18.09.2019, 1666 Zeichen
Die Analysten der Baader Bank bestätigen die Kaufempfehlung und das Kursziel von 46,0 Euro für Andritz . Das Unternehmen hielt kürzlich den Capital Markets Day ab. Kernthemen seien die Bestätigung der langfristigen Finanzziele, eine Aktualisierung des Umstrukturierungsprozesses des Schuler-Konzerns sowie Einzelheiten zum Geschäft von Xerium, das 2018 übernommen wurde, gewesen, so die Baader-Experten.
Demnach soll der Umsatz auf Basis von organischem und externem Wachstum um 5-8% pro Jahr steigen. ANDRITZ erwartet für die nächsten 3 bis 5 Jahre eine durchschnittliche EBITA-Marge von 8% und eine Dividendenausschüttungsquote von durchschnittlich 50 bis 60%, abhängig von der Geschäftsentwicklung und großen Akquisitionen. Abgesehen von der Aussage, dass der Auftragseingang weiterhin stark ist (starke Nachfrage nach P & P-Projekten), habe CEO Wolfgang Leitner für das Jahr 2019 keine Aktualisierung bekanntgegeben, so die Analysten. Das größte Risiko für die Profitabilität im Jahr 2019 (kommuniziertes bereinigtes EBITA-Margenziel von 6,9%) sei die offensichtlich weiterhin unbefriedigende operative Profitabilität bei Metals (Metals Processing und Schuler).
Die Baader-Analysten halten Andritz nach wie vor für einen Value Play im Industriesektor (insbesondere in der gegenwärtigen Phase hoher wirtschaftlicher / geopolitischer Unsicherheiten). Die Aussichten für das Umsatz- und Ergebniswachstum in den Jahren 2020 und 2021 seien nach Meinung der Analysten trotz der Probleme bei Metals günstig (hoher Auftragsbestand). Selbst unter Berücksichtigung der jüngsten Erholung des Aktienkurses seien die Bewertungskennzahlen nach Ansicht der Analysten noch moderat.
SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.
1.
Andritz, Streckrichtanlage, Foto: Andritz
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas