Lauferlebnis in den Tiroler Bergen (Werner Schrittwieser)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.10.2019, 4275 Zeichen

Die Tour de Tirol hat sich in den letzten Jahren bestens in der Trailrunning-Szene etabliert. Ein herausforderndes dreitägiges Event, bei dem die Teilnehmer an 3 Tagen insgesamt 75 Kilometer mit 3.500 Höhenmetern zurücklegen. Nachdem ich bereits beim Tour de Tirol-Meeting im Juni dieses Jahres mit dabei war, musste ich heuer natürlich auch zum ersten Mal zum Eventwochenende selbst nach Söll am Wilden Kaiser kommen. Aufgrund der Tatsache, dass ich wirklich NULL Berglauftraining und auch keine wirklich langen Einheiten in den Beinen hatte, wäre ein Gesamtstart alles andere als sinnvoll gewesen. So entschied ich mich den Kaisermarathon am Samstag auszulassen, dafür aber am Freitag beim Söller Zehner und auch am Sonntag beim Pölventrail zu starten.

Abendlauf zum Start ins Wochenende

Den Auftakt bildet wie gesagt der Söller Zehner am Freitagabend mit Start direkt im Ortszentrum von Söll. Von hier aus geht es über drei kupierte Runden zu je 2,9km mit jeweils einer kleinen Bergwertung. Wieder im Zentrum angekommen, folgt noch eine 1,3km lange Runde bis zum großen Festzelt nahe der Söller Bergbahn. Insgesamt sind auf den 10 Kilometern rund 250 Höhenmeter zu absolvieren. Beim Start regnet es noch leicht, doch nach wenigen Minuten ist Schluss damit und es herrschen perfekte Bedingungen für einen Abendlauf. Nicht nur der Lauf ist zum Genießen, denn bei der Ziellabe dürfen sich die Finisher über eine gscheite Tiroler Speckjause freuen. Als Finisher-Geschenk gibt es an Tag 1 leuchtend gelbe Race-Socken von JOL Sport.

Beim Hexenwasser ist Schluss

Beim Kaisermarathon am Samstag sind die Bedingungen jedoch wie im Vorfeld angekündigt alles andere als perfekt. Die Teilnehmer kämpfen mit Regen, Wind und kühlen Temperaturen. Das ist auch der Grund, warum das Rennen heuer nach gut 34 Kilometern beim Hexenwasser in Hochsöll beendet wird. Der letzte Anstieg mit den fehlenden knapp 8 Kilometern auf die Hohe Salve wäre zu gefährlich gewesen und so muss Veranstalter Martin Kaindl kurzfristig die Notbremse ziehen. Es ist aber definitiv die richtige Entscheidung an diesem Tag!
Ich kann den Tag nutzen, um auch ein wenig hinter die Kulissen zu blicken. Ich bin unter anderem beim Transport der Labestellen dabei. Hier sieht man auch mit welch logistischem Aufwand solch ein Event verbunden ist – mehr dazu gibt’s schon bald in einem eigenen Beitrag darüber. Anschließend sind wir dann noch unterwegs, um all jene Teilnehmer, die das Rennen aufgrund von Verletzungen, Kälteerscheinungen oder das Verpassen von Cut-Off-Zeiten vorzeitig beenden müsen, wieder sicher vom Berg ins Tal zu bringen.

Herrlicher Geländelauf: Der Pölventrail

Beim abschließenden Pölventrail am Sonntag ist dann aber zum Glück wieder Schluss mit dem Regen. Pünktlich um 9.00 Uhr mache ich mich gemeinsam mit über 500 Teilnehmern auf den Weg. Zur Sache geht es dann erstmals bereits nach rund 4 Kilometern, wo es im Gänsemarsch zick-zack nach oben geht. Aufgrund der Regenfälle des Vortags ist der Untergrund teils richtig weich und rutschig.

Nach der Labestelle im Steinbruch Bad Häring (rund KM14) wartet dann der härteste Abschnitt des Tages. Mitten durch den Wald geht es hinauf auf den höchsten Punkt des Trails – das Juffinger Jöchl auf 1.181 Meter, wo uns einige Zuschauer lautstark begrüßen. Nach einem kurzen Foto-Stopp geht’s anschließend wieder steil bergab. Wieder retour in Söll wartet nun noch die 1,3km lange Schleife (wie am Freitag) bis zum Ziel beim Festzelt. Aufgrund der Streckenänderung sind es heuer insgesamt gut 26 Kilometer mit 1.350 Höhenmeter. Nach der Speckjause am Freitag werden die Finisher bei der Ziellabe am Sonntag dann unter anderem mit 40 Meter Apfelstrudel verwöhnt. Passend zum Wetter gibt’s dann als Finisher-Geschenk noch eine coole Tour de Tirol Haube.

Rundum gelungenes Event

Das Resümee für meine erste Teilnahme bei der Tour de Tirol fällt äußerst positiv aus. Eine tolle Veranstaltung – perfekte Organisation und wunderschöne Strecken. Der Pölventrail am Sonntag ist ein Trailrun, wie man ihn sich wünscht. Richtig coole Natur- und Waldwege sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Auch wenn die Strecke wirklich sehr fordernd ist, nimmt man die Strapazen hier gerne auf sich.

Der Beitrag Lauferlebnis in den Tiroler Bergen erschien zuerst auf Running Schritti.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




 

Bildnachweis

1. Werner Schrittwieser, Tirol

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Werner Schrittwieser, Tirol


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event Telekom Austria
    BSN Vola-Event Semperit
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event FACC
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Toni Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitik...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Lauferlebnis in den Tiroler Bergen (Werner Schrittwieser)


    08.10.2019, 4275 Zeichen

    Die Tour de Tirol hat sich in den letzten Jahren bestens in der Trailrunning-Szene etabliert. Ein herausforderndes dreitägiges Event, bei dem die Teilnehmer an 3 Tagen insgesamt 75 Kilometer mit 3.500 Höhenmetern zurücklegen. Nachdem ich bereits beim Tour de Tirol-Meeting im Juni dieses Jahres mit dabei war, musste ich heuer natürlich auch zum ersten Mal zum Eventwochenende selbst nach Söll am Wilden Kaiser kommen. Aufgrund der Tatsache, dass ich wirklich NULL Berglauftraining und auch keine wirklich langen Einheiten in den Beinen hatte, wäre ein Gesamtstart alles andere als sinnvoll gewesen. So entschied ich mich den Kaisermarathon am Samstag auszulassen, dafür aber am Freitag beim Söller Zehner und auch am Sonntag beim Pölventrail zu starten.

    Abendlauf zum Start ins Wochenende

    Den Auftakt bildet wie gesagt der Söller Zehner am Freitagabend mit Start direkt im Ortszentrum von Söll. Von hier aus geht es über drei kupierte Runden zu je 2,9km mit jeweils einer kleinen Bergwertung. Wieder im Zentrum angekommen, folgt noch eine 1,3km lange Runde bis zum großen Festzelt nahe der Söller Bergbahn. Insgesamt sind auf den 10 Kilometern rund 250 Höhenmeter zu absolvieren. Beim Start regnet es noch leicht, doch nach wenigen Minuten ist Schluss damit und es herrschen perfekte Bedingungen für einen Abendlauf. Nicht nur der Lauf ist zum Genießen, denn bei der Ziellabe dürfen sich die Finisher über eine gscheite Tiroler Speckjause freuen. Als Finisher-Geschenk gibt es an Tag 1 leuchtend gelbe Race-Socken von JOL Sport.

    Beim Hexenwasser ist Schluss

    Beim Kaisermarathon am Samstag sind die Bedingungen jedoch wie im Vorfeld angekündigt alles andere als perfekt. Die Teilnehmer kämpfen mit Regen, Wind und kühlen Temperaturen. Das ist auch der Grund, warum das Rennen heuer nach gut 34 Kilometern beim Hexenwasser in Hochsöll beendet wird. Der letzte Anstieg mit den fehlenden knapp 8 Kilometern auf die Hohe Salve wäre zu gefährlich gewesen und so muss Veranstalter Martin Kaindl kurzfristig die Notbremse ziehen. Es ist aber definitiv die richtige Entscheidung an diesem Tag!
    Ich kann den Tag nutzen, um auch ein wenig hinter die Kulissen zu blicken. Ich bin unter anderem beim Transport der Labestellen dabei. Hier sieht man auch mit welch logistischem Aufwand solch ein Event verbunden ist – mehr dazu gibt’s schon bald in einem eigenen Beitrag darüber. Anschließend sind wir dann noch unterwegs, um all jene Teilnehmer, die das Rennen aufgrund von Verletzungen, Kälteerscheinungen oder das Verpassen von Cut-Off-Zeiten vorzeitig beenden müsen, wieder sicher vom Berg ins Tal zu bringen.

    Herrlicher Geländelauf: Der Pölventrail

    Beim abschließenden Pölventrail am Sonntag ist dann aber zum Glück wieder Schluss mit dem Regen. Pünktlich um 9.00 Uhr mache ich mich gemeinsam mit über 500 Teilnehmern auf den Weg. Zur Sache geht es dann erstmals bereits nach rund 4 Kilometern, wo es im Gänsemarsch zick-zack nach oben geht. Aufgrund der Regenfälle des Vortags ist der Untergrund teils richtig weich und rutschig.

    Nach der Labestelle im Steinbruch Bad Häring (rund KM14) wartet dann der härteste Abschnitt des Tages. Mitten durch den Wald geht es hinauf auf den höchsten Punkt des Trails – das Juffinger Jöchl auf 1.181 Meter, wo uns einige Zuschauer lautstark begrüßen. Nach einem kurzen Foto-Stopp geht’s anschließend wieder steil bergab. Wieder retour in Söll wartet nun noch die 1,3km lange Schleife (wie am Freitag) bis zum Ziel beim Festzelt. Aufgrund der Streckenänderung sind es heuer insgesamt gut 26 Kilometer mit 1.350 Höhenmeter. Nach der Speckjause am Freitag werden die Finisher bei der Ziellabe am Sonntag dann unter anderem mit 40 Meter Apfelstrudel verwöhnt. Passend zum Wetter gibt’s dann als Finisher-Geschenk noch eine coole Tour de Tirol Haube.

    Rundum gelungenes Event

    Das Resümee für meine erste Teilnahme bei der Tour de Tirol fällt äußerst positiv aus. Eine tolle Veranstaltung – perfekte Organisation und wunderschöne Strecken. Der Pölventrail am Sonntag ist ein Trailrun, wie man ihn sich wünscht. Richtig coole Natur- und Waldwege sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Auch wenn die Strecke wirklich sehr fordernd ist, nimmt man die Strapazen hier gerne auf sich.

    Der Beitrag Lauferlebnis in den Tiroler Bergen erschien zuerst auf Running Schritti.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




     

    Bildnachweis

    1. Werner Schrittwieser, Tirol

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Werner Schrittwieser, Tirol


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event Telekom Austria
      BSN Vola-Event Semperit
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event FACC
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Toni Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitik...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h