Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.09.2019, 3718 Zeichen

Frequentis-HV (1). Endlich wieder ein neues Unternehmen, dessen HV man besuchen kann. Neue Köpfe, an die man sich gewöhnen muss. Aufsichtsratsmitglied Boris Nemsic kannten wir alle. Aber es ist schon so lange her, manche tippten auf Telekom Austria, andere auf RBI, wo er früher gewesen sein könnte. Er ist immerhin seit 2007 im Aufsichtsrat der Frequentis. Die Fragen auf der HV am 20.9.19 hielten sich in Grenzen, die neuen Aktionäre schienen etwas unsicher, niemand wollte offenbar etwas fragen, das die anderen vielleicht eh schon wissen. Ganz genau wussten wohl nur wenige, was Frequentis alles macht. Die meisten von uns kennen Frequentis von der Flugsicherung. Ohne zu wissen, was sie dort genau machen. "Flugverkehrsmanagementsystem" gibt uns ein ungefähres Bild. Drohnen-Management beherrschen sie auch, entsprechend arbeiten sie auch fürs Militär. "Kommunikations- und Informationssystem für die spanische Küstenwache, Überwachung eines Gebiets von über 300 nautischen Meilen" gibt uns einen weiteren Blick auf die Arbeit des Unternehmens. "Umfassender Serviceauftrag für das TETRA-basierte digitale, landesweite Funknetzwerk für die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in Norwegen" gefällt ebenfalls.

Da das die erste HV mit "neuen" Aktionären war, stellte sich der AR-Vorsitzende Johannes Bardach vor, danach stellte er das Unternehmen vor. Man sei mittlerweile in 140 Ländern präsent, der Umsatz betrage 290 Mio. Euro im Jahr, man habe fast 1.900 Mitarbeiter. Im Mai sei man an die Börse gegangen, mit dem Ziel, Frequentis als börsenotiertes Familienunternehmen (Anm: hört sich stark nach Kapsch TrafficCom an, Kapsch TrafficCom hat man auch in der TSR-Referenzgruppe, mit der man die "Steigerung des Aktienkurses und Dividenden" für den Long Term Incentive Plan vergleichen will. Erfolg heißt also, besser als Kapsch TrafficCom zu sein) in die nächste Generation zu führen. Von 13,200.000 Stimmrechten waren 10,779.554 zur HV angemeldet, plus der "Inhaber der einen Namensaktie".

Vorstandsmitglied Sylvia Bardach stellte sich vor. Sie habe in der RZB begonnen und dann Johannes Bardach kennen gelernt. Die beiden dürften ein Ehepaar sein. 75% des Personals sei sehr hoch ausgebildet, sie seien Mathematiker, Informatiker und Ingenieure. Sie sagte klar, dass Frequentis die Nr.1 bei Einsatzleitzentralen werden wolle. Dieser Markt sei 18 Mrd. Euro pro Jahr schwer, davon könnten 2 Mrd. Euro wir adressieren, d.h. aktuell hätten wir 15% davon. Neue Technologien wie 5G oder Drohnen spielten eine große Rolle. Wesentliche Wachstumsaussichten böten sich auch in Großstädten, damit sie keine Angst vor Attacken wie 9/11 zu haben brauchen.

Der Satz "Wir schätzen sehr den Austausch zwischen den Aktionären und uns als Unternehmen" zeigte, wie gut man auf das Leben an der Börse vorbereitet ist. Mit dem richtigen Mindset, eben diesem, wird es auch klappen. Um Austausch geht es, vor den Aktionären braucht sich niemand zu fürchten. Sie lieben ja ihre Aktiengesellschaften. Man nimmt die Sorgen der Aktionäre ums Unternehmen ernst, und schon hat man die besten Beziehungen zu den Aktionären.

F&E seien wichtige Treiber im Geschäft der Frequentis. F&E-Aufwendungen würden nicht aktiviert, sondern sofort im Aufwand erfasst. Frequentis habe mehr als 500 Kunden, mit denen sie mehr als 90% ihrer Aufträge durchführe. Das Produkt messe man in Arbeitsplätzen. Also wie viele Arbeitsplätze unserer Kunden an unsere Systeme angebunden werden. Unsere Dividendenpolitik sei, zwischen 20 und 30% des Jahresüberschusses der Einzelgesellschaft auszuschütten, Obergrenze solle 40% sein.
Frequentis ( Akt. Indikation:  17,85 /18,01, 1,01%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 24.09.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Frequentis
Akt. Indikation:  29.00 / 29.70
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -1.51%
Letzter SK:  29.80 ( -1.32%)



 

Bildnachweis

1. Günter Luntsch (BSN) , (© Michaela Mejta, photaq.com )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A3AWL5
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Di.11.6.24: DAX eröffnet fester, Merck neue Nr. 1 Monatssicht, Shorts auf Daimler Truck und Siemens

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Frequentis-HV: Erklären wir mal auch den Privatanlegern, was Frequentis alles macht ... (Günter Luntsch)


    24.09.2019, 3718 Zeichen

    Frequentis-HV (1). Endlich wieder ein neues Unternehmen, dessen HV man besuchen kann. Neue Köpfe, an die man sich gewöhnen muss. Aufsichtsratsmitglied Boris Nemsic kannten wir alle. Aber es ist schon so lange her, manche tippten auf Telekom Austria, andere auf RBI, wo er früher gewesen sein könnte. Er ist immerhin seit 2007 im Aufsichtsrat der Frequentis. Die Fragen auf der HV am 20.9.19 hielten sich in Grenzen, die neuen Aktionäre schienen etwas unsicher, niemand wollte offenbar etwas fragen, das die anderen vielleicht eh schon wissen. Ganz genau wussten wohl nur wenige, was Frequentis alles macht. Die meisten von uns kennen Frequentis von der Flugsicherung. Ohne zu wissen, was sie dort genau machen. "Flugverkehrsmanagementsystem" gibt uns ein ungefähres Bild. Drohnen-Management beherrschen sie auch, entsprechend arbeiten sie auch fürs Militär. "Kommunikations- und Informationssystem für die spanische Küstenwache, Überwachung eines Gebiets von über 300 nautischen Meilen" gibt uns einen weiteren Blick auf die Arbeit des Unternehmens. "Umfassender Serviceauftrag für das TETRA-basierte digitale, landesweite Funknetzwerk für die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in Norwegen" gefällt ebenfalls.

    Da das die erste HV mit "neuen" Aktionären war, stellte sich der AR-Vorsitzende Johannes Bardach vor, danach stellte er das Unternehmen vor. Man sei mittlerweile in 140 Ländern präsent, der Umsatz betrage 290 Mio. Euro im Jahr, man habe fast 1.900 Mitarbeiter. Im Mai sei man an die Börse gegangen, mit dem Ziel, Frequentis als börsenotiertes Familienunternehmen (Anm: hört sich stark nach Kapsch TrafficCom an, Kapsch TrafficCom hat man auch in der TSR-Referenzgruppe, mit der man die "Steigerung des Aktienkurses und Dividenden" für den Long Term Incentive Plan vergleichen will. Erfolg heißt also, besser als Kapsch TrafficCom zu sein) in die nächste Generation zu führen. Von 13,200.000 Stimmrechten waren 10,779.554 zur HV angemeldet, plus der "Inhaber der einen Namensaktie".

    Vorstandsmitglied Sylvia Bardach stellte sich vor. Sie habe in der RZB begonnen und dann Johannes Bardach kennen gelernt. Die beiden dürften ein Ehepaar sein. 75% des Personals sei sehr hoch ausgebildet, sie seien Mathematiker, Informatiker und Ingenieure. Sie sagte klar, dass Frequentis die Nr.1 bei Einsatzleitzentralen werden wolle. Dieser Markt sei 18 Mrd. Euro pro Jahr schwer, davon könnten 2 Mrd. Euro wir adressieren, d.h. aktuell hätten wir 15% davon. Neue Technologien wie 5G oder Drohnen spielten eine große Rolle. Wesentliche Wachstumsaussichten böten sich auch in Großstädten, damit sie keine Angst vor Attacken wie 9/11 zu haben brauchen.

    Der Satz "Wir schätzen sehr den Austausch zwischen den Aktionären und uns als Unternehmen" zeigte, wie gut man auf das Leben an der Börse vorbereitet ist. Mit dem richtigen Mindset, eben diesem, wird es auch klappen. Um Austausch geht es, vor den Aktionären braucht sich niemand zu fürchten. Sie lieben ja ihre Aktiengesellschaften. Man nimmt die Sorgen der Aktionäre ums Unternehmen ernst, und schon hat man die besten Beziehungen zu den Aktionären.

    F&E seien wichtige Treiber im Geschäft der Frequentis. F&E-Aufwendungen würden nicht aktiviert, sondern sofort im Aufwand erfasst. Frequentis habe mehr als 500 Kunden, mit denen sie mehr als 90% ihrer Aufträge durchführe. Das Produkt messe man in Arbeitsplätzen. Also wie viele Arbeitsplätze unserer Kunden an unsere Systeme angebunden werden. Unsere Dividendenpolitik sei, zwischen 20 und 30% des Jahresüberschusses der Einzelgesellschaft auszuschütten, Obergrenze solle 40% sein.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  17,85 /18,01, 1,01%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 24.09.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Frequentis
    Akt. Indikation:  29.00 / 29.70
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -1.51%
    Letzter SK:  29.80 ( -1.32%)



     

    Bildnachweis

    1. Günter Luntsch (BSN) , (© Michaela Mejta, photaq.com )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Rosenbauer
    Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A3AWL5
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Di.11.6.24: DAX eröffnet fester, Merck neue Nr. 1 Monatssicht, Shorts auf Daimler Truck und Siemens

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published