19.06.2019, 5627 Zeichen

SaaStr startete 2012 im Silicon Valley als Blog und ein paar Quora-Antworten von Jason Lemkin, der seine Erfahrungen beim Wachstum seines Startups EchoSign von $0 auf $100 Millionen ARR (Annual Recurring Revenue) teilte. 

Heute ist SaaStr ein Unternehmen das rund um das Thema SaaS (Software as a Service) ein Ökosystem aus Gründern, Unternehmern und Investoren aufbaute, das neben dem ursprünglichen Blog auch Co-Working Spaces, einen Venture Fond, einen Podcast, eine E-Learning Plattform und Konferenzen umfasst.

Dabei ist die SaaStr Annual Conference, die jährlich im März in der San Francisco Bay Area stattfindet, mittlerweile die weltweit größte, Anbieter-unabhängige B2B Software Konferenz mit mehr als 12.000 Teilnehmern. 2018 kam das Format erstmals nach Europa und hat 2019 mit der SaaStr Europa in Paris bereits mehr als 2.500 Teilnehmer versammelt.

Und als Growth Ninjas waren wir sowohl im Jahr 2018 als auch dieses Jahr mitten drin statt nur dabei.

 

Meine inhaltlichen Highlights aus den 30-minütigen Vorträgen auf der SaaStr Europa 2019 waren:

(1) Andrew Filex, Gründer und CEO von Wrike (wrike.com), einem führenden Projektmanagement und Kollaborations-Tool berichtete über fünf Lektionen aus seinen Bootstrapping Days. 

>> Mein Highlight: Lektion Nr. 3, wie man die geringe Größe und die hohe Geschwindigkeit als Startup zum eigenen Vorteil nutzen kann.

 

(2) Karl Sun, Co-Gründer und CEO von Lucidchart (lucidchart.com), einem Online-Diagramm-Tool mit mehr als 15 Mio. Nutzern, gab Einblicke in seine besten und auch die schlechtesten Marketing Experimente.

>> Mein Highlight: Wie Lucidchart mit viel Aufwand und Vorlaufzeit eine virale Kampagne für einen Weltrekord zum größten User-Generierten Flow-Chart startete und nach zwei Tagen stoppen musste. Karls Kommentar: “The internet is a nasty place”.

 

(3) Felix van de Maele, Co-Founder und CEO von Collibra (collibra.com), einem Data Governance Tool das mit einer $100 Millionen Finanzierungsrunde im Jänner 2019 zum Unicorn wurde, erläuterte seinen Weg von den ersten sechs Jahren des langsamen Wachstums, das ab 2014 zu Hyperwachstum und zur aktuellen Milliardenbewertung führte.

>> Mein Highlight: Für ihre Series A Finanzierungrunde über EUR 1 Mio. in 2012 brauchte Felix drei Jahre, für die USD 100 Mio. Series E Runde in 2019 nur mehr eine Woche.

 

(4) Christoph Janz, Partner bei Point Nine Capital, einem der führenden Venture Capital Fonds für SaaS-Startups in Europa, diskutierte mit Joaquim Lecha, CEO von Typeform (www.typeform.com), dem bekannten Tool für Online Formulare und Umfragen darüber, wie man ein Freemium-Modell (mit einer kostenlosen Basis-Version und mehreren bezahlten Premium-Versionen) erfolgreich skalieren kann.

>> Mein Highlight: Das unglaubliche Level an Details, mit dem Joaquim als CEO eine Vielzahl an Metriken der typeform-Nutzung und Conversion und deren historischerEntwicklung bis auf die Kommastelle anführte.

 

(5) Agnes Bazin, Chief Development Officer bei Doctolib (www.doctolib.de), dem größten Online Termin-Buchungs-Tool für Ärzte und Therapeuten in Frankreich und Deutschland, berichtete über die Geheimnisse des erfolgreichen Vertriebs an KMUs.

>> Mein Highlight: Die Info, dass sie ihr Sales-CRM-Tool (salesforce.com) in vier Jahren insgesamt dreimal neu aufsetzten, um die bestmögliche Unterstützung für Ihr Vertriebsteam von mehr als 400 Kolleginnen und Kollegen zu gewährleisten.

 

Neben den inhaltlichen Erkenntnissen gab es auch reichlich Möglichkeit zum Austausch mit Gründern oder Führungskräften von SaaS-Startups, mit einem der mehr als 190 anwesenden Investoren (darunter viele ‘BigNames’ der VC-Riege) oder einem der vertretenen Ausstellern, die wiederum Services für andere SaaS-Startups anbieten.

 

Mein Fazit

Eine sehr lehrreiche Konferenz für alle Führungskräfte (oder Investoren) von SaaS-Startups, da es einen guten Überblick über die aktuellen ‘SaaS-Playbooks’ gibt und andererseits auch reichlich persönlichen Austausch. Aus meiner Sicht ein Must-See für alle europäischen SaaS-Startups. Einzige Einschränkung: da sich die meisten Inputs rund um Traction und Investment drehen, bringt es den höchsten Mehrwert für jene Startups, die bereits einen Jahres-Umsatz von rd. EUR 500 Tsd. erreicht haben.

 

Ich würde mich freuen, Euch bei der SaaStr 2020 zu treffen!

 

Euer Ninja

Stefan

 

Diese Kategorisierung können wir auch für die SaaS Businesses unserer Ninja-Kunden anwenden.

 
Manche jagen Hasen und (teilweise große) Hirsche:
  • domonda – die professionelle Online Buchhaltung
  • safeREACH – Krisenalarmierung für Unternehmen
  • MOVEEFFECT – nachhaltige Bewegungs- und Gesundheitsförderung in Unternehmen
  • valutico – automatisierte Plattform zur Unternehmensbewertung
  • baningo-select – Hybride Beratung & innovativer Kundenkontakt über viele Kanäle
 
Andere sind im Jagdgebiet der Elefanten und Wale angesiedelt:
  • sheepblue – die fairste Art der Dienstplanung
  • riskine – intelligente Lösungen für die digitale Finanzberatung
  • weffect – die Fitness App für den unternehmerischen Erfolg
 
Diese Einteilung beeinflusst wesentlich die Go-to-market Strategie, Marketingkanäle, Buyer Journeys, Sales Funnels, Sales Forces (Inside and Outside), Metriken und vieles mehr.
 
 
Als Growth Ninjas freuen wir uns, diese Herausforderungen mit unseren Kunden erst gedanklich zu meistern und dann auch in der Umsetzung zu unterstützen. Mehr zu unseren Leistungsschwerpunkten für Startups, KMUs und Corporates
 
 
Es lebe die Artenvielfalt der Tiere!
 
Eure Ninjas
Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan & Stefan 
 

Der Beitrag Highlights des SaaStr Europe 2019 erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

 

Im Original hier erschienen: Highlights des SaaStr Europe 2019


(19.06.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1. Ninja Code, Growth Ninjas

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)

    Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha


    19.06.2019, 5627 Zeichen

    SaaStr startete 2012 im Silicon Valley als Blog und ein paar Quora-Antworten von Jason Lemkin, der seine Erfahrungen beim Wachstum seines Startups EchoSign von $0 auf $100 Millionen ARR (Annual Recurring Revenue) teilte. 

    Heute ist SaaStr ein Unternehmen das rund um das Thema SaaS (Software as a Service) ein Ökosystem aus Gründern, Unternehmern und Investoren aufbaute, das neben dem ursprünglichen Blog auch Co-Working Spaces, einen Venture Fond, einen Podcast, eine E-Learning Plattform und Konferenzen umfasst.

    Dabei ist die SaaStr Annual Conference, die jährlich im März in der San Francisco Bay Area stattfindet, mittlerweile die weltweit größte, Anbieter-unabhängige B2B Software Konferenz mit mehr als 12.000 Teilnehmern. 2018 kam das Format erstmals nach Europa und hat 2019 mit der SaaStr Europa in Paris bereits mehr als 2.500 Teilnehmer versammelt.

    Und als Growth Ninjas waren wir sowohl im Jahr 2018 als auch dieses Jahr mitten drin statt nur dabei.

     

    Meine inhaltlichen Highlights aus den 30-minütigen Vorträgen auf der SaaStr Europa 2019 waren:

    (1) Andrew Filex, Gründer und CEO von Wrike (wrike.com), einem führenden Projektmanagement und Kollaborations-Tool berichtete über fünf Lektionen aus seinen Bootstrapping Days. 

    >> Mein Highlight: Lektion Nr. 3, wie man die geringe Größe und die hohe Geschwindigkeit als Startup zum eigenen Vorteil nutzen kann.

     

    (2) Karl Sun, Co-Gründer und CEO von Lucidchart (lucidchart.com), einem Online-Diagramm-Tool mit mehr als 15 Mio. Nutzern, gab Einblicke in seine besten und auch die schlechtesten Marketing Experimente.

    >> Mein Highlight: Wie Lucidchart mit viel Aufwand und Vorlaufzeit eine virale Kampagne für einen Weltrekord zum größten User-Generierten Flow-Chart startete und nach zwei Tagen stoppen musste. Karls Kommentar: “The internet is a nasty place”.

     

    (3) Felix van de Maele, Co-Founder und CEO von Collibra (collibra.com), einem Data Governance Tool das mit einer $100 Millionen Finanzierungsrunde im Jänner 2019 zum Unicorn wurde, erläuterte seinen Weg von den ersten sechs Jahren des langsamen Wachstums, das ab 2014 zu Hyperwachstum und zur aktuellen Milliardenbewertung führte.

    >> Mein Highlight: Für ihre Series A Finanzierungrunde über EUR 1 Mio. in 2012 brauchte Felix drei Jahre, für die USD 100 Mio. Series E Runde in 2019 nur mehr eine Woche.

     

    (4) Christoph Janz, Partner bei Point Nine Capital, einem der führenden Venture Capital Fonds für SaaS-Startups in Europa, diskutierte mit Joaquim Lecha, CEO von Typeform (www.typeform.com), dem bekannten Tool für Online Formulare und Umfragen darüber, wie man ein Freemium-Modell (mit einer kostenlosen Basis-Version und mehreren bezahlten Premium-Versionen) erfolgreich skalieren kann.

    >> Mein Highlight: Das unglaubliche Level an Details, mit dem Joaquim als CEO eine Vielzahl an Metriken der typeform-Nutzung und Conversion und deren historischerEntwicklung bis auf die Kommastelle anführte.

     

    (5) Agnes Bazin, Chief Development Officer bei Doctolib (www.doctolib.de), dem größten Online Termin-Buchungs-Tool für Ärzte und Therapeuten in Frankreich und Deutschland, berichtete über die Geheimnisse des erfolgreichen Vertriebs an KMUs.

    >> Mein Highlight: Die Info, dass sie ihr Sales-CRM-Tool (salesforce.com) in vier Jahren insgesamt dreimal neu aufsetzten, um die bestmögliche Unterstützung für Ihr Vertriebsteam von mehr als 400 Kolleginnen und Kollegen zu gewährleisten.

     

    Neben den inhaltlichen Erkenntnissen gab es auch reichlich Möglichkeit zum Austausch mit Gründern oder Führungskräften von SaaS-Startups, mit einem der mehr als 190 anwesenden Investoren (darunter viele ‘BigNames’ der VC-Riege) oder einem der vertretenen Ausstellern, die wiederum Services für andere SaaS-Startups anbieten.

     

    Mein Fazit

    Eine sehr lehrreiche Konferenz für alle Führungskräfte (oder Investoren) von SaaS-Startups, da es einen guten Überblick über die aktuellen ‘SaaS-Playbooks’ gibt und andererseits auch reichlich persönlichen Austausch. Aus meiner Sicht ein Must-See für alle europäischen SaaS-Startups. Einzige Einschränkung: da sich die meisten Inputs rund um Traction und Investment drehen, bringt es den höchsten Mehrwert für jene Startups, die bereits einen Jahres-Umsatz von rd. EUR 500 Tsd. erreicht haben.

     

    Ich würde mich freuen, Euch bei der SaaStr 2020 zu treffen!

     

    Euer Ninja

    Stefan

     

    Diese Kategorisierung können wir auch für die SaaS Businesses unserer Ninja-Kunden anwenden.

     
    Manche jagen Hasen und (teilweise große) Hirsche:
    • domonda – die professionelle Online Buchhaltung
    • safeREACH – Krisenalarmierung für Unternehmen
    • MOVEEFFECT – nachhaltige Bewegungs- und Gesundheitsförderung in Unternehmen
    • valutico – automatisierte Plattform zur Unternehmensbewertung
    • baningo-select – Hybride Beratung & innovativer Kundenkontakt über viele Kanäle
     
    Andere sind im Jagdgebiet der Elefanten und Wale angesiedelt:
    • sheepblue – die fairste Art der Dienstplanung
    • riskine – intelligente Lösungen für die digitale Finanzberatung
    • weffect – die Fitness App für den unternehmerischen Erfolg
     
    Diese Einteilung beeinflusst wesentlich die Go-to-market Strategie, Marketingkanäle, Buyer Journeys, Sales Funnels, Sales Forces (Inside and Outside), Metriken und vieles mehr.
     
     
    Als Growth Ninjas freuen wir uns, diese Herausforderungen mit unseren Kunden erst gedanklich zu meistern und dann auch in der Umsetzung zu unterstützen. Mehr zu unseren Leistungsschwerpunkten für Startups, KMUs und Corporates
     
     
    Es lebe die Artenvielfalt der Tiere!
     
    Eure Ninjas
    Adrienne, David, Hermann, Johannes, Stefan & Stefan 
     

    Der Beitrag Highlights des SaaStr Europe 2019 erschien zuerst auf Wir leben Wachstum und Digitalisierung | Growth Ninjas.

     

    Im Original hier erschienen: Highlights des SaaStr Europe 2019


    (19.06.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. Ninja Code, Growth Ninjas

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)

      Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h