27.09.2019, 5600 Zeichen

Die politisch bedingte Unsicherheit an den europäischen Börsen ist neuer Hoffnung auf eine stärkere Verflechtung zweier Wirtschaftsmächte gewichen, die USA und Japan hatten sich auf ein neues Handelsabkommen für die Sektoren Landwirtschaft und Digitales geeinigt, auch die Handelsgespräche zwischen den USA und China machten Aussagen des US-Präsidenten zufolge bessere Fortschritte als erwartet, das beflügelte die Stimmung der Anleger und liess den EuroStoxx 50 mit einem Plus von 0,6% schliessen. In Paris konnte die Börse 0,7% zulegen, in Deutschland kam es zu einer Verbesserung von 0,4%, am besten war die Stimmung in London wo der Index einen Aufschlag von 0,8% erzielen konnte.

Trotz der eher positiven Grundstimmung war auch gestern der Immobiliensektor am stärksten, der Subindex konnte um 1,7% anziehen. Auf Unternehmensseite hatten die Investoren einige negative Meldungen zu verdauen, International Consolidated Airlines Group senkte auf Grund des Pilotenstreiks die Jahresziele und verzeichnete dadurch einen Tagesverlust von 4,0%. Der Tabakkonzern Imperial Brands, am Vortag noch einer der größten Gewinner, senkte ebenfalls die Jahresprognose auf Grund der Herausforderungen am US-Markt bei den sogenannten „Next Generation Products“ und sackte um 12,9% ab. Auch für den Lehrbuchverlag Pearson lief es in den USA zuletzt deutlich schwächer als ursprünglich gedacht, die Umsätze werden sich im laufenden Jahr wohl nur am unteren Ende der angepeilten Spanne bewegen, dadurch musste der Titel 14,0% schwächer schliessen. Adidas profitierte von dem Umstand, dass Hauck & Aufhäuser aus den guten Zahlen von Nike positive Rückschlüsse für den deutschen Sportartikelhersteller zog und konnte sich um 3,3% verbessern.

Die gute europäische Stimmung schwappte nicht auf den österreichischen Markt über, der ATX endete prozentuell unverändert, die zwischenzeitlichen Zuwächse mussten gegen Handelsende wieder abgegeben werden. Auf Unternehmensseite war die Meldungslage wieder einmal sehr dünn. Frequentis meldete die Auftragserteilung für das Kommunikationssystem für die Flugraumsicherung am flächenmäßig größten Flughafen der Welt, der in einer Rekordzeit von vier Jahren bei Peking errichtet worden war, und konnte sich um 3,7% verbessern. Noch besser verlief der Tag für S immo, wo zu Handelsschluss ein Plus von 3,9% vermeldet werden konnte. Ebenfalls sehr gefragt war AT & S mit einer Verbesserung von 2,5%, deutlich im Plus konnten auch Vienna Insurance mit einem Aufschlag von 2,3% und Valneva mit einem Zuwachs von 2,0% schliessen. Die Banken hatten einen eher durchwachsenen Tag, Bawag musste weiter abgeben und schloss mit einem Minus von 0,5%, die Erste Group hielt sich etwas besser, hier betrug die Abgabe lediglich 0,3%, die Raiffeisen konnte leicht zulegen und endete mit einer 0,1% höheren Notierung. Die Ölwerte waren gestern wenig beliebt, die OMV verbilligte sich um 0,4%, weiter ungebrochen nach unten ging es für Schoeller-Bleckmann, auch gestern gab es für den Ölfeldausrüster einen Rückgang von 2,4%. Mit Abgaben endete der Tag auch für voestalpine , der Stahlkonzern war mit einem Minus von 3,3% der schwächste Wert des gestrigen Handelstages in Wien. Zumtobel konnte sich leicht von den Vortagesverlusten erholen, der Leuchtenhersteller schloss mit einem kleinen Aufschlag von 0,4%.

Zurückhaltend verhielten sich die Anleger in den USA, hier sorgten neben dem begonnenen Amtsenthebungsverfahren auch Meldungen, nach denen die Beschränkungen für US-Firmen bei der Belieferung des chinesischen Technologiekonzerns Huawei wahrscheinlich bald wieder in Kraft treten dürften, für Unruhe. Der Dow Jones endete mit einem leichten Minus von 0,3%, der S&P 500 gab um 0,2% ab, für den Nasdaq 100 ging es 0,4% nach unten. Unter Druck gerieten die Ölwerte angesichts sinkender Rohölpreise, besonders Chevron wurde in Mitleidenschaft gezogen und schloss 2,7% schwächer, bei ExxonMobil betrug das Minus 0,5%. Beyond Meat sorgte mit der Mitteilung für Aufsehen, dass McDonalds die fleischlosen Burger in Kanada testen möchte, dadurch gab die Aktie nach einer längeren Schwächephase mit einem Plus von 11,6% ein kräftiges Lebenszeichen. Das Kreuzfahrtunternehmen Carnival senkte die Gewinnprognosen für dieses Jahr, der Konzern leidet unter Spannungen im Nahen Osten und den Auswirkungen der Wirbelstürme und büßte gestern 8,6% ein. Whirlpool, Hersteller von Haushaltsgeräten, konnte dank eines positiven Kommentars durch JPMorgan um 3,0% vorrücken. Enttäuschend verlief das Börsedebüt des Fitnessgeräteherstellers Peloton, nach einem Ausgabekurs von 29 Dollar endete der erste Handelstag bei einer Notierung von 25,76 Dollar.

Leicht erholen konnten sich zum Teil die Ölpreise, Brent verbesserte sich um 0,6%, WTI musste ein weiteres kleines Minus von 0,1% hinnehmen. Gold endete nach einem leicht bewegten Handel nahezu unverändert beim Ausgangskurs von 1.505 US-Dollar. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief im Vergleich zu den letzten Tagen relativ volatil, gegen Abend kam es zu Rückgängen für die Gemeinschaftswährung und das Währungspaar notierte bei einem Wert von knapp über 1,09.

Vorbörslich sind die Märkte heute Freitag zu Wochenschluss in Europa leicht freundlicher indiziert. Die Börsen in Asien präsentieren sich uneinheitlich. Von Unternehmensseite erwarten wir heute keine relvanten Nachrichten. Makroökonomisch stehen in Europa die Erzeugerpreise, Konsumausgaben (FRA) sowie das Verbrauchervertrauen (ITA) für August 2019, in den USA der Auftragseingang langlebiger Güter, die Konsumausgaben sowie der Stimmungsindikator der Universität Michigan im Fokus der Märkte.


(27.09.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 44/365: Erwin Hof (Wiener Börse) nennt Magnificent 7 Finanzexperten in Österreich




adidas
Akt. Indikation:  260.30 / 261.60
Uhrzeit:  23:00:12
Veränderung zu letztem SK:  0.40%
Letzter SK:  259.90 ( 2.04%)

ATX
Akt. Indikation:  4026.47 / 4026.47
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4026.73 ( 1.56%)

Bawag
Akt. Indikation:  91.05 / 91.55
Uhrzeit:  23:00:19
Veränderung zu letztem SK:  0.77%
Letzter SK:  90.60 ( -0.77%)

Beyond Meat Letzter SK:  90.60 ( -3.54%)
Chevron
Akt. Indikation:  149.02 / 149.18
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
Letzter SK:  149.22 ( -1.61%)

Dow Inc.
Akt. Indikation:  36.64 / 36.71
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.89%
Letzter SK:  37.00 ( -0.96%)

Dow Jones Letzter SK:  37.00 ( -0.50%)
Exxon
Akt. Indikation:  103.18 / 103.38
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -2.05%
Letzter SK:  105.44 ( -3.87%)

Frequentis
Akt. Indikation:  28.50 / 29.20
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -1.87%
Letzter SK:  29.40 ( 0.00%)

Gold Letzter SK:  29.40 ( -0.06%)
McDonalds
Akt. Indikation:  295.90 / 296.50
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  295.45 ( -0.84%)

Nasdaq Letzter SK:  295.45 ( -1.38%)
Nike
Akt. Indikation:  69.82 / 69.96
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  0.95%
Letzter SK:  69.23 ( 1.29%)

OMV
Akt. Indikation:  38.96 / 39.08
Uhrzeit:  23:00:43
Veränderung zu letztem SK:  0.05%
Letzter SK:  39.00 ( 1.56%)

S Immo Letzter SK:  39.00 ( -0.45%)
S&P 500 Letzter SK:  39.00 ( -0.27%)
Valneva
Akt. Indikation:  3.68 / 3.73
Uhrzeit:  22:59:24
Veränderung zu letztem SK:  -4.36%
Letzter SK:  3.88 ( 4.81%)

voestalpine
Akt. Indikation:  21.12 / 21.28
Uhrzeit:  22:58:23
Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
Letzter SK:  21.30 ( 3.70%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.98 / 5.08
Uhrzeit:  22:59:43
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  5.02 ( 0.40%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, DO&CO, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, UBM, Addiko Bank, AT&S, Cleen Energy, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Wolftank-Adisa, Oberbank AG Stamm, RBI, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, SBO.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Unser PIR-Depot bei dad.at nun mehr als 10 Prozent ye...

» Börsegeschichte 13.2.: Wilhelm Hörmanseder (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: News von Strabag, Flughafen Wien, DO & CO, wienerberger, FACC ...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester und über 4000 im ATX: Strabag, AT...

» Nachlese: Ritschy mag Bayer und welches meiner eigenen wikifolios Stockp...

» LinkedIn-NL: Ritschy hat viel upzudaten und Kickl hat es verkickelt

» Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022...

» Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösste...

» ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Telekom Austria ...

» Österreich-Depots: EuroTeleSites PIR-Partner Nr. 35 (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(2), CA Immo(1), EVN(1), Immofinanz(1), SBO(1), Bawag(1), Erste Group(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(3), Uniqa(1), Verbund(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 0.96%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(1), Porr(1)
    Star der Stunde: RBI 1.27%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Erste Group(2), Österreichische Post(1), Verbund(1), Kapsch TrafficCom(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: Strabag 2.89%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.69%

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #147: Patrick Taschner, der mit Business & Biceps Menschen und Unternehmen leistungsfähiger macht

    Patrick Taschner und ich haben uns in den vergangenen Tagen gegenseitig interviewt, das Thema war in beiden Talks die Schnittmenge aus Business und Sport, was ich ja gemäss der Business Athlete Awa...

    Books josefchladek.com

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag


    27.09.2019, 5600 Zeichen

    Die politisch bedingte Unsicherheit an den europäischen Börsen ist neuer Hoffnung auf eine stärkere Verflechtung zweier Wirtschaftsmächte gewichen, die USA und Japan hatten sich auf ein neues Handelsabkommen für die Sektoren Landwirtschaft und Digitales geeinigt, auch die Handelsgespräche zwischen den USA und China machten Aussagen des US-Präsidenten zufolge bessere Fortschritte als erwartet, das beflügelte die Stimmung der Anleger und liess den EuroStoxx 50 mit einem Plus von 0,6% schliessen. In Paris konnte die Börse 0,7% zulegen, in Deutschland kam es zu einer Verbesserung von 0,4%, am besten war die Stimmung in London wo der Index einen Aufschlag von 0,8% erzielen konnte.

    Trotz der eher positiven Grundstimmung war auch gestern der Immobiliensektor am stärksten, der Subindex konnte um 1,7% anziehen. Auf Unternehmensseite hatten die Investoren einige negative Meldungen zu verdauen, International Consolidated Airlines Group senkte auf Grund des Pilotenstreiks die Jahresziele und verzeichnete dadurch einen Tagesverlust von 4,0%. Der Tabakkonzern Imperial Brands, am Vortag noch einer der größten Gewinner, senkte ebenfalls die Jahresprognose auf Grund der Herausforderungen am US-Markt bei den sogenannten „Next Generation Products“ und sackte um 12,9% ab. Auch für den Lehrbuchverlag Pearson lief es in den USA zuletzt deutlich schwächer als ursprünglich gedacht, die Umsätze werden sich im laufenden Jahr wohl nur am unteren Ende der angepeilten Spanne bewegen, dadurch musste der Titel 14,0% schwächer schliessen. Adidas profitierte von dem Umstand, dass Hauck & Aufhäuser aus den guten Zahlen von Nike positive Rückschlüsse für den deutschen Sportartikelhersteller zog und konnte sich um 3,3% verbessern.

    Die gute europäische Stimmung schwappte nicht auf den österreichischen Markt über, der ATX endete prozentuell unverändert, die zwischenzeitlichen Zuwächse mussten gegen Handelsende wieder abgegeben werden. Auf Unternehmensseite war die Meldungslage wieder einmal sehr dünn. Frequentis meldete die Auftragserteilung für das Kommunikationssystem für die Flugraumsicherung am flächenmäßig größten Flughafen der Welt, der in einer Rekordzeit von vier Jahren bei Peking errichtet worden war, und konnte sich um 3,7% verbessern. Noch besser verlief der Tag für S immo, wo zu Handelsschluss ein Plus von 3,9% vermeldet werden konnte. Ebenfalls sehr gefragt war AT & S mit einer Verbesserung von 2,5%, deutlich im Plus konnten auch Vienna Insurance mit einem Aufschlag von 2,3% und Valneva mit einem Zuwachs von 2,0% schliessen. Die Banken hatten einen eher durchwachsenen Tag, Bawag musste weiter abgeben und schloss mit einem Minus von 0,5%, die Erste Group hielt sich etwas besser, hier betrug die Abgabe lediglich 0,3%, die Raiffeisen konnte leicht zulegen und endete mit einer 0,1% höheren Notierung. Die Ölwerte waren gestern wenig beliebt, die OMV verbilligte sich um 0,4%, weiter ungebrochen nach unten ging es für Schoeller-Bleckmann, auch gestern gab es für den Ölfeldausrüster einen Rückgang von 2,4%. Mit Abgaben endete der Tag auch für voestalpine , der Stahlkonzern war mit einem Minus von 3,3% der schwächste Wert des gestrigen Handelstages in Wien. Zumtobel konnte sich leicht von den Vortagesverlusten erholen, der Leuchtenhersteller schloss mit einem kleinen Aufschlag von 0,4%.

    Zurückhaltend verhielten sich die Anleger in den USA, hier sorgten neben dem begonnenen Amtsenthebungsverfahren auch Meldungen, nach denen die Beschränkungen für US-Firmen bei der Belieferung des chinesischen Technologiekonzerns Huawei wahrscheinlich bald wieder in Kraft treten dürften, für Unruhe. Der Dow Jones endete mit einem leichten Minus von 0,3%, der S&P 500 gab um 0,2% ab, für den Nasdaq 100 ging es 0,4% nach unten. Unter Druck gerieten die Ölwerte angesichts sinkender Rohölpreise, besonders Chevron wurde in Mitleidenschaft gezogen und schloss 2,7% schwächer, bei ExxonMobil betrug das Minus 0,5%. Beyond Meat sorgte mit der Mitteilung für Aufsehen, dass McDonalds die fleischlosen Burger in Kanada testen möchte, dadurch gab die Aktie nach einer längeren Schwächephase mit einem Plus von 11,6% ein kräftiges Lebenszeichen. Das Kreuzfahrtunternehmen Carnival senkte die Gewinnprognosen für dieses Jahr, der Konzern leidet unter Spannungen im Nahen Osten und den Auswirkungen der Wirbelstürme und büßte gestern 8,6% ein. Whirlpool, Hersteller von Haushaltsgeräten, konnte dank eines positiven Kommentars durch JPMorgan um 3,0% vorrücken. Enttäuschend verlief das Börsedebüt des Fitnessgeräteherstellers Peloton, nach einem Ausgabekurs von 29 Dollar endete der erste Handelstag bei einer Notierung von 25,76 Dollar.

    Leicht erholen konnten sich zum Teil die Ölpreise, Brent verbesserte sich um 0,6%, WTI musste ein weiteres kleines Minus von 0,1% hinnehmen. Gold endete nach einem leicht bewegten Handel nahezu unverändert beim Ausgangskurs von 1.505 US-Dollar. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief im Vergleich zu den letzten Tagen relativ volatil, gegen Abend kam es zu Rückgängen für die Gemeinschaftswährung und das Währungspaar notierte bei einem Wert von knapp über 1,09.

    Vorbörslich sind die Märkte heute Freitag zu Wochenschluss in Europa leicht freundlicher indiziert. Die Börsen in Asien präsentieren sich uneinheitlich. Von Unternehmensseite erwarten wir heute keine relvanten Nachrichten. Makroökonomisch stehen in Europa die Erzeugerpreise, Konsumausgaben (FRA) sowie das Verbrauchervertrauen (ITA) für August 2019, in den USA der Auftragseingang langlebiger Güter, die Konsumausgaben sowie der Stimmungsindikator der Universität Michigan im Fokus der Märkte.


    (27.09.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 44/365: Erwin Hof (Wiener Börse) nennt Magnificent 7 Finanzexperten in Österreich




    adidas
    Akt. Indikation:  260.30 / 261.60
    Uhrzeit:  23:00:12
    Veränderung zu letztem SK:  0.40%
    Letzter SK:  259.90 ( 2.04%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4026.47 / 4026.47
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4026.73 ( 1.56%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  91.05 / 91.55
    Uhrzeit:  23:00:19
    Veränderung zu letztem SK:  0.77%
    Letzter SK:  90.60 ( -0.77%)

    Beyond Meat Letzter SK:  90.60 ( -3.54%)
    Chevron
    Akt. Indikation:  149.02 / 149.18
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
    Letzter SK:  149.22 ( -1.61%)

    Dow Inc.
    Akt. Indikation:  36.64 / 36.71
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.89%
    Letzter SK:  37.00 ( -0.96%)

    Dow Jones Letzter SK:  37.00 ( -0.50%)
    Exxon
    Akt. Indikation:  103.18 / 103.38
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -2.05%
    Letzter SK:  105.44 ( -3.87%)

    Frequentis
    Akt. Indikation:  28.50 / 29.20
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -1.87%
    Letzter SK:  29.40 ( 0.00%)

    Gold Letzter SK:  29.40 ( -0.06%)
    McDonalds
    Akt. Indikation:  295.90 / 296.50
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  295.45 ( -0.84%)

    Nasdaq Letzter SK:  295.45 ( -1.38%)
    Nike
    Akt. Indikation:  69.82 / 69.96
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.95%
    Letzter SK:  69.23 ( 1.29%)

    OMV
    Akt. Indikation:  38.96 / 39.08
    Uhrzeit:  23:00:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.05%
    Letzter SK:  39.00 ( 1.56%)

    S Immo Letzter SK:  39.00 ( -0.45%)
    S&P 500 Letzter SK:  39.00 ( -0.27%)
    Valneva
    Akt. Indikation:  3.68 / 3.73
    Uhrzeit:  22:59:24
    Veränderung zu letztem SK:  -4.36%
    Letzter SK:  3.88 ( 4.81%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  21.12 / 21.28
    Uhrzeit:  22:58:23
    Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
    Letzter SK:  21.30 ( 3.70%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.98 / 5.08
    Uhrzeit:  22:59:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  5.02 ( 0.40%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, DO&CO, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, UBM, Addiko Bank, AT&S, Cleen Energy, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Wolftank-Adisa, Oberbank AG Stamm, RBI, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, SBO.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Unser PIR-Depot bei dad.at nun mehr als 10 Prozent ye...

    » Börsegeschichte 13.2.: Wilhelm Hörmanseder (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: News von Strabag, Flughafen Wien, DO & CO, wienerberger, FACC ...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester und über 4000 im ATX: Strabag, AT...

    » Nachlese: Ritschy mag Bayer und welches meiner eigenen wikifolios Stockp...

    » LinkedIn-NL: Ritschy hat viel upzudaten und Kickl hat es verkickelt

    » Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022...

    » Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösste...

    » ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Telekom Austria ...

    » Österreich-Depots: EuroTeleSites PIR-Partner Nr. 35 (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), AT&S(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(2), CA Immo(1), EVN(1), Immofinanz(1), SBO(1), Bawag(1), Erste Group(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(3), Uniqa(1), Verbund(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 0.96%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(1), Porr(1)
      Star der Stunde: RBI 1.27%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Erste Group(2), Österreichische Post(1), Verbund(1), Kapsch TrafficCom(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: Strabag 2.89%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.69%

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #147: Patrick Taschner, der mit Business & Biceps Menschen und Unternehmen leistungsfähiger macht

      Patrick Taschner und ich haben uns in den vergangenen Tagen gegenseitig interviewt, das Thema war in beiden Talks die Schnittmenge aus Business und Sport, was ich ja gemäss der Business Athlete Awa...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      h