen Slowenien, Serbien und Montenegro von einem geringeren Wachstum im Vergleich zu den 4% in 2018 aus (ca. 2,9%). Die Mid-Term targets werden nach eigener Aussage derzeit geprüft und sollen im FY/2019 Report mitgeteilt werden. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass sich die Tier 2 issuance verzögert, während man Klarheit über den SREP 2020 erlangen will. In Bezug auf die Dividendenzahlung bekundet das Unternehmen, die Absicht eine auf Profit sowie überschüssigem Kapital basierende Zahlung vorzunehmen.  
     
    Q3/19: Umsatz: €63,3 Mio. (Vj. 61,2); Zinsüberschuss: €45,7 Mio. (Vj. 44,6); Periodenergebnis: €3,2 Mio. Vj. 3,6)
     


    (19.11.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




    Addiko Bank
    Akt. Indikation:  18.45 / 18.80
    Uhrzeit:  23:00:10
    Veränderung zu letztem SK:  -3.25%
    Letzter SK:  19.25 ( -2.53%)

    adidas
    Akt. Indikation:  183.60 / 183.75
    Uhrzeit:  14:03:46
    Veränderung zu letztem SK:  -3.25%
    Letzter SK:  189.85 ( 1.88%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  49.56 / 49.76
    Uhrzeit:  13:01:59
    Veränderung zu letztem SK:  -2.63%
    Letzter SK:  51.00 ( 2.37%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3569.36 / 3569.36
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -3.68%
    Letzter SK:  3705.84 ( 2.27%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  78.85 / 79.05
    Uhrzeit:  13:46:32
    Veränderung zu letztem SK:  -4.48%
    Letzter SK:  82.65 ( -1.37%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  20.36 / 20.42
    Uhrzeit:  14:03:47
    Veränderung zu letztem SK:  -6.64%
    Letzter SK:  21.84 ( 2.06%)

    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    DAX Letzter SK:  0.84 ( 2.48%)
    Dow Inc.
    Akt. Indikation:  22.50 / 22.70
    Uhrzeit:  14:01:00
    Veränderung zu letztem SK:  -3.83%
    Letzter SK:  23.50 ( -6.21%)

    Dow Jones Letzter SK:  23.50 ( -0.84%)
    Gold Letzter SK:  23.50 ( -0.16%)
    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.34 / 6.48
    Uhrzeit:  14:02:08
    Veränderung zu letztem SK:  -4.33%
    Letzter SK:  6.70 ( 8.06%)

    MorphoSys
    Akt. Indikation:  67.65 / 67.90
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.04%
    Letzter SK:  67.75 ( -0.07%)

    Nasdaq Letzter SK:  67.75 ( 0.00%)
    OMV
    Akt. Indikation:  40.38 / 40.46
    Uhrzeit:  14:03:38
    Veränderung zu letztem SK:  -4.40%
    Letzter SK:  42.28 ( 0.96%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  2.42 / 2.49
    Uhrzeit:  14:03:26
    Veränderung zu letztem SK:  3.59%
    Letzter SK:  2.37 ( -0.42%)

    RWE
    Akt. Indikation:  30.92 / 30.93
    Uhrzeit:  14:03:44
    Veränderung zu letztem SK:  -2.54%
    Letzter SK:  31.73 ( 1.34%)

    S&P 500 Letzter SK:  31.73 ( -1.57%)
    Semperit
    Akt. Indikation:  12.56 / 12.98
    Uhrzeit:  23:00:09
    Veränderung zu letztem SK:  -2.22%
    Letzter SK:  13.06 ( -0.31%)

    Societe Generale
    Akt. Indikation:  34.50 / 35.04
    Uhrzeit:  07:20:06
    Veränderung zu letztem SK:  -0.88%
    Letzter SK:  35.08 ( 3.36%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  61.10 / 61.60
    Uhrzeit:  14:04:54
    Veränderung zu letztem SK:  -2.00%
    Letzter SK:  62.60 ( 4.33%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  200.60 / 200.85
    Uhrzeit:  14:03:48
    Veränderung zu letztem SK:  -0.48%
    Letzter SK:  201.70 ( -2.56%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  86.00 / 86.10
    Uhrzeit:  14:03:44
    Veränderung zu letztem SK:  -2.49%
    Letzter SK:  88.25 ( 0.17%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

    » Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt

    » ATX-Trends: FACC, Semperit, wienerberger, Frequentis ...

    » Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)
      BSN MA-Event Erste Group
      BSN MA-Event OMV
      Star der Stunde: Lenzing 0.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: SBO(2)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.04%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      Star der Stunde: Polytec Group 2.71%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), OMV(2)
      Star der Stunde: Agrana 1.91%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -4.57%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h