Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.07.2019, 5811 Zeichen

Do&Co-HV (1): Aufatmen am 18.7.19 gegen 17 Uhr: Die Plätze im Platinum waren nur zur Hälfte besetzt. Die Leute werden doch nicht alle auf Urlaub oder gar schon ausgestiegen sein? Tatsächlich träufelten sie im Laufe der HV nach und nach in den Saal, gegen Ende der Do&Co-HV war der Saal voll wie immer. Offenbar war für viele Aktionäre der Vortrag des Vorstands nicht so wichtig wie das gewohnte informelle Beisammensein im Anschluss an die HV. Auch die Fragen hielten sich im Grenzen, vorrangig wollten Aktionäre ihren Dank an Management und Mitarbeiter anbringen, weil Do&Co im abgelaufenen Jahr einige schöne langjährige Aufträge an Land gezogen hat. Größte Aktionärin laut Anwesenheitsverzeichnis war die Attila Dogudan Privatstiftung mit 3,148.455 Aktien, danach folgten zwei Kabouter-Fonds aus Chicago mit insgesamt 925.049, DWS mit 298.402, Erste Asset Management GmbH mit 398.000 und Government of Norway mit 267.062 Aktien, ich hoffe, ich habe mich nicht verschrieben. Danach kamen einige Fonds von Vanguard, Highland, Almundi, Blackrock mit jeweils unter 100.000 Stück. Gleich vorweg: Beim Stimmverhalten gab es keine Auffälligkeiten.

Wir erfuhren in der Präsentation, dass sich die EBIT-Marge auf 9,8% leicht verbessert habe. Unsere Marken Do&Co, á-la-carte, Demel, Hediard, Henry und Aioli würden uns vom Mitbewerb unterscheiden. In Spanien und England seien wir durch die neuen Verträge Marktführer im Airline-Catering geworden. In der Türkei sei das Geschäft "zurückgekommen", über einen 15-Jahres-Vertrag mit Turkish Airlines, am neuen Flughafen Istanbul, auf acht weiteren Flughäfen und in zwei neuen Lounges. Das Hotel habe man zu "Buchwerten" (aufgrund des verlautbarten Stillschweigens sparte ich mir Fragen dazu) an Turkish Airlines verkauft. Sobald das (kartellrechtlich?) genehmigt ist, "dann ist dieses Thema erledigt", und "unser alter Partner ist zurück". In Polen habe man einen weiteren Fünfjahresvertrag mit LOT abgeschlossen. In den USA habe man erstmals einen amerikanischen Carrier gewinnen können. Wir hörten einiges über UEFA, Champions Legue, Formel 1 und über große Sportereignisse und Konzerte im alten Olympiastadion von München, das pro Event 60.000 bis 70.000 Gäste bringe. Es folgten viele Details, was man alles wo mache.

99 Mio. Euro habe man nur durch Währungsverluste in der Türkei verloren, ansonsten hätte man dort einen Umsatzzuwachs gehabt. Wir hörten von 10.000 Beschäftigten. Bei Singapore Airlines in Deutschland habe man weitere Standorte gewonnen. In Korea habe man einige Kunden dazugewonnen. Ziel sei organisches Wachstum. Man wolle nicht Umsatzweltmeister, sondern Ertragsweltmeister sein. Do&Co unterliege nicht der Geschlechterquote, da der Aufsichtsrat nur aus vier Kapitalvertretern besteht, "das heißt aber nicht, dass wir keine Frauen im Aufsichtsrat wollen", Kandidatin Daniela Neuberger stellte sich aufgrund des Ausscheidens von Georg Thurn-Vrints vor (Steuerberaterin, seit 2013 selbstständig) und bekam bei der späteren Abstimmung 100% der Stimmen. 50 Minuten nach Beginn der HV (früher hat die Präsentation bei Do&Co nicht so lange gedauert) wurde eine Präsenz von 605 Aktionären bzw. Aktionärsvertretern mit 6,356.505 Aktien (65,24% des Grundkapitals) verlesen und das Mikrofon zu Berthold Berger gebracht.

Berthold Berger bedauerte das Ableben von Niki Lauda, der Türöffner zur Formel 1 und beim Airline-Catering (wir erinnern uns an Lauda-Air, die als erste mit Do&Co-Catering auftrumpfte, damals ein Alleinstellungsmerkmal) und darüber hinaus ein persönlicher Freund von Attila Dogudan gewesen sei. Berger hatte viele Fragen, die teils sehr ins Detail gingen, ich komme gleich zu den Antworten: Das Gebäude in London werde von einem Immobilienentwickler errichtet, es wird im September übergeben, wir mieten es für 25 Jahre und müssen 4.000 Mitarbeiter neu einstellen. Die rechtlichen Voraussetzungen in UK seien dergestalt, dass man die Mitarbeiter vom vorherigen "Operator" übernehmen müsse, d.h. wir müssen nicht alle Mitarbeiter in London und Madrid neu suchen. In Madrid gehe es um 1.000 Mitarbeiter, wir übernehmen das bestehende Gebäude, das der Iberia gehört, wir müssen lediglich einen einstelligen Millionenbetrag in die Hand nehmen, um die Küche herzurichten. Mit Cathay Pacific habe man einen Fünfjahresvertrag. Bei Jetblue habe man bestehende Standorte, die man besser auslasten werde können, es seien dort keine neuen Investitionen nötig. "Area One" sei als Stadionoperator tätig gewesen, die Marke werde verschwinden, wir werden in München mit einer neuen Marke auftreten. Der lange Stillstand in Frankreich sei den schwierigen arbeitsrechtlichen Bedingungen dort geschuldet. Wir hoffen, dass wir bis Jahresende aufsperren können, es werde aber sicher 2 Jahre bis zum Break Even dauern. Obwohl Frankreich geschlossen war, habe man dort aber 3,7 Mio. Umsatz durch einen Franchisenehmer mit Geschenkkörben gemacht, bei einem negativen Ebitda von 2 Mio. Die Rückstellungen in der Türkei habe man tatsächlich für Arbeitsrechtsprozesse verwendet, in Frankreich habe man sich erfolgreich geeinigt, man habe noch etwas bekommen, darum habe man die Rückstellungen auflösen können. Mit Nespresso habe man zwei Läden gehabt, das sei eine sehr gute Joint-Venture-Kultur gewesen, Hauptgrund für das schlechte Funktionieren sei gewesen, dass man kein warmes Essen anbieten habe können, was bis 50% des Umsatzes ausmachen würde. Es sei verständlich, das Nespresso mit einem unglaublich guten Produkt den Kaffee in den Vordergrund gestellt habe, wir hoffen nun auf besseres Geschäft mit einem Angebot an warmen Speisen. Alles sei in sehr gutem Einvernehmen mit Nespresso geschehen, das Einvernehmen dauere an.
DO&CO ( Akt. Indikation:  83,00 /83,30, 0,18%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 19.07.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




 

Bildnachweis

1. Do&Co-HV 18.7.19   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 32/365: Vorbild Japan - wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfindet

    Episode 32/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute von der kapitalmarkt-stimme-Voice Wolfgang Matejka, er führt aus, wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfinde...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Do&Co-HV: EBIT-Marge verbessert, Währungsverluste, Niki Lauda, Einvernehmen mit Nespresso (Günter Luntsch)


    19.07.2019, 5811 Zeichen

    Do&Co-HV (1): Aufatmen am 18.7.19 gegen 17 Uhr: Die Plätze im Platinum waren nur zur Hälfte besetzt. Die Leute werden doch nicht alle auf Urlaub oder gar schon ausgestiegen sein? Tatsächlich träufelten sie im Laufe der HV nach und nach in den Saal, gegen Ende der Do&Co-HV war der Saal voll wie immer. Offenbar war für viele Aktionäre der Vortrag des Vorstands nicht so wichtig wie das gewohnte informelle Beisammensein im Anschluss an die HV. Auch die Fragen hielten sich im Grenzen, vorrangig wollten Aktionäre ihren Dank an Management und Mitarbeiter anbringen, weil Do&Co im abgelaufenen Jahr einige schöne langjährige Aufträge an Land gezogen hat. Größte Aktionärin laut Anwesenheitsverzeichnis war die Attila Dogudan Privatstiftung mit 3,148.455 Aktien, danach folgten zwei Kabouter-Fonds aus Chicago mit insgesamt 925.049, DWS mit 298.402, Erste Asset Management GmbH mit 398.000 und Government of Norway mit 267.062 Aktien, ich hoffe, ich habe mich nicht verschrieben. Danach kamen einige Fonds von Vanguard, Highland, Almundi, Blackrock mit jeweils unter 100.000 Stück. Gleich vorweg: Beim Stimmverhalten gab es keine Auffälligkeiten.

    Wir erfuhren in der Präsentation, dass sich die EBIT-Marge auf 9,8% leicht verbessert habe. Unsere Marken Do&Co, á-la-carte, Demel, Hediard, Henry und Aioli würden uns vom Mitbewerb unterscheiden. In Spanien und England seien wir durch die neuen Verträge Marktführer im Airline-Catering geworden. In der Türkei sei das Geschäft "zurückgekommen", über einen 15-Jahres-Vertrag mit Turkish Airlines, am neuen Flughafen Istanbul, auf acht weiteren Flughäfen und in zwei neuen Lounges. Das Hotel habe man zu "Buchwerten" (aufgrund des verlautbarten Stillschweigens sparte ich mir Fragen dazu) an Turkish Airlines verkauft. Sobald das (kartellrechtlich?) genehmigt ist, "dann ist dieses Thema erledigt", und "unser alter Partner ist zurück". In Polen habe man einen weiteren Fünfjahresvertrag mit LOT abgeschlossen. In den USA habe man erstmals einen amerikanischen Carrier gewinnen können. Wir hörten einiges über UEFA, Champions Legue, Formel 1 und über große Sportereignisse und Konzerte im alten Olympiastadion von München, das pro Event 60.000 bis 70.000 Gäste bringe. Es folgten viele Details, was man alles wo mache.

    99 Mio. Euro habe man nur durch Währungsverluste in der Türkei verloren, ansonsten hätte man dort einen Umsatzzuwachs gehabt. Wir hörten von 10.000 Beschäftigten. Bei Singapore Airlines in Deutschland habe man weitere Standorte gewonnen. In Korea habe man einige Kunden dazugewonnen. Ziel sei organisches Wachstum. Man wolle nicht Umsatzweltmeister, sondern Ertragsweltmeister sein. Do&Co unterliege nicht der Geschlechterquote, da der Aufsichtsrat nur aus vier Kapitalvertretern besteht, "das heißt aber nicht, dass wir keine Frauen im Aufsichtsrat wollen", Kandidatin Daniela Neuberger stellte sich aufgrund des Ausscheidens von Georg Thurn-Vrints vor (Steuerberaterin, seit 2013 selbstständig) und bekam bei der späteren Abstimmung 100% der Stimmen. 50 Minuten nach Beginn der HV (früher hat die Präsentation bei Do&Co nicht so lange gedauert) wurde eine Präsenz von 605 Aktionären bzw. Aktionärsvertretern mit 6,356.505 Aktien (65,24% des Grundkapitals) verlesen und das Mikrofon zu Berthold Berger gebracht.

    Berthold Berger bedauerte das Ableben von Niki Lauda, der Türöffner zur Formel 1 und beim Airline-Catering (wir erinnern uns an Lauda-Air, die als erste mit Do&Co-Catering auftrumpfte, damals ein Alleinstellungsmerkmal) und darüber hinaus ein persönlicher Freund von Attila Dogudan gewesen sei. Berger hatte viele Fragen, die teils sehr ins Detail gingen, ich komme gleich zu den Antworten: Das Gebäude in London werde von einem Immobilienentwickler errichtet, es wird im September übergeben, wir mieten es für 25 Jahre und müssen 4.000 Mitarbeiter neu einstellen. Die rechtlichen Voraussetzungen in UK seien dergestalt, dass man die Mitarbeiter vom vorherigen "Operator" übernehmen müsse, d.h. wir müssen nicht alle Mitarbeiter in London und Madrid neu suchen. In Madrid gehe es um 1.000 Mitarbeiter, wir übernehmen das bestehende Gebäude, das der Iberia gehört, wir müssen lediglich einen einstelligen Millionenbetrag in die Hand nehmen, um die Küche herzurichten. Mit Cathay Pacific habe man einen Fünfjahresvertrag. Bei Jetblue habe man bestehende Standorte, die man besser auslasten werde können, es seien dort keine neuen Investitionen nötig. "Area One" sei als Stadionoperator tätig gewesen, die Marke werde verschwinden, wir werden in München mit einer neuen Marke auftreten. Der lange Stillstand in Frankreich sei den schwierigen arbeitsrechtlichen Bedingungen dort geschuldet. Wir hoffen, dass wir bis Jahresende aufsperren können, es werde aber sicher 2 Jahre bis zum Break Even dauern. Obwohl Frankreich geschlossen war, habe man dort aber 3,7 Mio. Umsatz durch einen Franchisenehmer mit Geschenkkörben gemacht, bei einem negativen Ebitda von 2 Mio. Die Rückstellungen in der Türkei habe man tatsächlich für Arbeitsrechtsprozesse verwendet, in Frankreich habe man sich erfolgreich geeinigt, man habe noch etwas bekommen, darum habe man die Rückstellungen auflösen können. Mit Nespresso habe man zwei Läden gehabt, das sei eine sehr gute Joint-Venture-Kultur gewesen, Hauptgrund für das schlechte Funktionieren sei gewesen, dass man kein warmes Essen anbieten habe können, was bis 50% des Umsatzes ausmachen würde. Es sei verständlich, das Nespresso mit einem unglaublich guten Produkt den Kaffee in den Vordergrund gestellt habe, wir hoffen nun auf besseres Geschäft mit einem Angebot an warmen Speisen. Alles sei in sehr gutem Einvernehmen mit Nespresso geschehen, das Einvernehmen dauere an.
    DO&CO ( Akt. Indikation:  83,00 /83,30, 0,18%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 19.07.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




     

    Bildnachweis

    1. Do&Co-HV 18.7.19   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 32/365: Vorbild Japan - wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfindet

      Episode 32/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute von der kapitalmarkt-stimme-Voice Wolfgang Matejka, er führt aus, wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfinde...

      Books josefchladek.com

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth