25.06.2019, 6219 Zeichen

Weiter vorsichtig zurückhaltend agierten die Anleger zu Wochenbeginn in Europa, die wichtigsten Indices beendeten den Handelstag mit leicht tieferen Notierungen. Von der konjunkturellen Entwicklung her gab es keine neuen Nachrichten, die die Investoren aus der Reserve locken hätten können. Jetzt warten viele auf das Ergebnis des G-20 Gipfels Ende der Woche, wo sich US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping treffen will.

Aus Branchensicht war der Automobilsektor der schwächste in Europa mit einer Abgabe von mehr als 1,0%. Hier wirkte eine Gewinnwarnung von Daimler dämpfend auf die Stimmung, die Stuttgarter müssen auf Grund des Dieselskandals Rückstellungen im hohen dreistelligen Millionenbereich tätigen, die Aktie schloss mit einem 3,2% schwächeren Kurs. Positiv reagierten die Investoren auf die Meldung von Carrefour, einen Großteil des Chinageschäftes verkaufen zu wollen, der französische Einzelhandelskonzern befestigte sich um 0,2%. Der britische Telekom-Konzern BT- Group litt unter einer Verkaufseinstufung durch die Deutsche Bank , auf Grund höherer Investitionsausgaben wird eine Bedrohung des operativen Ergebnisses befürchtet, der Titel schloss mit einem Minus von 1,8%.

Lufthansa rutschte trotz einer neuen, anlegerfreundlichen Dividendenpolitik um 0,8% ab. Mit der jüngsten Gewinnwarnung hatte das Vertrauen der Anleger in die Airline bereits einen größeren Knacks bekommen. RWE musste auf Grund einer Verkaufsempfehlung durch die britische HSBC Bank 3,4% abgeben, es werden politische Risiken für konventionelle Stromerzeuger gesehen, zusätzliche Herausforderungen im Bereich erneuerbare Energien. Der angeschlagene Einzelhandelskonzern Metro konnte dank eines Übernahmeangebotes der beiden osteuropäischen Investoren Daniel Kretinsky und Patrik Tkac um 2,6% zulegen, Analysten empfahlen den Anlegern, das Angebot anzunehmen. MorphoSys legte eine weitere positive Studie bezüglich des neuen Blutkrebsmittels vor und konnte sich um 6,5% befestigen.

Ebenfalls leicht im Minus schloss der heimische Markt am gestrigen Wochenbeginn, der ATX rutschte um 0,2% gegenüber dem Freitagsschluss ab. Voestalpine wurde durch die Gewinnwarnung von Daimler in Mitleidenschaft gezogen und musste 1,1% abgeben. Auch Andritz hatte nach der Erholung der letzten Tage wieder eine leichte Schwächephase und verbilligte sich um 1,8%. Positiv verlief der Tag für FACC mit einem Plus von 1,8% und den Flughafen Wien , wo es eine 1,6% höhere Notierung zu vermelden gab. Palfinger gab nach den deutlichen Abgaben gegen Ende der Vorwoche ein deutliches Lebenszeichen von sich und beendete den gestrigen Handelstag mit einem Aufschlag von 4,4%.

Die Bankentitel entwickelten sich unterschiedlich, die Erste Group konnte 0,3% dazugewinnen, die Bawag schloss leicht schwächer mit einem Minus von 0,1%, deutlicher abgeben musste die Raiffeisen mit einem Abschlag von 1,0%. Schoeller-Bleckmann musste dem starken Freitag etwas Tribut zollen und 0,9% abgeben, dafür konnte die OMV leicht Boden gutmachen und 0,2% Zugewinn erzielen. Sehr gefragt waren gestern Kapsch TrafficCom, der Mautanbieter glänzte mit einem Plus von 2,2%, Mayr Melnhof, für den Kartonhersteller ging es 2,4% nach oben, Polytec mit einem Zuwachs von 2,0% und Porr , der Baukonzern erreichte gar ein stolzes Plus von 2,5%.

Auch in den USA plätscherte der Handel eher lustlos dahin, der Dow Jones bewegte sich während des ganzen Tages in einer engen Bandbreite und beendete den Tag nahezu unverändert, auch bei S&P 500 und Nasdaq 100 waren die Schlusskurse nur unwesentlich anders als die vom Freitag. Auch hier wollte sich niemand aus der Deckung wagen, alles wartet gespannt auf eine mögliche Einigung zwischen den Präsidenten der USA und China am kommenden Wochenende. Konjunkturdaten, die den Märkten etwas Schwung verleihen hätten können, gab es gestern nicht. Auch sonst waren kursbewegende Unternehmensnachrichten dünn gesät, die Aktien des Hotel- und Casinobetreibers Caesars Entertainment sprangen nach einem Übernahmeangebot durch den Konkurrenten Eldorado Resorts 14,5% nach oben, handelten aber noch deutlich unter dem gebotenen Preis, Eldorado musste den Tag mit einem Abschlag von 10,6% beenden.

Stärkster Wert im Dow Jones war der Chemiekonzern Dow mit einem Plus von 2,5%, gefolgt von Merck und United Technologies mit einem Zuwachs von jeweils 1,1%. Abgeben musste Home Depot , hier stand ein Minus von 1,9% zu Buche. Bei den Technologiewerten war Electronic Arts eine positive Ausnahme, der Spieleentwickler konnte sich um 3,9% verbessern, auch Activision Blizzard aus demselben Sektor legte 2,7% zu. Celgene musste 5,4% abgeben, Bristol Myers will eines der lukrativsten Medikamente des Biotechunternehmens veräußern um den geplanten Merger abschliessen zu können.

Wenig Bewegung gab es auch beim Handel mit Öl, Brent schloss leicht schwächer mit einem Minus von 0,3%, WTI hingegen konnte 0,5% zulegen. Der Höhenflug von Gold geht unbeirrt weiter, gestern schloss das Edelmetall bei rund 1.420 US-Dollar. Und auch der Euro ist weiterhin sehr stark gegen den US-Dollar, das Währungspaar wurde gegen Ende des Tages bei einem Wert von knapp unter 1,14 gehandelt.

Vorbörslich sind die Börsen heute Dienstag in Europa schwächer indiziert. Die asiatischen Märkte notierten heute ebenfalls mit Verlusten. Investoren werden vor dem anstehenden G20 Gipfel Ende dieser Woche in Osaka vorsichtig. Makroökonomisch erwarten wir heute Impulse durch die Veröffentlichung des Geschäftsklimas in Frankreich sowie die Bekanntgabe des Verbrauchervertrauen in den USA.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

ANDRITZ liefert Spezialpumpen für Wasserinfrastrukturprojekt in China

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ wird im Rahmen des Shanxi Xiaolangdi Yellow River Diversion-Projekts in China vier zweistufige vertikale Pumpen für den Wassertransport liefern.Basierend auf zwei Reservoirs, mehreren Tunneln, unterirdischen Kanälen, Pumpstationen, Pipelines und Aquädukten ist das Projekt darauf ausgelegt, jährlich 247 Millionen Kubikmeter Wasser umzuleiten. 116 Millionen Kubikmeter entfallen auf die Bewässerung, 116 Millionen Kubikmeter auf die industrielle und städtische Wasserversorgung und 15 Millionen Kubikmeter auf die ökologische Nutzung.


(25.06.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




Andritz
Akt. Indikation:  52.70 / 53.20
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
Letzter SK:  53.00 ( 0.28%)

ATX
Akt. Indikation:  3915.73 / 3915.73
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3916.09 ( -0.05%)

Bawag
Akt. Indikation:  87.45 / 87.85
Uhrzeit:  23:00:36
Veränderung zu letztem SK:  -1.30%
Letzter SK:  88.80 ( 0.11%)

Celgene
Akt. Indikation:  97.37 / 97.47
Uhrzeit:  19:44:15
Veränderung zu letztem SK:  -1.30%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  20.62 / 20.67
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
Letzter SK:  20.68 ( -0.67%)

Dow Inc.
Akt. Indikation:  24.70 / 24.80
Uhrzeit:  23:00:10
Veränderung zu letztem SK:  0.61%
Letzter SK:  24.60 ( 2.48%)

Dow Jones Letzter SK:  24.60 ( -1.33%)
FACC
Akt. Indikation:  6.72 / 6.79
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  6.76 ( -1.31%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  54.00 / 54.40
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
Letzter SK:  54.40 ( 0.74%)

Gold Letzter SK:  54.40 ( 0.46%)
Home Depot
Akt. Indikation:  312.30 / 312.95
Uhrzeit:  23:00:10
Veränderung zu letztem SK:  1.29%
Letzter SK:  308.65 ( 2.62%)

HSBC Holdings
Akt. Indikation:  9.21 / 9.34
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.26%
Letzter SK:  9.25 ( 0.10%)

Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.64 / 6.70
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  6.66 ( -0.89%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.20 / 6.23
Uhrzeit:  22:59:34
Veränderung zu letztem SK:  1.14%
Letzter SK:  6.15 ( -0.97%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  50.04 / 50.37
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
Letzter SK:  50.23 ( -0.32%)

Merck KGaA
Akt. Indikation:  115.90 / 117.45
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  116.65 ( -1.69%)

Metro
Akt. Indikation:  3.56 / 3.60
Uhrzeit:  22:59:14
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  3.58 ( 2.14%)

MorphoSys
Akt. Indikation:  67.65 / 67.90
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  0.04%
Letzter SK:  67.75 ( -0.07%)

Nasdaq Letzter SK:  67.75 ( 0.00%)
OMV
Akt. Indikation:  42.74 / 43.00
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.07%
Letzter SK:  42.84 ( 0.09%)

Palfinger
Akt. Indikation:  27.65 / 27.85
Uhrzeit:  22:59:43
Veränderung zu letztem SK:  4.72%
Letzter SK:  26.50 ( 1.92%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  2.47 / 2.56
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  2.51 ( -1.57%)

Porr
Akt. Indikation:  28.60 / 28.75
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  2.23%
Letzter SK:  28.05 ( -3.61%)

RWE
Akt. Indikation:  34.01 / 34.15
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  34.08 ( 0.00%)

S&P 500 Letzter SK:  34.08 ( 0.13%)
United Technologies
Akt. Indikation:  84.22 / 84.39
Uhrzeit:  17:17:51
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

voestalpine
Akt. Indikation:  21.42 / 21.56
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.42%
Letzter SK:  21.40 ( 0.19%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Gründonnerstag ist diesmal zu zugleich April-Verfallstag, weil der 3. Freitag des Monats diesmal auf den Karfreitag fällt, da gibt es keinen Handel. Auch...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published


    25.06.2019, 6219 Zeichen

    Weiter vorsichtig zurückhaltend agierten die Anleger zu Wochenbeginn in Europa, die wichtigsten Indices beendeten den Handelstag mit leicht tieferen Notierungen. Von der konjunkturellen Entwicklung her gab es keine neuen Nachrichten, die die Investoren aus der Reserve locken hätten können. Jetzt warten viele auf das Ergebnis des G-20 Gipfels Ende der Woche, wo sich US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping treffen will.

    Aus Branchensicht war der Automobilsektor der schwächste in Europa mit einer Abgabe von mehr als 1,0%. Hier wirkte eine Gewinnwarnung von Daimler dämpfend auf die Stimmung, die Stuttgarter müssen auf Grund des Dieselskandals Rückstellungen im hohen dreistelligen Millionenbereich tätigen, die Aktie schloss mit einem 3,2% schwächeren Kurs. Positiv reagierten die Investoren auf die Meldung von Carrefour, einen Großteil des Chinageschäftes verkaufen zu wollen, der französische Einzelhandelskonzern befestigte sich um 0,2%. Der britische Telekom-Konzern BT- Group litt unter einer Verkaufseinstufung durch die Deutsche Bank , auf Grund höherer Investitionsausgaben wird eine Bedrohung des operativen Ergebnisses befürchtet, der Titel schloss mit einem Minus von 1,8%.

    Lufthansa rutschte trotz einer neuen, anlegerfreundlichen Dividendenpolitik um 0,8% ab. Mit der jüngsten Gewinnwarnung hatte das Vertrauen der Anleger in die Airline bereits einen größeren Knacks bekommen. RWE musste auf Grund einer Verkaufsempfehlung durch die britische HSBC Bank 3,4% abgeben, es werden politische Risiken für konventionelle Stromerzeuger gesehen, zusätzliche Herausforderungen im Bereich erneuerbare Energien. Der angeschlagene Einzelhandelskonzern Metro konnte dank eines Übernahmeangebotes der beiden osteuropäischen Investoren Daniel Kretinsky und Patrik Tkac um 2,6% zulegen, Analysten empfahlen den Anlegern, das Angebot anzunehmen. MorphoSys legte eine weitere positive Studie bezüglich des neuen Blutkrebsmittels vor und konnte sich um 6,5% befestigen.

    Ebenfalls leicht im Minus schloss der heimische Markt am gestrigen Wochenbeginn, der ATX rutschte um 0,2% gegenüber dem Freitagsschluss ab. Voestalpine wurde durch die Gewinnwarnung von Daimler in Mitleidenschaft gezogen und musste 1,1% abgeben. Auch Andritz hatte nach der Erholung der letzten Tage wieder eine leichte Schwächephase und verbilligte sich um 1,8%. Positiv verlief der Tag für FACC mit einem Plus von 1,8% und den Flughafen Wien , wo es eine 1,6% höhere Notierung zu vermelden gab. Palfinger gab nach den deutlichen Abgaben gegen Ende der Vorwoche ein deutliches Lebenszeichen von sich und beendete den gestrigen Handelstag mit einem Aufschlag von 4,4%.

    Die Bankentitel entwickelten sich unterschiedlich, die Erste Group konnte 0,3% dazugewinnen, die Bawag schloss leicht schwächer mit einem Minus von 0,1%, deutlicher abgeben musste die Raiffeisen mit einem Abschlag von 1,0%. Schoeller-Bleckmann musste dem starken Freitag etwas Tribut zollen und 0,9% abgeben, dafür konnte die OMV leicht Boden gutmachen und 0,2% Zugewinn erzielen. Sehr gefragt waren gestern Kapsch TrafficCom, der Mautanbieter glänzte mit einem Plus von 2,2%, Mayr Melnhof, für den Kartonhersteller ging es 2,4% nach oben, Polytec mit einem Zuwachs von 2,0% und Porr , der Baukonzern erreichte gar ein stolzes Plus von 2,5%.

    Auch in den USA plätscherte der Handel eher lustlos dahin, der Dow Jones bewegte sich während des ganzen Tages in einer engen Bandbreite und beendete den Tag nahezu unverändert, auch bei S&P 500 und Nasdaq 100 waren die Schlusskurse nur unwesentlich anders als die vom Freitag. Auch hier wollte sich niemand aus der Deckung wagen, alles wartet gespannt auf eine mögliche Einigung zwischen den Präsidenten der USA und China am kommenden Wochenende. Konjunkturdaten, die den Märkten etwas Schwung verleihen hätten können, gab es gestern nicht. Auch sonst waren kursbewegende Unternehmensnachrichten dünn gesät, die Aktien des Hotel- und Casinobetreibers Caesars Entertainment sprangen nach einem Übernahmeangebot durch den Konkurrenten Eldorado Resorts 14,5% nach oben, handelten aber noch deutlich unter dem gebotenen Preis, Eldorado musste den Tag mit einem Abschlag von 10,6% beenden.

    Stärkster Wert im Dow Jones war der Chemiekonzern Dow mit einem Plus von 2,5%, gefolgt von Merck und United Technologies mit einem Zuwachs von jeweils 1,1%. Abgeben musste Home Depot , hier stand ein Minus von 1,9% zu Buche. Bei den Technologiewerten war Electronic Arts eine positive Ausnahme, der Spieleentwickler konnte sich um 3,9% verbessern, auch Activision Blizzard aus demselben Sektor legte 2,7% zu. Celgene musste 5,4% abgeben, Bristol Myers will eines der lukrativsten Medikamente des Biotechunternehmens veräußern um den geplanten Merger abschliessen zu können.

    Wenig Bewegung gab es auch beim Handel mit Öl, Brent schloss leicht schwächer mit einem Minus von 0,3%, WTI hingegen konnte 0,5% zulegen. Der Höhenflug von Gold geht unbeirrt weiter, gestern schloss das Edelmetall bei rund 1.420 US-Dollar. Und auch der Euro ist weiterhin sehr stark gegen den US-Dollar, das Währungspaar wurde gegen Ende des Tages bei einem Wert von knapp unter 1,14 gehandelt.

    Vorbörslich sind die Börsen heute Dienstag in Europa schwächer indiziert. Die asiatischen Märkte notierten heute ebenfalls mit Verlusten. Investoren werden vor dem anstehenden G20 Gipfel Ende dieser Woche in Osaka vorsichtig. Makroökonomisch erwarten wir heute Impulse durch die Veröffentlichung des Geschäftsklimas in Frankreich sowie die Bekanntgabe des Verbrauchervertrauen in den USA.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    ANDRITZ liefert Spezialpumpen für Wasserinfrastrukturprojekt in China

    Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ wird im Rahmen des Shanxi Xiaolangdi Yellow River Diversion-Projekts in China vier zweistufige vertikale Pumpen für den Wassertransport liefern.Basierend auf zwei Reservoirs, mehreren Tunneln, unterirdischen Kanälen, Pumpstationen, Pipelines und Aquädukten ist das Projekt darauf ausgelegt, jährlich 247 Millionen Kubikmeter Wasser umzuleiten. 116 Millionen Kubikmeter entfallen auf die Bewässerung, 116 Millionen Kubikmeter auf die industrielle und städtische Wasserversorgung und 15 Millionen Kubikmeter auf die ökologische Nutzung.


    (25.06.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




    Andritz
    Akt. Indikation:  52.70 / 53.20
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
    Letzter SK:  53.00 ( 0.28%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3915.73 / 3915.73
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3916.09 ( -0.05%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  87.45 / 87.85
    Uhrzeit:  23:00:36
    Veränderung zu letztem SK:  -1.30%
    Letzter SK:  88.80 ( 0.11%)

    Celgene
    Akt. Indikation:  97.37 / 97.47
    Uhrzeit:  19:44:15
    Veränderung zu letztem SK:  -1.30%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  20.62 / 20.67
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
    Letzter SK:  20.68 ( -0.67%)

    Dow Inc.
    Akt. Indikation:  24.70 / 24.80
    Uhrzeit:  23:00:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.61%
    Letzter SK:  24.60 ( 2.48%)

    Dow Jones Letzter SK:  24.60 ( -1.33%)
    FACC
    Akt. Indikation:  6.72 / 6.79
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  6.76 ( -1.31%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  54.00 / 54.40
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
    Letzter SK:  54.40 ( 0.74%)

    Gold Letzter SK:  54.40 ( 0.46%)
    Home Depot
    Akt. Indikation:  312.30 / 312.95
    Uhrzeit:  23:00:10
    Veränderung zu letztem SK:  1.29%
    Letzter SK:  308.65 ( 2.62%)

    HSBC Holdings
    Akt. Indikation:  9.21 / 9.34
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.26%
    Letzter SK:  9.25 ( 0.10%)

    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.64 / 6.70
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  6.66 ( -0.89%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.20 / 6.23
    Uhrzeit:  22:59:34
    Veränderung zu letztem SK:  1.14%
    Letzter SK:  6.15 ( -0.97%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  50.04 / 50.37
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
    Letzter SK:  50.23 ( -0.32%)

    Merck KGaA
    Akt. Indikation:  115.90 / 117.45
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  116.65 ( -1.69%)

    Metro
    Akt. Indikation:  3.56 / 3.60
    Uhrzeit:  22:59:14
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  3.58 ( 2.14%)

    MorphoSys
    Akt. Indikation:  67.65 / 67.90
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.04%
    Letzter SK:  67.75 ( -0.07%)

    Nasdaq Letzter SK:  67.75 ( 0.00%)
    OMV
    Akt. Indikation:  42.74 / 43.00
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.07%
    Letzter SK:  42.84 ( 0.09%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  27.65 / 27.85
    Uhrzeit:  22:59:43
    Veränderung zu letztem SK:  4.72%
    Letzter SK:  26.50 ( 1.92%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  2.47 / 2.56
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  2.51 ( -1.57%)

    Porr
    Akt. Indikation:  28.60 / 28.75
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  2.23%
    Letzter SK:  28.05 ( -3.61%)

    RWE
    Akt. Indikation:  34.01 / 34.15
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  34.08 ( 0.00%)

    S&P 500 Letzter SK:  34.08 ( 0.13%)
    United Technologies
    Akt. Indikation:  84.22 / 84.39
    Uhrzeit:  17:17:51
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  21.42 / 21.56
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.42%
    Letzter SK:  21.40 ( 0.19%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

    » Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Gründonnerstag ist diesmal zu zugleich April-Verfallstag, weil der 3. Freitag des Monats diesmal auf den Karfreitag fällt, da gibt es keinen Handel. Auch...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h