03.09.2019, 3695 Zeichen
Social Selling umfasst vier grundlegende Schritte.

Als Growth Ninjas befassten wir uns in den letzten Monaten für unsere Kunden intensiv mit dem Thema »Social Selling«. Diese Erfahrungen brachten wir in einem Whitepaper zu Papier.

Dieses Whitepaper können Sie über folgende Seite downloaden:

Social Selling – Der entscheidende Vorsprung im B2B Vertrieb

Ein Teil des Whitepapers sind die vier Schritte zum Erfolg im Social Selling. Im Folgenden gehen wir auf den zweiten der vier Schritte ein.

 

 

Schritt 2 - Gezielt die richtigen Personen finden

Nachdem das persönliche Profil auf Linkedin erstellt wurde, ist der nächste wichtige Schritt der Aufbau eines Netzwerkes aus geschäfts-relevanten Personen, um die Basis für effektives Social Selling zu setzen.

Folgende strategische Vorgehensweise eignet sich dazu:

1 – Zieldefinition

Hierzu können unterschiedliche Ansätze gewählt werden: z.B. Personen aus der gleichen Branche oder eine bestimmte Zielgruppe an idealen oder spannenden Kunden. Welcher Ansatz auch gewählt wird, LinkedIn bietet vielfältige Möglichkeiten, ein großes Netzwerk an Personen aufzubauen. Jeder Kontakt bietet eine wertvolle Verbindung und kann sich als hilfreich in Bezug auf die Netzwerkausweitung, Lead-Generierung, Karriere usw. erweisen.

2 – Netzwerkaufbau

Ist die Zielsetzung klar, erfolgt der Aufbau eines ersten Grundstocks an rund 200 – 400 LinkedIn-Kontakten. Zunächst wird eine Verbindung zu Personen hergestellt, mit denen bereits eine Zusammenarbeit erfolgte. Weiters werden Verbindungen zu Freunden, Familienangehörigen, Bekannten und natürlich auch aktuellen Arbeitskollegen hergestellt. Bei der Suche nach spannenden Personen können auch Kontakte aus Adress- oder Telefonbüchern sehr nützlich sein. LinkedIn bietet hier ein sehr nützliches Feature, indem es „Personen, die Sie möglicherweise kennen“ anzeigt, die dann selektiv zum Netzwerk hinzugefügt werden können.

3 – Verbindung mit relevanten Zielgruppen

Um in weiterer Folge spannende Leads und Interessenten für die Geschäftstätigkeit zu finden, bedarf es einer zielgerichteten Suche nach Kontakten über das eigene und bekannte Netzwerk hinaus. Die erweiterte Suche in der kostenlosen Version von LinkedIn ist ein zuverlässiges Tool, um solche Personen und/oder Unternehmen zu finden. Hierbei ist das monatliche Suchlimit zu beachten.

4 (optional) – Sales Navigator

Sollten die Suchergebnisse mit der kostenlosen Version dennoch zu unpräzise sein, kann zum Netzwerkaufbau ein Upgrade auf den kostenpflichtigen Sales Navigator zum Ziel führen.

Die Vorteile des Sales Navigators sind:

  • Bis zu 36 Filtermöglichkeiten, um präzisere Suchergebnisse und Leads zu erhalten
  • Suchergebnisse können in individuellen Listen abgespeichert und mit Tags / Notizen versehen werden (inkl. automatisiertem Update mit neuen Leads)
  • Kein kommerzielles Suchlimit
  • Personalisierter Newsfeed, der nur die eigens gespeicherten Kontakte und Unternehmen enthält
  • Bessere Einblicke in die Besucher des eigenen Profils

 

 

Und wie geht es weiter?

Mit dem Schritt zwei schaffen Sie somit die Grundlage für ein relevantes Netzwerk in LinkedIn. Weiter geht es mit den Schritten drei bis vier. Auf diese werden wir in den nächsten Wochen eingehen.

Falls Sie den Post zum ersten Schritt (professionelle Marke aufbauen) verpasst haben, können sie diesen über folgenden Link nachlesen:

 

Eure Growth Ninjas,

Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan K. & Stefan G.

 

 

PS. Hier nochmal der Link zum Whitepaper

Social Selling – Der entscheidende Vorsprung im B2B Vertrieb

 

Der Beitrag Der zweite Schritt zum Erfolg im Social Selling erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

 

Im Original hier erschienen: Der zweite Schritt zum Erfolg im Social Selling


(03.09.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1. Ninja Code, Growth Ninjas

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Mit dem Rad Richtung Frühling

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth


    03.09.2019, 3695 Zeichen
    Social Selling umfasst vier grundlegende Schritte.

    Als Growth Ninjas befassten wir uns in den letzten Monaten für unsere Kunden intensiv mit dem Thema »Social Selling«. Diese Erfahrungen brachten wir in einem Whitepaper zu Papier.

    Dieses Whitepaper können Sie über folgende Seite downloaden:

    Social Selling – Der entscheidende Vorsprung im B2B Vertrieb

    Ein Teil des Whitepapers sind die vier Schritte zum Erfolg im Social Selling. Im Folgenden gehen wir auf den zweiten der vier Schritte ein.

     

     

    Schritt 2 - Gezielt die richtigen Personen finden

    Nachdem das persönliche Profil auf Linkedin erstellt wurde, ist der nächste wichtige Schritt der Aufbau eines Netzwerkes aus geschäfts-relevanten Personen, um die Basis für effektives Social Selling zu setzen.

    Folgende strategische Vorgehensweise eignet sich dazu:

    1 – Zieldefinition

    Hierzu können unterschiedliche Ansätze gewählt werden: z.B. Personen aus der gleichen Branche oder eine bestimmte Zielgruppe an idealen oder spannenden Kunden. Welcher Ansatz auch gewählt wird, LinkedIn bietet vielfältige Möglichkeiten, ein großes Netzwerk an Personen aufzubauen. Jeder Kontakt bietet eine wertvolle Verbindung und kann sich als hilfreich in Bezug auf die Netzwerkausweitung, Lead-Generierung, Karriere usw. erweisen.

    2 – Netzwerkaufbau

    Ist die Zielsetzung klar, erfolgt der Aufbau eines ersten Grundstocks an rund 200 – 400 LinkedIn-Kontakten. Zunächst wird eine Verbindung zu Personen hergestellt, mit denen bereits eine Zusammenarbeit erfolgte. Weiters werden Verbindungen zu Freunden, Familienangehörigen, Bekannten und natürlich auch aktuellen Arbeitskollegen hergestellt. Bei der Suche nach spannenden Personen können auch Kontakte aus Adress- oder Telefonbüchern sehr nützlich sein. LinkedIn bietet hier ein sehr nützliches Feature, indem es „Personen, die Sie möglicherweise kennen“ anzeigt, die dann selektiv zum Netzwerk hinzugefügt werden können.

    3 – Verbindung mit relevanten Zielgruppen

    Um in weiterer Folge spannende Leads und Interessenten für die Geschäftstätigkeit zu finden, bedarf es einer zielgerichteten Suche nach Kontakten über das eigene und bekannte Netzwerk hinaus. Die erweiterte Suche in der kostenlosen Version von LinkedIn ist ein zuverlässiges Tool, um solche Personen und/oder Unternehmen zu finden. Hierbei ist das monatliche Suchlimit zu beachten.

    4 (optional) – Sales Navigator

    Sollten die Suchergebnisse mit der kostenlosen Version dennoch zu unpräzise sein, kann zum Netzwerkaufbau ein Upgrade auf den kostenpflichtigen Sales Navigator zum Ziel führen.

    Die Vorteile des Sales Navigators sind:

    • Bis zu 36 Filtermöglichkeiten, um präzisere Suchergebnisse und Leads zu erhalten
    • Suchergebnisse können in individuellen Listen abgespeichert und mit Tags / Notizen versehen werden (inkl. automatisiertem Update mit neuen Leads)
    • Kein kommerzielles Suchlimit
    • Personalisierter Newsfeed, der nur die eigens gespeicherten Kontakte und Unternehmen enthält
    • Bessere Einblicke in die Besucher des eigenen Profils

     

     

    Und wie geht es weiter?

    Mit dem Schritt zwei schaffen Sie somit die Grundlage für ein relevantes Netzwerk in LinkedIn. Weiter geht es mit den Schritten drei bis vier. Auf diese werden wir in den nächsten Wochen eingehen.

    Falls Sie den Post zum ersten Schritt (professionelle Marke aufbauen) verpasst haben, können sie diesen über folgenden Link nachlesen:

     

    Eure Growth Ninjas,

    Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan K. & Stefan G.

     

     

    PS. Hier nochmal der Link zum Whitepaper

    Social Selling – Der entscheidende Vorsprung im B2B Vertrieb

     

    Der Beitrag Der zweite Schritt zum Erfolg im Social Selling erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

     

    Im Original hier erschienen: Der zweite Schritt zum Erfolg im Social Selling


    (03.09.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. Ninja Code, Growth Ninjas

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Mit dem Rad Richtung Frühling

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h