23.09.2019,
1620 Zeichen
Stefan Palan, Forscher der Uni Graz, hat die Risiko-Einschätzung von InvestorInnen untersucht. Fazit: Bewerten AnlegerInnen Wertpapiere, achten sie in erster Linie auf die Verlustwahrscheinlichkeit. Die tatsächliche Höhe möglicher Gewinne oder Einbußen spielt nur eine untergeordnete Rolle. „Das heißt, dass risikoarme Aktien meist überbewertet werden – was den gängigen Kapitalmarkttheorien widerspricht“, so Palan vom Institut für Banken und Finanzierung der Universität Graz, der das Ergebnis seiner Studie gemeinsam mit zwei Kollegen im Journal of Banking & Finance publiziert hat.
In einem Laborexperiment ließ das Team mehr als 300 TeilnehmerInnen unter Einsatz echten Geldes in einem künstlichen Kapitalmarkt handeln. „Dieser Versuch bestätigte, was vorangegangene Studien schon vermuten ließen: Aktien mit geringer oder keiner Verlustwahrscheinlichkeit werden teurer verkauft als vergleichbare Wertpapiere mit größerem Verlustrisiko“, fasst Palan zusammen. Das Irrationale dabei: Die mögliche Höhe der Gewinne oder Verluste wird in die Beurteilung nicht einkalkuliert. Die Fehleinschätzung Einzelner gleichen auch andere InvestorInnen nicht aus – wovon gängige Theorien allerdings ausgehen. Diese verzerrte Risikowahrnehmung betrifft nicht nur private AnlegerInnen, sondern auch professionelle FondsmanagerInnen – zum Nachteil der EndverbraucherInnen. Banken bieten nämlich in den letzten Jahren verstärkt garantiert verlustfreie Investmentprodukte an. „Als KundIn muss man sich bewusst sein, dass man für solche Kapitalanlagen tendenziell hohe Preise bezahlt und dann wenig Rendite bekommt“, unterstreicht Palan.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
Bildnachweis
1.
Stefan Palan analysierte die Risikoabschätzung von InvestorInnen. "Risikoarme Aktien werden meist überbewertet – was den gängigen Kapitalmarkttheorien widerspricht“ Foto: Haller
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.
IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Stefan Palan analysierte die Risikoabschätzung von InvestorInnen. "Risikoarme Aktien werden meist überbewertet – was den gängigen Kapitalmarkttheorien widerspricht“ Foto: Haller, (© Aussender)
Autor

Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine