13.09.2019, 3012 Zeichen
 

Social Selling umfasst vier grundlegende Schritte.

Als Growth Ninjas befassten wir uns in den letzten Monaten für unsere Kunden intensiv mit dem Thema »Social Selling«. Diese Erfahrungen brachten wir in einem Whitepaper zu Papier.

Dieses Whitepaper können Sie über folgende Seite downloaden:

Social Selling – Der entscheidende Vorsprung im B2B Vertrieb

Ein Teil des Whitepapers sind die vier Schritte zum Erfolg im Social Selling. Im Folgenden gehen wir auf den dritten der vier Schritte ein.

 

 

Schritt 3 - Durch Einblicke Interesse wecken

Es ist eine Best Practice auf LinkedIn, regelmäßig (z.B. zwei- bis dreimal pro Woche) beruflich relevante Inhalte zu posten und mit den Beiträgen von anderen Kontakten zu interagieren, d.h. diese zu liken, zu kommentieren oder auch weiter zu teilen.

Dies ist einerseits wichtig, um bei der Zielgruppe mit relevanten Themen sowohl als Person, als auch als Unternehmen Kompetenz zu beweisen. Und andererseits, um für die potenziellen Kunden präsent zu sein. Denn jeder Post erhöht die Wahrscheinlichkeit, im Feed der Zielgruppe angezeigt und auch wahrgenommen zu werden.

 

Tipp 1 – Posten
Beim Posten von Beiträgen können mehrere Formate gewählt werden. Einerseits empfehlen sich kurze Updates mit Text und Bild in LinkedIn. Andererseits können auch längere, relevante Artikel auf Websites (Blog des eigenen Unternehmens, Medienberichte, Fachartikel) verlinkt und mit einem persönlichen Kommentar versehen werden.

Tipp 2 – Kommentieren
Auch das Kommentieren von Posts von Kontakten, von Opinion Leadern oder von Teilnehmern einer branchenspezifischen LinkedIn Gruppe kann aktiv genutzt werden, um einen Mehrwert für andere Kontakte zu schaffen.

Tipp 3 – Teilen
Beim Teilen kann die Variante »in einem Beitrag teilen« genutzt und der ursprüngliche Beitrag mit einer persönlichen Anmerkung versehen werden. Die zweite, jedoch eher wenig genutzte Möglichkeit ist, einen Beitrag auch »als private Nachricht zu senden« und diesen an einen einzelnen Kontakt oder eine spezifische Gruppe von Kontakten weiterzuleiten.

 

Wichtig bei allen Interaktionen ist, die Interessen der anderen Teilnehmervor Augen zu haben und auf diese auch spezifisch einzugehen. Wer keinen relevanten Beitrag leistet, weil nur das eigene Produkt oder Service gepusht wird, ist schnell von der Kommunikation ausgeschlossen und im vertrieblichen »Aus«.

Und wie geht es weiter?

Mit dem dritten Schritt haben Sie nun drei wesentliche Elemente zum Erfolg im Social Selling vereint. Weiter geht es nächste Woche mit dem vierten und letzten Schritt.

Falls Sie die ersten beiden Post verpasst haben, können sie diese hier nachlesen:

Schritt 1 – Professionelle Marke aufbauen

Schritt 2 – Gezielt die richtigen Personen finden

 

Eure Growth Ninjas,

Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan K. & Stefan G.

 

Jetzt Whitepaper downloaden!

Der Beitrag Der dritte Schritt zum Erfolg im Social Selling erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

 

Im Original hier erschienen: Der dritte Schritt zum Erfolg im Social Selling


(13.09.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1. Growth Ninjas, Social Selling

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/24: Anna Muri

    Anna Muri übernimmt mit April 2025 die Leitung des neu geschaffenen IT-Risiko Teams der FMA Bankenaufsicht. Wir sprechen über ein Jus-Studium, eine inspirierende Zeit in Nepal und den Start 2009 in...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void


    13.09.2019, 3012 Zeichen
     

    Social Selling umfasst vier grundlegende Schritte.

    Als Growth Ninjas befassten wir uns in den letzten Monaten für unsere Kunden intensiv mit dem Thema »Social Selling«. Diese Erfahrungen brachten wir in einem Whitepaper zu Papier.

    Dieses Whitepaper können Sie über folgende Seite downloaden:

    Social Selling – Der entscheidende Vorsprung im B2B Vertrieb

    Ein Teil des Whitepapers sind die vier Schritte zum Erfolg im Social Selling. Im Folgenden gehen wir auf den dritten der vier Schritte ein.

     

     

    Schritt 3 - Durch Einblicke Interesse wecken

    Es ist eine Best Practice auf LinkedIn, regelmäßig (z.B. zwei- bis dreimal pro Woche) beruflich relevante Inhalte zu posten und mit den Beiträgen von anderen Kontakten zu interagieren, d.h. diese zu liken, zu kommentieren oder auch weiter zu teilen.

    Dies ist einerseits wichtig, um bei der Zielgruppe mit relevanten Themen sowohl als Person, als auch als Unternehmen Kompetenz zu beweisen. Und andererseits, um für die potenziellen Kunden präsent zu sein. Denn jeder Post erhöht die Wahrscheinlichkeit, im Feed der Zielgruppe angezeigt und auch wahrgenommen zu werden.

     

    Tipp 1 – Posten
    Beim Posten von Beiträgen können mehrere Formate gewählt werden. Einerseits empfehlen sich kurze Updates mit Text und Bild in LinkedIn. Andererseits können auch längere, relevante Artikel auf Websites (Blog des eigenen Unternehmens, Medienberichte, Fachartikel) verlinkt und mit einem persönlichen Kommentar versehen werden.

    Tipp 2 – Kommentieren
    Auch das Kommentieren von Posts von Kontakten, von Opinion Leadern oder von Teilnehmern einer branchenspezifischen LinkedIn Gruppe kann aktiv genutzt werden, um einen Mehrwert für andere Kontakte zu schaffen.

    Tipp 3 – Teilen
    Beim Teilen kann die Variante »in einem Beitrag teilen« genutzt und der ursprüngliche Beitrag mit einer persönlichen Anmerkung versehen werden. Die zweite, jedoch eher wenig genutzte Möglichkeit ist, einen Beitrag auch »als private Nachricht zu senden« und diesen an einen einzelnen Kontakt oder eine spezifische Gruppe von Kontakten weiterzuleiten.

     

    Wichtig bei allen Interaktionen ist, die Interessen der anderen Teilnehmervor Augen zu haben und auf diese auch spezifisch einzugehen. Wer keinen relevanten Beitrag leistet, weil nur das eigene Produkt oder Service gepusht wird, ist schnell von der Kommunikation ausgeschlossen und im vertrieblichen »Aus«.

    Und wie geht es weiter?

    Mit dem dritten Schritt haben Sie nun drei wesentliche Elemente zum Erfolg im Social Selling vereint. Weiter geht es nächste Woche mit dem vierten und letzten Schritt.

    Falls Sie die ersten beiden Post verpasst haben, können sie diese hier nachlesen:

    Schritt 1 – Professionelle Marke aufbauen

    Schritt 2 – Gezielt die richtigen Personen finden

     

    Eure Growth Ninjas,

    Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan K. & Stefan G.

     

    Jetzt Whitepaper downloaden!

    Der Beitrag Der dritte Schritt zum Erfolg im Social Selling erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

     

    Im Original hier erschienen: Der dritte Schritt zum Erfolg im Social Selling


    (13.09.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. Growth Ninjas, Social Selling

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/24: Anna Muri

      Anna Muri übernimmt mit April 2025 die Leitung des neu geschaffenen IT-Risiko Teams der FMA Bankenaufsicht. Wir sprechen über ein Jus-Studium, eine inspirierende Zeit in Nepal und den Start 2009 in...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      h