02.10.2019, 2474 Zeichen
Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) hat ihren ersten Sustainability Bond begeben. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 7 Jahren, das Volumen beträgt 500 Millionen Euro. Der Bond wurde im Rahmen einer Roadshow Investoren in Wien, Paris, London, Amsterdam, Frankfurt, Oslo, Kopenhagen und Helsinki präsentiert. Die Emission war laut OeKB deutlich überzeichnet. Das Orderbuch wurde bei einem Stand von fast 1,7 Milliarden Euro und 72 Investoren geschlossen.
"Schon im Vorfeld der Emission haben uns Gespräche mit potenziellen Investoren ein sehr hohes Interesse an nachhaltigen Anleihen und an unserem Sustainability Bond bestätigt. Vor allem institutionelle Investoren wie Vermögensverwalter mit Fokus auf Socially Responsible Investments, Versicherungen und Banken zeigten sich besonders interessiert. Die sehr starke Überzeichnung hat uns dennoch überrascht und freut uns umso mehr", so Angelika Sommer-Hemetsberger, im Vorstand der OeKB für Kapitalmarktaktivitäten zuständig.
Die Netto-Emissionserlöse des Sustainability Bonds werden zu 70 Prozent zur (Re-)Finanzierung von Sozialprojekten und zu 30 Prozent zur (Re-)Finanzierung von Umweltprojekten verwendet. Mit einem Anteil von 38 Prozent sollen die Geldmittel vorrangig in Projekte zur Verbesserung des Gesundheitswesens und der Ausbildungsmöglichkeiten in Entwicklungsländer fließen. Damit können etwa im Bereich der medizinischen Grundversorgung 622 neue Spitalsbetten eingerichtet und 4.984 Spitalsplätze für insgesamt 1,7 Millionen Menschen modernisiert werden. Zusätzlich werden die Ausbildungsmöglichkeiten von mehr als 1.500 Schülern und Studenten verbessert.
30 Prozent der Emissionserlöse kommen im Bereich Erneuerbare Energien zur Errichtung von klimafreundlichen Stromproduktionsanlagen mit einer Kapazität von 161 MW Leistung zum Einsatz. 100 Millionen Euro oder 20 Prozent der Emissionserlöse sind für die KMU-Finanzierung in Österreich zur Verbesserung der Arbeitsplatzsituation vorgesehen. Die restlichen 12 Prozent werden für die Modernisierung der Trinkwasserversorgung und die Erneuerung bzw. den Ausbau von 75 km Wasserleitungen für rund 54.000 Menschen verwendet.
Nach Regionen gegliedert, kommen 48 Prozent der Netto-Emissionserlöse in Europa zum Einsatz, gefolgt von Asien (31 Prozent), Afrika (15 Prozent) und Amerika (6 Prozent). Die OeKB leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum EU-Aktionsplan zur Förderung von nachhaltigen Finanzierungen sowie zur österreichischen Green Finance Agenda.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
- At...
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag