Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.06.2019, 3023 Zeichen

Valneva: Das Biotech-Unternehmen Valneva SE hat mit GSK im gegenseitigen Einvernehmen entschieden, die strategische Allianzvereinbarung, die ursprünglich zwischen Novartis und Intercell, also Vorgängerunternehmen von GSK bzw. Valneva, abgeschlossen wurde, zu beenden. Valneva wird 9 Mio. Euro sofort und bis zu weitere 7 Mio. Euro an Meilensteinen im Zusammenhang mit der Marktzulassung seines Lyme Borreliose-Impfstoffs an GSK zahlen. Infolgedessen hat Valneva die volle Kontrolle über seine wichtigsten F&E-Aktivitäten, einschließlich seines Lyme Borreliose- Impfstoffkandidaten VLA15, wie es heißt. Thomas Lingelbach, CEO von Valneva, kommentiert: "Ich freue mich, dass Valneva nun in der Lage ist, seine gesamte Entwicklungsstrategie für alle Impfstoffkandidaten, einschließlich Lyme Borreliose und Chikungunya, allein festzulegen und gleichzeitig die Möglichkeit hat, deren gesamtes wirtschaftliches Potenzial zu nutzen. Ich bin zuversichtlich, dass wir diesen sehr ernstzunehmenden Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit entgegentreten können und gleichzeitig Wertsteigerung für unsere Aktionäre erreichen können.“
Valneva ( Akt. Indikation:  3,26 /3,29, -0,08%)

FMA: Zum Ultimo des 1. Quartals 2019 wurden in österreichischen Investmentfonds Vermögenswerte von rund Euro 181,9 Mrd. verwaltet. Damit stieg das Fondsvermögen in den ersten drei Monaten des Jahres, insbesondere aufgrund von Kursgewinnen, um +4,7 Prozent bzw. Euro 8,1 Mrd. an. Gleichzeitig gab es in diesem Zeitraum Nettomittelabflüsse von Euro 150 Mio. Dies geht aus dem heute veröffentlichten„FMA-Bericht Asset Management im 1. Quartal 2019“ hervor. „Das Asset Management wird auf dem österreichischen Finanzmarkt langfristig vielfältiger, komplexer und spezialisierter“, fasst der FMA-Vorstand, Helmut Ettl und Klaus Kumpfmüller, den Bericht zusammen: „Der Schwerpunkt verlagert sich von standardisierten Investmentprodukten zu themenorientierten wie etwa `sustainable finance ́“. Während die Zahl der KAG seit 2014 von 24 auf 16 zurückgegangen ist, ist die Zahl der AIFM im gleichen Zeitraum von 40 auf 50 gestiegen.

Frische Research-Updates: Die Analysten von Kepler Cheuvreux bestätigen die Kaufempfehlung für Kapsch TrafficCom, nehmen aber das Kursziel von 46,0 auf 42,0 Euro zurück. Hauck & Aufhäuser bestätigt die Kaufempfehlung für Do&Co und erhöht das Kursziel von 98,0 auf 112,0 Euro. Die Analysten der RCB erhöhen das Rating für die Österreichische Post von Halten auf Kaufen, reduzieren das Kursziel aber von 40,0 auf 35,0 Euro. Die Analysten von Warburg Research nehmen die Coverage für KTM Industries mit eine Kaufempfehlung auf. Das Kursziel liegt bei 90,00 Schweizer Franken.
Kapsch TrafficCom ( Akt. Indikation:  32,41 /33,61, 1,56%)
DO&CO ( Akt. Indikation:  84,75 /86,35, 2,46%)
Österreichische Post ( Akt. Indikation:  30,51 /30,66, 0,44%)
KTM Industries ( Akt. Indikation:  52,04 /52,50, 0,52%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 21.06.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Bildnachweis

1. #gabb goboersewien

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2SST0
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    News gibt es zu Valneva, dem heimischen Fondsmarkt, dazu Research zu Kapsch TrafficCom, Do&Co, Post und KTM (Christine Petzwinkler)


    21.06.2019, 3023 Zeichen

    Valneva: Das Biotech-Unternehmen Valneva SE hat mit GSK im gegenseitigen Einvernehmen entschieden, die strategische Allianzvereinbarung, die ursprünglich zwischen Novartis und Intercell, also Vorgängerunternehmen von GSK bzw. Valneva, abgeschlossen wurde, zu beenden. Valneva wird 9 Mio. Euro sofort und bis zu weitere 7 Mio. Euro an Meilensteinen im Zusammenhang mit der Marktzulassung seines Lyme Borreliose-Impfstoffs an GSK zahlen. Infolgedessen hat Valneva die volle Kontrolle über seine wichtigsten F&E-Aktivitäten, einschließlich seines Lyme Borreliose- Impfstoffkandidaten VLA15, wie es heißt. Thomas Lingelbach, CEO von Valneva, kommentiert: "Ich freue mich, dass Valneva nun in der Lage ist, seine gesamte Entwicklungsstrategie für alle Impfstoffkandidaten, einschließlich Lyme Borreliose und Chikungunya, allein festzulegen und gleichzeitig die Möglichkeit hat, deren gesamtes wirtschaftliches Potenzial zu nutzen. Ich bin zuversichtlich, dass wir diesen sehr ernstzunehmenden Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit entgegentreten können und gleichzeitig Wertsteigerung für unsere Aktionäre erreichen können.“
    Valneva ( Akt. Indikation:  3,26 /3,29, -0,08%)

    FMA: Zum Ultimo des 1. Quartals 2019 wurden in österreichischen Investmentfonds Vermögenswerte von rund Euro 181,9 Mrd. verwaltet. Damit stieg das Fondsvermögen in den ersten drei Monaten des Jahres, insbesondere aufgrund von Kursgewinnen, um +4,7 Prozent bzw. Euro 8,1 Mrd. an. Gleichzeitig gab es in diesem Zeitraum Nettomittelabflüsse von Euro 150 Mio. Dies geht aus dem heute veröffentlichten„FMA-Bericht Asset Management im 1. Quartal 2019“ hervor. „Das Asset Management wird auf dem österreichischen Finanzmarkt langfristig vielfältiger, komplexer und spezialisierter“, fasst der FMA-Vorstand, Helmut Ettl und Klaus Kumpfmüller, den Bericht zusammen: „Der Schwerpunkt verlagert sich von standardisierten Investmentprodukten zu themenorientierten wie etwa `sustainable finance ́“. Während die Zahl der KAG seit 2014 von 24 auf 16 zurückgegangen ist, ist die Zahl der AIFM im gleichen Zeitraum von 40 auf 50 gestiegen.

    Frische Research-Updates: Die Analysten von Kepler Cheuvreux bestätigen die Kaufempfehlung für Kapsch TrafficCom, nehmen aber das Kursziel von 46,0 auf 42,0 Euro zurück. Hauck & Aufhäuser bestätigt die Kaufempfehlung für Do&Co und erhöht das Kursziel von 98,0 auf 112,0 Euro. Die Analysten der RCB erhöhen das Rating für die Österreichische Post von Halten auf Kaufen, reduzieren das Kursziel aber von 40,0 auf 35,0 Euro. Die Analysten von Warburg Research nehmen die Coverage für KTM Industries mit eine Kaufempfehlung auf. Das Kursziel liegt bei 90,00 Schweizer Franken.
    Kapsch TrafficCom ( Akt. Indikation:  32,41 /33,61, 1,56%)
    DO&CO ( Akt. Indikation:  84,75 /86,35, 2,46%)
    Österreichische Post ( Akt. Indikation:  30,51 /30,66, 0,44%)
    KTM Industries ( Akt. Indikation:  52,04 /52,50, 0,52%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 21.06.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Bildnachweis

    1. #gabb goboersewien

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Kostad Steuerungsbau
    Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SST0
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published